Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Büroarbeitswelt

Der Sitzplatz im Großraumbüro kann die Zufriedenheit der Mit arbeitenden stark beeinflussen. Abbildung: Proxyclick visitor, Unsplash

Wie der Sitzplatz im Büro die Zufriedenheit beeinflusst

Groß­raum­bü­ros wur­den schon hef­tig kri­ti­siert: zu laut, zu wenig indi­vi­du­ell – und dann kam Coro­na. Wie die­ser Arbeits­ort die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ten­den aber auch erhö­hen kann, zeigt der Büro­ser­vice ebue­ro anhand einer in Eng­land erschie­ne­nen Stu­die der Archi­tek­tin Kers­tin Sailer.

Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Vizepräsident Besonderer Ausschuss für Prävention der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Abbildung: Fabian Haas

OFFICE PIONEER Dr. Christian Felten: Gesunde Büroarbeit von morgen. Wie das Neue Normal aussehen kann

Dr. Chris­ti­an Fel­ten ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Geschäfts­füh­rer der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit (Basi) auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Das Prinzip eines Butlers: KI kann Daten und Wissen zur Verfügung stellen. Abbildung: Possessed Photography, Unsplash

Wie KI Wissensarbeitende unterstützen kann

Dr. Hei­ko Maus vom Deut­schen For­schungs­zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz (DFKI) forscht an Soft­ware­lö­sun­gen, die Office-Worker bei ihrer täg­li­chen Arbeit pro­ak­tiv unter­stüt­zen kön­nen. Ein Gespräch über Unter­neh­mens­ge­dächt­nis­se, Infor­ma­ti­ons­but­ler und deren prak­ti­sche Anwendung.

Studie zu hybriden Arbeitsmodellen

Der Her­stel­ler von Video- und Audio­lö­sun­gen Poly hat in einer Stu­die die gegen­wär­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung des Arbeits­plat­zes hin zu einem hybri­den Modell unter­sucht. Im Fokus stan­den Ein­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen der Beschäf­tig­ten – von der Arbeits­kul­tur über Frus­tra­ti­on bis hin zu Lärmbelastung.

Peter Wagner, Inhaber wagner design gmbh und verantwortlich für Produkt und Marketing der Marken Topstar und Wagner Living. wagner-design.com, topstar.de, wagner-living.de. Abbildung: Wagner Living

50 Fragen an Peter Wagner

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Peter Wag­ner, Inha­ber der Wag­ner Design GmbH und ver­ant­wort­lich für Pro­dukt und Mar­ke­ting der Mar­ken Top­star und Wag­ner Living.

Lars Thomsen, Founder & Chief Futurist, future matters AG. Abbildung: Future Matters

Zukunftsforschung ist kein Kristallkugellesen

Am 20. Okto­ber fin­det die Amagno.Connect 2021 statt. Mit dabei als Key­­­no­te-Spea­k­er ist Lars Thom­sen. Wir spra­chen mit dem Schwei­zer Zukunfts­for­scher über sei­ne Arbeit, die zuneh­men­de Rele­vanz von Digi­ta­li­sie­rung, Block­chain-Tech­­no­­lo­­gien und über künst­li­che Intelligenz.

Die Büroarbeit der Zukunft wird digitaler, mobiler, flexibler, vielseitiger, und der Mensch tritt in den Mittelpunkt. Abbildung: LinkedIn Sales Navigator, Unsplash

Ein Rückblick auf die Ausblicke der OFFICE PIONEERS

Vor Kur­zem ist der zwei­te Sam­mel­band „OFFICE PIONEERS. Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ erschie­nen. Damit lie­gen nun 94 Bei­trä­ge von 126 renom­mier­ten Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft zu die­sem The­ma vor. Her­aus­ge­ber Robert Neh­ring fasst ihre Impul­se zusam­men und kommentiert.

Das neue Office als Ort, um gemeinsam kreativ zu sein. Abbildung: Christina Morillo, Pexels

Warum wir das Büro neu erfinden müssen

Alles ändert sich, manch­mal schnel­ler, manch­mal etwas lang­sa­mer. Wich­tig ist in der Regel, dass sich über­haupt etwas bewegt. Der New-Work-Exper­­te Gabri­el Rath beschreibt, war­um das auch für die Büro­ar­beits­welt gilt. Ein Über­blick über alte und ein Aus­blick auf neue Office-Kultur.

Präs. und Prof. Isabel Rothe, Präsidentin & Dr. Anita Tisch, Gruppenleitung »Arbeitszeit und Organisation«, Fachbereich »Arbeitswelt im Wandel«, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Abbildung: BAuA

OFFICE PIONEERS Präs. und Prof. Isabel Rothe & Dr. Anita Tisch: Gesundes Miteinander. Das Büro als geteilter Ort der Arbeit

Präs. und Prof. Isa­bel Rothe sowie Dr. Ani­ta Tisch sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Prä­si­den­tin und die Grup­pen­lei­te­rin „Arbeits­zeit und Orga­ni­sa­ti­on“ der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Prof. Dr. Andreas Pfnür Leiter Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre Technische Universität Darmstadt. Abbildung: TU Darmstadt, Fotografin Tomchuk

OFFICE PIONEER Prof. Dr. Andreas Pfnür: The power of place. Die multilokale Zukunft der Arbeitswelt

Prof. Dr. Andre­as Pfnür ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Fach­ge­biets­lei­ter Immo­bi­li­en­wirt­schaft und Bau­be­triebs­wirt­schafts­leh­re an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Abbildung: BMWi

Elisabeth Winkelmeier-Becker: Grußwort zu Sammelband zwei der OFFICE PIONEERS

Nach dem gro­ßen Erfolg des ers­ten Sam­mel­bands „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ ist nun Band 2 erschie­nen. Mit Bei­trä­gen von wei­te­ren 68 renom­mier­ten Autoren. Wir ver­öf­fent­li­chen das Gruß­wort von Eli­sa­beth Win­kel­­mei­er-Becker, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Energie.

Reale Kontakte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Innovation. Abbildung: Fauxels, Pexels

Das Comeback des Zusammenarbeitens

Noch in die­sem Jahr könn­te es zu einer Nor­ma­li­sie­rung der Büro­ar­beit kom­men. Katha­ri­na Die­nes und Til­man Nau­joks vom Fraun­ho­­fer-Ins­ti­­tut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­ti­on IAO erklä­ren, wie die Zusam­men­ar­beit künf­tig aus­se­hen kann, ins­be­son­de­re in Bezug auf Mee­tings und Events.

Torsten Buchholz, Geschäftsfeldleiter Büroeinrichtung und Initiator des Expertenteams für individuelle Arbeitswelten »wir sind raum« bei der Soennecken Gruppe. Abbildung: Soennecken

OFFICE PIONEER Torsten Buchholz: Der Mensch im Mittelpunkt. Büros als individuelle Ökosysteme

Tors­ten Buch­holz  ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Geschäfts­feld­lei­ter Büro­ein­rich­tung und Initia­tor des Exper­ten­teams für indi­vi­du­el­le Arbeits­wel­ten »wir sind raum« bei der Soenne­cken Grup­pe auch in dem Sam­mel­band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Lutz Hardge, Regional Sales Director Germany/Austria, AOC International Europe B.V., MMD Monitors & Displays B.V. Abbildung: Philips

50 Fragen an Lutz Hardge

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Lutz Hardge, Sales Direc­tor bei den Moni­tor­mar­ken AOC und Philips.

Sven Langhals Business Development Manager EMEIA for Desktop PC & Future Workplace Fujitsu Technology Solutions & Daniel Klinghammer Head of Business Development CCD EMEIA Fujitsu Technology Solutions

OFFICE PIONEERS Sven Langhals & Daniel Klinghammer: Das Büro von morgen. Kommunikationszentrum oder Wohlfühloase

Sven Lang­hals und Dani­el Kling­ham­mer sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind der Busi­ness Deve­lo­p­ment Mana­ger und der Head of Busi­ness Deve­lo­p­ment von Fuji­tsu Tech­no­lo­gy Solu­ti­ons auch in dem Sam­mel­band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?