Banner Leaderboard

Yaasa Desk Four – Der Grossartige. Höhenverstellbarer Schreibtisch.

Banner Leaderboard 2

Assmann Electronic DIGITUS: Ganzheitliche Arbeitsplatzgestaltung

Homeoffice

Oripura ist ein einzigartiger und eleganter Notebook-Ständer. Abbildung: CBS.

Der Notebook-Ständer für jeden Bereich

Ele­gan­tes Design und hohe Mobi­li­tät – das zeich­net Oripura von Cole­brook Bosson Saun­ders aus. Der Note­­book-Stän­­der ist gut geeig­net, um sich im Büro, zu Hau­se oder unter­wegs schnell und ein­fach einen ergo­no­mi­schen Arbeits­platz einzurichten.

Elegant und anspruchsvoll: Der Schreibtischaufsatz Monto ist die ideale Lösung fürs Arbeiten im Homeoffice. Abbildung: CBS

Monto, der mobile Schreibtischaufsatz

Im Sit­zen arbei­ten oder doch lie­ber im Ste­hen? Dank Mon­to liegt die Ent­schei­dung bei jedem selbst. Der mobi­le Schreib­tisch­auf­satz von Cole­brook Bosson Saun­ders (CBS) macht aus jedem Schreib­tisch einen höhen­ver­stell­ba­ren Arbeitsplatz.

Daniel Ishikawa, Geschäftsführer Lyght Living furniture leasing GmbH & Co. KG Abbildung: Lyght Living furniture leasing

Mieten oder kaufen: Das ist hier die Frage

Mit sei­ner Idee, Möbel an Busi­­ness-Kun­­­den zu ver­mie­ten, grün­de­te Dani­el Ishi­ka­wa im Jahr 2011 ein Start-up-Unter­­neh­­men. Im Inter­view spricht der Geschäfts­füh­rer von Lyght Living Fur­ni­tu­re Lea­sing über die Vor­tei­le von Miet­mö­beln, über Nach­hal­tig­keit und die Her­aus­for­de­run­gen in der Corona-Krise.

Dein Rücken ist am Telefon: Er schreit vor Schmerz. Abbildung: ConvertKit, Unsplash

Wohnst du noch oder arbeitest du schon? #2/2

Bald ist es schon ein Jahr her, dass sich vie­le dau­er­haft im Home­of­fice ein­rich­ten muss­ten. Erst wur­de die Heim­ar­beit beju­belt, heu­te wird sie zuneh­mend kri­ti­siert. Im ers­ten Teil die­ses Bei­tra­ges zeich­ne­te Robert Nehring die­se Ent­wick­lung nach. Nun for­mu­liert er Erfolgsfaktoren.

Mit kleinen Kindern ist konzentrierte Arbeit im Homeoffice kaum möglich. Abbildung: Standsome Worklifestyle, Unsplash

Wohnst du noch oder arbeitest du schon? #1/2

Bald ist es schon ein Jahr her, dass sich vie­le dau­er­haft im Home­of­fice ein­rich­ten muss­ten. Erst wur­de die Heim­ar­beit beju­belt, heu­te wird sie zuneh­mend kri­ti­siert. Robert Nehring zeich­net die­se Ent­wick­lung nach. Im zwei­ten Teil des Bei­trags for­mu­liert er Erfolgsfaktoren.

Dr. Laura Kienbaum, Geschäftsführerin combine design GmbH & Fabian Kienbaum, CEO Kienbaum Consultants International GmbH Abbildung: Kienbaum

OFFICE PIONEERS Dr. Laura Kienbaum & Fabian Kienbaum: Heimweh nach dem Büro. Heimat wird erst in der Ferne wichtig

Dr. Lau­ra Kien­baum und Fabi­an Kien­baum sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Mit die­sem Bei­trag sind die Geschäfts­füh­re­rin der com­bi­ne design GmbH sowie der CEO der Kien­baum Con­sul­tants Inter­na­tio­nal GmbH auch in dem Sam­mel­band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Mit dem richtigen Workshop-Format werden Projekte auch remote ein Erfolg. Abbildung: Adesso SE

Workshop-Format für Remote Work von Adesso

Gemein­sam Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren ist in Pan­­de­­mie-Zei­­ten nicht immer ein­fach. Dr. Andre­as F. Raab vom IT-Dienst­­leis­­ter Ades­so stellt das Work­­shop-For­­mat „Remo­te Inter­ac­tion Room“ (Remo­te IR) vor, das die orts­un­ab­hän­gi­ge und digi­ta­le Zusam­men­ar­beit von Teams erleichtert.

Prof. Jan Teunen (Cultural Capital Producer, Geschäftsführer Teunen Konzepte GmbH, Schloss Johannisberg), Dr. Christoph Quarch (Philosoph, Autor, Denkbegleiter für Unternehmen, Gründer von akademie_3. Die neue Platonische Akademie). Abbildung Dr. Christoph Quarch: Ulrich Mayer

OFFICE PIONEERS Prof. Jan Teunen & Dr. Christoph Quarch: Wo das Kostbare geschützt wird. Büros der Zukunft sind Orte für Menschen

Prof. Jan Teu­nen und Dr. Chris­toph Quarch sind Office Pionee­re, wie sie im Buche ste­hen. Mit die­sem Bei­trag sind der Cul­tu­ral Capi­tal Pro­du­cer sowie der Phi­lo­soph und Autor eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Dieter Brübach, Vorstandsmitglied Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Abbildung: Simon Veith – nachhaltige Fotografie

OFFICE PIONEER Dieter Brübach: Die Bürozukunft ist nachhaltig. Öko-faire Beschaffung ist der Schlüssel

Auch Die­ter Brübach ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist das Vor­stands­mit­glied Bun­des­deut­scher Arbeits­kreis für Umwelt­be­wuss­tes Manage­ment (B.A.U.M.) e. V. eben­falls in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

DIVI put.on modularer Sicht- und Schallschutz Abbildung: ropimex

Homeoffice: Oft mehr Home als Office

Unse­re Arbeits­welt wird zuneh­mend fle­xi­bler. Moder­ne Arbeits­zeit­kon­zep­te und das Modell „Remo­te Work“ sind in vie­len Unter­neh­men längst Rea­li­tät. Das Arbei­ten von zu Hau­se eta­bliert sich mehr und mehr. Doch oft ist unser Home­of­fice mehr Home als Office.

Einbauschrank mit Falttüren Abbildung: raumplus

Moderne Lösungen für das längerfristige Homeoffice

Durch das Coro­­na-Virus steht 2020 bei vie­len Unter­neh­men die Umset­zung einer neu­en Arbeits­wei­se ganz oben auf der Agen­da. Home­of­fice ist die nahe­lie­gen­de Lösung, um eine gesun­de Distanz zu schaf­fen. Der Büro­aus­stat­ter raum­p­lus lie­fert hier­für indi­vi­du­el­le und qua­li­ta­ti­ve Lösungen.

Karolina Manikowska, Direktorin Arbeitsplatzforschung und -beratung sowie stellvertretende Direktorin Produktmanagement & Roman Przybylski, Vorstand Vertrieb und Marketing, Nowy Styl. Abbildung Nowy Styl

OFFICE PIONEERS Karolina Manikowska & Roman Przybylski: Arbeitswelten im Wandel. Warum wir auch künftig ein Büro brauchen

Karo­li­na Mani­kow­s­ka und Roman Przy­byl­ski sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Inter­view sind die Direk­to­rin Arbeits­platz­for­schung und -bera­tung sowie der Vor­stand Ver­trieb und Mar­ke­ting von Nowy Styl eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Working at Home bleibt ein Dauerthema. Abbildung: Kinnarps

Working at home mit Kinnarps

Vie­le Ange­stell­te wün­schen sich eine gesun­de Mischung aus Arbei­ten im Büro und Arbei­ten daheim. Aber nur mit einer pas­sen­den Aus­stat­tung för­dern Unter­neh­men die Gesund­heit ihrer Mit­ar­bei­ter. Der Büro­mö­bel­her­stel­ler Kin­narps gibt Ein­rich­tungs­tipps fürs Homeoffice.

Ingo Maurer Max Mover

Leuchten fürs Home und fürs Office

Mit den rich­ti­gen Licht­ver­hält­nis­sen am Arbeits­platz lässt sich fokus­siert arbei­ten. Das gilt nicht nur im Büro, son­dern auch im Home-Office. Dafür braucht es pas­sen­de Leuch­ten. Die­se Model­le sind modern und ener­gie­spa­rend und gleich­zei­tig ein ech­ter Blickfang.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?