Nach dem Urlaub: Waldbaden gegen Stress
Nach dem Urlaub drehen wir richtig auf, um das Liegengebliebene rasch abzuarbeiten. Doch auch jetzt sollten wir uns regelmäßig entspannen, zum Beispiel im Wald.
Nach dem Urlaub drehen wir richtig auf, um das Liegengebliebene rasch abzuarbeiten. Doch auch jetzt sollten wir uns regelmäßig entspannen, zum Beispiel im Wald.
Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir ganz besondere Spaces vor. Heute das Mietwerk im schönen Potsdam.
Alle müssen essen. Auch im Büro. Zu wenige wissen aber, was ihnen guttut. Zudem verunsichern immer neue Studien die Verbraucher. Ein Buch weist uns den Weg.
Heute vor 50 Jahren wurde der Grundstein für das Netz der Netze gelegt: das World Wide Web, ohne das die postmoderne Büroarbeit nicht mehr funktionieren würde. Zeit für einen Rückblick.
100 Jahre nach Gründung des Bauhauses ist in Dessau ein originales Gebäude der legendären Gestalterschule eingeweiht worden. Der Möbelhersteller Wilkhahn hat es mit passenden Lösungen ausgestattet.
Die Epoche der Schrift gehe zu Ende, an ihre Stelle sei die Telekommunikation getreten. Das meint Christoph Türcke. In seiner klugen wie unterhaltsamen Studie zeigt er, dass der Weg in die digitale Hölle der Zukunft mit verheißungsvollen Errungenschaften gepflastert ist.
Viele Office-Worker leiden unter einer Überfülle an Informationen und Aufgaben. Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, wird zunehmend bedeutender. Dieser Wegweiser für die digitale Arbeitswelt liefert Hilfestellungen aus der Praxis.
Die Auszeichnung „Startup Partner 2019“ von Logitech und Early-Stage-Investor Frank Thelen geht in die zweite Runde. Interessierte Gründer können sich jetzt bewerben.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete: Bruno Zwingmann.
Unternehmerischer Erfolg hat nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt beschreibt die Vorteile von Ein-Mann-Unternehmen sowie die Bedeutung von nachhaltigen Strategien (CSR) für diese Unternehmensform.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Arbeitgeber schon bald dazu verpflichtet werden können, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter vollständig zu erfassen. Apps könnten dann eine große Hilfe sein.
Das Deutsche Netzwerk Büro e. V. (DNB) veranstaltet eine Roadshow, die im September und im Oktober in Frankfurt/Main und Berlin haltmachen wird. Die Events werden sich dem Themenkomplex Führung, Organisation und nachhaltiges Management widmen.
Coworking liegt im Trend. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor, dieses mal unter anderem Coworking im Zug, auf dem Parkplatz sowie einen Coworking-Space für junge Mütter und vieles mehr.
Ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung sollten im Arbeitsalltag selbstverständlich sein. Wir sprachen mit Adriana Lettrari vom Fürstenberg Institut über Ansätze, die Büropause gesünder zu gestalten.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der siebzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie Beschwerden souverän formulieren können.
Bei Hitze lässt die Konzentration im Büro schnell nach. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gibt Tipps für Arbeitgeber und Beschäftigte, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben.
Wo wollen Arbeitnehmer am liebsten arbeiten? Welche Unternehmen sind besonders begehrt? Diese Frage hat die Studie „Employer Brand Research“ des Personaldienstleisters Randstad beantwortet.
Für Office-Worker gilt: Ob vor oder nach dem Urlaub, gute Planung reduziert den Stress im Büro und zu Hause. Die Unternehmensberaterin Sabine Prohaska gibt 15 Tipps, wie die freien Tage entspannt ablaufen und wirklich erholsam sind.
Der moderne Arbeitsplatz bietet durch Second Screens, digitalisierte Dienste und flexiblere Produktivitätszyklen mehr Chancen, aber auch mehr Risiken. Mit einem effizienten Workspace Management können Arbeitgeber und Arbeitnehmer glücklich gemacht werden.
Das digitale Büro fordert Geschäftsführungen und IT-Abteilungen heraus, den Wandel in die neue technologischere Welt einzuleiten. Lohnt sich dieser Aufwand?
Oft sind es wenige Minuten, die über ein Investment oder eine Unternehmensidee entscheiden. Deshalb ist es im Business-Kontext unabdingbar, gute Präsentations-Skills zu besitzen.
Dass Coworking auch in hochwertig ausgestatteten Spaces möglich ist, beweist der Anbieter Design Offices bereits seit zehn Jahren. Wir sprachen mit dem Gründer und Geschäftsführer.
Wie kann der Durchblick in der Flut der Coaching-Angebote behalten werden? Für welche Befindlichkeit ist welches Angebot sinnvoll? Der Agile-Coach Edgar Ehlers bringt Struktur ins Coaching-Chaos.
Für eine gesunde, sichere und angenehme Arbeit im Büro gibt es so einiges zu beachten. Der Experte Sašo Merkač gibt vier Tipps, wie ein solches Arbeiten gelingen kann.
Durchschnittlich werden nur etwa die Hälfte aller Lügen als solche erkannt. Dabei sind wir ihnen täglich ausgesetzt. Auch im Berufsalltag. Wäre da nicht ein Lügendetektor hilfreich?
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal FilmFabrique Coworking in Hamburg vor.
Ist älteren Angestellten die Gesundheit wichtiger als jüngeren Mitarbeitern? Ganz im Gegenteil. Karen Walkenhorst von der Techniker Krankenkasse erklärt, welche Auffassungen vorherrschen.
Die Bürotechnikexperten von Sharp haben aus den Ergebnissen einer Studie fünf Trends der Gestaltung von zukünftiger Zusammenarbeit abgeleitet.
Ein Start-up zu gründen war noch nie so einfach wie heute. Dennoch scheitern viele. In seinem Buch deckt Jochen Kalka die zwölf größten Lügen rund um den Start-up-Hype auf.
Wie glücklich sind Arbeitnehmer in Deutschland und welche Faktoren aus den Bereichen Unternehmenskultur, Vergütung und Team-Zusammenarbeit sind dafür ausschlaggebend?
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up rezemo vor. Es hat Kaffeekapseln aus Holz entwickelt.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt steht im Mittelpunkt des Beitrags von Dr. Alexandra Hildebrandt. Die Publizistin erklärt unter anderem, warum digitales Arbeiten der entscheidende Faktor künftiger Wettbewerbsfähigkeit für Mitarbeiter und Unternehmen ist.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der sechzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie Absagen positiv formulieren können.
Ein Schlüsselwort der digitalen Revolution lautet Disruption. Wer als Gewinner aus der Digitalisierung hervorgehen möchte, muss der Veränderung zuvorkommen.
Nicht nur aufgrund des Klimawandels spielen nachhaltige und CO2-neutrale Produkte eine immer wichtigere Rolle in Büroumgebungen. Oft sind diese Lösungen auch kosteneffizienter. Drei gute Gründe, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit nimmt immer weiter zu. Roland Lunck vom Kommunikationsunternehmen Fuze nennt fünf Vorteile, die sich aus der Nutzung von Unified Communications ergeben können.
Die Beschaffung der öffentlichen Hand soll künftig nachhaltiger werden. Monika Missalla-Steinmann von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), beschreibt, wie dies gelingen kann.
Eine Studie des Design- und Architekturbüros Gensler hat ergeben, dass in Deutschland 13 Millionen Büroangestellte in mangelhaft ausgestatteten Arbeitsumgebungen tätig sind.
Smarte Lösungen für das Office standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums Smart Solutions am 25. Januar 2020 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der Sonderschau „Büro der Zukunft“.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal den Gründersaal Tübingen vor.