Die Highlights von der Cebit 2017
Die Cebit 2017 ist vorüber – es war wohl die letzte im gewohnten Stil. OFFICE ROXX hat sich vor Ort nach Neuem, Spannendem und Interessantem für den Einsatz im Büro umgeschaut.
Die Cebit 2017 ist vorüber – es war wohl die letzte im gewohnten Stil. OFFICE ROXX hat sich vor Ort nach Neuem, Spannendem und Interessantem für den Einsatz im Büro umgeschaut.
Büroarbeit ist Bildschirmarbeit. Damit sie nicht zur Qual für die Augen wird, sollte der Büromonitor ein gestochen scharfes Bild bieten und ergonomisch anpassbar sein. Wir zeigen neun geeignete 27-Zöller und erklären, was es mit IPS, Flimmerfreiheit und Daisy Chain auf sich hat. Von Dr. Sebastian Klöß.
Die Messeveranstalter der ISE (Integrated Systems Europe) haben ein positives Fazit gezogen: 73.413 Besucher aus 150 Ländern kamen Anfang Februar ins Amsterdamer RAI. Das waren 11,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Sie sahen dort Neuheiten aus den Bereichen Präsentation, Unified Communications, Digital Signage und Smart Building von 1.192 Anbietern. Fünf Highlights.
Ein guter Büromonitor macht die Bildschirmarbeit ermüdungsfrei und augenschonend. Diese vier Modelle glänzen darüber hinaus mit Features wie USB-C-Anschluss, geringem Blaulichtanteil oder besonders schmalem Rahmen.
Desktopcomputer, konventionelles Papier und digitales Papier. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Vorzüge dieser Medien für die Büroarbeit getestet. Ein Bericht der Arbeitsgruppe „Human Factors, Ergonomie“.
Wenn es um Präsentationen geht, sind Projektoren meist das Mittel der Wahl. Als Alternative werden dank verbesserter Bildqualität, größerer Bilddiagonalen und günstigerer Preise aber Large Format Displays (LFD) zunehmend interessant.
Für Präsentationen muss es nicht immer ein Beamer sein – Large-Format-Displays und interaktive Bildschirme sind mittlerweile dank ihrer verbesserten Bildqualität, größeren Bilddiagonalen und günstigeren Preise als Beamer-Alternative für Meetings und kleinere Konferenzen interessant. Zumal sie längst keine einfachen Monitore mehr sind, sondern multimediale Alleskönner. Vier aktuelle Modelle stellen wir vor.
Die Ursache für Abgeschlagenheit ist manchmal ganz nah, denn ein Teil der von Bildschirmen ausgehenden blauen Lichtwellen kann den Biorhythmus stören. Doch mit ein paar einfachen Mitteln lässt sich dem entgegenwirken.
Von der Erfindung der Braun‘schen Röhre über die „beige Box“ bis hin zum High-End-LC-Display: Die Entwicklung des Büromonitors ist lang und innovativ. Eine Reise entlang der Meilensteine.
Samsung hat einen neuen Curved-Monitor für den Business-Bereich vorgestellt. Philipp Lienert hat ihn und sein ungekrümmtes Schwestermodell einem Test unterzogen.
Bis sich revolutionäre Technik wie Virtual Reality als echte Alternative etabliert, gehören klassische Monitore weiterhin in jedes Büro. Doch auch bei den Bildschirmen bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Auf der diesjährigen Cebit war die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zum Greifen nah. Unsere Redaktion hat sich wie immer vor Ort für Sie umgeschaut.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Eine hohe Bildschirmauflösung ist für viele Arbeiten im Büro von Vorteil. Da Ultra-HD-Monitore mittlerweile erschwinglich sind und sich zum Standard mausern, ist es Zeit für eine Marktübersicht. Von Philipp Lienert.
Der Rücken zwickt, die Nase läuft, die Augen brennen? Mit den richtigen Helfern im Büro muss das nicht sein. Eine kleine Übersicht.
Strategische Neuausrichtung von Sharp
Vor Kurzem hat Sharp seine neue Geschäftsstrategie und eine ganze Reihe an neuen Lösungen vorgestellt. Christoph Schneider sprach mit Alexander Hermann, Vice President bei Sharp Information Systems Europe.
Mit der richtigen Einstellung des Displays, einer Bildschirmarbeitsplatzbrille sowie innovativen Monitoren lassen sich Gefahren für die Augen am Arbeitsplatz wirkungsvoll minimieren.
Für viele Arbeiten im Büro ist ein großer Bildschirm von Vorteil. Doch welches Format zu welchem Preis eignet sich für welche Anforderung? In unserer Marktübersicht zeigen wir neun Displays mit Größen von 30 bis 34 Zoll. Von Christoph Schneider.