Banner Leaderboard

Entdecken Sie alles rund um Smart Home und Smart Building auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2026. Abbildung: ISE

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Studien

Eine Nespresso Professional Zenius inklusive Kapsel-Starter-Set von im Wert von 450 Euro (netto).

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Kaffeeangebot im Office 2023“

Wie zufrie­den sind Small Offices mit ihrem Kaf­fee­an­ge­bot? Das woll­ten wir von Ihnen wis­sen – im Auf­trag von Nes­pres­so Pro­fes­sio­nal. Die OFFICE-ROXX-Leser­um­fra­­ge fand vom 28. August bis 10. Sep­tem­ber 2023 statt. Unter den Teil­neh­men­den wur­de eine hoch­wer­ti­ge Kaf­fee­ma­schi­ne inklu­si­ve Kap­­sel-Star­­ter-Set verlost.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“. Abbildung OFFICE ROXX

OFFICE-ROXX-Leserumfrage
„Prima Büroklima 2023“

Auch nach der Pan­de­mie bleibt die Qua­li­tät der Raum­luft ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um für die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den. Doch wie ist es um die aktu­el­le Raum­kli­ma­si­tua­ti­on in deut­schen Büros bestellt? Das wol­len wir im Auf­trag der Akti­on Pri­ma­Bü­ro­Kli­ma erneut von Ihnen wis­sen. Teil­neh­men lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Die Qualität der Homeoffice-Arbeit wird von technischen und räumlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Abbildung: Malte Helmhold, Unsplash

Studie zu Leistung und Gesundheit im Homeoffice

Home­of­fice soll die Work-Life-Balan­ce ver­bes­sern. Jedoch befin­den sich 41 Pro­zent der Mit­ar­bei­ten­den in einer unge­sun­den oder gesund­heits­be­droh­li­chen Situa­ti­on. Das ist eine Erkennt­nis der vom Zen­trum für Arbeitgeberattraktivität/Zeag GmbH in Auf­trag gege­be­nen Top-Job-Studie.

Die Übertragungsqualität von Audiosignalen beeinflusst die kognitive Leistung unseres Gehirns erheblich. Abbildung: Epos

Epos-Studie: Wie die Audioqualität unser Gehirn beeinflusst

Sound hat einen erheb­li­chen Ein­fluss auf unse­re kogni­ti­ven Funk­tio­nen, da das Ohr die auf­ge­nom­me­nen Signa­le an das Gehirn über­mit­telt. Schlech­te Audio­qua­li­tät nötigt es zu mehr Leis­tung. So lau­tet ein zen­tra­les Ergeb­nis einer von der Audio­mar­ke Epos initi­ier­ten Studie.

Beurteilungen zu Präsenzmentalität versus Mobile Mindset in Unternehmen. Abbildung: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

IBP-Studie zu Multilokalität und Dynamik neuer Arbeitswelten

Im Rah­men der Stu­die „Raum­wech­sel!“ hat das Fraun­ho­­fer-Ins­ti­­tut für Bau­phy­sik IBP in Koope­ra­ti­on mit der Orga­tec ver­schie­de­ne Berei­che der Mul­ti­lo­ka­li­tät und der Dyna­mik neu­en Arbei­tens unter­sucht. Chief Sci­en­tist Maria Zag­lau­er stellt zen­tra­le Ergeb­nis­se der Befra­gung vor.

Unternehmen als auch Mitarbeitende können hybridem Arbeiten viel abgewinnen. Abbildung: Karolina Grabowska, Pexels

Hybrid kommt an: Unternehmen loben flexible Arbeitsmodelle

Eine Stu­die der Inter­na­tio­nal Work­place Group (IWG), einem Anbie­ter fle­xi­bler Büro­lö­sun­gen, ver­deut­licht die Vor­tei­le hybri­den Arbei­tens hin­sicht­lich redu­zier­ter Kos­ten und bes­se­rer Nach­hal­tig­keit. Sie zeigt, wie Unter­neh­men und Mit­ar­bei­ten­de die post­pan­de­mi­sche Arbeits­rea­li­tät beurteilen.

Wie bereits im letzten Jahr wünscht sich auch 2022 etwa die Hälfte der Befragten klare Regeln für Online-Meetings. Abbildung: Charlesdeluvio, Unsplash

Umfrage zu Online-Meetings: Klare Regeln erwünscht

Die Exper­ten von Click­Mee­ting, einer euro­päi­schen Platt­form für Online-Mee­­tings, haben nach zwölf Mona­ten eine Nach­fol­ge­stu­die zur Online-Eti­ke­t­­te durch­ge­führt. Sie zeigt, wie sich das Ver­hal­ten und die Ein­stel­lun­gen der Teil­neh­men­den von Online-Mee­­tings in die­ser Zeit ver­än­dert haben.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“

Ein Jahr ist ver­gan­gen, seit wir die OFFICE-ROXX-Leser gefragt haben, wie sie ihr Büro­kli­ma ein­schät­zen. Zu tro­cken, zu feucht, zu warm oder zu kalt? Die Ergeb­nis­se von 2021 waren ernüch­ternd. Nun star­ten wir im Auf­trag der Akti­on „Pri­ma­Bü­ro­Kli­ma“ erneut eine Umfra­ge zur Raum­­k­li­­ma-Situa­­ti­on in deut­schen Büros. Teil­neh­men lohnt sich. Bis 11. September.

Steelcase-Studie: Was Office-Worker wirklich wollen

Der Arbeits­raum­ex­per­te Steel­ca­se hat in einer Stu­die ana­ly­siert, wie sich die Bedürf­nis­se von Mit­ar­bei­ten­den nach zwei Jah­ren Pan­de­mie wei­ter­ent­wi­ckelt haben, wel­che Arbeits­wei­sen und Arbeits­räu­me sie bevor­zu­gen und ob die­se Wün­sche im Ein­klang mit aktu­el­len Büro­ent­wick­lun­gen stehen.

Und täglich grüßt die Videokonferenz: Nicht immer läuft es reibungslos. Abbildung: Sharp

Im Homeoffice auf Kriegsfuß mit hybriden Meetings

Ange­stell­te in ganz Euro­pa haben nach wie vor mit der Video­kon­fe­renz­tech­nik zu kämp­fen. Dies schürt Beden­ken hin­sicht­lich Krea­ti­vi­tät und Team­ge­fühl. Eine Stu­die von Sharp hat die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie auf die Erwar­tun­gen von Mit­ar­bei­ten­den in Bezug auf Mee­tings untersucht.

Abbildung: Jogginghose.de

Zum Tag der Jogginghose: Was wohl im Homeoffice getragen wird?

21. Janu­ar: Heu­te ist „Tag der Jog­ging­ho­se“. Anläss­lich die­ses beson­de­ren Ereig­nis­ses hat es sich das Por­tal Jogginghose.de nicht neh­men las­sen, eine Umfra­ge zu ver­öf­fent­li­chen, die der Fra­ge nach­ge­gan­gen ist, wel­che Hosen von deut­schen Beschäf­tig­ten im Home­of­fice wohl am meis­ten getra­gen wer­den. Sie kom­men nie drauf.

Leserumfrage Raumakustik 2021

Du störst! Die Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“

Vie­le Office-Worker lei­den unter akus­ti­schen Stö­run­gen ihrer Arbeit – im Büro, aber auch im Home­of­fice. Wie es um die Geräusch­ku­lis­se tat­säch­lich bestellt ist, woll­ten wir im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on Quiet plea­se! von Ihnen wis­sen. Unse­re Leser­be­fra­gung fand vom 1. bis 14. Okto­ber 2021 statt. Die Ergeb­nis­se las­sen aufhorchen.

Prof. Dr. Marion Peyinghaus, hochschule 21, Geschäftsführerin und Gründerin CC PMRE GmbH und Prof. Dr. Regina Zeitner, HTW Berlin, Partnerin und Gründerin CC PMRE GmbH. Abbildungen: Marion Peyinghaus, HTW Berlin/Alexander Rentsch (Regina Zeitner)

OFFICE PIONEERS Prof. Dr. Regina Zeitner & Prof. Dr. Marion Peyinghaus: Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z

Prof. Dr. Regi­na Zeit­ner und Prof. Dr. Mari­on Pey­ing­haus sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die bei­den Grün­de­rin­nen der CC PMRE GmbH auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent. 

Der Sitzplatz im Großraumbüro kann die Zufriedenheit der Mit arbeitenden stark beeinflussen. Abbildung: Proxyclick Visitor Management System, Unsplash

Wie der Sitzplatz im Büro die Zufriedenheit beeinflusst

Groß­raum­bü­ros wur­den schon hef­tig kri­ti­siert: zu laut, zu wenig indi­vi­du­ell – und dann kam Coro­na. Wie die­ser Arbeits­ort die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ten­den aber auch erhö­hen kann, zeigt der Büro­ser­vice ebue­ro anhand einer in Eng­land erschie­ne­nen Stu­die der Archi­tek­tin Kers­tin Sailer.

Studie zu hybriden Arbeitsmodellen

Der Her­stel­ler von Video- und Audio­lö­sun­gen Poly hat in einer Stu­die die gegen­wär­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung des Arbeits­plat­zes hin zu einem hybri­den Modell unter­sucht. Im Fokus stan­den Ein­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen der Beschäf­tig­ten – von der Arbeits­kul­tur über Frus­tra­ti­on bis hin zu Lärmbelastung.

Leserumfrage Raumakustik 2021

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“

Vie­le Office-Worker lei­den unter akus­ti­schen Stö­run­gen ihrer Arbeit – im Büro, aber auch im Home­of­fice. Im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on „Quiet plea­se!“ möch­ten wir wis­sen, wie es um Ihre Geräusch­ku­lis­se bestellt ist. Wer bis 14. Okto­ber an der Umfra­ge teil­nimmt, hat die Chan­ce auf einen attrak­ti­ven Gewinn. Die Umfra­ge ist beendet.

Präs. und Prof. Isabel Rothe, Präsidentin & Dr. Anita Tisch, Gruppenleitung »Arbeitszeit und Organisation«, Fachbereich »Arbeitswelt im Wandel«, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Abbildung: BAuA

OFFICE PIONEERS Präs. und Prof. Isabel Rothe & Dr. Anita Tisch: Gesundes Miteinander. Das Büro als geteilter Ort der Arbeit

Präs. und Prof. Isa­bel Rothe sowie Dr. Ani­ta Tisch sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Prä­si­den­tin und die Grup­pen­lei­te­rin „Arbeits­zeit und Orga­ni­sa­ti­on“ der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Prof. Dr. Andreas Pfnür Leiter Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre Technische Universität Darmstadt. Abbildung: TU Darmstadt, Fotografin Tomchuk

OFFICE PIONEER Prof. Dr. Andreas Pfnür: The power of place. Die multilokale Zukunft der Arbeitswelt

Prof. Dr. Andre­as Pfnür ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Fach­ge­biets­lei­ter Immo­bi­li­en­wirt­schaft und Bau­be­triebs­wirt­schafts­leh­re an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?