Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürotechnik

Die Meister-Suite beinhaltet die drei Kollaborationstools: MeisterTask, MindMeister und MeisterNote. Abbildung: Meister

Hybrides Arbeiten: So klappt die Wahl des passenden Kollaborationstools

Für rei­bungs­lo­se Arbeits­ab­läu­fe und eine bes­se­re Zusam­men­ar­beit von hybrid arbei­ten­den Teams sind digi­ta­le Tools, die sich naht­los mit­ein­an­der inte­grie­ren las­sen, der Schlüs­sel zum Erfolg. Wie Unter­neh­men die rich­ti­gen Lösun­gen für sich fin­den, erklärt der Kol­la­­bo­ra­­ti­ons-Sof­t­­wa­re-Exper­­te Meister.

Wolfgang Naschert und Lars Huizen, Projektleiter, Citeq Münster. Abbildung Citeq

Erfolgreicher Rollout auf kommunaler Ebene

Der kom­mu­na­le IT-Diens­t­­leis­­ter citeq mit rund 200 Mit­ar­bei­ten­den leis­tet mit sei­nen Ser­vice­an­ge­bo­ten einen wich­ti­gen Bei­trag für die Digi­ta­li­sie­rung der kom­mu­na­len Land­schaft im Müns­ter­land. Nun wur­de das Port­fo­lio gemein­sam mit Canon zu einem homo­ge­nen Ange­bot gebündelt.

Diese fünf Tipps werden die digitale Kommunikation zwischen Teams nicht bahnbrechend verändern, erhöhen aber Zufriedenheit und Produktivität. Abbildung: Fauxels, Pexels

Teamübergreifende digitale Kommunikation verbessern

Immer mehr Unter­neh­men set­zen auf digi­ta­le Lösun­gen für team­über­grei­fen­des Pro­jekt­ma­nage­ment. Doch mit der blo­ßen Imple­men­tie­rung sol­cher Tools ist es nicht getan. Die Sof­t­­wa­re-Exper­­ten von Meis­ter wis­sen, wie die digi­ta­le, abtei­lungs­über­grei­fen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­bes­sert wer­den kann.

Laserjet M140WE von HP.

Printer für umweltbewusstes Drucken

Trotz vor­an­schrei­ten­der Digi­ta­li­sie­rung, Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker sind immer noch all­ge­gen­wär­tig. Egal, ob im Büro und im Home­of­fice – gedruckt wird wei­ter­hin mit Laser oder Tin­te. Im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit soll­ten daher umwelt- und res­sour­cen­scho­nen­de Office-Prin­­ter den Vor­zug beim Kauf erhal­ten. Hier drei Modelle.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage Bewegung im Büro 2022. Abbildung: OFFICE ROXX

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Bewegung bei der Büroarbeit 2022“

Im Auf­trag der Akti­on „Bewe­gung im Büro“ haben wir vor einem Jahr gefragt: Wie hal­ten Sie es mit der Bewe­gung bei der Büro­ar­beit? Die Ergeb­nis­se waren teil­wei­se alar­mie­rend. Ob sich die Situa­ti­on nun ver­bes­sert hat? Hel­fen Sie uns bis zum 15. Mai, es her­aus­zu­be­kom­men. Auch dies­mal ver­lo­sen wir unter allen Teil­neh­men­den attrak­ti­ve Preise.

Raum „Nikola“ – Meetings und Onlinekonferenzen für spannende Entwicklungen. Abbildung: Meeet

Start-ups fürs Büro: Meeet Studios aus Berlin

Das Geschäfts­mo­dell von Start-ups soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, die Mit­ar­bei­ten­den mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Wir stel­len das Start-up Mee­et vor. Das Unter­neh­men aus Ber­lin ver­mie­tet Räu­me für hybri­de Mee­tings und Trai­nings sowie Plug-and-play-Lösun­­gen im Bereich Pod­cas­ting und Video-Streaming.

UC-Lösungen ermöglichen die orts- und zeitunabhängige Kommunikation aller Mitarbeitenden eines Unternehmens. Abbildung: Gerd Altmann, Pixabay

Die Vorteile von Unified Communication

Für hybri­de Arbeits­mo­del­le ist eine effi­zi­en­te digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on in Unter­neh­men essen­zi­ell. Der Uni­­fied-Com­­mu­­ni­­ca­­ti­ons-Anbie­­ter Enreach gibt fünf Tipps, mit denen Unter­neh­men pas­sen­de UC-Lösun­­gen finden.

CAM 130 von Aver.

AV-Lösungen für scharfe Bilder

Für zeit­ge­mä­ße Video­kon­fe­ren­zen, Prä­sen­ta­tio­nen und Bild­schirm­ar­beit sind AV-Lösun­­gen erfor­der­lich, die sowohl im Büro als auch zu Hau­se funk­tio­nie­ren. Wir stel­len drei Gerä­te vor, die dafür sor­gen, dass Wis­sens­ar­bei­ter mit hoher Bild- und Ton­qua­li­tät zusam­men­ar­bei­ten können.

Mobil arbeiten und hohe Kommunikationsstandards gewährleisten. Abbildung: Logitech

Der persönliche Workspace in einer hybriden Arbeitswelt

Hybri­des Arbei­ten kann vie­le Vor­tei­le für Unter­neh­men und Mit­ar­bei­ten­de haben. Vor­aus­set­zung dafür ist die pas­sen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung. Die Exper­ten für Video­­kon­­­fe­­renz- und Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sun­gen von Logi­tech haben das pas­sen­de Port­fo­lio für fle­xi­ble Office-Worker.

Digitale Arbeitsplätze werden Standard. Das prognostizieren die Experten von Konica Minolta. Abbildung: ConceptCafe, Depositphotos

Digital Workplace Trends

Der durch die Pan­de­mie aus­ge­lös­te digi­ta­le Wan­del in der Arbeits­welt wird sich in die­sem Jahr fort­set­zen. Dyna­mi­sche, hybri­de Team­ar­beits­plät­ze wer­den Stan­dard. Dies pro­gnos­ti­zie­ren die Exper­ten von Koni­ca Minol­ta Busi­ness Solu­ti­ons. Sie nen­nen fünf ent­schei­den­de Trends für IT-Entscheidungen.

Bitkom-Experten raten auch im deutschen Cyberraum zu voller Aufmerksamkeit und größtmöglicher Wachsamkeit. Abbildung: Freepik

Unternehmen sollten jetzt ihre IT besser schützen

Vor dem Hin­ter­grund der rus­si­schen Mili­tär­of­fen­si­ve rät der Digi­­tal-Ver­­­band Bit­kom deut­schen Unter­neh­men, bei der IT-Sicher­heit nach­zu­rüs­ten. Cyber­an­grif­fe könn­ten auch die­se tref­fen. Daher gel­te es, kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten fest­zu­le­gen und Mit­ar­bei­ten­de zu sen­si­bi­li­sie­ren, so die Experten.

Büros zu finden war noch nie so einfach. Abbildung: ShareSpace

Start-ups fürs Büro: ShareSpace aus Warschau

Das Geschäfts­mo­dell von Start-ups soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, die Mit­ar­bei­ten­den mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Wir stel­len das Start-up Share­Space vor. Das Unter­neh­men aus War­schau bie­tet eine Platt­form, die das digi­ta­le Suchen, Mie­ten und Ver­mie­ten von Büros ermöglicht.

Frank Nehring, Gründer BüroSpezial, Präsident & Gründer Ostdeutsches Wirtschaftsforum OWF.ZUKUNFT. Abbildung: Christiane Fiedler

50 Fragen an Frank Nehring

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Nach 25 Jah­ren war es Zeit, dass auch der Grün­der unse­res Ver­lags einen bekommt: Frank Neh­ring, heu­te Prä­si­dent des Ost­deut­schen Wirt­schafts­fo­rums OWF.ZUKUNFT.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?