Was hilft gegen den Winterblues?
Mit der dunklen Jahreszeit überkommt so machen der Winterblues. Doch was hilft gegen dieses Stimmungstief? Die Gesundheitsexperten des Krankenversicherers Debeka haben fünf Tipps.
Mit der dunklen Jahreszeit überkommt so machen der Winterblues. Doch was hilft gegen dieses Stimmungstief? Die Gesundheitsexperten des Krankenversicherers Debeka haben fünf Tipps.
Lebkuchen-Schmidt ist der wohl bekannteste Hersteller der weltberühmten Nürnberger Spezialität und anderer feiner Backwaren. Das Traditionsunternehmen verschickt seine charakteristischen Pakete bereits seit 1927 in alle Welt.
Wer produktiv im Job ist, hat mehr Freude an seiner Arbeit und leidet seltener unter Stress. Vor allem die passende Büroeinrichtung leistet hierbei gute Dienste. Doch was sollte bei der Anschaffung beachtet werden? Ein Beitrag von Kristina Layer.
Im kürzlich veröffentlichten zweiten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ werden 30 Unternehmen porträtiert, die für Markenqualität in Büroumgebungen stehen. Renommierte Experten stimmen eingangs auf das Thema Marke ein. Einer von ihnen ist André Paetzel.
Vor zwei Jahren wollten wir von den OFFICE-ROXX-Lesern wissen, wie es um die Akustik in ihrem Büro bestellt ist. Die Ergebnisse ließen damals aufhorchen. In der ersten Oktoberhälfte haben wir erneut eine Umfrage im Auftrag der Akustikaktion Quiet please! durchgeführt. Der Handlungsbedarf bleibt hoch.
Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt fühlen, tragen entscheidend zum unternehmerischen Erfolg bei. Die Experten von MillerKnoll beschreiben drei wesentliche Faktoren zur Unterstützung der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz: Wohlbefinden, Verbundenheit und Wandel.
Die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle in Arbeitsumgebungen. Sie beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden sowie die Konzentration der Mitarbeitenden. Wir stellen drei Best-Practice-Beispiele vor, bei denen Räume nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch schallschluckend gestaltet wurden.
Für das Evangelische Siedlungswerk (ESW) in München haben die Architekten des Münchner Bürostandorts von Kinzo einen postpandemischen Arbeitsort erschaffen. Kommunikative Zonen, kollaborative Energiezentren und ruhige Rückzugsorte standen im Mittelpunkt der Workspace-Gestaltung.
Papierbasierte Rechnungen und Lieferscheine quer durch die Abteilungen zu senden, gehört im Bauzentrum Spies aus Geseke der Vergangenheit an. Eine Einzelplatzlösung, bestehend aus einem Canon-Scanner und der Softwarelösung Unitrade von SE Padersoft, macht die Papierarchivierung überflüssig.
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Hybride Arbeitsformen sind im Arbeitsalltag angekommen und sollen die Produktivität nicht beeinflussen. Das geht aus einer Studie hervor, die unter anderem das Fraunhofer IAO beauftragt hat.
Canon steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Das weltweit agierende Unternehmen für Imaging-Lösungen ist eines von 30 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ porträtiert werden.
Die New-Work- und New-Office-Expertin Martina Rahmfeld unterstützt Unternehmen im Wandel der Arbeitswelt. In ihrer OFFICE-ROXX-Kolumne zeigt sie Vorteile der „New Ways of Working“ auf. Im vierten Teil erklärt sie, wie das aktive Einbeziehen der Mitarbeitenden Veränderungen erleichtert.
In einer Arbeitswelt, die zunehmend auf offene Büroräume setzt, ist die Akustik zu einem noch wichtigeren Faktor für Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeitenden geworden. Das vierköpfige Expertenteam von SoundProof Consulting bietet innovative Lösungen zur optimalen Raumakustik.
Vor der nächsten Grippe- und Coronawelle suchen viele wieder nach dem passenden Luftreiniger. Solche Geräte erhöhen nicht nur das Wohlbefinden, sondern senken auch das Infektionsrisiko. Wir stellen neun empfehlenswerte Modelle für Home- und Corporate Office vor. Von Christian Marx.
Unter dem Markennamen wp_westermann_products hat Westermann im Jahr 2016 sein umfangreiches Fachwissen im Bereich hochwertiger Innenausbau genutzt, um funktionale Möbelserien und raumgestaltende Elemente zu entwickeln und herzustellen.
Der aktuelle DKV-Report und die OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Bewegung im Büro 2023“ machen es deutlich: Die Deutschen bewegen sich zu wenig. Dabei kann es so einfach sein – etwa mithilfe einer Sitz-Steh-Lösung. Christian Marx hat zehn Tipps für die Anschaffung.
Der Projektentwickler Rock Capital Group versteht die Gastrolandschaft seines Immune Office Heads als wichtiges Asset der Immobilie. Über die Verpflegung hinaus soll das Konzept auf Mitarbeiterbindung, Zufriedenheit und Teamwork einzahlen und damit einen starken Mehrwert schaffen.
Im kürzlich veröffentlichten zweiten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ werden 30 Unternehmen porträtiert, die für Markenqualität in Büroumgebungen stehen. Renommierte Experten stimmen eingangs auf das Thema Marke ein. Nicole Roesler gehört auch dazu.
Samir Ayoub ist Experte, wenn es um New Work und New Office geht. Sein außergewöhnliches Branchen- und Projekt-Know-how sammelte er in über 750 Büroprojekten. In dieser Folge plädiert er mit Nachdruck für Büros mit Ausstrahlung.
Wissensarbeit findet heute im Büro, zu Hause und an sogenannten dritten Orten statt. Der Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzen International Workplace Group (IWG) ist der Frage nachgegangen, wie sich in Zeiten des hybriden Arbeitens die angemessene Arbeitskleidung verändert hat.
Für jede halbe Stunde Sitzen am Arbeitsplatz braucht es eine fünfminütige Bewegungspause. Mit dieser einfachen Regel lassen sich gesundheitliche Beschwerden vorbeugen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von US-amerikanischen Sportphysiologen der Columbia University.
Unser Coworking-Experte Tobias Kremkau wundert sich über die aktuelle Back-to-Office-Entwicklung. Dabei habe sich mobiles Arbeiten doch durch den erzwungenen Sprung ins kalte Wasser etabliert. Als eine Bremse der Entwicklung macht er die über 50-Jährigen aus.
Das modulare Möbelsystem Vank_Cube des polnischen Büromöbelherstellers Vank basiert auf einem einzelnen Element: einem Kubus, der aus einem innovativen Biomaterial gefertigt wird und damit eine nachhaltige Ausstattung von Büroräumen erlaubt.
Es ist wieder Zeit für unsere Leseempfehlungen – die Themen reichen von Vorurteilen in der Arbeitswelt über die praxisnahe Nutzung des Metaverse bis hin zum hybriden Miteinander. Lassen Sie sich inspirieren und viel Spaß beim Lesen.
In der heutigen, sich schnell verändernden Arbeitswelt ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Ein Konzept, das dies ermöglicht, ist Hot Desking für hybrides Arbeiten. Dabei kann die Software-Lösung FlexWhere Unternehmen unterstützen.
Brickbyte steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Das Beratungs- und Planungsunternehmen für reale und virtuelle Arbeits- und Büroumfelder aus München ist eines von 30 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ porträtiert werden.
In Trendumfragen wird beides bevorzugt – Arbeiten im Büro sowie im Homeoffice. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Arbeitsplatzgestaltung? Worauf sollten Mitarbeitende und Unternehmen achten? Die Experten von Yaasa machen den Trendcheck.
Innovative Buchungs-Apps ermöglichen den Mitarbeitenden in Zeiten von Desk-Sharing und Flex Office einen schnellen Überblick über verfügbare Arbeitsplätze und Besprechungsräume. Mit nur einem Klick können sie diese Arbeitsbereiche unmittelbar buchen, sei es zur sofortigen Nutzung oder für später.
Architektonische Trends wie thermische Bauteilaktivierung, große Bürolofts in ehemaligen Fabrikgebäuden, aber auch Homeoffices stellen die raumakustische Planung von Büroarbeitsplätzen vor Herausforderungen. Die Experten von t.akusik haben Lösungen, um die Raumakustik zu verbessern, parat.
Für ihr neues Technologiezentrum Pier 7 hat die Reederei Oldendorff Carriers einen historischen Kornspeicher bei Lübeck ausgewählt. Charakteristisch für den Bau: ein langer Raum mit niedrigen Decken und wenig Tageslicht. Die Lichtplaner von Andres + Partner haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Die neue, weltweit erhältliche Teppichfliesenkollektion Past Forward ist inspiriert von einzigartigen Designs der letzten fünf Jahrzehnte. Sie ist anlässlich des 50. Firmenjubiläums von Interface erschienen.
In der heutigen Arbeitswelt sind virtuelle Gespräche und die Zusammenarbeit über Distanzen hinweg unverzichtbar. Wir stellen drei Tools vor, mit denen Teams ihre Effizienz und Qualität der virtuellen Meetings und Kollaboration steigern können.
In einer Zeit, in der Unternehmen verstärkt darauf achten, gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen, gewinnt die Luftqualität in Büros immer mehr an Bedeutung. Die Experten von Dyson wissen, wie Luftreinigungssysteme dabei helfen können.
Im kürzlich veröffentlichten zweiten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ werden 30 Unternehmen porträtiert, die für Markenqualität in Büroumgebungen stehen. Renommierte Experten stimmen eingangs auf das Thema Marke ein. Einer von ihnen ist Markus Küppers.
„Mach’ mal Licht“ – so schallt es jetzt wieder öfters durchs Büro. Vor allem, wenn es am Nachmittag schon dämmert und das Tageslicht die Büroräume weniger erhellt. Hier hier einige Inspirationen, die in Office-Umgebungen zur Erleuchtung führen können.
Je mehr ein Zaubertrick an die Realität erinnert, desto größer ist die Überraschung, wenn die Illusion enthüllt wird. Sobald sich die Tischplatte mit den darunterliegenden Säulen des LOGICflex X von Logicdata bewegt, ist das keineswegs eine Illusion – dafür aber durchaus magisch.
Out now: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags ist seit heute erhältlich. Das Special ist dem Thema „Healthy Office“ gewidmet. Außerdem enthält das Heft Sonderseiten zu Ehren des Designers Martin Ballendat. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 204. Ausgabe ein.
Die neuen Produktlinien Tesafilm Eco & Crystal und Tesapack Eco & Ultra Strong machen Kleben, Befestigen und Verpacken noch nachhaltiger. Sie haben einen Träger aus recyceltem PET und sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Tesa.
Dem kalifornischen Medienproduktionszentrum von LinkedIn haben die Architekten von Interdisciplinary Architecture (IA) ein modernes, zukunftsorientiertes Design-Update verpasst, welches speziell auf das Post-Pandemie-Zeitalter zugeschnitten wurde.
In Zeiten, in denen es schwer ist, neue Arbeitskräfte zu finden, greifen Unternehmen auf verschiedene Methoden zurück. Ausbildungsprogramme stellen eine Möglichkeit dar, um Talente anzusprechen. Die Recruiting-Experten von Paltron geben informative Tipps.