Lösungen für eine nachhaltige Büroarbeit
Office-Worker werden sie lieben und die Umwelt sagt Danke. Diese sechs Lösungen – vom Bürostuhl bis zum Büroessen – machen die Arbeit ökologisch nachhaltig.
Office-Worker werden sie lieben und die Umwelt sagt Danke. Diese sechs Lösungen – vom Bürostuhl bis zum Büroessen – machen die Arbeit ökologisch nachhaltig.
Mit dem Ende der Coronapandemie stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie es weitergehen soll mit dem hybriden Arbeiten und den Büroflächen. Auch in diesem Jahr haben wir die Dax-Unternehmen gefragt, wie sie diese Themen handhaben. 15 haben geantwortet.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Christian Haeser, Geschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro e.V.
Der Generation Z wird so manches nachgesagt. Unter anderem, dass sie den Arbeitsmarkt revolutionieren wird. Federica Boarini, Head of International Development beim Recruiting-Unternehmen Reverse, mit einer Einschätzung, was auf Unternehmen in den nächsten Jahren zukommen wird.
Mobile Bildschirmarbeit liegt im Trend. Doch wie wirkt sich diese Form des Arbeitens auf die körperliche Gesundheit aus? Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat dies genauer untersucht.
Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was bedeutet das für den jeweiligen Betrieb in der Umsetzung? Die Unternehmensberaterin Cornelia Schambeck erklärt am Beispiel des Fachhandels für Bürobedarf, wie sich Unternehmen aufstellen müssen, um aus der Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) hat ein Fahrzeug vorgestellt, das passionierten Mobile Workern Tränen der Freude in die Augen treiben dürfte: den Nomadpro Canter.
Wer nachhaltig leben und arbeiten möchte, muss schleunigst umdenken – auch beim Schreiben. Klimafreundliche Schreibmaterialien sind längst auf dem Markt. Die Bio-Journalistin Doreen Brumme erklärt, worauf es hierbei ankommt.
Die Zeichen beim E-Commerce-Markt in der Schweiz stehen weiterhin auf Wachstum. Der Switzerland 2022 E-Commerce Country Report, herausgegeben vom E-Commerce- und Logistik-Spezialist Asendia, zeigt wichtige Trends und Fakten auf.
Passende Leuchten, ansprechende Büromöbel mit genügend Stauraum und Dekorationen schaffen ein Raumklima, das sich positiv auf die persönliche Arbeitsweise auswirkt. Die Experten von Betz-Designmöbel haben sechs Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung. Die können die Produktivität und Kreativität der Mitarbeitenden fördern.
Videokonferenzen sind zu einem wesentlichen Bestandteil des Büroalltags geworden. Zugleich sind technische Mängel sowie fehlendes Wissen zur richtigen Akustik und Beleuchtung immer noch weit verbreitet. Die Experten von Akustikform beleuchten die essenziellen Faktoren für erfolgreiche Videokonferenzen.
Es ist wieder Zeit für ein paar Leseempfehlungen. Diesmal gibt es von uns gleich sechs Büchertipps – die Themen reichen von Homeoffice über Managementmoden bis hin zu Zukunftstrends und -visionen. Lassen Sie sich inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Unter dem Motto „Work Forward“ wurden auf der diesjährigen New Work Experience mit rund 2.500 Teilnehmenden wichtige Impulse für die Zukunft der Arbeitswelt vermittelt. OFFICE ROXX war in Hamburg erneut als Medienpartner dabei.
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wo wird das sein und welchen Sinn soll das Ganze dann haben? Darüber sprachen wir mit dem Zukunftsforscher Tristan Horx. Der Generationenexperte ist ein erfolgreicher Speaker und Buchautor.
Durch die Arbeit im Homeoffice fällt der Arbeitsweg und manch anderer Gang, wie zum Drucker, zum Meeting oder in die Kantine, weg. Dadurch kann ein Bewegungsmangel auftreten, der auch Fußbeschwerden begünstigt. Die Experten von Forster Schuh- und Orthopädietechnik präsentieren vier Übungen gegen Fußbeschwerden.
Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sehen in Elektroschrott ein großes ökologisches Problem. Und Rechenzentren sollten energieeffizienter werden. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des TÜV-Verbands.
Da Arbeitsunfälle in der Regel gesundheitliche, finanzielle und rechtliche Folgen haben, sollten sich Arbeitgeber und -nehmer umfassend mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Experten des Herstellers Protecto vermitteln Wissenswertes zu Arbeitsunfällen.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Dr. Christoph Schneider, Regional Senior Vice President des Workspace-Anbieters IWG.
Auch nach der Pandemie bleibt die Qualität der Raumluft ein wichtiges Kriterium für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Doch wie ist es um die aktuelle Raumklimasituation in deutschen Büros bestellt? Das wollen wir im Auftrag der Aktion PrimaBüroKlima erneut von Ihnen wissen. Teilnehmen lohnt sich. Die Umfrage ist beendet.
Samir Ayoub ist Experte, wenn es um New Work und New Office geht. Sein außergewöhnliches Branchen- und Projekt-Know-how sammelte er in über 750 Büroprojekten. Diesmal erläutert er die New-Work-Säulen Organisation, Technologie und Raum.
In letzter Zeit werden auch zunehmend die Herausforderungen thematisiert, die mobile Arbeit mit sich bringt. Tobias Kremkau wittert hier jedoch nackte Angst bei den Profiteuren einer vergangenen Zeit.
Prof. Dr. Heike Bruch gehört zu den erfolgreichsten Frauen der Schweiz. Wir sprachen mit der Professorin für Leadership an der Universität St. Gallen über Homeoffice, New Work und die Beschleunigungsfalle, in welche wir so schnell geraten.
Die seit Jahrzehnten anhaltende Unzufriedenheit von Mitarbeitenden kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. „Zum Unternehmen passende New-Work-Ansätze jenseits von Hypes könnten das ändern“, sagt Kommunikations- und Organisationsberaterin Saskia Eversloh. Im Interview erklärt sie, was sie unter „Neuer Arbeit“ versteht und worauf es besonders ankommt.
Im finalen Teil ihrer Kolumne beschreibt Andrea Trapp, Vice President Business International von Dropbox, wie im Zeitalter von Remote Work Jung und Alt zusammenarbeiten müssen, damit das ganze Team auch ortsunabhängig weiterhin an einem Strang zieht …
Die Angehörigen der Generation Z sind die ersten wirklichen Digital Natives. Der Keynote-Speaker und Deutsche Meister im Public Speaking Felix Behm erklärt, warum diese Generation gerade den Arbeitsmarkt umkrempelt und was Unternehmen lernen müssen, um diese jungen Talente für sich zu gewinnen.
Heute ist eine neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema „Green Office“ gewidmet. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die 201. Ausgabe ein.
Die New-Work- und New-Office-Expertin Martina Rahmfeld unterstützt Unternehmen im Wandel der Arbeitswelt. In ihrer mehrteiligen OFFICE-ROXX-Kolumne zeigt sie Vorteile der „New Ways of Working“ auf. Zum Start erklärt sie, weshalb eine Rückkehr ins Büro grundsätzlich keine schlechte Idee ist.
Auch in diesem Jahr wollen wir von Ihnen wissen: Wie halten Sie es mit der Bewegung bei der Büroarbeit? Die jährliche Umfrage im Auftrag der Aktion „Bewegung im Büro“ soll dabei helfen, ein aktuelles Bild zu zeichnen. Unter denen, die bis zum 21. Mai mitmachen, werden tolle Preise verlost. Die Umfrage ist beendet.
Gut gemachte Möbel verfügen nicht nur über ein zeitloses Design. Sie zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus. Deshalb müssen sie oft nicht ersetzt, sondern können aufgearbeitet werden. Zum Beispiel vom Sitzmöbelspezialisten Girsberger. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer in Deutschland Henning Schweizer.
Arbeitswelten sollen alles sein: funktional, schön, kreativ und flexibel. Und jetzt auch noch nachhaltig. Was also macht nachhaltige Arbeitswelten aus? Und warum sieht das Beratungsunternehmen Alpha IC darin einen Game-Changer?
Die größte Konferenz zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum, die New Work Experience, lädt am 14. Juni wieder in die Elbphilharmonie Hamburg. Unter dem Motto „Work Forward“ widmen sich über 100 namhafte nationale und internationale Speaker auf der NWX23 ganz dem Thema Unternehmenskultur. OFFICE ROXX ist erneut als Medienpartner an Bord.
Inzwischen ist klar, was hybrides Arbeiten für Teams und Führungskräfte heißt: die Orchestrierung von Zeit, Ort und Interaktion. Wie diese gelingen kann und wodurch eine gute Arbeitsbeziehung innerhalb hybrider Modelle gefördert wird, erklärt die Professorin für Personalentwicklung Dr. Cornelia Reindl.
Am 9. und 10. Mai 2023 trifft sich die HR-Community auf der ZP Süd in Stuttgart. Das bedeutet: zwei Tage Produktneuheiten und Trends der Arbeitswelt live erleben. Plus Austausch und Networking, interaktive Sessions und inspirierende Insights von erfahrenen HR-Experten.
Im vierten Teil ihrer Kolumne erläutert Andrea Trapp, Vice President Business International von Dropbox, wie Baby Boomer und die Generation Z am Arbeitsplatz zu einer gemeinsamen Kommunikationsebene finden, um voneinander profitieren und miteinander neue Wege gehen zu können …
Der schwedische Büroeinrichtungsexperte Götessons steht neben hohem Designanspruch und guter Akustik auch für nachhaltige Lösungen mit langer Lebensdauer. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Deutschland Peter Knecht über klimaschonendes Handeln und das Kreislaufmodell Loop.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Prof. Dr. Andreas Pfnür von der TU Darmstadt.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Chatbot Character.ai für Elon Musk, CEO von Tesla und Twitter.
Für deutsche Beschäftigte gibt es derzeit kein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) arbeitet an einem entsprechenden Gesetzentwurf. Rechtsanwalt Dr. Anton Barrein gibt eine Einschätzung dazu.
Bei jungen Professionals steht der Klima- und Umweltschutz hoch im Kurs. Die Nachhaltigkeit ist demnach auch im Büro ein wichtiges Thema und mittlerweile ein Faktor beim Wettbewerb um fähige Mitarbeitende. Ein Beitrag von Esther Schwan.
Samir Ayoub ist Experte, wenn es um New Work und New Office geht. Sein außergewöhnliches Branchen- und Projekt-Know-how sammelte er in über 750 Büroprojekten. In seiner mehrteiligen OFFICE-ROXX-Kolumne erläutert er, worauf es in der modernen Arbeitswelt wirklich ankommt.