Neuer Monitortragarm von Novus
Der Monitortragarm Novus Clu überzeugt durch elegantes Design, leichte Handhabung und große Flexibilität. Mit ihm ist eine individuelle Positionierung des Bildschirms problemlos möglich.
Der Monitortragarm Novus Clu überzeugt durch elegantes Design, leichte Handhabung und große Flexibilität. Mit ihm ist eine individuelle Positionierung des Bildschirms problemlos möglich.
Alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit gibt das Farbinstitut Pantone seine Trendfarbe für das folgende Jahr bekannt. 2021 werden es gleich zwei Farbtöne sein: Illuminating (ein Gelbton) und Ultimate Gray (ein Grauton). Gerrit Krämer hat sich auf Spurensuche begeben.
Ein CRM-System in bestehende Workflows eines Unternehmens zu implementieren, benötigt Zeit. Doch bei solchen Projekten ist Zeit oft Mangelware. Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz erläutert, wie die CRM-Einführung unter Zeitdruck gelingt.
Zurück in eine sichere Arbeitsumgebung? Mit einer schnell umsetzbaren Online-Umfrage verschafft Kinnarps Unternehmen einen ersten Überblick darüber, wie Beschäftigte während der Pandemie in einer sich ändernden Bürowelt gearbeitet haben und was das Unternehmen daraus lernen kann.
Auf Papier gedruckte Dokumente in eine digitale Form bringen, das übernehmen Scanner schnell und zuverlässig. Unsere vier vorgestellten Modelle erleichtern Arbeitsabläufe und ebnen Unternehmen den Weg für die digitale Transformation.
Wenn die Menschen nach dem Lockdown wieder in die Büros zurückkehren, sollte eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet sein. Wie wichtig dabei eine gesunde Raumluftqualität im Arbeitsumfeld ist, erläutert Airthings-CEO Oyvind Birkenes. Darüber hinaus gibt er wichtige Tipps.
Elektronische Signaturen sind sicher und vereinfachen Geschäftsprozesse. Andrea Trapp, Director of Business EMEA bei Dropbox, erklärt, warum sie Unternehmen über die Pandemie hinaus helfen können, sich krisenresistent aufzustellen.
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend flexibler. Moderne Arbeitszeitkonzepte und das Modell „Remote Work“ sind in vielen Unternehmen längst Realität. Das Arbeiten von zu Hause etabliert sich mehr und mehr. Doch oft ist unser Homeoffice mehr Home als Office.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen die Themen Bürolandschaften, Gelassenheit und Büro der Zukunft.
Der deutsche Mittelstand wird digitaler und zwar in nahezu allen Bereichen der Wertschöpfung. Corona wirkt dabei als großer Treiber. Dies sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
Wie lässt sich digitale Transformation im unternehmerischen Alltag umsetzen? Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt beschreibt, welche digitalen Maßnahmen den Wandel zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur beschleunigen.
Durch das Corona-Virus steht 2020 bei vielen Unternehmen die Umsetzung einer neuen Arbeitsweise ganz oben auf der Agenda. Homeoffice ist die naheliegende Lösung, um eine gesunde Distanz zu schaffen. Der Büroausstatter raumplus liefert hierfür individuelle und qualitative Lösungen.
Mit der neuen Online-Plattform imnudoo bietet der Dienstleister für Postbearbeitung Frama eine unkomplizierte Möglichkeit, Briefe und Warensendungen online zu frankieren. Wir haben die Plattform getestet. Paul Svihalek berichtet.
Alle Jahre wieder stellt sich die gleiche Frage: Wie wünscht man seinen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern Fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage? Der Papeterie-Spezialist ARTEBENE gibt Tipps für kreative Weihnachtspost und Verpackungsideen.
Karolina Manikowska und Roman Przybylski sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Interview sind die Direktorin Arbeitsplatzforschung und -beratung sowie der Vorstand Vertrieb und Marketing von Nowy Styl ebenfalls in dem jüngst erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Kinnarps-Marke Skandiform hat gleich zweimal den German Design Award 2021 „Excellent Product Design“ gewonnen. Die Bankserie Soft Top von Brad Ascalon und der Stuhl Twig von Johannes Lindner überzeugten die Jury in der Kategorie Möbel.
Wir sprachen mit David Wiechmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V., über das Netzwerk, ein herausforderndes Jahr und Pläne für die Zukunft.
Um den neuen Arbeitsweisen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden und vernetzte Zusammenarbeit zu unterstützen, haben die Innenarchitekten von PLY Atelier ein Designkonzept entworfen, das wohnliche Szenarien mit einer kommunikativen Arbeitswelt verbindet.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Everyworks im Hauptbahnhof Berlin vor.
Auch Markus Albers ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Mitgründer und geschäftsführende Gesellschafter der rethink GmbH ebenfalls in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Viele Angestellte wünschen sich eine gesunde Mischung aus Arbeiten im Büro und Arbeiten daheim. Aber nur mit einer passenden Ausstattung fördern Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Der Büromöbelhersteller Kinnarps gibt Einrichtungstipps fürs Homeoffice.
Die Gewohnheiten bei der Büroarbeit werden sich ändern. Das Jahr 2020 hat den Umbruch weiter forciert. Doch wo führt der Weg hin? Der Hybrid-Working-Report des Herstellers von Video- und Audiolösungen Poly versucht, diese Frage zu klären.
Wie geht es in Zeiten der Pandemie eigentlich den Coworking Spaces? Darüber sowie über Herkunft, Unterschiede, Trends und trennende Bindestriche haben wir mit dem Coworking-Experten Tobias Kremkau vom Berliner St. Oberholz gesprochen.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen, um die Abstandsregeln auf Basis der Corona-Auflagen einzuhalten, sind verpflichtend in öffentlichen Bereichen. Auch müssen Arbeitgeber in ihrem Arbeitsumfeld Lösungen für den Infektionsschutz installieren. Hier sind vier Lösungen.
Christoph Magnussen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der Blackboat Internet GmbH auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Audioprobleme bei Telefonaten und virtuellen Meetings stören nicht nur die Konzentration, sondern können auch die Gesundheit beeinträchtigen. Im Interview erklärt Theis Moerk von Epos, was schlechte Audioqualität mit uns macht und wie die richtige Technik Abhilfe schaffen kann.
Komfortabel, ergonomisch und sicher – diese drei Kriterien sollten Büromöbel für einen gesunden Arbeitsalltag erfüllen. Mit unseren fünf Lösungen sind Office-Worker in ihrem Arbeitsumfeld bestens ausgestattet.
Ende 2020 wird es vollbracht sein: Dann hat Staples zusammen mit seinen Kunden weltweit eine Million Bäume gepflanzt. Vor fünf Jahren startete der Anbieter von Büromaterialien, Arbeitsplatzprodukten und Bürolösungen das Programm „Easy on the Planet“.
Kurze Arbeitswege und ein attraktives Arbeitsumfeld: Das sind zwei wichtige Aspekte für ein Traumbüro. So steht es in der kürzlich veröffentlichten Savills-Studie „Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen“.
Mit dem Innenausbau des Berliner Bürohauses Helix Hub haben die Innenarchitekten von Brandherm + Krumrey eine moderne Office-Welt für den Healthcare- und Life-Sciences-Bereich realisiert.
Hygiene ist gegenwärtig wichtiger denn je. Doch was genau ist der Unterschied zwischen reinigen und desinfizieren? Und was sind die effizientesten Methoden zum Waschen und Desinfizieren der Hände? Beim Hygiene-Spezialisten AF international kennt man die Antworten.
Tobias Kremkau ist ein Office Pionier, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Head of Coworking St. Oberholz GmbH in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die diesjährige Jahrestagung des Management Forums Starnberg findet am 24. und 25. November in Frankfurt am Main statt. Elke Wiedmaier vom Management Forum Starnberg wagt im Interview mit Dr. Sandra Breuer von combine Consulting einen Blick in die Zukunft der Bürowelten.
In diesem Jahr arbeiten so viele Office-Worker zu Hause wie noch nie zuvor. Eine schlechte Ausstattung im Home-Office macht sich aber schnell bemerkbar. Wir haben ein paar empfehlenswerte Lösungen für das Heimbüro zusammengestellt.
Ein virtuelles Meeting jagt das nächste. Jetzt erst einmal einen erfrischenden Schluck aus der hauseigenen Wasserquelle. Erfrischend ist das Stichwort: Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender kann jeder seine Lebensgeister auf Knopfdruck wieder auf Touren bringen.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Petra Balzer alias Katharina Münk. Sie ist Bestseller-Autorin, Personal Coach und Expertin für Office-Management.
Seit acht Jahren ist der erste Freitag im November der Tag des Füllfederhalters. Ende des 19. Jahrhunderts markierte die Erfindung dieses Schreibgeräts, zusammen mit der Einführung von preiswertem Papier und dem Massenprodukt Bleistift, den Beginn des modernen Büros.
Katharina Dienes, Dr. Stefan Rief und Prof. Dr. Wilhelm Bauer sind Office Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die wissenschaftliche Mitarbeiterin, der Institutsdirektor sowie der geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer IAO in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Ob Videokonferenz oder Anwesenheitskontrolle, ob Universal-Dilettanten oder Home-Office-Arbeitsplatz: In der Hektik des operativen Geschäfts hat kaum einer Zeit, sich über Sinn und Unsinn einmal Gedanken zu machen, Stefan Häseli schon – in seiner Business-Satire.