Wie könnten Büros 2030 aussehen? Was wird dann wichtiger sein als heute, was weniger? Wie könnten sich die Bürobranchen entwickeln? Welche Fehler werden aktuell gemacht, wo liegen Chancen, was sind die größten Herausforderungen? Und wie gut sind die Unternehmen für die Zukunft gerüstet? Das sind Leitfragen, die die 58 Autoren dieses Buches beantworten. Zu ihnen gehören zahlreiche Experten und renommierte Köpfe von den Institutionen, Herstellern, Händlern und Beratern der Bürobranche. Ihre Gedanken weisen den Weg in die Zukunft des Büros und der Büroarbeit, sofern diese in zehn Jahren noch in Büros stattfindet. Die Corona-Krise macht diesen Blick in die Zukunft besonders wichtig und interessant.
Am 1. Oktober 2020 ist das Buch »OFFICE PIONEERS. Ausblicke auf das Büro 2030« (Hg. Robert Nehring, PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2020, 208 Seiten, DIN A4) erschienen. Die Nachfrage war erfreulicherweise so groß, dass die erste Auflage bereits vergriffen ist. Im Februar erscheint die 2., geringfügig überarbeitete Auflage. Das Buch kann bereits vorbestellt werden. Es wird bei Verfügbarkeit sofort versendet. Der Preis beträgt 49,90 € (Hardcover). Das E-Book ist für 39,90 € durchgehend erhältlich.
Jetzt bestellen
In diesem Inhaltsverzeichnis wird jede Woche ein Beitrag aus dem Buch OFFICE PIONEERS verlinkt.
Dr. Robert Nehring
VORWORT
Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg
VOM BEOBACHTER ZUM GESTALTER
ZUKUNFT DER ARBEIT ALS MANAGEMENTAUFGABE
Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Katharina Dienes & Dr. Stefan Rief
INSZENIERTE ARBEITSWELTEN
DIE NEUE CHANCE FÜR DAS BÜRO
Prof. Dr. Dieter Lorenz
INDIVIDUAL BASED OFFICE
ZURÜCK ZU INDIVIDUELLEN LÖSUNGEN
Prof. Dr. Volker Nürnberg
SMART AND HEALTHY
MITARBEITERGESUNDHEIT IM BÜRO VON MORGEN
Prof. Jan Teunen & Dr. Christoph Quarch
WO DAS KOSTBARE GESCHÜTZT WIRD
BÜROS DER ZUKUNFT SIND ORTE FÜR MENSCHEN
Ulrich Köhler
BÜRO? DAS WAR GESTERN
ODER: DIE ARBEITNEHMER DER ZUKUNFT
Hendrik Hund
DAS BÜRO IM JAHR 2030
ES WIRD VIELFÄLTIG, ANPASSBAR UND SOZIAL
Raphael Gielgen
WORK PANORAMA
MÖGLICHKEITEN EINER NEUEN ARBEIT
Markus Albers
PERMANENTES MITEINANDER
EIN PLÄDOYER FÜR MEHR INTROSPEKTION
Pia A. Döll
DESIGN, NA UND?
SO SEHEN INNENARCHITEKTEN DAS BÜRO 2030
André Schmidt & Joris Fach
ZWISCHENZEIT : ZWISCHENRAUM
BÜROARBEIT ZWISCHEN DIGITAL UND ANALOG
Dr. Sandra Breuer
DAS BÜRO LEBT – UND WIE!
WIR MÜSSEN ARBEITSWELTEN GRÖSSER DENKEN
Bernd Fels
ARBEITSORTE AUF DEM PRÜFSTAND
THIRD PLACES ALS CHANCE FÜR STRUKTURWANDEL
Gunnar Seel & Kim Marc Bobsin
DER RAUM IST NICHT DIE LÖSUNG
WICHTIGSTER FAKTOR BLEIBT DER MENSCH
Samir Ayoub
DEN MÖBELN BEINE MACHEN
ÜBER DAS NEW OFFICE AS A SERVICE
Birgit Gebhardt & Jöri Engel
THE HUMAN FACTOR
DEN MENSCHEN ENDLICH IN DEN MITTELPUNKT!
Tobias Kremkau
ES GIBT KEIN BÜRO DER ZUKUNFT
ARBEIT ÄNDERT SICH, NICHT ABER DER ORT
Sabine Sauber & Michael O. Schmutzer
MEHR ALS EIN EINZIGER ORT
BRAUCHT NEW WORK NOCH EIN BÜRO?
Irene Oksinoglu
FUTURE WORK
DIE DIVERSITÄT DER ARBEIT
Christoph Magnussen
ZUKÜNFTIGE ZUSAMMENARBEIT
DAS BÜRO ALS WERTVOLLES KOMMUNIKATIONSTOOL
Marc Wagner
NEW WORK. JETZT!
NEUES ARBEITEN IN DER NEUEN GEGENWART
Dr. Laura Kienbaum & Fabian Kienbaum
HEIMWEH NACH DEM BÜRO
HEIMAT WIRD ERST IN DER FERNE WICHTIG
Dr. Michael Groß
KULTUR SCHAFFT NEUE RÄUME
NEW WORK CULTURE FÜR INNOVATIVE BÜROS
Matthias Mölleney
BEYOND LEADERSHIP
EIN SOZIALES BÜRO-BETRIEBSSYSTEM
Dieter Boch
ARBEITEN 2030
ZWISCHEN COWORKING UND DEEP WORK
Dr. Adriana Lettrari & Dr. René Sternberg
DIGITAL LEADERSHIP@WORK
ZUKUNFTSKOMPETENZ FÜR DAS NÄCHSTE LEVEL
Nils Britze
TRENDS IM DIGITAL OFFICE
SECHS THESEN ZUM BÜRO DER ZUKUNFT
Anna Kopp & Kay Mantzel
WIE ARBEIT 2030 FUNKTIONIERT
IN WELCHER FORM DAS BÜRO WICHTIG BLEIBT
Sven Langhals & Daniel Klinghammer
DAS BÜRO VON MORGEN
KOMMUNIKATIONSZENTRUM ODER WOHLFÜHLOASE
Dr. Ahmet Çakir
VIDEO IN DER SACHBEARBEITUNG
AKTIVES TOOL WARTET AUF SEINEN EINSATZ
Dr. Christian Nocke
RAUM – AKUSTIK – KOMMUNIKATION
WEGE ZUR RICHTIGEN AKUSTIK IN BÜRORÄUMEN
David Wiechmann
GUT UND GESUND
WARUM SICH ALLES UND NICHTS ÄNDERN WIRD
Dieter Brübach
DIE BÜROZUKUNFT IST NACHHALTIG
ÖKO-FAIRE BESCHAFFUNG IST DER SCHLÜSSEL
Dr. Alexandra Hildebrandt
ZUKUNFT IN AUSSCHNITTEN
DIE NACHHALTIGKEIT IN DER ARBEITSWELT
Michael Reichhold
SUSTAINABILITY IM FOKUS
DAS »BÜRO DER ZUKUNFT« WIRD NACHHALTIG
Oliver Spahn
BIT, BYTE, BÜRO
DIE FOLGEN DISRUPTIVER DIGITALISIERUNG
Dr. Jochen Hahne
HUMAN CENTERED WORKPLACE
EIN KOMPASS ZUR GESTALTUNG VON BÜROWELTEN
Karolina Manikowska & Roman Przybylski
ARBEITSWELTEN IM WANDEL
WARUM WIR AUCH KÜNFTIG EIN BÜRO BRAUCHEN
Hajo Hoekstra
GESUND, PRODUKTIV, GLÜCKLICH
FÜR GESUNDHEITSFÖRDERNDE BÜROKONZEPTE
Michael Cappello
RAUM FÜR VERÄNDERUNG
WIE DER WANDEL ARBEITSUMGEBUNGEN PRÄGT
Frank Indenkämpen
ZUKUNFT MIT PROFIL
ZWISCHEN MOBILITÄT UND WOHNLICHKEIT
Peter Knecht
WIE BITTE GEHT´S ZU NEW WORK?
AUF DEM WEG ZU MEHR TEILHABE IM BÜRO
Günter Osterhaus
BÜRO.RAUM.KONZEPTE.
BÜROWELTEN DER ZUKUNFT UMSETZEN
Torsten Buchholz
DER MENSCH IM MITTELPUNKT
BÜROS ALS INDIVIDUELLE ÖKOSYSTEME
Stefan Huth
BÜROKOMMUNIKATION
ZUNEHMENDE ENTGRENZUNG POSITIV GESTALTEN
Dr. Robert Nehring
DAS BÜRO 2030
DIGITALER + HUMANER + GRÜNER + GESÜNDER
Kontakt:
Tobias Meier
+49 30 479071-0
TM@OFFICE-ROXX.DE
Pressemitteilung vom 1. Oktober 2020
Interview von Dr. Alexandra Hildebrandt mit Dr. Robert Nehring
Die Langfassung des Beitrages von Dr. Robert Nehring ist unter dem Titel
„OFFICE 2030: Zur Zukunft der Büroarbeit“
parallel zu „OFFICE PIONEERS“ als E-Book erschienen.