Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im April
Auch in diesem Monat haben wir drei Leseempfehlungen – diesmal mit folgenden Schwerpunktthemen: Start-up-Gründung, digitale Transformation und philosophisches Design.
Auch in diesem Monat haben wir drei Leseempfehlungen – diesmal mit folgenden Schwerpunktthemen: Start-up-Gründung, digitale Transformation und philosophisches Design.
Matthias Mölleney ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der peopleXpert GmbH auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Pandemie und der damit verbundene andauernde Lockdown können bei Office-Worken auf das Gemüt schlagen und die Produktivität mindern. Die Reinigungsspezialisten von AF International geben fünf Tipps, die in diesen Zeiten die so wichtige innere Ruhe fördern können.
Die Arbeit im Homeoffice ist für Beschäftigte Fluch und Segen zugleich: Mehr als ein Drittel der Home-Worker klagt über gesundheitliche Beschwerden wie Rücken- oder Kopfschmerzen. Selbst negativer Stress nimmt zu. Das sind zentrale Ergebnisse des Arbeitssicherheitsreports 2021 der DEKRA.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Elegantes Design und hohe Mobilität – das zeichnet Oripura von Colebrook Bosson Saunders aus. Der Notebook-Ständer ist gut geeignet, um sich im Büro, zu Hause oder unterwegs schnell und einfach einen ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten.
Eine innovative Produktidee ist meist auch ein Anwärter für einen Award. Wir haben drei Lösungen fürs Office-Umfeld entdeckt, die mit dem Iconic Award bzw. dem Materialpreis ausgezeichnet wurden.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Coworking Bodensee in Langenargen vor.
Irene Oksinoglu ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Head of Project FutureWork bei Otto auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Ist größer immer besser? Im Fall der 34-Zoll-Office-Monitore sagen wir: ja, auf jeden Fall. In unserer Marktübersicht Monitore 2021 stellen wir neun Panoramadisplays vor. Gerrit Krämer fasst zusammen.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Die meisten Umweltzeichen für Büro- und Objektmöbel decken nur einen kleinen Teil der relevanten Nachhaltigkeitskriterien ab. Warum das beim europäischen Level-Zertifikat anders ist, erklärt Volker Weßels vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA).
Dr. Alexandra Hildebrandt ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Publizistin und Nachhaltigkeitsexpertin auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Sogar Corona scheint den Trend zum Coworking nicht bremsen zu können. In der hier startenden Beitragsreihe erläutert „Coworking-Papst“ Tobias Kremkau Hintergründe zu dieser Form der Zusammenarbeit. Los geht es mit den Anfängen der Coworking-Bewegung.
Die Zeiten von standardisierten Arbeitsbereichen und einfachen Großraumbüros sind vorbei. Mitarbeiter wünschen sich individuelle Arbeitsplätze, und Unternehmen achten darauf, dass diese Kollaboration und Identifikation fördern.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 60.
Gestern haben wir von einer bevorstehenden Maskenpflicht für das Homeoffice berichtet. Glücklicherweise ist eine solche vorerst nicht geplant. Vielmehr haben wir uns einen Aprilscherz erlaubt.*
André Schmidt und Joris Fach sind Office Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Gründungspartner der MTTR Architekten und Stadtplaner auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Vergessen Sie auch manchmal das Trinken vor lauter Arbeit? Erst wenn Sie müde werden, leichte Kopfschmerzen bekommen oder die Konzentration nachlässt, fällt Ihnen auf, dass Sie viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen haben. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich dem entgegenwirken.
Durch flexible Arbeitsmodelle bleiben vorhandene Büroflächen oft ungenutzt. Vor allem in Ballungsgebieten müssen aber hohe Mietpreise für sie gezahlt werden. Wie Unternehmen ihre Arbeitsflächen effizient auslasten, weiß Tobias Enders von GMS Global Media Services.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 80.
Zu wenige der heutigen Produkte sind für eine zirkuläre Wirtschaft geeignet. Wie durch die Auswahl kreislauffähiger Materialien im Büro die Umwelt geschont und die Mitarbeitergesundheit positiv beeinflusst werden kann, erklärt Nora Sophie Griefahn von Cradle to Cradle NGO.
In seiner Beitragsreihe widmet sich der New-Work-Experte Jørn Rings, Geschäftsführer von NEU, interessanten Aspekten moderner Büroarbeit. Diesmal geht es um das Thema mobile Arbeit.
Oliver Spahn ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Design Thinking ist eine effiziente Methode, um Produktneuheiten zu entwerfen, zu entwickeln und schließlich am Markt zu etablieren. Die wichtigsten Phasen dieses Prozesses erklärt Thorsten H. Bradt, Experte für visuelle Kommunikation.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 100.
Im Sitzen arbeiten oder doch lieber im Stehen? Dank Monto liegt die Entscheidung bei jedem selbst. Der mobile Schreibtischaufsatz von Colebrook Bosson Saunders (CBS) macht aus jedem Schreibtisch einen höhenverstellbaren Arbeitsplatz.
New Work verlangt nach neuen Raumstrukturen. Der Arbeitsplatz wird zur Spielwiese, der Spieltrieb zur kreativen Kraft. In der Verwaltung von Jägermeister hat Studio Aisslinger das typische Tisch-Stuhl-Korsett aufgebrochen und eine Bühne für unkonventionelles Arbeiten geschaffen.
Investitionen in den Klimaschutz zahlen sich aus. Das ist das Fazit der Studie „PMRE Monitor 2021. Klima. Wandel. Chance.“ In der 80-seitigen Publikation haben die Herausgeberinnen Prof. Dr. Marion Peyinghaus und Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner wichtige Herausforderungen für die Immobilienbranche aufgrund des Klimawandels untersucht.
Egal ob vegane Milch, laktosefreie Milch oder Kuhmilch – die IndividualMilk-Technology von Franke gewährleistet bei jeder Kaffeespezialität, dass die jeweilige Milchsorte über den gesamten Zubereitungsprozess bis zur Ausgabe in die Tasse absolut rein bleibt.
Best Workspaces ist der 1. internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. In Zusammenarbeit mit Baumeister, USM, Colliers International Deutschland und OFFICE ROXX präsentiert und prämiert Callwey die besten Workspace-Interiors.
Dr. Christian Nocke ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer des Akustikbüros Oldenburg auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Am 25. Oktober 1983 hat Microsoft das Textverarbeitungsprogramm MS Word für den PC veröffentlicht. Das erleichterte die Korrespondenz im Büro. Denn sie war dann ausdruckbar. Doch wie kam es überhaupt zum heutigen Büropapier?
Lüften hat sich als wirkungsvolle Maßnahme gegen das Coronavirus erwiesen. Bei kalten Temperaturen kann es aber schnell an seine Grenzen kommen. Um geprüften Schutz gegen Viren zu gewährleisten, empfehlen sich AeraMax-Luftreiniger von Fellowes.
Wer mit der Zeit geht, trägt Headset. Moderne Geräte versprechen stressfreies, konzentriertes Arbeiten und garantieren mobile Kommunikation. Wir stellen drei Office-taugliche Modelle vor.
Der 15. März gehört dem Rücken. In diesem Jahr steht der ihm gewidmete Aktionstag unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0“. An ihm beginnt auch eine bundesweite Themenwoche mit Live-Vorträgen und Workshops – coronabedingt ausschließlich in digitaler Form.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Ergofox vor. Das Hamburger Unternehmen bietet eine 3-D-Haltungsanalyse für den Bildschirmarbeitsplatz an.
Ob Menschen im Homeoffice erfolgreich arbeiten können, hängt weniger vom Job selbst ab als von ihrer Wohnsituation. Das ist ein Ergebnis einer Studie der TU Darmstadt, die die Situation von Beschäftigten sowie Chancen und Risiken des Homeoffice untersucht hat.
Auch Marc Wagner ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Head of Employee Experience der Fiducia & GAD IT AG ebenfalls in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Dr. Steffi Burkhart zählt zu den Sprachrohren der Generation Y. Im Herzen Kölns arbeitet die Expertin für Millennials und New Work an einem spannenden Areal für neue Arbeitsformen. Im Interview spricht sie über den Wandel unserer Arbeitswelt, virtuelle Räume und ihre Generation.