Coworking-News
Coworking liegt weiter im Trend. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor. Diesmal geht es unter anderem um Coworking und Hospitality sowie um Coworking-Spaziergänge und um vieles mehr.
Coworking liegt weiter im Trend. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor. Diesmal geht es unter anderem um Coworking und Hospitality sowie um Coworking-Spaziergänge und um vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Vitra und dem Einrichtungshaus designfunktion hat das Unternehmen Piabo PR eine agile Arbeitslandschaft konzipiert. Das Büro mit einer Fläche von rund 600 m2 zeigt, wie räumliche Strukturen ein kollaboratives Arbeitsumfeld fördern können.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der achtzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie ein zielorientiertes Schreiben (Briefziele) verfassen.
Seit einigen Jahren findet ein Übergang vom speziell eingerichteten Datencenter in den Unternehmen hin zur Public Cloud statt. Der Vorteil der Cloud ist es, Firmenapplikationen global zur Verfügung zu stellen. Die Hintergründe erklärt Ingo Wupper, VP Sales beim Netzwerkbetreiber GTT.
Cloudcomputing wächst in Deutschland so stark wie nie: Im Jahr 2018 haben bereits 73 Prozent der Unternehmen Rechenleistungen aus der Cloud genutzt. Das ist aber nur ein interessantes Ergebnis einer Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Beratungsunternehmens KPMG AG.
Hin und wieder geistern gesundheitsbedrohliche Szenarien durch die Büroarbeitswelt. Immer wieder geht es auch um eine von Laserdruckern ausgehende Gefahr. Können Laserdrucker krank machen? Gerrit Krämer mit dem Versuch, etwas Licht in diese staubige Angelegenheit zu bringen.
Das Pharmaunternehmen Roche geht neue Wege: Mit der Interact-Office-Raummanagement-Anwendung von Signify und vernetzter LED-Beleuchtung wurde eine Pilot-Bürofläche in einen intelligenten Arbeitsplatz verwandelt.
Beim Umgang mit Ablenkungen werden den verschiedenen Generationen auch im Büro unterschiedliche Eigenschaften zugeordnet. Die Generation Z soll am produktivsten sein, wenn sie eine gewisse Geräuschkulisse um sich herum hat. Babyboomer hingegen brauchen Ruhe.
Coworking kommt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir ganz besondere Spaces vor.
Wir haben wieder ein kleines Beispielbüro für eine bessere Büroarbeit zusammengestellt. Als Auswahlkriterien unserer Redaktionsempfehlungen dienten in erster Linie Innovation, Design, Ergonomie, Ökologie und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zeit- und ortsflexibles Arbeiten kann die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern. Martijn Roordink, Gründer des Coworking-Anbieters Spaces, hat Tipps für Beschäftigte, die gern dazu übergehen würden.
Wir verlosen zwei Dreifach-Kombinationen von InLine für flexible Büroarbeiter. Ein Set besteht jeweils aus der Bluetooth-Aluminium-Tastatur 4-in-1, dem USB-Datenverteiler-180-Twist-Hub und einem USB-Fingerabdruck-Scanner.
Auf Reisen verliert man oft wertvolle Arbeitszeit. Der Geschäftsreise-Experte Comtravo erläutert, was Sie tun können, um auch auf dem Business-Trip viel zu schaffen. Acht Tipps.
New Work kann vieles bedeuten, zum Beispiel Home-Office, Mobilarbeit und flexible Arbeitszeiten. Brauchen Unternehmen da überhaupt noch Büros? Roland Lunck, Regional Vice President Germany bei der Software-Plattform Fuze, zeigt, wohin der Trend gehen kann.
Kai Linde von Management Forum Starnberg hat mit Sascha Gormanns, Head of Corporate Real Estate Management & Campus Management bei L’Oréal Deutschland, unter anderem über Planung, Bau und Besonderheiten der neuen L’Oréal-Konzernzentrale in Düsseldorf gesprochen.
Bewegung erhält und fördert die Gesundheit. Gerade vielsitzende Office-Worker sollten sich das zu Herzen nehmen. Deshalb präsentieren wir Lösungen, die zu bewegtem Arbeiten animieren. Und ein Produkt für Diabetiker.
Eine Studie der Jacobs University Bremen hat die Ergebnisse vieler Einzeluntersuchungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung zusammengefasst und Befunde zu Verhaltens- und Verhältnismaßnahmen vorgestellt.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Kaia vor. Es hat eine multimodale Schmerztherapie gegen Rückenschmerzen entwickelt.
Der Fotodienstleister CEWE hat seinen Hauptsitz um ein neues Bürogebäude erweitert. Die Büros wurden als Open-Space-Landschaften realisiert und durch Dr. Christian Nocke vom Akustikbüro Oldenburg akustisch optimiert.
Ohne Normierung läuft nichts in unserer Welt. Normen schaffen Standards, und Standards schaffen Sicherheit wie Vertrauen. Daran erinnert der Weltnormentag, der jedes Jahr am 14. Oktober begangen wird. Ein Bericht von Martin A. Völker.
Chefs sind eine Spezies für sich, für manche Leute sogar unergründliche Wesen. Da wir mit diesen Wesen mehr Zeit als mit unserem Partner verbringen, sollten wir sie gründlich kennenlernen. Ein Buch von Katrin Seifarth gibt Aufschluss.
Der Büromöbelhersteller Westermann hat für das Chemnitzer Start-up Staffbase eine neue Basis geschaffen. In einer ehemaligen Fabrikhalle sind auf 1.680 m2 140 Arbeitsplätze entstanden, hauptsächlich mit Elementen der wp-Office-Möbelserien motu und flomo.
Seit 1992 wird der 10. Oktober als World-Mental-Health-Day begangen. Belastungen, die das seelische Gleichgewicht beeinträchtigen, gibt es auch im Büro. Andreas Kolos weiß, wie sich Burn-out und Depression vermeiden lassen.
In diesem Jahr stellen wir in unserer Marktübersicht sieben Aktenvernichter vor, die über ein Auffangvolumen von 30 bis 40 Litern verfügen. Für kleine Teams mit bis zu fünf Personen. Alle Modelle erfüllen die Sicherheitsstufe P-4. Gerrit Krämer berichtet.
Der 7. Oktober wird als Welttag für menschenwürdige Arbeit begangen. Eine gute Gelegenheit, mal wieder über das eigene Arbeitsverhalten und die eigene Arbeitsumgebung nachzudenken – sowie über die Arbeit der anderen.
Die großen Philosophen kultivierten den Zweifel, der heute wieder zu einer wichtigen Tugend werden kann. Darüber sinniert unsere Kolumnistin, die Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Alexandra Hildebrandt.
Der 1. Oktober ist der „Tag des Kaffees“ und wird 2019 bereits zum 14. Mal in ganz Deutschland gefeiert. Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Also: Hoch die Bürotassen!
Welchen Einfluss hat eine schlechte Raumakustik auf die im Büro Tätigen? Im Rahmen der Fachmesse Acoustex 2019 sprachen wir darüber mit dem Psychoakustiker Benjamin Müller vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart.
Kreative Prozesse sind unberechenbar. Sie finden meistens nicht am Schreibtisch statt, sondern jenseits davon. Auch Pausen haben Kreativpotenzial. Dafür hat das Unternehmen NEU – Gesellschaft für Innovation die passende Lösung entwickelt.
Gerold Wolfarth ist ein erfolgreicher Manager: CEO der bk Group. Sein 1999 als One-Man-Show gegründetes Unternehmen für Ladenbau hat heute 200 Mitarbeiter in mehr als 27 Ländern. Mit der Geburt seiner Tochter hat er für sich einen Papa-Tag und die 4-Tage-Woche eingeführt. Wir sprachen mit ihm darüber.
Es kann schnell stressig werden, Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Anlässlich des heutigen, von Leitz ins Leben gerufenen Working Moms Day gibt Diplom-Psychologin Anett Szigeti berufstätigen Müttern Ratschläge für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Mehrgleisigkeit heißt heute Multitasking und endet oft im Burn-out. Gerade Frauen leiden darunter, das Berufliche nur ungenügend mit dem Privaten verbinden zu können. Ulrike Reiche, Expertin für Entschleunigung, gibt Tipps, die nicht allein Frauen helfen.
Dass Arbeitsplätze Mitarbeiter glücklich machen können, beweist der „Best Workplace Award“. Der Büroeinrichtungsverband IBA und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu haben Unternehmen mit besonders gelungenen Büroarbeitsplätzen ausgezeichnet.
Der Starface-Kongress 2019 findet am 9. und 10. Oktober im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium statt. Dort präsentieren rund 40 Technologiepartner ihre UCC-Innovationen. Jetzt Ticket sichern.
Office-Worker mit gehobenen Mundwinkeln sieht man zum Ende der Woche hin eher selten. Das muss nicht sein. In ihrem aktuellen Buch gibt Dörthe Huth Hinweise, wie man sich und anderen das Arbeitsleben erleichtert.
Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht über etwas ärgern. Im Alltag wie im Büro. Der Umgang mit Konfliktsituationen will gelernt sein. Philipp Karch ist Coach mit dem Spezialgebiet der Ärgerminimierung und gibt fünf Tipps.
Es reicht nicht aus, fachlich und analytisch brillant zu sein. Um ein wirklicher Leader zu werden, fehlen oft gewisse Kompetenzen, die gezielt entwickelt werden müssen. Coach Joachim Simon kennt und beschreibt sie.
Stress am Arbeitsplatz nimmt zu und führt zu mehr Fehlzeiten in der Belegschaft. Durchdachte Arbeitsumgebungen reduzieren Stress und steigern das Wohlbefinden. Betsey Banker, Wellness Market Managerin bei Ergotron, gibt Hinweise.
Heute schon mit den Schultern getanzt? Wer diese Frage mit Ja beantwortet, der arbeitet wahrscheinlich bereits mit der Software WORK & MOVE des Ergonomiespezialisten BakkerElkhuizen. Wir haben den Selbsttest gemacht.
Wie arbeiten wir in Zukunft? Das ist die Leitfrage des Expo-Events Zukunft Personal Europe, das vom 17. bis 19. September in Köln stattfinden wird. Wir sprachen mit Christiane Nägler, Group Director Zukunft Personal, und Ralf Hocke, CEO des Veranstalters Spring Messe Management.