Gesundheit ist auch im Büro Trumpf
Alle reden von Gesundheit, werden aber nicht gesünder. Das Bewusstsein für eine gesunde Büroarbeit ist vorhanden. Aber an der Umsetzung scheitern viele. Ein Kommentar von Robert Nehring.
Alle reden von Gesundheit, werden aber nicht gesünder. Das Bewusstsein für eine gesunde Büroarbeit ist vorhanden. Aber an der Umsetzung scheitern viele. Ein Kommentar von Robert Nehring.
Ohne Normierung läuft nichts in unserer Welt. Normen schaffen Standards, und Standards schaffen Sicherheit wie Vertrauen. Daran erinnert der Weltnormentag, der jedes Jahr am 14. Oktober begangen wird. Ein Bericht von Martin A. Völker.
Der Büromöbelhersteller Westermann hat für das Chemnitzer Start-up Staffbase eine neue Basis geschaffen. In einer ehemaligen Fabrikhalle sind auf 1.680 m2 140 Arbeitsplätze entstanden, hauptsächlich mit Elementen der wp-Office-Möbelserien motu und flomo.
Chefs sind eine Spezies für sich, für manche Leute sogar unergründliche Wesen. Da wir mit diesen Wesen mehr Zeit als mit unserem Partner verbringen, sollten wir sie gründlich kennenlernen. Ein Buch von Katrin Seifarth gibt Aufschluss.
Seit 1992 wird der 10. Oktober als World-Mental-Health-Day begangen. Belastungen, die das seelische Gleichgewicht beeinträchtigen, gibt es auch im Büro. Andreas Kolos weiß, wie sich Burn-out und Depression vermeiden lassen.
In diesem Jahr stellen wir in unserer Marktübersicht sieben Aktenvernichter vor, die über ein Auffangvolumen von 30 bis 40 Litern verfügen. Für kleine Teams mit bis zu fünf Personen. Alle Modelle erfüllen die Sicherheitsstufe P-4. Gerrit Krämer berichtet.
Schlaue Hinweise zur Erhaltung der Gesundheit sind seit vielen Jahren omnipräsent. An Bewusstsein und Know-how mangelt es nicht, wohl aber an der Umsetzung. Ein Plädoyer für den Übergang vom Wissen zum Handeln von Robert Nehring.
Der 7. Oktober wird als Welttag für menschenwürdige Arbeit begangen. Eine gute Gelegenheit, mal wieder über das eigene Arbeitsverhalten und die eigene Arbeitsumgebung nachzudenken – sowie über die Arbeit der anderen.
Diese Reihe ergonomischer Schreibtisch-Accessoires wurde für eine neue Art zu arbeiten entworfen und verwandelt den Arbeitsplatz in einen organisierten, praktischen und bequemen Ort.
Die großen Philosophen kultivierten den Zweifel, der heute wieder zu einer wichtigen Tugend werden kann. Darüber sinniert unsere Kolumnistin, die Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Alexandra Hildebrandt.
Der Mediziner Eric Söhngen bringt mit dem Start-up Walkolution Bewegung ins Büro. Seine Laufbänder ermöglichen es, zu laufen während man arbeitet. Robert Nehring fragte ihn nach den Vorteilen.
Der 1. Oktober ist der „Tag des Kaffees“ und wird 2019 bereits zum 14. Mal in ganz Deutschland gefeiert. Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Also: Hoch die Bürotassen!
Welchen Einfluss hat eine schlechte Raumakustik auf die im Büro Tätigen? Im Rahmen der Fachmesse Acoustex 2019 sprachen wir darüber mit dem Psychoakustiker Benjamin Müller vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart.
Kreative Prozesse sind unberechenbar. Sie finden meistens nicht am Schreibtisch statt, sondern jenseits davon. Auch Pausen haben Kreativpotenzial. Dafür hat das Unternehmen NEU – Gesellschaft für Innovation die passende Lösung entwickelt.
Gerold Wolfarth ist ein erfolgreicher Manager: CEO der bk Group. Sein 1999 als One-Man-Show gegründetes Unternehmen für Ladenbau hat heute 200 Mitarbeiter in mehr als 27 Ländern. Mit der Geburt seiner Tochter hat er für sich einen Papa-Tag und die 4-Tage-Woche eingeführt. Wir sprachen mit ihm darüber.
Es kann schnell stressig werden, Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Anlässlich des heutigen, von Leitz ins Leben gerufenen Working Moms Day gibt Diplom-Psychologin Anett Szigeti berufstätigen Müttern Ratschläge für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Dass Arbeitsplätze Mitarbeiter glücklich machen können, beweist der „Best Workplace Award“. Der Büroeinrichtungsverband IBA und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu haben Unternehmen mit besonders gelungenen Büroarbeitsplätzen ausgezeichnet.
Mehrgleisigkeit heißt heute Multitasking und endet oft im Burn-out. Gerade Frauen leiden darunter, das Berufliche nur ungenügend mit dem Privaten verbinden zu können. Ulrike Reiche, Expertin für Entschleunigung, gibt Tipps, die nicht allein Frauen helfen.
Der Starface-Kongress 2019 findet am 9. und 10. Oktober im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium statt. Dort präsentieren rund 40 Technologiepartner ihre UCC-Innovationen. Jetzt Ticket sichern.
Office-Worker mit gehobenen Mundwinkeln sieht man zum Ende der Woche hin eher selten. Das muss nicht sein. In ihrem aktuellen Buch gibt Dörthe Huth Hinweise, wie man sich und anderen das Arbeitsleben erleichtert.
Nicht alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben die Möglichkeit, in den heißesten Monaten des Jahres Urlaub zu nehmen. Immer mehr Bürotätige suchen deshalb nach Tipps und Maßnahmen, um die Sommerhitze wenigstens etwas erträglicher zu machen.
Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht über etwas ärgern. Im Alltag wie im Büro. Der Umgang mit Konfliktsituationen will gelernt sein. Philipp Karch ist Coach mit dem Spezialgebiet der Ärgerminimierung und gibt fünf Tipps.
Es reicht nicht aus, fachlich und analytisch brillant zu sein. Um ein wirklicher Leader zu werden, fehlen oft gewisse Kompetenzen, die gezielt entwickelt werden müssen. Coach Joachim Simon kennt und beschreibt sie.
Geräuschreduktion und Sound-Design sind Themen, die bereits bei der Planung von Büroflächen berücksichtigt werden sollten. Die Fachmesse Acoustex präsentiert Akustiklösungen für Planer, Architekten und Gestalter.
Stress am Arbeitsplatz nimmt zu und führt zu mehr Fehlzeiten in der Belegschaft. Durchdachte Arbeitsumgebungen reduzieren Stress und steigern das Wohlbefinden. Betsey Banker, Wellness Market Managerin bei Ergotron, gibt Hinweise.
Heute schon mit den Schultern getanzt? Wer diese Frage mit Ja beantwortet, der arbeitet wahrscheinlich bereits mit der Software WORK & MOVE des Ergonomiespezialisten BakkerElkhuizen. Wir haben den Selbsttest gemacht.
Wie arbeiten wir in Zukunft? Das ist die Leitfrage des Expo-Events Zukunft Personal Europe, das vom 17. bis 19. September in Köln stattfinden wird. Wir sprachen mit Christiane Nägler, Group Director Zukunft Personal, und Ralf Hocke, CEO des Veranstalters Spring Messe Management.
Jahr für Jahr besuchen wir die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin. Denn auf der Messe für Consumer Electronics gibt es erstaunlicherweise auch immer viele interessante Neuheiten für den Business- bzw. Bürobereich zu bestaunen. Das sind unsere diesjährigen Highlights.
Mit dem Buzz-Word New Work werden heute Lösungsansätze für räumlich, gegenständlich und ideell sinnstiftende Arbeit bezeichnet. Der Autor Bernhard Kuntz analysiert diesen Trend und formuliert wichtige Zusatzfragen.
Die schöne neue Arbeitswelt ist so agil wie die Möbel in heutigen Büros. Es herrscht die Prozesshaftigkeit. Und doch verändern sich innere Einstellungen nicht so schnell und umfassend wie das Interieur. Autor Ralph Böttcher konzipiert eine innovative Unternehmenskultur.
Ein Gespenst geht um in den Büros – das Gespenst der Prokrastination. Manches wird verschoben, aufgeschoben, bis es nicht mehr geht und Ärger droht. Der 6. September wird in den USA als Anti-Prokrastinations-Tag begangen. Martin A. Völker weiß, was man tun kann.
Aktuelle Studien belegen, rund 37 Prozent aller Office-Worker arbeiten auch unterwegs an beruflichen Projekten. Der treue Begleiter: das Notebook. Wir präsentieren vier leistungsstarke und robuste Lösungen.
Nach dem Urlaub drehen wir richtig auf, um das Liegengebliebene rasch abzuarbeiten. Doch auch jetzt sollten wir uns regelmäßig entspannen, zum Beispiel im Wald.
Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir ganz besondere Spaces vor. Heute das Mietwerk im schönen Potsdam.
Alle müssen essen. Auch im Büro. Zu wenige wissen aber, was ihnen guttut. Zudem verunsichern immer neue Studien die Verbraucher. Ein Buch weist uns den Weg.
Heute vor 50 Jahren wurde der Grundstein für das Netz der Netze gelegt: das World Wide Web, ohne das die postmoderne Büroarbeit nicht mehr funktionieren würde. Zeit für einen Rückblick.
Büros werden wohnlicher und Wohnungen durch Home-Office zum zweiten Arbeitsplatz. Da wäre es doch wünschenswert, wenn ein Klassiker der Freizeitgestaltung, das Feierabendbier, auch noch integriert werden könnte.
100 Jahre nach Gründung des Bauhauses ist in Dessau ein originales Gebäude der legendären Gestalterschule eingeweiht worden. Der Möbelhersteller Wilkhahn hat es mit passenden Lösungen ausgestattet.
Wenn agil gearbeitet wird, dann fliegen die Ideen nur so durch den Raum. Am besten lassen sie sich visuell festhalten. Whiteboards bieten sich dafür an. Sieben neue Lösungen mit Mehrwert.
Die Innenraumgestalter von Brandherm + Krumrey haben neue Büroräume für das Heidelberger Immobilienunternehmen Deutsche Wohnwerte geschaffen. Ziel des Projektes war die räumliche Umsetzung des New-Work-Gedankens.