Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Oktober
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen disruptive Innovationen, Klimaschutz und Home-Office-Rechte.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen disruptive Innovationen, Klimaschutz und Home-Office-Rechte.
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat eine Metastudie zur Wirkung raumpsychologischer Faktoren veröffentlicht. Wir sprachen mit den Autoren Yue Pan und Dr. Stefan Rief.
Auch in diesem Jahr suchen Logitech und Deutschlands bekanntester Investor Frank Thelen wieder den „Logitech Startup Partner“. Dabei geht die Kooperation, in deren Rahmen die vielversprechendsten Gründer der Bundesrepublik gesucht werden, bereits in die dritte Runde.
Auch Ulrich Köhler ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Trendforscher, Markenstratege und Geschäftsführer von Trendbüro auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Designer Martin Ballendat.
Wer gesund und aktiv leben möchte, sollte auch am Schreibtisch auf ergonomische Verhältnisse achten. Die Monitorarme von Colebrook Bosson Saunders (CBS) tragen zu einem gesunderhaltenden Arbeiten im Office bei.
In den vergangenen Monaten haben uns virtuelles Teamwork und Remote-Meetings körperlich wie geistig herausgefordert. Nun sind wir im digitalen Zeitalter angekommen, sagt Personal-Brain-Coach und Speakerin Julia Kunz. Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist dies aber nicht ganz einfach.
Wie und wo wird Büroarbeit künftig stattfinden? Diese Frage beschäftigt derzeit viele. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) will darauf Antworten geben: Am 27. Oktober geht seine digitale Plattform IBA Forum online.
Bernd Fels ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Planungsexperte von if5 auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die besten Gespräche finden nicht immer nur in der Küche statt, sondern auch dort, wo die Atmosphäre für eine gute Konversation stimmt. Mit den richtigen Büromöbeln ist daher mehr als nur Small Talk drin.
Russlands und Osteuropas größte Bank, die Sberbank, gilt als bedeutender Fürsprecher agiler Arbeitsprinzipien. Dies sollte sich in dem neugestalteten Hauptsitz in Moskau widerspiegeln. Eine ehrgeizige Herausforderung für die Architektenbüros aus der Schweiz und Russland.
Infektionsschutz ist immer noch das Gebot der Stunde. Für einen sicheren Arbeitsablauf im Büro ist eine gesunde, virenfreie Raumluft nötig, denn diese minimiert Ansteckungsgefahren. Dabei können mobile Luftreinigungsfilter wie die von Camfil helfen.
Geteilte Mobilität ist definitiv ein Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt, welche Probleme auf dem Weg dorthin noch gelöst werden müssen, um das Konzept sinnvoll und für alle lohnend umzusetzen.
Raphael Gielgen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit seinem Beitrag ist der Trendscout von Vitra auch in dem gerade erschienenen Band „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Das Thema Raumklima fristet im Bürobereich ein Schattendasein. Der Einfluss von Luftqualität, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit findet zu wenig Beachtung. Die Initiative PrimaBüroKlima möchte etwas dagegen tun.
Konzepte für neue Arbeitsweisen und flexible Bürosituationen sind aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Dabei spielen oftmals Lösungen eine wichtige Rolle, die Agilität unterstützen, und genau dafür hat Bachmann einen Monitortragarm parat.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das wollten wir von Ihnen wissen. Im Auftrag von Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, haben wir vom 1. bis 20. September eine Befragung durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.
In unserer Marktübersicht stellen wir acht Schredder vor, die über ein Auffangvolumen von circa 20 bis 25 Litern verfügen und die Sicherheitsstufe P-4 erfüllen. Aufgrund ihrer kompakten Maße eigenen sie sich gut für das Heimbüro und einzelne Arbeitsplätze im Office. Von Gerrit Krämer.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Nutrion am Münchener Odeonsplatz vor.
Weil immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, verkleinern immer mehr Unternehmen ihre Büroräume. Dabei wird vor allem eine Art von Konferenzräumen wichtiger: der Huddle-Room. Doch was ist ein Huddle-Room? Und was ist bei seiner Technikausstattung zu beachten?
Der deutsche Büroeinrichtungsverband IBA hat mit dem IBA OfficePlaner ein Online-Planungstool für Büroumgebungen gelauncht. Wir sprachen mit Stefan Kokkes, dem Leiter des Projektes.
Am 25. September ist weltweiter FSC-Friday. Der Tag der verantwortungsvollen Forstwirtschaft. Auch der Stuttgarter Firmenausstatter Kaiser+Kraft ist mit dabei. Hier setzt man schon seit längerem auf Produkte aus nachhaltiger Herstellung.
Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt verändert. In einer Studie wurden die Auswirkungen, Chancen und Erfahrungen hinsichtlich virtueller Arbeitsformen in der Pandemie untersucht.
Sein Motto lautet: „Für immer aufgeräumt“. Jürgen Kurz ist ein Profi, was Büro-Organisation betrifft. Im Interview verrät der Buchautor und Fachmann für klare Strukturen am Arbeitsplatz, wie eine effektive Zusammenarbeit mit Kollegen im digitalen Zeitalter richtig funktioniert.
Ob auf dem Sofa, im Auto oder im Büro: Die Deutschen sitzen zu lange. Das hat eine Studie der spanischen Universität Rey Juan Carlos (URJC) aus Madrid belegt. Daher lautet das Motto auch während der Büroarbeit: move it. Diese bewegungsfördernden Lösungen helfen dabei.
Im schweizerischen Biel hat der Uhrenhersteller Swatch seinen Hauptsitz. Mit seinem Neubau hat der Stararchitekt Shigeru Ban aus Japan die Konventionen der klassischen Bürohaus-Architektur aufgebrochen.
Aufgrund strenger Auflagen und Hygieneregeln hat es die Meeting- und Eventbranche aktuell nicht leicht. Dass sichere Meetings in diesen Zeiten dennoch möglich sind, beweist das Berliner Unternehmen Outside-Society mit seiner flexiblen Meeting-Box.
Business-Headsets ermöglichen eine konzentrierte Arbeit in lauten Umgebungen. Gleichzeitig muss das Führen von Gesprächen problemlos funktionieren. Das Jabra Evolve2 85 UC haben wir auf diese Funktionen getestet. Gerrit Krämer fasst die Ergebnisse zusammen.
Mit den richtigen Lichtverhältnissen am Arbeitsplatz lässt sich fokussiert arbeiten. Das gilt nicht nur im Büro, sondern auch im Home-Office. Dafür braucht es passende Leuchten. Diese Modelle sind modern und energiesparend und gleichzeitig ein echter Blickfang.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Mystery Minds vor. Mit ihrem Software-as-a-Service-Tool lassen sich virtuelle und reale Treffen organisieren.
Hygiene- und Abstandsregeln gelten auch im Büro. Doch nicht immer sind die Vorgaben von den Angestellten einfach einzuhalten. Manchmal wird technische Hilfe oder zusätzliches Mobiliar benötigt, damit das Arbeiten im Büro hygienisch und abstandskonform bleibt.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal @Work in Rostock vor.
Die Corona-Krise hat das Arbeiten im Home-Office schnell etablieren können. Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Doch gleichzeitig ergeben sich daraus wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) gibt Antworten.
Ihr Fachurteil ist gefragt! Sie haben die Chance, die neue Online-Plattform imnudoo von Frama 90 Tage kostenlos zu testen. Die ersten 25 Testteilnehmer erhalten zudem eine Briefwaage gratis.
Der Experte für Desinfektionsmittel AF International präsentiert Anti-bac+. Als Hand-Desinfektionsmittel im Taschenformat ist ein idealer Begleiter für das Büro und die Schule.
Monitortragarme sind praktisch. Mit ihnen lassen sich Computer-Bildschirme ohne viel Aufwand in die richtige Position für den perfekten Blickwinkel bringen. Das ist gut für die eigene Körperhaltung und hilft gleichzeitig gegen Augen-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das möchten wir von Ihnen wissen. Zusammen mit Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, führen wir eine Befragung durch. Unter den Teilnehmern werden drei attraktive Preise für das Heimbüro verlost.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete: Christoph Messing, Geschäftsführer von Linak.
Keine Zeit zum Kochen? Dafür gibt es Lieferdienste. Und die bringen das Essen nicht nur ins Home-Office, sondern auch ins Büro. Das Angebot ist vielfältig, vom Foodtruck über Online-Kantinen bis hin zum Supermarkt-Lieferservice.
Zu jedem gut ausgestatteten Arbeitsplatz gehört ein funktionaler Bürodrehstuhl. Dieser sollte das ergonomische Sitzen sowie das Wohlbefinden fördern, aber gleichzeitig nutzerfreundlich sein. So wie der neue Claro der Kinnarps-Marke Drabert.