Bürolicht: Biologisch wirksam, sensorgesteuert und filigran
Die rasante technische Entwicklung rund um die LED befeuert drei Trends, die sich maßgeblich auf das Bürolicht auswirken. Lichtexperte Christian Bartenbach stellt sie vor.
Die rasante technische Entwicklung rund um die LED befeuert drei Trends, die sich maßgeblich auf das Bürolicht auswirken. Lichtexperte Christian Bartenbach stellt sie vor.
Vom Frühstücks- direkt an den Schreibtisch: Ein kleiner Schritt für den Home-Worker – doch ein großer Schritt für den Datenschutz. Denn IT-Sicherheit und der Schutz von Betriebsgeheimnissen sind Themen, die im Home-Office-Bereich oft auf die leichte Schulter genommen werden.
Kaffee im Büro boomt. Und Kaffeevollautomaten brühen mittlerweile nicht mehr nur leckere Kaffeegetränke, sie sind oft auch Design-Schmuckstücke. Bei mehr als 15 Mitarbeitern muss aber auch die Leistung stimmen. Wir vergleichen zwölf geeignete, aktuelle Modelle. Von Gerrit Krämer.
Am 30. März ist der Tag des Bleistifts. Wir versorgen Sie schon heute mit Fakten zur Geschichte dieses praktischen Schreibgeräts, das auch im digitalen Zeitalter noch viel genutzt wird. Bis zu seiner heutigen Form hat der Bleistift viele Innovationsschritte durchlaufen.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 70.
Ansprechendes Design macht jeden Arbeitsplatz zu einem schöneren Ort. Und an Orten, an denen wir uns gern aufhalten, arbeiten wir produktiver und fühlen uns wohler. Diese vier Organisationshelfer können dazu beitragen.
Wer auf der Suche nach dem derzeitigen Bürobeleuchtungstrend über die Light + Building in Frankfurt am Main gelaufen ist, sah schöne Leuchten. Er bekam allerdings auch den Eindruck, dass es bei der Bürobeleuchtung immer weniger um Licht geht – und immer mehr um Daten. Ein Messebericht von Sebastian Klöß.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 71 bis 80.
Am morgigen Freitag wird die Light + Building in Frankfurt am Main ihre Tore schließen. Bis dahin gibt es noch die Chance, spannende Leuchten zu entdecken. Wir geben einen Überblick über aktuelle Arbeitsplatzleuchten und verraten, wo sie auf der Messe zu finden sind.
Die XING-Tagung „New Work Experience“ vermittelte am 6. März in Hamburg rund 1.600 Teilnehmern vielfältige Impulse zur Arbeitswelt von morgen. Einer davon war das acht Quadratmeter große „New Work Studio“, vorgestellt vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA). Wir waren dabei.
Assessment-Center, kurz AC, zählen zu den Standardinstrumenten der Personalauswahl, zumindest in Großunternehmen. Warum das so ist, wie sie ablaufen und was eine Postkorb-Übung ist - dazu hat sich der Wirtschaftsredakteur Bernhard Kuntz bei großen Firmen umgehört.
Wie bekommt man die Papier- und Büroorganisation am Arbeitsplatz in den Griff ? Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Human Centric Lighting ist derzeit das große Thema bei der Bürobeleuchtung. Doch wie wirkt diese Beleuchtung eigentlich auf den Menschen, auf den sie sich zentriert? Was sind ihre Vorteile? Und birgt sie Risiken? Sebastian Klöß ist diesen Fragen nachgegangen.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 90.
„Rückenfit an der frischen Luft“ – so lautet das Motto am heutigen Tag der Rückengesundheit. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen gibt der Tag auch Büromitarbeitern Impulse, wie der Rücken trotz überwiegend sitzender Tätigkeit gesund bleibt.
Reine Kopierer sind heute in Büros kaum noch zu finden. Multifunktionsgeräte haben sie ersetzt. Vor fast 60 Jahren sah das noch anders aus. Damals präsentierte Xerox den ersten serienmäßigen Kopierer der Welt. Eine kleine Historie.
ANZEIGE
Spätestens um 9:30 Uhr ist das Frühstück für die meisten Deutschen gegessen. Dabei ist die erste Mahlzeit am Tag den Deutschen heilig: Nur sieben Prozent lassen das Frühstück aus. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Marktforscher von GfK unter 981 deutschen Angestellten im Auftrag des REWE Lieferservice.
Wenn Unternehmen sich heute zu viel Zeit lassen, Pläne für zukünftige Arbeitsplätze zu entwickeln, werden sie zunehmend Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von neuen Talenten bekommen. So ein zentrales Ergebnis einer von IT-Hersteller Fujitsu in Auftrag gegebenen Studie.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 91 bis 100.
Dieses Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, bietet eine umfassende Zustandsbeschreibung des Konzepts Coworking.
Ein altes Dubliner Industriegebäude hat der Ferienwohnungsvermittler Airbnb in seinen neuen internationalen Unternehmenssitz transformiert. Auf 4.000 m² können dort nun 400 Menschen arbeiten, sich austauschen – und dabei um die Welt reisen.
Es ist Winter. Smartphone-Nutzer haben ihr Gerät aber auch bei tiefen Temperaturen fast immer dabei. Wie Sie Ihr Handy in der kalten Jahreszeit schützen können, dazu gibt der Digitalverband Bitkom sieben Tipps.
Hell und blendfrei sind die Musts, die Bürodeckenleuchten erfüllen müssen. Richtig gute Leuchten sind darüber hinaus optisch ansprechend und technisch auf der Höhe der Zeit, unterstützten zum Beispiel Human Centric Lighting. Neun brillante Beispiele.
Die Deutschen lieben Ordnung. Zum Inbegriff für Standards wurde hierzulande das Deutsche Institut für Normung e. V. Die erste DIN-Norm wurde vor 100 Jahren definiert. Die für die Bürowelt essenzielle DIN 476, welche die Papierformate definiert, folgte nur vier Jahre später. Gerrit Krämer berichtet.
Größere Dateien, Cloud-Computing, immer mehr Mobilgeräte und steigender Daten-Traffic erfordern ein leistungsfähiges Netzwerk. Drei große Netzwerktrends, die in den kommenden Monaten besonders relevant sein werden, hat der Anbieter von Netzwerklösungen Netgear identifiziert.
Nicht nur für viele Berufseinsteiger gilt: Sie scheuen sich, Unbekannte anzusprechen. Deshalb lassen sie viele Chancen, berufliche Kontakte zu knüpfen, ungenutzt verstreichen. Doch Small Talk lässt sich erlernen, zeigt der Rhetoriktrainer Ingo Vogel.
Der Einsatz mobiler Geräte im Unternehmen birgt Sicherheitsrisiken. Oft greifen auf ihnen herkömmliche Sicherheitsvorkehrungen der IT nicht. Problematisch ist außerdem, wenn Geräte privat und beruflich genutzt werden. Mit diesen sieben Regeln bleibt die Sicherheit gewahrt.
Die nasskalte Jahreszeit schwächt das Immunsystem. Die körpereigene Abwehr hat es schwer, Viren und Bakterien abzuwehren. Auch schlecht belüftete, zu kalte und überheizte Büroräume belasten das Immunsystem. Wer die folgenden Ratschläge beachtet, erhöht seine Chance, von Erkältungen verschont zu bleiben.
Jeder kennt Haftnotizen und fast jeder benutzt sie. Die selbstklebenden Zettel zählen über 40 Jahre nach ihrer Einführung zu den Klassikern im Büro. Zeit für einen Rückblick.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Helko Kögel vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity zu den Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich aus der neuen Verordnung ergeben.
Unter dem Motto „Rückenfit an der frischen Luft!“ steht in diesem Jahr der Tag der Rückengesundheit am 15. März. Bundesweit wird es zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Workshops zur Rückengesundheit geben.
Schal, Mütze, Handschuhe. Herrschen draußen eisige Temperaturen, packen wir uns warm ein. Doch auch unsere mobilen Businessbegleiter und die darauf gespeicherten Daten benötigen entsprechenden Schutz. Toshiba zeigt, wie das Notebook unversehrt durch den Winter kommt.
Kommunikation killt Konzentration: In vielen Büros wünscht man sich die einst entfernten Wände längst wieder zurück. Denn die Raumakustik hat sich häufig so sehr verschlechtert, dass die Produktivität leidet. Die Aktion Quiet please! bietet Hilfe an. Von Robert Nehring, Sprecher der Aktion.
Die Integrated Systems Europe (ISE) boomt. Jedes Jahr wächst die Messe für AV- und Systemintegration: mehr Aussteller (in diesem Jahr 1.296), mehr Ausstellungsfläche (53.000 m2), mehr Besucher (80.923). Wir waren bei der diesjährigen Auflage vom 6. bis 9. Februar vor Ort. Diese Highlights konnten wir entdecken.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch schon mal einen Fragebogen.
Ende Januar hat unsere Redaktion wieder die Paperworld besucht, die weltweit wichtigste Messe der Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Ein Rückblick.
Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter, WhattsApp und andere sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. An dieser Stelle gibt Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann Tipps für ein verantwortungsvolles Verhalten in sozialen Medien.
Das papierlose Büro wurde schon oft verkündet. Doch selbst die Verbreitung der Mobile Devices hat das Medium Papier noch nicht aus den Büros verdrängt. Eine Stufe zwischen Papier und digital kann eine Paper-Light-Strategie sein.
Ein paar praktische Helfer erleichtern die Organisation des Büroalltags ungemein. Denn, frei nach einem alten Schlager, macht sich das bisschen Orga nicht von ganz allein. Hier sind vier Lösungen, die Ihnen dabei helfen.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der elfte Teil der Serie beschäftigt sich mit dem idealen Aufbau einer Nachricht.