OFFICE ROXX Mag #02.22 erschienen
Heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema Green Office gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt mit dem Editorial auf die 195. Ausgabe ein.
Heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema Green Office gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt mit dem Editorial auf die 195. Ausgabe ein.
Christine Wall-Pilgenröder ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Geschäftsführerin (Managing Director) bei Camfil auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Ingo Hamm hat ein Problem mit dem Purpose, der uns heute an allen Ecken begegnet. Er sagt, dass der Sinn bei der Arbeit nie im noblen Purpose des Unternehmens, sondern immer nur im eigenen Tun zu finden ist. Im Interview verrät er, inwiefern Sinn eigentlich das Gegenteil von Purpose ist und man vor Benefits nur warnen kann.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir haben diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vorgestellt. Als Höhepunkt folgen hier die Plätze 1 bis 10.
Assmann, Hersteller von Büromöbeln aus Melle, hat das Level-3-Zertifikat der europäischen Büromöbelföderation FEMB erhalten. Im Interview verrät uns der Nachhaltigkeitsbeauftragte Martin Könneker, was dies für das Unternehmen bedeutet und was für die Auszeichnung nötig war.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, die Mitarbeitenden möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Meeet vor. Das Unternehmen aus Berlin vermietet Räume für hybride Meetings und Trainings sowie Plug-and-play-Lösungen im Bereich Podcasting und Video-Streaming.
Stefan Diez ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Designer auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Der Cloud-Unternehmertag ist zurück! Am 4. Mai 2022 findet die beliebte Mittelstandsveranstaltung der Scopevisio Group AG wieder in Präsenz statt. Das Thema des kostenlosen Events lautet in diesem Jahr „New Work – Erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie“.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Bürotrendforum. Es beinhaltet zehn Vorträge zum Thema hybrides Arbeiten, die Sie sich hier dauerhaft und kostenfrei ansehen können. Unsere Referenten thematisieren sowohl Theorie als auch Praxis. Außerdem kommen angrenzende Aspekte zur Sprache.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Klaus Schalk, Managing Director von Kinnarps Deutschland.
Am 23. April ist der Welttag des Buches. Passend dazu haben wir drei Leseempfehlungen – diesmal zu den Schwerpunktthemen Organisationsformen, Arbeitsmotivation und Managersprache. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Mit der Open-Source-Lösung Schedura lassen sich Tabellen in ein professionelles Projektmanagement-System übertragen. So behalten Mitarbeitende den Überblick und organisieren im Büro dank des Allround-Tools (fast) alles digital.
Sabine Rings und Jørn Rings sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Gründer sowie Geschäftsführer der NEU – Gesellschaft für Innovation mbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Die größte Konferenz zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum, die New Work Experience, lädt in die Elbphilharmonie Hamburg ein. Unter dem Motto „Celebrating Work, Pioneering Culture“ widmen sich hochkarätige Referenten auf der NWX22 ganz dem Thema Unternehmenskultur.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Joke Rasch, Daniel Schöning und David Einsiedler sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Gründerin sowie die Geschäftsführer von PLY Atelier auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Es ist Zeit, den monotonen (Home-)Office-Alltag aufzupeppen – mit diesen drei nützlichen Gadgets zur Förderung des eigenen Wohlbefindens. Wir wünschen viel Spaß mit Desinfektionierer, Wärme-Nackenwickel und Bluetooth-Brille.
André Hund ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer Hund Möbelwerke GmbH & Co KG auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 60.
Mit dem New Normal sind wir an einem Punkt angelangt, an dem Bürogebäude infrage gestellt werden. Vor diesem Hintergrund gehen Prof. Mark Phillips und Dipl.-Ing. Angelika Donhauser von der Hochschule Coburg zusammen mit dem Architekturbüro Kinzo der Frage nach, wo Büroarbeit künftig wie stattfinden wird.
Menschen, die sich treffen und Neuigkeiten austauschen. Bibliotheken, in denen man konzentriert arbeitet, dazwischen grüne Oasen, Sportmöglichkeiten. Kreativplätze und Kaffee-Ecken. Klingt nach einem entspannten, modernen Stadtquartier? Es ist ein Bürogebäude.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Start-ups in Deutschland rasant gewachsen. Die Branchen: von Tech bis Kunst ist alles dabei. Divers geht es auch bei der Verteilung der Start-up-Standorte zu. Ein Trend zeichnet sich jedoch ab: Berlin ist bei Gründern besonders beliebt.
Claudia de Winder und Klaus de Winder sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden CEOs und Inhaber der de Winder Architekten GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent. Der Beitrag wurde vor über einem Jahr verfasst, ist aber noch immer hochaktuell.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 80.
Helmut Fleischer ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der Office 360 GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Coworking findet längst nicht mehr nur in Coworking Spaces statt, sondern auch in Banken, Kirchen, Hotels oder Bahnhöfen. „Coworking-Papst“ Tobias Kremkau macht eine wichtige Unterscheidung in Bezug auf solche Orte.
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt rasant verändert. Von jetzt auf gleich zogen Büroarbeiter ins Homeoffice um. Kommuniziert wurde per Videotool, Weiterbildung fand digital statt und neue digitale Veranstaltungsformate kamen auf. Wie viel davon bleibt nach Corona?
Eine von Prof. Dr. Florian Kunze und Sophia Zimmermann geleitete Langzeitstudie der Universität Konstanz zeigt, dass vor allem jüngere Beschäftigte dem Arbeiten daheim positiv gegenüberstehen. Ein Teil von ihnen würde für garantierte Homeoffice-Tage sogar anteilig auf Gehalt verzichten.
Die Arbeitssuche kann eine große Herausforderung darstellen. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Mit der richtigen Vorgehensweise ist es durchaus möglich, seinen Traumjob zu finden. Hier zehn Tipps für Arbeitssuchende.
Peter Erhardt und Markus Sulz sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter der Leonhard GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Vor 25 Jahren wurde unser Verlag gegründet. Seit 1997 widmet er sich vorrangig der Bürowelt. Robert Nehring blickt anlässlich des Jubiläums auf 25 Meilensteine der Bürogeschichte zurück.
Der 15. März gehört wie jedes Jahr dem Rücken. „Zeig Herz gegen Rückenschmerz – jetzt und für immer“ lautet das diesjährige Motto des Aktionstags. Rund um diesen findet eine bundesweite Themenwoche mit digitalen Vorträgen und Workshops statt.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche werden Büroimmobilien immer wichtiger. Denn auch in diesem Bereich ist vieles im Wandel. In der hier beginnenden Reihe teilen renommierte Experten ihre Sicht auf die „Assetklasse Büro“. Es beginnt Andreas Wende vom Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA).
Petra Balzer ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Personal Coachin für Fach- und Führungskräfte und Bestseller-Autorin auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Heute ist die Jubiläumsausgabe unseres OFFICE ROXX Mags erschienen. Zeitschrift und Verlag feiern mit ihr den 25. Geburtstag. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die 194. Ausgabe ein.
Die Welt dreht sich immer schneller und bringt neue Strömungen hervor, die das Office-Umfeld in naher Zukunft prägen werden. Die Expertin für Culture-Change Susanne Busshart stellt sechs Office-Trends vor, die in den nächsten zwölf Monaten von Bedeutung sein dürften.
Heute, am 7. März, ist der Tag der gesunden Ernährung. Grund genug, sich etwas ausführlicher mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Neben einem kurzen historischen Exkurs stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem „Trendreport Ernährung 2022“ vor.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, die Mitarbeitenden möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up ShareSpace vor. Das Unternehmen aus Warschau bietet eine Plattform, die das digitale Suchen, Mieten und Vermieten von Büros ermöglicht.