Computertastaturen für flinke Finger
Computertastaturen gibt es wie Sand am Meer, wirklich gute sind jedoch selten. Wer zu einem dieser Modelle greift, macht sicher nichts verkehrt.
Computertastaturen gibt es wie Sand am Meer, wirklich gute sind jedoch selten. Wer zu einem dieser Modelle greift, macht sicher nichts verkehrt.
Mit der Digitalisierung erlangen drahtlose Netzwerke für Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Welche WLAN-Trends gibt es? Und wie sehen Alternativen zu herkömmlichen WLAN-Lösungen aus? Damit hat sich die Gesellschaft für Telekommunikation GFT Voss mbH beschäftigt.
Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung des Arbeitsplatzes auf Unternehmen, Mitarbeiter und die Wirtschaft haben? Das hat das Beratungsunternehmen Crisp Research im Auftrag von Samsung untersucht.
Sollen wirklich große bewegte Bilder gezeigt werden, kommen seit Jahren LED-Videowände zum Einsatz: als Werbeschirme an Gebäuden, Anzeigetafeln in Stadien oder Riesenscreens auf Konzerten. Nun wird die LED-Technik auch für Konferenzräume interessant. Sebastian Klöß hat geschaut, warum.
WLAN gehört heute zum Büro wie die Kaffeemaschine. Doch seine Einrichtung will gut geplant sein: Die Internetverbindung soll schnell und stabil laufen. Sicherheitslücken muss man vermeiden. Jan Buis vom Netzwerklösungsanbieter LANCOM Systems erklärt, wie das gelingt.
Motherboards sind wahre Goldgruben: In einer Tonne von ihnen steckt bis zu 800-mal mehr Gold als in einer Tonne Erz. Trotzdem wird nur ein verschwindend kleiner Teil davon recycelt. Mit einem Pilotprojekt für das Recycling von Gold möchte Dell das ändern. Im Zeichen von Nachhaltigkeit und schickem Schmuck.
Smartphone, Präsentationsbildschirm, Fahrkartenautomat. Überall erfolgt die Bedienung per Touchscreens. Die Technik, die hinter der Eingabe per Berührung steckt, ist jedoch sehr unterschiedlich. Ein Überblick über verschiedene Funktionsweisen sowie ihre Vor- und Nachteile von Sebastian Klöß.
Türmen sich die Akten, artet die Dokumentenverwaltung in Chaos aus. Deren Digitalisierung alleine ist jedoch keine Lösung. Erst mit Programmen, die Dokumente clever archivierbar, auffindbar, bearbeitbar machen, kommt System in den Workflow. Ein Überblick über neue ECM- Lösungen.
Getrieben durch flexible Arbeitsmodelle und -orte findet der Austausch in Unternehmen oft über Collaboration-Tools statt: Slack, Wrike, Honey und dergleichen kommen zum Einsatz. Bedeutet das das Aus für die E-Mail? Der Anbieter von E-Mail-Client-Lösungen eM Client ist dieser Frage nachgegangen.
2012 wurde der Inkubator Startplatz in Köln gegründet. In den vergangenen Jahren ist er stetig gewachsen. Daher wurde es notwendig, das Management der flexiblen Arbeitsplätze zu optimieren. Mit Sedeo wurde ein System gefunden, um die Platzverwaltung zu vereinfachen.
Das Gefühl, nicht gehört zu werden und Vorschläge nicht einbringen zu können, ist einer der Gründe für Mitarbeiterunzufriedenheit. Oft entsteht es, weil in der Mitarbeiterführung die Zeitspanne zwischen Feedback-Gesprächen zu lang ist.
Das digitale Büro ohne Papier ist in vielen Unternehmen noch Zukunftsmusik. Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen – zahlreiche betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. Dabei böte das digitale Büro große Chancen, zeigt Nils Britze vom Digitalverband Bitkom.
Logitech und der bekannte Investor Frank Thelen haben sich zusammengetan, um Start-ups in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen und ihnen mit Know-how zur Seite zu stehen. Noch bis 28. Juni können sich junge Unternehmen für die Förderung bewerben.
Die ersten Rechner, die man als Computer bezeichnen kann, wurden in den 1940er-Jahren erfunden. Bei den mechanischen Prototypen war nicht abzusehen, welche Entwicklung diese Technologie nehmen würde. Heute sind Computer allgegenwärtig: in jedem Büro und in fast jeder Hosentasche.
Viel ist spekuliert worden, seitdem die Cebit im letzten Jahr verkündet hatte, ganz anders sein zu wollen. Im warmen Juni. Im Freien. Mit viel Party und viel jüngerem Publikum. Wird das funktionieren? Wer stellt da aus? Wer geht da hin? Sebastian Klöß und Robert Nehring waren vor Ort und haben nach Neuigkeiten fürs Büro gesucht.
E-Mail schreiben, telefonieren, ins Nachbarbüro gehen. Das ist für Coworker, Programmierer, Kreativabteilungen und viele andere sowas von frühe 2000er. Sie nutzen heute wie selbstverständlich den Messenger Slack. Wir nicht. Deshalb haben wir ihn ausprobiert. Sebastian Klöß berichtet.
ANZEIGE
Kleinere und mittlere Unternehmen sind mit ihren Netzwerken schnell bei einer Größe angelangt, die für Laien unübersichtlich wird. Das gilt besonders für die Ersteinrichtung eines Büros oder wenn die Modernisierung der IT-Infrastruktur ansteht. Doch es gibt eine innovative und einfache Lösung.
Die Fußball-WM 2018 in Russland steht kurz vor dem Anpfiff – höchste Zeit, sich auf das Großereignis vorzubereiten. Wichtigstes Utensil, um den Überblick zu behalten, ist ein übersichtlicher Spielplan.
Abzutauchen in virtuelle Welten – dieser Traum ist alt. Mit der heutigen Technik könnte die virtuelle Realität nun Wirklichkeit werden. Ändert das die Büroarbeit? Sebastian Klöß ist dieser Frage in einem Streifzug durch Entstehung, Chancen und Probleme von Augmented und Virtual Reality nachgegangen.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt heute in Kraft. Helko Kögel vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity schildert die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich aus der neuen Verordnung ergeben.
Das Diktiergerät wurde im Grunde bereits 1877 erfunden. Von den ersten mechanischen Modellen bis zu den Digitalgeräten hat sich viel verändert. Heute sind die meisten Funktionen eines Diktiergeräts als App erhältlich.OFFICE ROXX plusDieser Beitrag ist kostenpflichtig. Wenn Sie bereits Kunde sind, können Sie sich hier einloggen.Loggen Sie sich ein wenn Sie schon Inhalte gekauft haben.
OR+ Abonnement
Erhalten Sie dauerhaft Zugriff auf alle OR+ Beiträge und das komplette Heftarchiv.
Beitrag kaufen
Schalten Sie diesen [...]
ANZEIGE
Der 25. Mai rückt näher und somit auch das Gesetz zur Datenschutzverordnung. Die neu in Kraft tretenden Regelungen werden europaweit als Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet und sind allgemein gültig, für Behörden ebenso wie für kleine und mittelständische Unternehmen.
Das Büro schon mit Flaggen, Postern und Spielplan fit für die Fußball-WM gemacht? Damit auch die PC-Bedienung WM-gerecht wird, verlosen wir dreimal eine WM-Maus von Logitech im Fan-Design.
Noch bis zum 31. Mai läuft die Anmeldung für den Wettbewerb Büro & Umwelt. Unternehmen, die sich im Umweltschutz engagieren, können daran teilnehmen.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10
Vielleicht hat sie ihren Zenit bereits überschritten. Aber die Erfindung der sogenannten Maus bedeutete vor 50 Jahren einen großen Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit von Computern. Seitdem hat sich einiges getan.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Alle Büromonitore in unserem diesjährigen Vergleich haben mit 27 Zoll dieselbe Bildschirmgröße. Die elf Modelle sehen sich auch zum Verwechseln ähnlich. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede. Von Sebastian Klöß.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
ANZEIGE
NETGEAR tritt einmal mehr als Problemlöser auf und hat die typischen Herausforderungen von Büros und kleineren Unternehmen erkannt: Wie bekommt man ein schnelles und stabiles WLAN, das bis in jede Ecke reicht, ohne Aufwand und Expertenwissen installiert?
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 50.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 51 bis 60.
Vom Frühstücks- direkt an den Schreibtisch: Ein kleiner Schritt für den Home-Worker – doch ein großer Schritt für den Datenschutz. Denn IT-Sicherheit und der Schutz von Betriebsgeheimnissen sind Themen, die im Home-Office-Bereich oft auf die leichte Schulter genommen werden.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 70.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 71 bis 80.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 90.
Reine Kopierer sind heute in Büros kaum noch zu finden. Multifunktionsgeräte haben sie ersetzt. Vor fast 60 Jahren sah das noch anders aus. Damals präsentierte Xerox den ersten serienmäßigen Kopierer der Welt. Eine kleine Historie.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 91 bis 100.
Es ist Winter. Smartphone-Nutzer haben ihr Gerät aber auch bei tiefen Temperaturen fast immer dabei. Wie Sie Ihr Handy in der kalten Jahreszeit schützen können, dazu gibt der Digitalverband Bitkom sieben Tipps.