Punkt. MC02: Das Smartphone mit Datenhoheit
Die Schweizer Unternehmen Punkt. und Apostrophy haben ein Smartphone entwickelt, das besonderen Wert auf die Integrität der Anwendungen und den Schutz persönlicher Daten legt.
Bürotelefonie: TK-Anlagen, Smartphones und mehr
Die Schweizer Unternehmen Punkt. und Apostrophy haben ein Smartphone entwickelt, das besonderen Wert auf die Integrität der Anwendungen und den Schutz persönlicher Daten legt.
In der heutigen Arbeitswelt ist die Wahl des richtigen Headsets entscheidend für eine effektive Kommunikation und Produktivität. An dieser Stelle stellen wir drei Business-Headsets vor, die sich durch ihre Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen auszeichnen.
Konzentriertes Arbeiten in lauten Office-Umgebungen ist für drei Viertel der Befragten geistig ermüdend und 63 Prozent können sich bei hohem Geräuschpegel im Büro nicht für ihre Arbeit begeistern. So lauten zwei zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag der Audiospezialisten von Jabra.
Was tun, wenn alle Cubes im Office belegt sind und trotzdem ein wichtiges Gespräch mit vertraulichen Inhalten geführt werden muss? Eine innovative wie praktische Lösung ist die Skyted-Maske.
Die Kommunikation im Büro ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Gute Kommunikation fördert die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und schafft ein positives Arbeitsumfeld. Autorin Kristina Layer beleuchtet Aspekte, wie die Kommunikation im Büro verbessert werden kann.
Eine Studie der AV-Experten von Jabra hat untersucht, wie sich Menschen in hybriden Meetings verhalten und welche Rolle die technische Ausstattung dabei spielt. Eine wichtige Erkenntnis: In physischen Meetings ist die Mitwirkung im Schnitt höher als in Videomeetings.
Für Unternehmen, die hybrides Arbeiten anbieten oder über Ort- und Zeitzonen hinweg agieren, ist die Qualität der Videocalls essenziell für die Zusammenarbeit bzw. Produktivität ihrer Teams. Gerrit Krämer hat sich auf der ISE 2024 nach technischen Lösungen für kleinere Team-Meetings umgesehen.
Von Ear-Buds bis Over-Ear: Headsets gibt es in unterschiedlichen Größen und sie versprechen stressfreies und fokussiertes Arbeiten sowie mobile Kommunikation mit glasklarem Klang. Genau das, was moderne Office-Worker brauchen. Wir präsentieren drei Office-geeignete Modelle.
Auch iiyama steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller von Display- und Kommunikationslösungen ist eines von 30 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ porträtiert werden.
Dezentrale Teams sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert – darunter die Gewährleistung effektiver Kollaboration trotz verschiedener Zeitzonen, Standorte und Sprachen. Anton Bollen vom Videocall-Software-Anbieter TechSmith beschreibt die Vorteile asynchroner Kommunikationsmethoden.
Mobiles Arbeiten wird durch die gemeinsame Lösung von Webex by Cisco und Mercedes-Benz auf ein neues Level gehoben. Denn direkt aus dem Firmenwagen an Videocalls teilzunehmen erhöht die Flexibilität und ist zeitsparend, wenn Frau oder Mann viel auf der Straße unterwegs ist.
Der Digitalisierungsschub der letzten Jahre hat die ortsunabhängige und virtuelle Zusammenarbeit vorangetrieben. Eine Voraussetzung für gelingende Wissensarbeit sind heute überzeugende Unified-Communications(UC)-Lösungen. Der UC-Anbieter C4B stellt wichtige Tools vor.
Wie kontaktieren Menschen Unternehmen auf der Suche nach Informationen? Das wollte der Anbieter von Kommunikationslösungen Enreach wissen. Die Umfrage hat gezeigt, dass Telefon und E-Mail die am meisten genutzten Kanäle für die Kontaktaufnahme sind – jedoch nicht die einzigen.
Egal, wo gearbeitet wird, eines muss gewährleistet sein: Die technische Ausstattung muss reibungslos funktionieren, damit Ideen umgesetzt werden können. Die Lösungen von Logitech sorgen stets dafür, dass Arbeitswelten flexibel bleiben und Mitarbeitende nahtlos unterstützt werden.
Videokonferenzen sind zu einem wesentlichen Bestandteil des Büroalltags geworden. Zugleich sind technische Mängel sowie fehlendes Wissen zur richtigen Akustik und Beleuchtung immer noch weit verbreitet. Die Experten von Akustikform beleuchten die essenziellen Faktoren für erfolgreiche Videokonferenzen.
Videocalls sind aus dem beruflichen Alltag der allermeisten Wissensarbeiter nicht mehr wegzudenken. Gerrit Krämer wagt eine Prognose zur Entwicklung von Technik, Software und Nutzerzahlen.
Videokonferenz im Homeoffice, Anrufe von unterwegs, Team-Meeting im Büro – für verschiedene Situationen im Arbeitsalltag braucht es unterschiedliche Technik. Logitech hat die richtigen Lösungen für die jeweiligen Aufgaben und Herausforderungen des Office-Alltags.
Hybride Arbeitsmodelle sorgen nach wie vor für Diskussionen. Doch mittlerweile sind sie als Modus Operandi im Beruf nicht mehr wegzudenken und erfordern deshalb ein Umdenken bei der technischen Ausstattung des Arbeitsplatzes. Das sagen die IP-Telefonie-Experten von Snom.
Während der Pandemie waren Videokonferenzen ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Doch wie sieht das heute im postpandemischen New Normal aus? Im Interview berichtet Nils Britze vom Digitalverband Bitkom e.V. von Nutzerzahlen, Nebenwirkungen und Videocalls im Metaverse.
Im Laufe der letzten zweieinhalb Jahre hat sich die Büroarbeitswelt nachhaltig gewandelt. Dezentrales Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Andreas Köninger, Digitalisierungsexperte und Vorstand der SinkaCom AG, weiß, worauf es dabei in Sachen Technik ankommt.
Ob remote oder im Büro, Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern ist ein essenzieller Teil der Office-Arbeit. Ideal dafür geeignet sind Headsets und Earbuds. Gerrit Krämer nennt zehn Kriterien für die Wahl des passenden Modells.
Die Experten von ClickMeeting, einer europäischen Plattform für Online-Meetings, haben nach zwölf Monaten eine Nachfolgestudie zur Online-Etikette durchgeführt. Sie zeigt, wie sich das Verhalten und die Einstellungen der Teilnehmenden von Online-Meetings in dieser Zeit verändert haben.
Damit das Hybrid Working richtig flutscht, ist hochwertige technische Ausstattung nötig. Soll die Kommunikation nicht ins Stocken geraten und Stimmen unterwegs klar verständlich übertragen werden, eignen sich kabellose Headsets mit ANC-Funktion. Wir stellen drei Business-Headsets vor.
Damit die Bürotechnik immer up to date ist, kann auf ressourcenschonende Hardware-as-a-Service(HaaS)-Modelle zurückgegriffen werden. Mit Italo Adami von Placetel sprachen wir unter anderem über die Vorteile des Mietens von Kommunikationslösungen für die Wissensarbeit.
Für hybride Arbeitsmodelle ist eine effiziente digitale Kommunikation in Unternehmen essenziell. Der Unified-Communications-Anbieter Enreach gibt fünf Tipps, mit denen Unternehmen passende UC-Lösungen finden.
Flexible Arbeitsmodelle vereinen das Beste aus drei Welten: die Konzentration im Homeoffice, die Ortsunabhängigkeit der Remote-Arbeit und die Zusammenarbeit im Büro. Mit welcher Technik eine alltagstaugliche Umsetzung gelingt, erklären die AV-Experten von Jabra.
Mittlerweile sind viele Beschäftigte der ständigen Videocalls per Zoom, Teams und Co. überdrüssig. Eine Alternative zur auf Dauer anstrengenden Videokonferenz ist eine reine Audiokonferenz mit der Townhall-App.
Angestellte in ganz Europa haben nach wie vor mit der Videokonferenztechnik zu kämpfen. Dies schürt Bedenken hinsichtlich Kreativität und Teamgefühl. Eine Studie von Sharp hat die Auswirkungen der Pandemie auf die Erwartungen von Mitarbeitenden in Bezug auf Meetings untersucht.
Mit dem Ecos SecureConferenceCenter hat Ecos Technology eine Lösung vorgestellt, die hochsichere Videokonferenzen ermöglicht. Gerade bei externen Mitarbeitenden im Homeoffice kann der Schutzmaßnahme zusätzliche Sicherheit garantieren.
Aufgrund von Studienergebnissen zum Nutzerverhalten in Videocalls hat man sich bei Cisco gefragt, was außer dem Einsatz technologischer Möglichkeiten gegen den verbreiteten Meetingfrust hilft. Ergebnis ist ein „Videokonferenz-Manifest“ mit acht Tipps und Tricks zum Aufmotzen virtueller Meetings.
Die Leitmesse der Pro-AV-Branche Integrated Systems Europe ISE kehrt 2022 unter dem Motto „Rise Up. Reimagine. Ignite the Future.“ zurück. Vom 1. bis zum 4. Februar treffen sich in Barcelona die wichtigsten Akteure der Branche.
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid. Ein Großteil der Beschäftigten wird auch künftig Arbeitstage im Büro und im Homeoffice verbringen. Der schnelle Umstieg aufs Homeoffice hat gezeigt, dass veraltete Telefonanlagen ein Nadelöhr für standortunabhängiges Arbeiten sein können.
Ohne sie ist eine Videokonferenz nicht möglich: Lautsprecher und Webcams sind die Eintrittskarten für Webkonferenzen. Wir stellen audiovisuell ansprechende Modelle vor – geeignet für kleine Konferenzräume, spontane Zusammenkünfte und auch fürs Homeoffice.
Mit der Inbetriebnahme der Mobilfunknetze nach GSM-Standard begann in Deutschland vor fast 30 Jahren der Siegeszug des Mobiltelefons. Vor etwas mehr als zehn Jahren hat das Smartphone das klassische Handy abgelöst. Kommen Sie mit auf unseren Streifzug durch die Geschichte des Mobiltelefons.
Büroarbeit ohne Telefon lässt sich kaum vorstellen. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Apparats zur Herstellung von Fernmündlichkeit. An seiner Entwicklung waren viele Erfinder beteiligt. Zwei stachen besonders hervor.
Das Fax ist ein kurioser Anachronismus, ein Symbol für die verschlafene Digitalisierung in Deutschland. In vielen deutschen Büros gehören Faxgeräte weiterhin zur Standardausstattung. Obwohl sie nicht einmal DSGVO-konform sind. Ein Plädoyer für mehr digitales Kommunizieren von Marc Paczian von Dropbox.
Der Hersteller von Speicherlösungen Kingston Technology hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Nutzung von Videokonferenz-Tools im Homeoffice beschäftigt. Zentrales Ergebnis: Fast die Hälfte aller zu Hause Tätigen klagt über technische Probleme.
Vor einem Jahr haben wir sechs Gratisversionen von Videokonferenz-Software ausgiebig getestet. Ob sich die einzelnen Lösungen seitdem bewährt haben und welche wir aktuell benutzen, berichtet Gerrit Krämer.
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Online-Vorträge stark gefragt. Im Interview spricht die Vortragsrednerin Barbara Liebermeister über Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung und erklärt, warum es bei Online-Vorträgen andere Dinge zu beachten gilt als bei Präsenz-Vorträgen.
Wer mit der Zeit geht, trägt Headset. Moderne Geräte versprechen stressfreies, konzentriertes Arbeiten und garantieren mobile Kommunikation. Wir stellen drei Office-taugliche Modelle vor.