Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.
Im Redaktionstest: Bürodrehstuhl Asari mit hoher Rückenlehne von Herman Miller, Bezug: Maharam Stow-Leder. UVP (netto): 2.952 Euro.

Bürostuhl Asari von Herman Miller im Redaktionstest

Ergo­no­mi­sche Wis­sens­ar­beit erfor­dert einen ent­spre­chen­den Büro­stuhl. Wenn es um eines der wich­tigs­ten Arbeits­mit­tel im Office geht, soll­te aber auch das Aus­se­hen stim­men. Ob der Asa­ri von Her­man Mil­ler die­sen Ansprü­chen genügt? Wir haben ihn getes­tet. Ger­rit Krä­mer berichtet.

Ab sofort sind Einreichungen zur Teilnahme am Wettbewerb Best Workspaces 2025 möglich. Abbildung: Ippolito Fleitz Group, Philip Kottlorz

Jetzt anmelden bei Best Workspaces 2025

Der inter­na­tio­na­le Archi­­tek­­tur-Award für intel­li­gen­te Arbeits­wel­ten und Büro­bau­ten „Best Workspaces“ ist gestar­tet. Die Preis­trä­ger wer­den im Okto­ber 2025 auf dem Best-of-Archi­­tec­­tu­­re-Sum­­mit bekannt gege­ben. Neben umfang­rei­chem Medi­en­echo wer­den die bes­ten Pro­jek­te in einem Jahr­buch veröffentlicht.

Informationsaustausch ist in lichtdurchfluteten Räumen am Berliner Alexanderplatz möglich. Abbildung: WeWork

WeWork-Studie zu veränderten Designanforderungen

WeWork, der trotz eines lau­fen­den Insol­venz­ver­fah­rens füh­ren­de Anbie­ter von fle­xi­blen Räu­men, hat einen Bericht über glo­ba­le Büro­trends ver­öf­fent­licht. Die umfas­sen­de Stu­die zeigt, wie sich das tra­di­tio­nel­le Kon­zept des Büros in den letz­ten Jah­ren ver­än­dert hat.

Abbildung: Der Bottle 2 Pen Gelschreiber liegt in vierfacher Ausführung neben einem Notizblock auf einem Schreibtisch.

Nachhaltige Schreibgeräte von Pilot

Wer im Büro auf Nach­hal­tig­keit setzt, kann auch mit ver­meint­lich klei­nen Ver­än­de­run­gen gro­ße Wir­kung erzie­len und unnö­ti­ges CO2 ein­spa­ren. Die Schreib­ge­rä­te­mar­ke Pilot hat eine gro­ße Band­brei­te an nach­hal­ti­gen Stif­ten im Sor­ti­ment: ob Druck­blei­stif­te, Tin­ten­rol­ler oder Mar­ker. Lang­le­big­keit ist hier das Schlüsselwort.

Digitale Ethik muss als generationenübergreifendes Projekt verstanden werden. Abbildung: Andrea Piacquadio, Pexels

Digitale Ethik: Künstliche Intelligenz verständlich machen

Was genau hin­ter ein­zel­nen digi­ta­len Tech­no­lo­gien steckt, wis­sen die wenigs­ten. Sicher ist: Der Ein­satz von KI bringt neben Vor­tei­len auch begrün­de­te Beden­ken mit sich. Immer wei­ter in den Vor­der­grund rückt des­halb die digi­ta­le Ethik. KI-Exper­­te Edgar Ehlers will für das The­ma sensibilisieren.

Der Neubau wurde so gestaltet, dass er nicht nur Arbeitsplatz ist, sondern auch einer lebendigen Ausstellung gleicht. Abbildung: Wietholt

OFFICE BRAND Wietholt: So geht Büro!

Wiet­holt steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Anbie­ter indi­vi­du­el­ler Büro­lö­sun­gen für den Mit­tel­stand ist eines von 30 Unter­neh­men, die im Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“ por­trä­tiert werden.

Vom Holzrest zum Gebrauchsmöbel und wieder zurück. Abbildung: Wini

Büro im Kreis gedacht

Nach­hal­ti­ges Design über­zeugt durch Lang­le­big­keit, fle­xi­ble Ein­setz­bar­keit, Recy­cle­bar­keit und eine mög­lichst res­sour­cen­scho­nen­de Her­stel­lung. Für Wini Büro­mö­bel sind Modu­la­ri­tät, Umbau- und Repa­rier­bar­keit wei­te­re Attri­bu­te, die die Gebrauchs­dau­er deut­lich ver­län­gern kön­nen und Möbel so nach­hal­ti­ger machen.

Seit der Unternehmensgründung entwickelt Ergolutions gemeinsam mit Ergonomie-Experten Lösungen für gesundes Arbeiten. Abbildung: Ergolutions

Ergonomische Arbeitsplätze rentieren sich

Eine Aus­wer­tung des Dach­ver­bands der Betriebs­kran­ken­kas­sen (BKK) hat erge­ben, dass 2020 fast 25 Pro­zent der Krank­heits­ta­ge von Arbeit­neh­mern auf Mus­kel- oder Ske­lett­er­kran­kun­gen zurück­zu­füh­ren sind. Mit den Pro­duk­ten von Ergo­lu­ti­ons lässt sich die­se Zahl deut­lich reduzieren.

Produktives Arbeiten setzt eine Umgebung voraus, in der sich Mitarbeitende wohlfühlen und frei entfalten können. Abbildung: NTT Ltd. Deutschland

Neue Gestaltungsfreiheit. Den New-Work-Moment nicht ungenutzt lassen

Was steckt hin­ter dem Begriff New Work? Für Kai Grun­witz, CEO beim IT-Diens­t­­leis­­ter NTT Ltd. Deutsch­land, beschreibt er ein neu­es Lebens­ge­fühl am Arbeits­platz im tech­nisch wie räum­lich opti­mier­ten Office sowie die Chan­ce, alte (Führungs-)Strukturen auf­zu­bre­chen und nach­hal­ti­ger zu agieren.

Der Lärmpegel im Open Space kann konzentriertes Arbeiten erschweren. Mit Syneo Silence entstehen schallisolierte Rückzugsorte. Abbildung: Assmann

Mission: Konzentration im Office

In Open-Space-Umge­­bun­­gen ist es nicht immer leicht, einen geeig­ne­ten Arbeits­platz für ein kon­zen­trier­tes Erle­di­gen der Auf­ga­ben zu fin­den. Die Raum-in-Raum-Lösung Syn­eo Silence von den Exper­ten für ganz­heit­li­che Arbeits­wel­ten Ass­mann bie­tet eine schnel­le und tem­po­rä­re Rückzugsmöglichkeit.

Flexibel für Agile Work: Raumzonierung mit flomo wall und höhenverstellbarer motu-Projekttisch A Plus. Abbildung: Bernd Kammerer

OFFICE BRAND wp westermann products: Adaptive Workspaces

wp wes­ter­mann pro­ducts steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Ent­wick­ler und Her­stel­ler adap­ti­ver Möbel und Raum­sys­te­me für adap­ti­ve Workspaces aus Den­ken­dorf (Baden-Wür­t­­te­m­­berg) ist eines von 30 Unter­neh­men, die im Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“ por­trä­tiert werden.

Der Boost für mehr Produktivität und Wohlbefinden: Akustiklösungen von Inwerk für Großraumbüros. Abbildung: Inwerk

Akustik-Performance von Inwerk

Gute Akus­tik­sys­te­me erhö­hen die Pro­duk­ti­vi­tät durch ver­bes­ser­te Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Sie för­dern so das Wohl­be­fin­den in Groß­raum­bü­ros und redu­zie­ren lärm­be­ding­te Gesund­heits­ri­si­ken. Wei­te­re Vor­tei­le ken­nen die Exper­ten von Inwerk.

In Unternehmen mangelt es noch häufig an Bereichen für informelle Gespräche. Abbildung: Kindel Media, Pexels

Büro im Wandel: Transformation benötigt mehr Tempo

Knapp zwei Drit­tel (64 Pro­zent) der Office-Worker arbei­ten der­zeit hybrid. Gleich­zei­tig steigt der Bedarf an Kol­la­bo­ra­ti­on, Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit. Vor die­sem Hin­ter­grund hat der Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt e. V. (IBA) im Mai 2023 eine Befra­gung in Auf­trag gegeben.

Dynamisches Arbeiten auf dem MTD700R Wanderlust. Der integrierte tiefenverstellbare Tisch ermöglicht mobiles Arbeiten und schnelles Umpositionieren. Abbildung: Walkolution

OFFICE BRAND Walkolution: Work and walk

Wal­ko­lu­ti­on steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Her­stel­ler motor­lo­ser Geh­ar­beits­platz­lö­sun­gen aus Wie­sen­bronn (Bay­ern) ist eines von 30 Unter­neh­men, die im Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“ por­trä­tiert werden.

Deutsche Unternehmen entwickeln innovative Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Umweltschutz zu fördern. Abbildung: Fauxels, Pexels

Nachhaltige Maßnahmen im Büroumfeld

Von ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Gebäu­den bis hin zu Stra­te­gien zur Abfall­re­du­zie­rung sind deut­sche Unter­neh­men füh­rend bei der Umset­zung nach­hal­ti­ger Maß­nah­men, ins­be­son­de­re im Büro­um­feld. Die­se, so die Exper­ten von Star­me­dia, för­dern das Umwelt­be­wusst­sein der Mit­ar­bei­ten­den, ohne dabei ihre Effi­zi­enz oder Pro­duk­ti­vi­tät zu beeinträchtigen.

Abbildung: Vier Flaschen der Firma Peng stehen auf einem Servierbrett. Daneben liegen eine aufgeschnittene Orange und Kaffeebohnen.

Peng – erfrischende Soda fürs Büro

Soda statt Limo. Ungesüßt, frei von Zuckerzusätzen und mit rein natürlichen Bio-Zuta­­ten: Vor­hang auf für Peng. Die Soda mit Bio-Direk­t­­saft schafft Erfri­schung für Körper und Geist und wirkt ange­nehm auf­mun­ternd. Auch bei der Büro­ar­beit, fin­det die OFFICE-ROXX-Redaktion.

Volker Jungeblut, Geschäftsführer Verband der PBS-Markenindustrie. pbs-markenindustrie.de. Abbildung: Picture People

50 Fragen an Volker Jungeblut

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Vol­ker Jun­ge­blut, Geschäfts­füh­rer des PBS-Ver­­­band der Markenindustrie.

Unkonventionell wird’s kommunikativer: andere Orte bringen auch mal andere Perspektiven. Abbildung: Bernd Kammerer, Westermann Products

Macht Meetings draußen: Flomo Board ist dabei

Räum­li­che Abwechs­lung sorgt für Inspi­ra­ti­on und neue Anrei­ze. Also war­um Mee­tings oder Work­shops nicht auch mal woan­ders abhal­ten, in der Werks­hal­le, auf der Dach­ter­ras­se oder im Park. Mit Flo­mo Board von Wes­ter­mann Pro­ducts sind die­ser Art der krea­ti­ven Zusam­men­kunft kei­ne Gren­zen gesetzt.

ChatGPT kann nicht nur Texte erstellen, sondern auch Tabellen. Abbildung: Rawpixel, Freepik

Zehnmal produktiver: Wie KI bei Tabellenkalkulationen helfen kann

Müh­sa­mes Ein­tip­pen von Daten und kom­ple­xen For­meln: In vie­len Büros steht Micro­soft Excel sinn­bild­lich für mono­to­ne Auf­ga­ben mit hohem Zeit­auf­wand. Pro­duk­ti­ver wird‘s in Kom­bi­na­ti­on mit KI. Wie ChatGPT Excel-Anwen­­der unter­stüt­zen kann, weiß Junus Ergin, Geschäfts­füh­rer der Deve­lo­per Akademie.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?