5 Top-Produkte für das Homeoffice
Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Dennoch wird weiterhin auch zu Hause gearbeitet. Mit diesen fünf Lösungen gelingt die produktive Heimarbeit.
Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Dennoch wird weiterhin auch zu Hause gearbeitet. Mit diesen fünf Lösungen gelingt die produktive Heimarbeit.
Die größte Konferenz zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum, die New Work Experience, lädt in die Elbphilharmonie Hamburg ein. Unter dem Motto „Celebrating Work, Pioneering Culture“ widmen sich hochkarätige Referenten auf der NWX22 ganz dem Thema Unternehmenskultur.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Joke Rasch, Daniel Schöning und David Einsiedler sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Gründerin sowie die Geschäftsführer von PLY Atelier auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Für hybride Arbeitsmodelle ist eine effiziente digitale Kommunikation in Unternehmen essenziell. Der Unified-Communications-Anbieter Enreach gibt fünf Tipps, mit denen Unternehmen passende UC-Lösungen finden.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Für zeitgemäße Videokonferenzen, Präsentationen und Bildschirmarbeit sind AV-Lösungen erforderlich, die sowohl im Büro als auch zu Hause funktionieren. Wir stellen drei Geräte vor, die dafür sorgen, dass Wissensarbeiter mit hoher Bild- und Tonqualität zusammenarbeiten können.
Es ist Zeit, den monotonen (Home-)Office-Alltag aufzupeppen – mit diesen drei nützlichen Gadgets zur Förderung des eigenen Wohlbefindens. Wir wünschen viel Spaß mit Desinfektionierer, Wärme-Nackenwickel und Bluetooth-Brille.
André Hund ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer Hund Möbelwerke GmbH & Co KG auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Unserer Marktübersicht 2022 liegt die Hoffnung zugrunde, dass bald wieder mehr Office-Worker im Büro arbeiten und dort ihre Kaffeepause genießen können. Wir haben zwölf empfehlenswerte Kaffeevollautomaten ausgewählt, die jeweils bis zu 25 Mitarbeitende versorgen. Gerrit Krämer präsentiert unsere Top-Produkte.
Flexible Arbeitsmodelle vereinen das Beste aus drei Welten: die Konzentration im Homeoffice, die Ortsunabhängigkeit der Remote-Arbeit und die Zusammenarbeit im Büro. Mit welcher Technik eine alltagstaugliche Umsetzung gelingt, erklären die AV-Experten von Jabra.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 60.
Mit dem New Normal sind wir an einem Punkt angelangt, an dem Bürogebäude infrage gestellt werden. Vor diesem Hintergrund gehen Prof. Mark Phillips und Dipl.-Ing. Angelika Donhauser von der Hochschule Coburg zusammen mit dem Architekturbüro Kinzo der Frage nach, wo Büroarbeit künftig wie stattfinden wird.
Menschen, die sich treffen und Neuigkeiten austauschen. Bibliotheken, in denen man konzentriert arbeitet, dazwischen grüne Oasen, Sportmöglichkeiten. Kreativplätze und Kaffee-Ecken. Klingt nach einem entspannten, modernen Stadtquartier? Es ist ein Bürogebäude.
Licht beleuchtet nicht nur Arbeitsplätze, es beeinflusst auch das Wohlbefinden der Beschäftigten sowie deren Produktivität. Je nach Lichtstärke und -farbe kann es beruhigend oder anregend wirken. Daher hinterlassen diese Lichtlösungen in jeder modernen Arbeitsumgebung einen leuchtenden Eindruck.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Start-ups in Deutschland rasant gewachsen. Die Branchen: von Tech bis Kunst ist alles dabei. Divers geht es auch bei der Verteilung der Start-up-Standorte zu. Ein Trend zeichnet sich jedoch ab: Berlin ist bei Gründern besonders beliebt.
Claudia de Winder und Klaus de Winder sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden CEOs und Inhaber der de Winder Architekten GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent. Der Beitrag wurde vor über einem Jahr verfasst, ist aber noch immer hochaktuell.
Eine Mine aus Grafit, darum eine Hülle aus Holz – genial, aber keineswegs einfach. Am 30. März ist wieder „Tag des Bleistifts“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über die Herkunft, die Bedeutung und die Zukunft dieses großartigen Schreibwerkzeugs gemacht.
Hybrides Arbeiten kann viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende haben. Voraussetzung dafür ist die passende technische Ausstattung. Die Experten für Videokonferenz- und Kollaborationslösungen von Logitech haben das passende Portfolio für flexible Office-Worker.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 80.
Heute sind einladende, offene Räume gefragt. Das Studio Alexander Fehre (SAF) hat für Bosch AS eine visuell anregende Arbeitswelt erschaffen. Innerhalb eines anspruchsvollen Gebäudekomplexes herrscht nun statt cleaner Schwarz-Weiß-Kontraste eine inspirierende Farbwelt.
Ob im Büro oder Homeoffice, gut erreichbare Strom- und Charger-Anschlüsse zählen zu den Grundvoraussetzungen für einen optimalen Arbeitsplatz. Bestenfalls sind die Anschlüsse und Kabel platzsparend im Mobiliar integriert. Warum also nicht den Platz hinter der Schublade nutzen?
Der durch die Pandemie ausgelöste digitale Wandel in der Arbeitswelt wird sich in diesem Jahr fortsetzen. Dynamische, hybride Teamarbeitsplätze werden Standard. Dies prognostizieren die Experten von Konica Minolta Business Solutions. Sie nennen fünf entscheidende Trends für IT-Entscheidungen.
Die Zeit der coronabedingten Ruhezone „Großraumbüro“ ist vorbei. Am 20. März ist die Homeoffice-Pflicht ausgelaufen, heißt: Alle müssen wieder ins Büro, wenn die Firma das will. Im Open Office wird es also wieder lauter. Mehr Ruhe können Sound-Masking-Systeme bringen. Wie? Das erläutern die Experten von Advanced Sound Design.
Helmut Fleischer ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der Office 360 GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Coworking findet längst nicht mehr nur in Coworking Spaces statt, sondern auch in Banken, Kirchen, Hotels oder Bahnhöfen. „Coworking-Papst“ Tobias Kremkau macht eine wichtige Unterscheidung in Bezug auf solche Orte.
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt rasant verändert. Von jetzt auf gleich zogen Büroarbeiter ins Homeoffice um. Kommuniziert wurde per Videotool, Weiterbildung fand digital statt und neue digitale Veranstaltungsformate kamen auf. Wie viel davon bleibt nach Corona?
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 100.
Eine von Prof. Dr. Florian Kunze und Sophia Zimmermann geleitete Langzeitstudie der Universität Konstanz zeigt, dass vor allem jüngere Beschäftigte dem Arbeiten daheim positiv gegenüberstehen. Ein Teil von ihnen würde für garantierte Homeoffice-Tage sogar anteilig auf Gehalt verzichten.
Die Arbeitssuche kann eine große Herausforderung darstellen. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Mit der richtigen Vorgehensweise ist es durchaus möglich, seinen Traumjob zu finden. Hier zehn Tipps für Arbeitssuchende.
Ob zu Hause oder im Office, die Anzahl der parallel genutzten Software-Anwendungen steigt. Wir haben zehn aktuelle Monitore mit mehr als 30 Zoll Bildschirmdiagonale als Top-Produkte im Markt identifiziert. Gerrit Krämer stellt unsere Empfehlungen vor.
Peter Erhardt und Markus Sulz sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter der Leonhard GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Vor 25 Jahren wurde unser Verlag gegründet. Seit 1997 widmet er sich vorrangig der Bürowelt. Robert Nehring blickt anlässlich des Jubiläums auf 25 Meilensteine der Bürogeschichte zurück.
Die Rössler-Manufaktur hat sich über Jahrzehnte hinweg zum Spezialisten für maßgeschneiderte Papeterie- und Office-Produkte entwickelt. Dazu zählen auch exklusive Übergabe- und Aufbewahrungsprodukte mit individueller Logoprägung für den Businessbereich.
Der 15. März gehört wie jedes Jahr dem Rücken. „Zeig Herz gegen Rückenschmerz – jetzt und für immer“ lautet das diesjährige Motto des Aktionstags. Rund um diesen findet eine bundesweite Themenwoche mit digitalen Vorträgen und Workshops statt.
Die Gewinner der Best Workspaces 2022 stehen fest. Unter den zahlreichen Einsendungen zukunftsweisender Bürokonzepte zeichnete die Fachjury 50 Büroprojekte aus, die besonders überzeugten. In diesem Jahr werden die Sieger erstmals in einem Jahrbuch vorgestellt.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche werden Büroimmobilien immer wichtiger. Denn auch in diesem Bereich ist vieles im Wandel. In der hier beginnenden Reihe teilen renommierte Experten ihre Sicht auf die „Assetklasse Büro“. Es beginnt Andreas Wende vom Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA).
Bei vielen Unternehmen verläuft die Cloud-Transformation schleppender als geplant und der gewünschte Erfolg bleibt aus. Was machen Unternehmen dabei falsch? Der Business- und IT-Dienstleister CGI nennt sechs maßgebliche Stolpersteine.
Petra Balzer ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Personal Coachin für Fach- und Führungskräfte und Bestseller-Autorin auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Heute ist die Jubiläumsausgabe unseres OFFICE ROXX Mags erschienen. Zeitschrift und Verlag feiern mit ihr den 25. Geburtstag. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die 194. Ausgabe ein.