Emotionen zeigen
Emotionen scheinen in der Arbeitswelt fehl am Platz. Warum das nicht mehr zeitgemäß ist und welche positiven Effekte sich aus mehr Emotionalität ziehen lassen, beschreibt die Beraterin Amel Lariani.
Emotionen scheinen in der Arbeitswelt fehl am Platz. Warum das nicht mehr zeitgemäß ist und welche positiven Effekte sich aus mehr Emotionalität ziehen lassen, beschreibt die Beraterin Amel Lariani.
New Work ist in aller Munde. Manchmal hört es sich so an, als sei damit No Work gemeint. Robert Nehring versucht zu erklären, was „neue Arbeit“ ist und was diese mit seiner Tochter und mit Büromöbeln zu tun hat.
Marco Olavarria, Unternehmer aus Berlin, hat die Vision, den Leser anhand einfacher Planungsvorlagen (Canvases) Schritt für Schritt zu besserer Organisation im Unternehmen zu führen.
Unternehmen und andere Einrichtungen mit Büros sind jetzt wieder gefragt. Die Anmeldung zum B.A.U.M-Wettbewerb „Büro & Umwelt” geht in die heiße Phase – noch bis zum 31. Mai ist die Teilnahme möglich.
Isabel García ist eine Rednerin mit Bühnenerfahrung. Die studierte Sängerin gibt Rhetorik-Seminare und weiß: Es gibt keine starren Regeln, kein Müssen, aber reichlich fragwürdige Mythen in der Kommunikationspsychologie.
Das staatliche Bauhaus – genau heute vor 100 Jahren wurde die legendäre Kunst- und Gestaltungsschule gegründet. Was aber unter Bauhaus zu verstehen ist, das lässt sich nicht so leicht erklären. Robert Nehring versucht es trotzdem, mit einem Abstecher ins Büro. Es folgen Statements aus der Branche.
Zahlreiche Unternehmen sind auf dem Weg, agile Strukturen aufzubauen. Doch was fehlt, ist die Kunst, findet Dr. Ulrike Lehmann. Sie berichtet von der positiven Wirkung von Kunst am Arbeitsplatz.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up HEAVN vor. Es hat eine biodynamische Schreibtisch- und Tageslichtleuchte entwickelt.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der fünfzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie negative Botschaften positiv formulieren können.
Natürliche Farben, Formen und Materialien reduzieren Stress und steigern das Wohlbefinden. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erläutert, warum die Einbindung der Natur in die Gestaltung neuer Arbeitswelten wichtig ist.
Guter Schlaf ist nicht selbstverständlich. Viele Beschäftigte kennen das Problem, nicht zur Ruhe zu kommen. Doch wer schlecht schläft, hat vielen Studien zufolge deutlich häufiger gesundheitliche Beschwerden.
Vom 9. bis 13. März 2020 findet auf dem Berliner Messegelände leider keine Office World statt. Wir haben uns gestern einen Aprilscherz erlaubt.
Am 2. Dezember fand in Fulda das Bürotrendforum Gesundheit 2019 statt. Die zahlreichen Besucher konnten sich in elf Fachvorträgen über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis zum Thema informieren.
Immer mehr Office-Worker messen dem Sinn der Arbeit eine höhere Bedeutung bei als Lohn, Aufstiegschancen oder Status. Doch wie können Organisationen erfolgreich den Sinn ins Zentrum ihres Handelns stellen?
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Bernd Fels von if5.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2019 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 91 bis 100.
Coworking liegt im Trend. Flexibel, kollaborativ, unabhängig – so funktioniert die neue Arbeit in den Spaces. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor.
Die Bauhaus-Akademie gehört zu den einflussreichsten Kunstschulen des 20. Jahrhunderts. Sie prägt Architektur und Design bis heute. Das Buch von Josef Straßer stellt 50 Ikonen des Bauhauses vor.
Einzelkämpfertum und Machtspiele sorgen dafür, dass alle verlieren. Die Herausforderungen unserer Zeit können nur durch Kooperation und Kollaboration gelöst werden. Die Beraterin Ulrike Stahl gibt zehn Tipps, wie es mit der Kooperation im Büro besser klappt.
Motivierte Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter. Dafür braucht es die richtigen Anreize. Enno Kuntze, Gründer und Geschäftsführer von Wellnow, stellt fünf zukunftsweisende Maßnahmen vor, um Jobtalente für Unternehmen zu begeistern.
Mit der BRAIN BOX BERLIN entwickelt und baut der Berliner Projektentwickler Profi Partner AG derzeit einen modernen Büro-Campus in Berlin-Adlershof. Auf 24.000 Quadratmetern sollen flexible Arbeitsplätze entstehen. Immobilienexpertin Ivette Wagner hat den Vorstand des Projektes, Dirk Germandi, zum Interview getroffen.
Die einfachste Maßnahme, um sich vor einer Ansteckung mit der Grippe oder anderen Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. Wie es richtig geht, verrät die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
Der Tag der Rückengesundheit wird volljährig: Am 15. März 2019 findet der Aktionstag bereits zum 18. Mal statt. Das diesjährige Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“ stellt die 656 Muskeln des Menschen in den Mittelpunkt der Prävention von Rückenschmerzen.
Einen hohen Anpassungsbedarf für Organisationen und gleichzeitig neue Chancen – New Work bedeutet beides. Was dabei besonders zu beachten ist, hat Katharina Hochfeld vom Fraunhofer IAO zusammengefasst.
Arbeitszeit füllt mindestens ein gutes Drittel unseres gesamten Lebens aus. Dass dabei der Spaß an der Arbeit möglich, notwendig und für den Unternehmenserfolg unverzichtbar ist, stellt Susanne Westphal in ihrem Buch heraus.
Am 7. März findet in der Elbphilharmonie Hamburg zum dritten Mal die XING New Work Experience (NWX) statt. Einen ganzen Tag lang dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit.
Junge Arbeitnehmer wollen ortsungebunden und selbstbestimmt arbeiten. Im Projekt „Work to Go“ haben Studierende der AMD Akademie Mode & Design zu dieser These Arbeitsumgebungen entworfen. Das Ergebnis war auf der Orgatec 2018 zu sehen.
Was brauchen mobile Arbeiter, um zu Hause effizient arbeiten zu können? Docusign, Entwickler von elektronischen Signaturlösungen, ist der Frage nachgegangen.
Im nahegelegenen Café ortsunabhängig arbeiten, ist schön und gut. Wer aber etwas auf sich hält, arbeitet in einer Stadt am anderen Ende der Welt oder unter Palmen an karibischen Stränden. Damit dieser Arbeitstraum nicht baden geht, sondern ein Erfolg wird, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.
Die Begriffe Agilität und agil sind in aller Munde. Bewegen sich Unternehmen erst jetzt? Was ist tatsächlich neu und nützlich? Und wie verändert sich durch Agilität die Rolle von Führungskräften? Der Berater Uwe Kemm ist diesen Fragen nachgegangen.
Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Berufsleben wird die Bedeutung der Generation Z (zwischen 1995 und 2010 geboren) steigen. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt die sich daraus ergebenden Folgen für die Arbeitswelt und was die Generation Z antreibt.
In der fünften Staffel der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ konnte Jan Gumprecht seinen FitSeat präsentieren. Das ist ein Fitnessgerät fürs Büro, das Schreibtischstuhl und Fahrradergometer miteinander vereint. Robert Nehring fragte, wie es ihm erging.
Wer sein Home-Office einrichten möchte und nach Inspirationen sucht, wird dieses Buch lieben. Die Designerin Anna Yudina hat 120 Ideen von Architekten und Designern aus aller Welt zusammengestellt.
Jedes zweite Unternehmen im IT-Bereich nutzt bereits agiles Projektmanagement. Das geht aus der Befragung hervor, die von Bitkom Research, dem Marktforschungsinstitut des Digitalverbands, durchgeführt wurde.
2017 sind insgesamt über 187 Millionen Geschäftsreisen von Unternehmen in Deutschland durchgeführt worden. Verschiedene Studien zeigen unter anderem, wer diese Reisen bucht, und was deren Stornierungen Unternehmen kosten.
Erkenntnisse und Lösungen zu flexibler Büroarbeit standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums am 26. Januar 2019 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der diesjährigen Sonderschau „Büro der Zukunft“.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Konetik vor. Es hilft Unternehmen beim Prozess, den Fuhrpark zu elektrifizieren und auf E-Mobilität umzustellen.
Samsung hat 5.000 Arbeitnehmer aus ganz Europa zu aktuellen Trends im Büro befragt. Außerdem, wie und wo sie am liebsten arbeiten. Ergebnis: Die Deutschen sind Frühaufsteher und arbeiten am besten im Büro.
Neu gestaltete Büros sollen häufig wie Coworking-Spaces werden: mit offenen Flächen, loungigen Bereichen und viel Austausch zwischen denen, die dort arbeiten. Coworking-Spaces hingegen bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung.
Der Sustainable Office Day im Rahmen der Paperworld ist der Thementag rund um das nachhaltige Büro. In diesem Jahr dreht sich alles um das Konzept New Work. Experten erläutern in Vorträgen ihre Sichtweisen zum aktuellen Top-Thema. OFFICE ROXX ist Medienpartner.