Zum Tag der Handschrift
Am 23. Januar ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre Zukunft gemacht.
Am 23. Januar ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre Zukunft gemacht.
Dr. Sandra Breuer ist ebenfalls ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die geschäftsführende Gesellschafterin der combine Consulting GmbH in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Egal, ob Videos oder Fotos – Mediengestaltung setzt oft eine starke Rechenleistung voraus. Deshalb stellt sich bei der Arbeit in kleinen Büros und im Homeoffice die Frage, welche Hardware geeignet ist. Dass starke Leistung keineswegs klobig sein muss, zeigen die Mini-PCs von ASUS.
Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen um bis zu 15 Jahre beschleunigt. Dies betrifft besonders den Bereich Kommunikation. Anne Dickau, SVP Product House bei Gigaset, erklärt, wie der Umstieg auf digitale Kommunikation gelingt.
In einer globalen Hygienestudie hat das Technologieunternehmen Dyson untersucht, wie sich das Verhalten in Sanitärräumen und die allgemeine Handhygiene seit Beginn der Pandemie verändert haben. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung: Es bleibt Luft nach oben.
In Pandemie-Zeiten gilt im Büro die Devise: Abstand halten zu Kollegen! Eine große Hilfe sind hierbei die Interact Office-Softwareanwendungen von Signify. Sie machen aus einem gewöhnlichen Büro ein sicheres Smart Office.
Auch Dr. Michael Groß ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Autor, Dozent und Olympiasieger in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Der Rat für Formgebung zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Projekte mit dem German Design Award aus. Wir stellen acht ausgezeichnete Highlights fürs Office vor.
Der Büromöbelhersteller Kinnarps hat für die Deutsche Bahn ein Bürokonzept im Verwaltungsbau „Baseler Arkaden“ im Herzen Frankfurts auf den Weg gebracht. Gestaltet wurde die kreative Arbeitswelt vor allem durch die Beteiligung der Mitarbeiter.
Zusammen mit der German Coworking Federation hat das Online-Magazin Deskmag vom 23. Juni bis 14. August 2020 Coworking Spaces in Deutschland zu ihrer Situation in der Pandemie befragt. Die Ergebnisse zeigen: Trotz Einbußen halten sich die Spaces tapfer.
Vor dem Hintergrund des zweiten Lockdowns hat der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage zu den bisherigen Erfahrungen der Arbeitnehmer präsentiert.
Wir stellen drei Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen Transformation, digitales Nomadentum und die heimlichen Führungskräfte im Vorzimmer.
Auch Prof. Dr. Volker Nürnberg ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft Advisory Services der BDO AG in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Bank Zimmerberg aus der Schweiz ist tief mit der gleichnamigen Heimatregion verbunden. Den Umzug des Finanzhauses aus der Dorfmitte von Horgen in eine Industriehalle hat Mint Architecture genutzt, um einen neuen Hauptsitz zu schaffen.
In unserer Rubik Bemerkenswert stellen wir diesmal die App 1.50 Office vor, die in Zeiten von Corona für den nötigen Sicherheitsabstand am Arbeitsplatz sorgt.
Das Fraunhofer IAO hat inmitten der Corona-Pandemie eine Befragung zum Thema Homeoffice durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie beschreiben den damaligen Ist-Zustand und prognostizieren künftige Veränderungen der Arbeitswelt.
Prof. Jan Teunen und Dr. Christoph Quarch sind Office Pioneere, wie sie im Buche stehen. Mit diesem Beitrag sind der Cultural Capital Producer sowie der Philosoph und Autor ebenfalls in dem jüngst erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Drucker arbeiten im Hintergrund und sind doch ein wichtiger Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Dass diese Geräte, die oft in einer Ecke stehen, ein Einfallstor für Hacker sein könnten, ist den meisten Angestellten nicht bewusst. Eine Studie von Sharp hat das belegt.
Das Start-up Wellabe führt mobile Gesundheits-Check-ups durch. Wir haben mit dem Gründer Sebastian Dünnebeil über die Vorteile dieses Angebotes und die besondere Situation während der Corona-Pandemie gesprochen.
Mit der richtigen Technik klappts auch mit der (Tele-)Kommunikation. Unsere vier vorgestellten TK-Lösungen und Modelle von Gigaset, Swyx, Auerswald und Tiptel sind für den gekonnten Talk im Office-Alltag bestens geeignet und ausgestattet.
Auch Dieter Brübach ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist das Vorstandsmitglied Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. ebenfalls in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Für die Kinnarps-Marke Skandiform hat die schwedische Designerin Charlotte von der Lancken Plastikmüll in einen Tisch verwandelt und aus Recycling Design entstehen lassen. Der Tisch Tinnef erzählt die Geschichte seiner Herkunft und blickt dabei optimistisch in die Zukunft.
Corona-bedingt sind 2020 zahlreiche Messen ausgefallen. Einige fanden ersatzweise virtuell statt. Nächstes Jahr sollen Trends und Neuheiten wieder in der realen Welt präsentiert werden. Hoffen wir, dass es klappt. Ein Überblick über die wichtigsten Messen 2021.
In diesem Jahr arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Damit die Zusammenarbeit weiterhin reibungslos klappt, setzen viele Unternehmen auf Kollaborationstools. Sogar bei der Budgetplanung können Microsoft Teams & Co. hilfreich sein.
Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. erweitert das IBA Forum, seine digitale Plattform zur Arbeitswelt der Zukunft, um Showrooms zum Thema Homeoffice. Das zweitägige Programm zur Eröffnung startet am 20. Januar 2021.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Unicorn Village in Berlin-Neukölln vor.
Nils Britze ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Bereichsleiter digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom e. V. in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Der Monitortragarm Novus Clu überzeugt durch elegantes Design, leichte Handhabung und große Flexibilität. Mit ihm ist eine individuelle Positionierung des Bildschirms problemlos möglich.
Alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit gibt das Farbinstitut Pantone seine Trendfarbe für das folgende Jahr bekannt. 2021 werden es gleich zwei Farbtöne sein: Illuminating (ein Gelbton) und Ultimate Gray (ein Grauton). Gerrit Krämer hat sich auf Spurensuche begeben.
Ein CRM-System in bestehende Workflows eines Unternehmens zu implementieren, benötigt Zeit. Doch bei solchen Projekten ist Zeit oft Mangelware. Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz erläutert, wie die CRM-Einführung unter Zeitdruck gelingt.
Zurück in eine sichere Arbeitsumgebung? Mit einer schnell umsetzbaren Online-Umfrage verschafft Kinnarps Unternehmen einen ersten Überblick darüber, wie Beschäftigte während der Pandemie in einer sich ändernden Bürowelt gearbeitet haben und was das Unternehmen daraus lernen kann.
Auf Papier gedruckte Dokumente in eine digitale Form bringen, das übernehmen Scanner schnell und zuverlässig. Unsere vier vorgestellten Modelle erleichtern Arbeitsabläufe und ebnen Unternehmen den Weg für die digitale Transformation.
Wenn die Menschen nach dem Lockdown wieder in die Büros zurückkehren, sollte eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet sein. Wie wichtig dabei eine gesunde Raumluftqualität im Arbeitsumfeld ist, erläutert Airthings-CEO Oyvind Birkenes. Darüber hinaus gibt er wichtige Tipps.
Elektronische Signaturen sind sicher und vereinfachen Geschäftsprozesse. Andrea Trapp, Director of Business EMEA bei Dropbox, erklärt, warum sie Unternehmen über die Pandemie hinaus helfen können, sich krisenresistent aufzustellen.
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend flexibler. Moderne Arbeitszeitkonzepte und das Modell „Remote Work“ sind in vielen Unternehmen längst Realität. Das Arbeiten von zu Hause etabliert sich mehr und mehr. Doch oft ist unser Homeoffice mehr Home als Office.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen die Themen Bürolandschaften, Gelassenheit und Büro der Zukunft.
Der deutsche Mittelstand wird digitaler und zwar in nahezu allen Bereichen der Wertschöpfung. Corona wirkt dabei als großer Treiber. Dies sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
Wie lässt sich digitale Transformation im unternehmerischen Alltag umsetzen? Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt beschreibt, welche digitalen Maßnahmen den Wandel zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur beschleunigen.
Durch das Corona-Virus steht 2020 bei vielen Unternehmen die Umsetzung einer neuen Arbeitsweise ganz oben auf der Agenda. Homeoffice ist die naheliegende Lösung, um eine gesunde Distanz zu schaffen. Der Büroausstatter raumplus liefert hierfür individuelle und qualitative Lösungen.
Mit der neuen Online-Plattform imnudoo bietet der Dienstleister für Postbearbeitung Frama eine unkomplizierte Möglichkeit, Briefe und Warensendungen online zu frankieren. Wir haben die Plattform getestet. Paul Svihalek berichtet.