Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürokultur

Das Enform-User-Dashboard zeigt individuelle Resultate an. Abbildung Isarvation

Start-ups fürs Büro: Isarvation aus Fürstenfeldbruck

Das Geschäfts­mo­dell von Start-ups soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, die Mit­ar­bei­ten­den mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Wir stel­len das Start-up Isar­va­ti­on vor. Das Unter­neh­men aus Fürs­ten­feld­bruck hat eine IoT-Sen­­so­rik ent­wi­ckelt, mit der Umwelt­pa­ra­me­ter am Arbeits­platz ana­ly­siert und opti­miert werden.

Wer neue Kunden über Social Media generieren will, muss sich von der Masse abheben. Abbildung: Gerd Altmann, Pixabay

10 Insights für eine starke Markenpräsenz auf Social Media

Das eige­ne Unter­neh­men online bekann­ter zu machen, um mehr Kun­den zu gewin­nen – die­ses Ziel ver­fol­gen heu­te die meis­ten. Dabei führt kaum ein Weg an den sozia­len Netz­wer­ken vor­bei. Der Social-Media-Exper­­te Tomis­lav Pri­mo­rac ver­rät zehn Tipps für eine star­ke und authen­ti­sche Markenpräsenz.

Fit for Homeoffice: Schritte zur gesunden Heimarbeit

Gesund­erhal­ten­des Arbei­ten kam wäh­rend der Pan­de­mie im Home­of­fice oft zu kurz. Am Insti­tut für Ange­wand­te Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld hat Regi­na Urich unter­sucht, wie sich ein gesund­heits­för­der­li­ches Home­of­fice für Unter­neh­men eta­blie­ren lässt.

Fachkonferenz der Extraklasse: New Work geht live

Auf der Kon­fe­renz geht es inten­siv und inter­ak­tiv zur Sache. Unter dem Leit­ge­dan­ken „Arbeits­kul­tur im Umbruch“ ste­hen die The­men Kul­tur­wan­del, Unter­­neh­­mens- und Ver­trau­ens­kul­tur sowie Lea­der­ship im Fokus. Zwei Tage Pra­xis pur. Mit inno­va­ti­ven Impul­sen und kol­la­bo­ra­ti­ven Deep Dives.

Richtig umgesetzt ist nachhaltiges Handeln Grundlage für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Abbildung: Sarah Dorweiler, Unsplash

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden

Ange­sichts der aktu­el­len Kri­sen wird Nach­hal­tig­keit immer wich­ti­ger für Unter­neh­men. Der Nach­hal­tig­keits­exper­te Jür­gen Lin­sen­mai­er erklärt, war­um es Öko­no­mie und Öko­lo­gie auch im Büro zu ver­ei­nen gilt und war­um die Digi­ta­li­sie­rung nicht unkri­tisch als Heils­brin­ger gese­hen wer­den sollte.

Die Arbeit von zu Hause birgt auch Schattenseiten. Ist eine Pflicht sinnvoll? Abbildung: Antonio Borriello, Pexels

Gründe gegen eine Homeoffice-Pflicht

Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil will eine Home­of­­fice-Plicht durch­set­zen, unab­hän­gig von Coro­na. Doch ist ein Rechts­an­spruch wirk­lich sinn­voll oder wirkt er sich viel­mehr nega­tiv auf Unter­neh­men aus? Der Unter­neh­mens­be­ra­ter Tobi­as Zulauf nennt Grün­de gegen eine Pflicht.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage Bewegung im Büro 2022. Abbildung: OFFICE ROXX

OFFICE-ROXX-Umfrage zum bewegten Arbeiten: Im Homeoffice wird noch mehr gesessen

Vor einem Jahr haben wir Sie, die OFFICE-ROXX-Leser­­schaft, im Auf­trag der Akti­on „Bewe­gung im Büro“ gefragt: Wie hal­ten Sie es mit der Bewe­gung bei der Büro­ar­beit? Die Ergeb­nis­se von damals waren teil­wei­se alar­mie­rend. Daher haben wir vom 2. bis 15. Mai 2022 die Fra­ge noch ein­mal gestellt. Ob sich die Situa­ti­on mitt­ler­wei­le ver­bes­sert hat? Hier die Ergebnisse.

Susanne Brandherm und Sabine Krumrey, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen, brandherm + krumrey interior architecture. Abbildung: Patrick Lipke

OFFICE PIONEERS Susanne Brandherm & Sabine Krumrey: Die richtigen Fragen stellen. Office-Planung als ganzheitliche Aufgabe

Susan­ne Brand­herm und Sabi­ne Krumrey sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die bei­den Grün­de­rin­nen und Geschäfts­füh­re­rin­nen von brand­herm + krumrey inte­ri­or archi­tec­tu­re auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Für die Zukunft gilt es, die Chancen hybrider Arbeitsmodelle zu erkennen und zu nutzen. Abbildung: Malte Heimholt, Unsplash

Tipps zu hybriden Arbeitsmodellen für das Management

Für die Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on der Zukunft zeich­net sich ein hybri­des Modell ab, in dem Büro­ar­beit und mobi­les Arbei­ten gleich­be­rech­tigt neben­ein­an­der­ste­hen und sinn­voll ver­netzt wer­den. Der Soft­ware­ex­per­te Zoho zeigt fünf wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen dafür auf.

Powerhouse Brattørkaia von Snøhetta. Abbildung: Ivar Kvaal

Grüne Architektur: Bürogebäude mit ökologischem Fußabdruck

Moder­ne Büro­ge­bäu­de sind kei­ne Beton­klöt­ze mehr. Im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit ach­ten Pla­ner und Archi­tek­ten ver­mehrt auf kli­ma­freund­li­che und res­sour­cen­scho­nen­de Bau­wei­sen, die gleich­zei­tig auch der Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den zu Gute kom­men. Vier sehens­wer­te Gebäu­de mit grün-gedach­­ter Archi­tek­tur stel­len wir vor.

Steelcase-Studie: Was Office-Worker wirklich wollen

Der Arbeits­raum­ex­per­te Steel­ca­se hat in einer Stu­die ana­ly­siert, wie sich die Bedürf­nis­se von Mit­ar­bei­ten­den nach zwei Jah­ren Pan­de­mie wei­ter­ent­wi­ckelt haben, wel­che Arbeits­wei­sen und Arbeits­räu­me sie bevor­zu­gen und ob die­se Wün­sche im Ein­klang mit aktu­el­len Büro­ent­wick­lun­gen stehen.

Für die Einen ist das Homeoffice ein Segen, für die Anderen eine Last. Abbildung: Christin Hume, Unsplash

5 Impulse für die psychische Gesundheit im Homeoffice

Home­of­fice ist mit der Coro­na­pan­de­mie für vie­le zum All­tag gewor­den. Eine Arbeits­platz­ver­la­ge­rung in die eige­nen vier Wän­de hat jedoch nicht immer Vor­tei­le, es gibt auch nega­ti­ve Effek­te. Wie es den­noch gelingt, die men­ta­le Gesund­heit im Home­of­fice bei­zu­be­hal­ten, ver­rät Kla­ra Novak.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?