Der Remotework-Truck
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) hat ein Fahrzeug vorgestellt, das passionierten Mobile Workern Tränen der Freude in die Augen treiben dürfte: den Nomadpro Canter.
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) hat ein Fahrzeug vorgestellt, das passionierten Mobile Workern Tränen der Freude in die Augen treiben dürfte: den Nomadpro Canter.
Wer nachhaltig leben und arbeiten möchte, muss schleunigst umdenken – auch beim Schreiben. Klimafreundliche Schreibmaterialien sind längst auf dem Markt. Die Bio-Journalistin Doreen Brumme erklärt, worauf es hierbei ankommt.
Die Zeichen beim E-Commerce-Markt in der Schweiz stehen weiterhin auf Wachstum. Der Switzerland 2022 E-Commerce Country Report, herausgegeben vom E-Commerce- und Logistik-Spezialist Asendia, zeigt wichtige Trends und Fakten auf.
Welcher Drucker ist der richtige fürs Office? Ein wichtiger Anhaltspunkt ist hier das Nutzungsverhalten. Denn in der Buchhaltung, im Verkauf und im Marketing wird oft mehr gedruckt als in der IT-Abteilung. Diese zehn Tipps sollen bei der Anschaffung helfen. Von Christian Marx.
Passende Leuchten, ansprechende Büromöbel mit genügend Stauraum und Dekorationen schaffen ein Raumklima, das sich positiv auf die persönliche Arbeitsweise auswirkt. Die Experten von Betz-Designmöbel haben sechs Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung. Die können die Produktivität und Kreativität der Mitarbeitenden fördern.
Sich einfach mal zurückziehen, die Umgebungsgeräusche hinter sich lassen, um konzentriert arbeiten zu können. Das ist in vielen Open Workspaces oft kaum möglich. Mit diesen Lösungen schon. Also ab in die Bürohütte.
Videokonferenzen sind zu einem wesentlichen Bestandteil des Büroalltags geworden. Zugleich sind technische Mängel sowie fehlendes Wissen zur richtigen Akustik und Beleuchtung immer noch weit verbreitet. Die Experten von Akustikform beleuchten die essenziellen Faktoren für erfolgreiche Videokonferenzen.
Im Auftrag der Initiative „Bewegung im Büro“ haben wir Sie Anfang Mai erneut gefragt, wie bewegt Ihre Büroarbeit im Home- bzw. im Corporate Office ist. Ob sich das Bewegungsverhalten mittlerweile verbessert hat? Hier sind die Ergebnisse.
Der börsennotierte Konzern Francotyp-Postalia hat in Deutschland das neue Frankiersystem PostBase Vision A120 auf den Markt gebracht. Mit der innovativen Neuentwicklung made in Germany adressiert FP Kunden mit mittlerem bis höherem Postaufkommen.
Es ist wieder Zeit für ein paar Leseempfehlungen. Diesmal gibt es von uns gleich sechs Büchertipps – die Themen reichen von Homeoffice über Managementmoden bis hin zu Zukunftstrends und -visionen. Lassen Sie sich inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Videocalls sind aus dem beruflichen Alltag der allermeisten Wissensarbeiter nicht mehr wegzudenken. Gerrit Krämer wagt eine Prognose zur Entwicklung von Technik, Software und Nutzerzahlen.
Unter dem Motto „Work Forward“ wurden auf der diesjährigen New Work Experience mit rund 2.500 Teilnehmenden wichtige Impulse für die Zukunft der Arbeitswelt vermittelt. OFFICE ROXX war in Hamburg erneut als Medienpartner dabei.
WMF steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Premiumanbieter für Haushaltsprodukte und professionelle Kaffeemaschinen aus Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg) ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Technischer Fortschritt und Digitalisierung garantieren keine nachhaltigere Büroarbeit. So liegt der Papierverbrauch pro Kopf heute etwa ein Viertel höher als 1990. Der Experte für Nachhaltigkeit und globalen Wandel Prof. Dr. Christian Berg gibt sieben Tipps für ein grüneres Office.
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wo wird das sein und welchen Sinn soll das Ganze dann haben? Darüber sprachen wir mit dem Zukunftsforscher Tristan Horx. Der Generationenexperte ist ein erfolgreicher Speaker und Buchautor.
Im Juli 2022 hat die Serviceplan Group, eine global agierende Kommunikationsagentur, ihr neues „House of Communication“ in München bezogen. Verantwortlich für die (Bau-)Planung sowie das Interiordesign war ein Triumvirat bekannter deutscher Architekturbüros.
Durch die Arbeit im Homeoffice fällt der Arbeitsweg und manch anderer Gang, wie zum Drucker, zum Meeting oder in die Kantine, weg. Dadurch kann ein Bewegungsmangel auftreten, der auch Fußbeschwerden begünstigt. Die Experten von Forster Schuh- und Orthopädietechnik präsentieren vier Übungen gegen Fußbeschwerden.
Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sehen in Elektroschrott ein großes ökologisches Problem. Und Rechenzentren sollten energieeffizienter werden. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des TÜV-Verbands.
Wilkhahn steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Spezialist für Bürostühle und Konferenzlösungen aus Bad Münder (Niedersachen) ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Da Arbeitsunfälle in der Regel gesundheitliche, finanzielle und rechtliche Folgen haben, sollten sich Arbeitgeber und -nehmer umfassend mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Experten des Herstellers Protecto vermitteln Wissenswertes zu Arbeitsunfällen.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Dr. Christoph Schneider, Regional Senior Vice President des Workspace-Anbieters IWG.
Auch nach der Pandemie bleibt die Qualität der Raumluft ein wichtiges Kriterium für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Doch wie ist es um die aktuelle Raumklimasituation in deutschen Büros bestellt? Das wollen wir im Auftrag der Aktion PrimaBüroKlima erneut von Ihnen wissen. Teilnehmen lohnt sich. Die Umfrage ist beendet.
New Work ist in aller Munde: Dabei geht es auch um agile Arbeitsmethoden und Potenzialentfaltung. Der Anbieter von Monitorlösungen iiyama ist ganz vorn dabei, wenn es darum geht, Produktivität und Ergonomie am Arbeitsplatz zu steigern.
Gutes Design und eine innovative Produktidee erhöhen die Chancen auf eine Auszeichnung. Wir stellen drei Büroprodukte vor, die mit einem Design-Award ausgezeichnet wurden.
Vitra steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Schweizer Möbelhersteller, der Produkte und Konzepte für Wohn- und Arbeitsräume entwickelt, ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Dass sich eine ehemalige Lagerfläche in eine offene, einladende Arbeitswelt verwandeln kann, haben die Architekten von andOFFICE bewiesen. Die Neugestaltung der eigenen Büroräume im Stuttgarter Westen hat auch schon eine Auszeichnung erhalten.
Samir Ayoub ist Experte, wenn es um New Work und New Office geht. Sein außergewöhnliches Branchen- und Projekt-Know-how sammelte er in über 750 Büroprojekten. Diesmal erläutert er die New-Work-Säulen Organisation, Technologie und Raum.
Heute, am 29. Mai, wird in den USA der nationale Tag der Büroklammer (National Paperclip Day) begangen. Aus diesem Anlass haben wir uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Geschichte dieses praktischen Helfers gemacht und ein paar interessante Fakten zusammengetragen.
Ein gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz ist unverzichtbar für konzentriertes Arbeiten. Das betont die Brancheninitiative Licht.de. Sie erklärt, wie die neue Generation von Schreibtischleuchten Wohlbefinden und Konzentration am heimischen Arbeitsplatz steigern können.
Wo Tätigkeiten selbstbestimmt organisiert werden, Teams sich digital vernetzten, Arbeitsformen vielfältig und Arbeitszeiten flexibel werden, löst sich die Arbeit von ihrer angestammten Arbeitsstätte. Die Möbellösungen von Westermann Products reagieren auf die Anforderungen der agilen Arbeitswelt.
Vario Büroeinrichtungen steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller für Schreibtischsysteme, Meeting- und Konferenztische, Stellwandsysteme u. v. m. aus Liederbach am Taunus ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
In letzter Zeit werden auch zunehmend die Herausforderungen thematisiert, die mobile Arbeit mit sich bringt. Tobias Kremkau wittert hier jedoch nackte Angst bei den Profiteuren einer vergangenen Zeit.
Aktuell sind Bürokonzepte gefragt, die sich jederzeit an neue Arbeitsweisen anpassen lassen. Inwerk hat mit dem modularen System Masterbox eine stilvolle Lösung entwickelt, die flexibel einsetzbar wie erweiterbar ist und so immer wieder neuen Anforderungen gerecht werden kann.
Prof. Dr. Heike Bruch gehört zu den erfolgreichsten Frauen der Schweiz. Wir sprachen mit der Professorin für Leadership an der Universität St. Gallen über Homeoffice, New Work und die Beschleunigungsfalle, in welche wir so schnell geraten.
Mit den Kopfhörern Tour One M2 und Reflect Aero von JBL sind Office-Worker im Büro, unterwegs und zu Hause voll kommunikationsfähig und zugleich bestens vor akustischer Ablenkung geschützt. Wir haben die beiden Modelle getestet. Gerrit Krämer berichtet.
Der Aktivhocker W3D von Wagner Living ist etwas Besonderes. Das Sitzmöbel ist nicht nur dreidimensional beweglich, sondern auch überaus nachhaltig. Wir sprachen mit dem Designer Hadi Teherani.
Die Büromöbel von Vank sollen eine naturorientierte Umgebung in Innenräumen schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern. Beide Faktoren sind für ein zukunftssicheres Arbeitsplatzdesign wichtig. Das spiegelt auch das diesjährige Motto des Unternehmens wider: Wellbioing.
Bodenbeläge fürs Büro sollten robust und belastbar sein, gleichzeitig aber auch der Arbeitsumgebung einen „gewissen Touch“ verleihen. Wir stellen drei Produkte vor, auf denen sicherlich gern gestanden und gegangen wird.
Der internationale Architektur-Award für intelligente Bürobauten und Arbeitswelten geht in die nächste Runde. Ab sofort können Auftraggeber, (Innen-)Architekten sowie Planer und Gestalter ihre Projekte für die „Best Workspaces 2024“ einreichen.
Die seit Jahrzehnten anhaltende Unzufriedenheit von Mitarbeitenden kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. „Zum Unternehmen passende New-Work-Ansätze jenseits von Hypes könnten das ändern“, sagt Kommunikations- und Organisationsberaterin Saskia Eversloh. Im Interview erklärt sie, was sie unter „Neuer Arbeit“ versteht und worauf es besonders ankommt.