Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.
Prof. Dr. Marion Peyinghaus, hochschule 21, Geschäftsführerin und Gründerin CC PMRE GmbH und Prof. Dr. Regina Zeitner, HTW Berlin, Partnerin und Gründerin CC PMRE GmbH. Abbildungen: Marion Peyinghaus, HTW Berlin/Alexander Rentsch (Regina Zeitner)

OFFICE PIONEERS Prof. Dr. Regina Zeitner & Prof. Dr. Marion Peyinghaus: Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z

Prof. Dr. Regi­na Zeit­ner und Prof. Dr. Mari­on Pey­ing­haus sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die bei­den Grün­de­rin­nen der CC PMRE GmbH auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent. 

Der Sitzplatz im Großraumbüro kann die Zufriedenheit der Mit arbeitenden stark beeinflussen. Abbildung: Proxyclick Visitor Management System, Unsplash

Wie der Sitzplatz im Büro die Zufriedenheit beeinflusst

Groß­raum­bü­ros wur­den schon hef­tig kri­ti­siert: zu laut, zu wenig indi­vi­du­ell – und dann kam Coro­na. Wie die­ser Arbeits­ort die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ten­den aber auch erhö­hen kann, zeigt der Büro­ser­vice ebue­ro anhand einer in Eng­land erschie­ne­nen Stu­die der Archi­tek­tin Kers­tin Sailer.

Per MDS-Analyse zur idealen Druckerlandschaft

Dru­cker oder Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­te (MFP) sind wie Schieds­rich­ter: Je weni­ger man sie wahr­nimmt, des­to bes­ser erle­di­gen sie ihren Job. Doch wehe, sie funk­tio­nie­ren nicht. Dann wird schnell klar, wie die Gerä­te den Betrieb am Lau­fen hal­ten. Das wis­sen auch die Exper­ten von TA Triumph-Adler.

Nach der Pandemie werden viele Büroflächen umgestaltet. Gesundheit und Wohlbefinden sollten dann eine größere Rolle spielen. Abbildung: Annie Spratt, Unsplash

Vorfahrt Gesundheit: Ergebnisse des Health Reports 2022

Was sind die Erwar­tun­gen an Büro­ar­beit nach der Pan­de­mie und wie wer­den infol­ge­des­sen die bestehen­den Büro­flä­chen sinn­voll genutzt? Mit die­sen Fra­gen hat sich die Zukunfts­for­sche­rin Corin­na Mühl­hau­sen in ihrem „Health Report 2022“ beschäf­tigt. Die­ser Bei­trag ist ein Aus­zug daraus.

Lässt die Herzen von Kaffeeliebhabern höherschlagen: Espresso in Barista-Qualität Abbildung: Chevanon Photography, Pexels

So gelingt der perfekte Espresso

Kaf­fee­spe­zia­li­tä­ten aus Voll­au­to­ma­ten sind geschmack­lich top. Eine Sieb­trä­ger­ma­schi­ne kann der Kaf­fee­pau­se aber die sprich­wört­li­che Cre­­ma-Kro­­ne auf­set­zen. Espres­­so-Ita­­lia­­no-Cham­pi­on Raf­fae­le Iuliuc­ci gibt Tipps für die per­fek­te Kaf­fee­pau­se mit dem Siebträger.

Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Vizepräsident Besonderer Ausschuss für Prävention der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Abbildung: Fabian Haas

OFFICE PIONEER Dr. Christian Felten: Gesunde Büroarbeit von morgen. Wie das Neue Normal aussehen kann

Dr. Chris­ti­an Fel­ten ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Geschäfts­füh­rer der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit (Basi) auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Cloudanhänge machen das Versenden von Dateien schneller und einfacher. Abbildung: Shotkitimages, Unsplash

Drei Gründe für E-Mail-Anhänge via Cloud

Nach wie vor ist es beim Ver­sen­den von Datei­en per E-Mail üblich, die­se als loka­le Anhän­ge bei­zu­fü­gen. Alter­na­tiv kön­nen jedoch auch Links zu einem Cloud­spei­cher ver­sen­den wer­den. Mich­al Bür­ger, CEO von eM Cli­ent, erläu­tert, wel­che Vor­tei­le sol­che Clou­dan­hän­ge bieten.

Das Prinzip eines Butlers: KI kann Daten und Wissen zur Verfügung stellen. Abbildung: Possessed Photography, Unsplash

Wie KI Wissensarbeitende unterstützen kann

Dr. Hei­ko Maus vom Deut­schen For­schungs­zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz (DFKI) forscht an Soft­ware­lö­sun­gen, die Office-Worker bei ihrer täg­li­chen Arbeit pro­ak­tiv unter­stüt­zen kön­nen. Ein Gespräch über Unter­neh­mens­ge­dächt­nis­se, Infor­ma­ti­ons­but­ler und deren prak­ti­sche Anwendung.

Integrierte UV-C-Lampen von Philips können Viren, Bakterien, Schimmel und Sporen unschädlich machen. Abbildung: Signify

Gewinnspiel: UV-C-Mini-Desinfektionsbox von Philips

Wir ver­lo­sen fünf UV-C-Mini-Des­in­­fek­­ti­ons­­bo­­xen von Phil­ips. Damit las­sen sich klei­ne All­tags­ge­gen­stän­de mit nur einem Knopf­druck in weni­gen Minu­ten des­in­fi­zie­ren. Die kom­pak­te Box eig­net sich sowohl für Büro und Home­of­fice als auch für unterwegs.

Studie zu hybriden Arbeitsmodellen

Der Her­stel­ler von Video- und Audio­lö­sun­gen Poly hat in einer Stu­die die gegen­wär­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung des Arbeits­plat­zes hin zu einem hybri­den Modell unter­sucht. Im Fokus stan­den Ein­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen der Beschäf­tig­ten – von der Arbeits­kul­tur über Frus­tra­ti­on bis hin zu Lärmbelastung.

Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice: Nachhaltige Büromöbel mit PEFC-Siegel

Im Zuge des Home­of­­fice-Trends wer­den gesun­de und bele­bend wir­ken­de Ein­rich­tungs­ma­te­ria­li­en ver­stärkt nach­ge­fragt. Das PEFC-Sie­­gel garan­tiert, dass das ver­wen­de­te Holz aus ver­trau­ens­wür­di­ger und nach­hal­ti­ger Her­kunft stammt. So geht der Holz­trend nicht zulas­ten der Wäl­der, son­dern trägt zu ihrer nach­hal­ti­gen Nut­zung bei.

Peter Wagner, Inhaber wagner design gmbh und verantwortlich für Produkt und Marketing der Marken Topstar und Wagner Living. wagner-design.com, topstar.de, wagner-living.de. Abbildung: Wagner Living

50 Fragen an Peter Wagner

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Peter Wag­ner, Inha­ber der Wag­ner Design GmbH und ver­ant­wort­lich für Pro­dukt und Mar­ke­ting der Mar­ken Top­star und Wag­ner Living.

Laut und aufmerksamkeitsstark: die neue Kampagne von Novus. Abbildung: Novus

Rock ’n‘ Roll im Büroalltag

Unter dem Slo­gan „Feel the Bea(s)t“ prä­sen­tiert der Her­stel­ler von Büro­ge­rä­ten Novus sei­ne neu­en und leis­tungs­star­ken Hef­ter und Locher der Novus-Hea­­vy-Duty-Serie. Die Kam­pa­gne zeigt, wie die Pro­duk­te hel­fen kön­nen, den Büro­all­tag zu rocken.

Lars Thomsen, Founder & Chief Futurist, future matters AG. Abbildung: Future Matters

Zukunftsforschung ist kein Kristallkugellesen

Am 20. Okto­ber fin­det die Amagno.Connect 2021 statt. Mit dabei als Key­­­no­te-Spea­k­er ist Lars Thom­sen. Wir spra­chen mit dem Schwei­zer Zukunfts­for­scher über sei­ne Arbeit, die zuneh­men­de Rele­vanz von Digi­ta­li­sie­rung, Block­chain-Tech­­no­­lo­­gien und über künst­li­che Intelligenz.

Das neue Touch-Element Wini Motion zur Höhenverstellung von motorischen Sitz-Steh-Tischen. Abbildung: Wini Büromöbel

Wini Motion: Das interaktive Bedienelement

Das Bedien­ele­ment Wini Moti­on ist ein­fach in der Hand­ha­bung, funk­tio­nal in der Kom­mu­ni­ka­ti­on und vor Beschä­di­gun­gen geschützt in die Arbeits­plat­te inte­griert. Ver­schie­de­ne Farb­si­gna­le der Licht­leis­te geben den aktu­el­len Sta­tus des moto­risch höhen­ver­stell­ba­ren Sitz-Steh-Tisches von Wini Büro­mö­bel an.

Die Büroarbeit der Zukunft wird digitaler, mobiler, flexibler, vielseitiger, und der Mensch tritt in den Mittelpunkt. Abbildung: LinkedIn Sales Navigator, Unsplash

Ein Rückblick auf die Ausblicke der OFFICE PIONEERS

Vor Kur­zem ist der zwei­te Sam­mel­band „OFFICE PIONEERS. Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ erschie­nen. Damit lie­gen nun 94 Bei­trä­ge von 126 renom­mier­ten Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft zu die­sem The­ma vor. Her­aus­ge­ber Robert Neh­ring fasst ihre Impul­se zusam­men und kommentiert.

Pixma G650 von Canon.

Besondere Bürodrucker

Gedruckt wird wei­ter­hin – im Home­of­fice und in Unter­neh­men. Doch die Gerä­te müs­sen inzwi­schen mehr kön­nen, als nur schön zu dru­cken. Sie soll­ten mul­ti­funk­tio­nal sein. Hier drei Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker (MFP) fürs Büro daheim oder fürs grö­ße­re Office.

Eine ortsunabhängige, rechtsgültige und sichere Möglichkeit für zügige Vertragsabschlüsse, ganz ohne Post- oder Anreiseweg, dank eSignatur-Lösungen. Abbildung: HelloSign

Die eSignatur: Der Turbo für Ihre digitalen Workflows

Die Ver­gan­gen­heit war von Stift und Papier, zeit­lich auf­wen­di­gen Brief­wech­seln, lokal gebun­de­nen Pro­zes­sen und res­sour­cen­ver­geu­den­den Druck­vor­gän­gen geprägt. Doch unse­re Arbeits­wei­sen haben sich ver­än­dert, weiß Whit­ney Bouck von Hel­lo­Sign. Heu­te kön­nen wir papier­los, digi­ta­ler, schnel­ler und nach­hal­ti­ger arbeiten!

Das neue Office als Ort, um gemeinsam kreativ zu sein. Abbildung: Christina Morillo, Pexels

Warum wir das Büro neu erfinden müssen

Alles ändert sich, manch­mal schnel­ler, manch­mal etwas lang­sa­mer. Wich­tig ist in der Regel, dass sich über­haupt etwas bewegt. Der New-Work-Exper­­te Gabri­el Rath beschreibt, war­um das auch für die Büro­ar­beits­welt gilt. Ein Über­blick über alte und ein Aus­blick auf neue Office-Kultur.

Leserumfrage Raumakustik 2021

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“

Vie­le Office-Worker lei­den unter akus­ti­schen Stö­run­gen ihrer Arbeit – im Büro, aber auch im Home­of­fice. Im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on „Quiet plea­se!“ möch­ten wir wis­sen, wie es um Ihre Geräusch­ku­lis­se bestellt ist. Wer bis 14. Okto­ber an der Umfra­ge teil­nimmt, hat die Chan­ce auf einen attrak­ti­ven Gewinn. Die Umfra­ge ist beendet.

Präs. und Prof. Isabel Rothe, Präsidentin & Dr. Anita Tisch, Gruppenleitung »Arbeitszeit und Organisation«, Fachbereich »Arbeitswelt im Wandel«, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Abbildung: BAuA

OFFICE PIONEERS Präs. und Prof. Isabel Rothe & Dr. Anita Tisch: Gesundes Miteinander. Das Büro als geteilter Ort der Arbeit

Präs. und Prof. Isa­bel Rothe sowie Dr. Ani­ta Tisch sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Prä­si­den­tin und die Grup­pen­lei­te­rin „Arbeits­zeit und Orga­ni­sa­ti­on“ der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Space Cube 4.0 von Bosse. Abbildung: Dauphin HumanDesign Group

Ab in die Box: Raum-in-Raum-Systeme fürs Büro

Ech­te Rück­zugs­or­te sind in Groß­raum­bü­ros oft rar. Prak­tisch, wenn man sich für mehr Ruhe oder Kon­zen­tra­ti­on in einen glä­ser­nen, schall­ge­schütz­ten Cube zurück­zie­hen kann. Die­se aut­ar­ken Raum-in-Raum-Sys­­te­­me sind ein Must-have für vie­le Büro­flä­chen und sty­lish sind sie auch noch.

Abbildung: Barco

Technik, die begeistert: Die Rückkehr ins Büro

Die tech­ni­sche Aus­stat­tung von Büro­ar­beits­plät­zen wird nach der Pan­de­mie eine noch grö­ße­re Rol­le spie­len, um Mit­ar­bei­ten­den zufrie­den­stel­len­de und effek­ti­ve Arbeit zu ermög­li­chen. Raed Kaplan vom Anbie­ter für Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sun­gen Bar­co weiß, wel­che tech­ni­schen Lösun­gen für Unter­neh­men dabei ent­schei­dend sind.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?