Presseschau 2/16: Onlinebeiträge zum Thema Büro
Wir haben uns im Web nach interessanten Artikeln aus der letzten Zeit zum Lebensraum Büro umgesehen. Eine kleine Webreview.
Wir haben uns im Web nach interessanten Artikeln aus der letzten Zeit zum Lebensraum Büro umgesehen. Eine kleine Webreview.
Wir haben uns im Web nach interessanten Artikeln aus der letzten Zeit zum Lebensraum Büro umgesehen. Eine kleine Webreview.
Messe zeigt innovative und strategische Bürolösungen
ANZEIGE
Die Arbeitswelt wird digitaler und flexibler. Noch nicht alle Firmen haben sich darauf eingestellt. Die Fachmesse Workplace Strategy Expo am 12. und 13. April in Zürich dient als Anlaufstelle, um Anbieter und Vordenker zu treffen.
Viele Office-Worker verharren sogar während ihrer Pausen in Bewegungslosigkeit. Deshalb fordert Burkhard Remmers, Leiter Internationale Kommunikation bei Wilkhahn, eine neue Pausenkultur.
In einem niederländischen Modellprojekt von Künstlern und Architekten wird über Büros ohne Sitzgelegenheiten nachgedacht. Gedanken dazu hat sich auch Dr. Sebastian Klöß gemacht. Und er hätte da noch weitere Ideen.
Teil 3: Moderne Modelle
Ohne einen Tisch ist gute Büroarbeit nur schwer vorstellbar. Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff beendet seine kleine Kulturgeschichte dieses Möbels. An dessen Ende sieht er vorerst eine digitale Variante.
Das Internet der Dinge (IdD) ist in aller Munde. Christoph Schneider hat sich Gedanken darüber gemacht, wie ein Arbeitstag in einem Büro aussehen könnte, in dem alle Dinge vernetzt sind und miteinander kommunizieren.
Teil 2: Neuzeitliche Varianten
Auch wenn heute manch einer sein Smartphone für ein komplettes Büro hält, ohne Tisch ist gute Büroarbeit nicht vorstellbar. Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff erzählt die Kulturgeschichte dieses Möbels.
Microsoft hat in einem Knigge Tipps für Videokonferenzen zusammengefasst. Eine Auswahl gibt es hier - denn wenn sich jeder an ein paar einfache Regeln hält, klappt es auch mit den Konferenzen.
Die Wissensarbeit ist im Umbruch. Der Journalist Markus Albers sieht darin große Chancen: weniger Fesseln an den Schreibtisch, mehr Selbstbestimmung. Allerdings müssten wir noch lernen, mit der Freiheit umzugehen.
Teil 1: Seine Entstehung
Auch wenn heute manch einer sein Smartphone für ein komplettes Büro hält, ohne Tisch ist gute Büroarbeit nicht vorstellbar. Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff erzählt die Kulturgeschichte dieses Möbels.
Wie eine Präsentation psychologisch und taktisch klug aufgebaut wird und wie der Präsentierende überzeugend auftritt, erklärt Dr. Gudrun Fey.
Wir haben uns im Web nach interessanten Artikeln aus der letzten Zeit zum Lebensraum Büro umgesehen. Eine kleine Webreview.
Ungefähr jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland arbeitet heute im Büro. Wie aber kam es überhaupt zur Büroarbeit? Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff blickt dazu zurück in die Geschichte.
Ungefähr jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland arbeitet heute im Büro. Wie aber kam es überhaupt zur Büroarbeit? Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff blickt dazu weit zurück in die Geschichte.
Ungefähr jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland arbeitet heute im Büro. Wie aber kam es überhaupt zur Büroarbeit? Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff blickt dazu weit zurück in die Geschichte.