5 Top-Produkte für das Homeoffice
Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Dennoch wird weiterhin auch zu Hause gearbeitet. Mit diesen fünf Lösungen gelingt die produktive Heimarbeit.
Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Dennoch wird weiterhin auch zu Hause gearbeitet. Mit diesen fünf Lösungen gelingt die produktive Heimarbeit.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Für hybride Arbeitsmodelle ist eine effiziente digitale Kommunikation in Unternehmen essenziell. Der Unified-Communications-Anbieter Enreach gibt fünf Tipps, mit denen Unternehmen passende UC-Lösungen finden.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Für zeitgemäße Videokonferenzen, Präsentationen und Bildschirmarbeit sind AV-Lösungen erforderlich, die sowohl im Büro als auch zu Hause funktionieren. Wir stellen drei Geräte vor, die dafür sorgen, dass Wissensarbeiter mit hoher Bild- und Tonqualität zusammenarbeiten können.
Es ist Zeit, den monotonen (Home-)Office-Alltag aufzupeppen – mit diesen drei nützlichen Gadgets zur Förderung des eigenen Wohlbefindens. Wir wünschen viel Spaß mit Desinfektionierer, Wärme-Nackenwickel und Bluetooth-Brille.
Flexible Arbeitsmodelle vereinen das Beste aus drei Welten: die Konzentration im Homeoffice, die Ortsunabhängigkeit der Remote-Arbeit und die Zusammenarbeit im Büro. Mit welcher Technik eine alltagstaugliche Umsetzung gelingt, erklären die AV-Experten von Jabra.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 60.
Hybrides Arbeiten kann viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende haben. Voraussetzung dafür ist die passende technische Ausstattung. Die Experten für Videokonferenz- und Kollaborationslösungen von Logitech haben das passende Portfolio für flexible Office-Worker.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 80.
Der durch die Pandemie ausgelöste digitale Wandel in der Arbeitswelt wird sich in diesem Jahr fortsetzen. Dynamische, hybride Teamarbeitsplätze werden Standard. Dies prognostizieren die Experten von Konica Minolta Business Solutions. Sie nennen fünf entscheidende Trends für IT-Entscheidungen.
Helmut Fleischer ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der Office 360 GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt rasant verändert. Von jetzt auf gleich zogen Büroarbeiter ins Homeoffice um. Kommuniziert wurde per Videotool, Weiterbildung fand digital statt und neue digitale Veranstaltungsformate kamen auf. Wie viel davon bleibt nach Corona?
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 100.
Ob zu Hause oder im Office, die Anzahl der parallel genutzten Software-Anwendungen steigt. Wir haben zehn aktuelle Monitore mit mehr als 30 Zoll Bildschirmdiagonale als Top-Produkte im Markt identifiziert. Gerrit Krämer stellt unsere Empfehlungen vor.
Vor 25 Jahren wurde unser Verlag gegründet. Seit 1997 widmet er sich vorrangig der Bürowelt. Robert Nehring blickt anlässlich des Jubiläums auf 25 Meilensteine der Bürogeschichte zurück.
Bei vielen Unternehmen verläuft die Cloud-Transformation schleppender als geplant und der gewünschte Erfolg bleibt aus. Was machen Unternehmen dabei falsch? Der Business- und IT-Dienstleister CGI nennt sechs maßgebliche Stolpersteine.
Heute ist die Jubiläumsausgabe unseres OFFICE ROXX Mags erschienen. Zeitschrift und Verlag feiern mit ihr den 25. Geburtstag. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die 194. Ausgabe ein.
Vor dem Hintergrund der russischen Militäroffensive rät der Digital-Verband Bitkom deutschen Unternehmen, bei der IT-Sicherheit nachzurüsten. Cyberangriffe könnten auch diese treffen. Daher gelte es, klare Verantwortlichkeiten festzulegen und Mitarbeitende zu sensibilisieren, so die Experten.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, die Mitarbeitenden möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up ShareSpace vor. Das Unternehmen aus Warschau bietet eine Plattform, die das digitale Suchen, Mieten und Vermieten von Büros ermöglicht.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Zum 25sten Jubiläum unseres Verlages wollte die Redaktion, dass er ihn mal selbst ausfüllt.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Nach 25 Jahren war es Zeit, dass auch der Gründer unseres Verlags einen bekommt: Frank Nehring, heute Präsident des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF.ZUKUNFT.
Tastenkombinationen können Arbeitsprozesse erheblich vereinfachen. Wir stellen sechs praktische Shortcuts für Microsoft Excel vor. Mit ihnen gehen wichtige Funktionen schneller und effizienter von der Hand.
Mittlerweile sind viele Beschäftigte der ständigen Videocalls per Zoom, Teams und Co. überdrüssig. Eine Alternative zur auf Dauer anstrengenden Videokonferenz ist eine reine Audiokonferenz mit der Townhall-App.
An jedem gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz sollte einer stehen: ein Monitor. Wir stellen drei Lösungen vor, die mit praktischen Features zu überzeugen wissen und die augenschonende Bildschirmarbeit ermöglichen.
Die cloudbasierte Plattform Ricoh Spaces bringt die Digitalisierung von Büroräumen voran und schafft gleichzeitig eine sichere Arbeitsumgebung für Mitarbeitende.
Angestellte in ganz Europa haben nach wie vor mit der Videokonferenztechnik zu kämpfen. Dies schürt Bedenken hinsichtlich Kreativität und Teamgefühl. Eine Studie von Sharp hat die Auswirkungen der Pandemie auf die Erwartungen von Mitarbeitenden in Bezug auf Meetings untersucht.
In Zeiten von Remote- und Hybrid-Work gewinnen Cloudlösungen wie Desktop as a Service (DaaS) oder Software as a Service (SaaS) immer mehr an Bedeutung bei Unternehmen. Wir stellen drei Anbieter bzw. Lösungen vor.
Tschüss, Lagerkoller! Über 40 Prozent der Angestellten bis 30 Jahre wollen künftig zumindest für einige Tage pro Woche zurück ins Büro – vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Studie von Sharp Business Systems.
Mit diesen nützlichen Gadgets macht Büroarbeit gleich doppelt so viel Spaß. Ein Luftqualitätsmesser oder ein Nachhaltigkeitsbecher, eine smarte Brille oder Bluetooth-Kopfhörer sind (fast) alles Must-haves für einen angenehmen Büroalltag.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, die Mitarbeitenden möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Home Office Total vor. Das Unternehmen aus Hofheim am Taunus unterstützt Unternehmen beim Wandel zum hybriden Arbeiten.
Mit dem Ecos SecureConferenceCenter hat Ecos Technology eine Lösung vorgestellt, die hochsichere Videokonferenzen ermöglicht. Gerade bei externen Mitarbeitenden im Homeoffice kann der Schutzmaßnahme zusätzliche Sicherheit garantieren.
Wer Büroflächen effektiv und sicher nutzen will, muss wissen, wie frequentiert die Arbeitsbereiche sind, welche Abläufe tatsächlich stattfinden und wie diese optimiert werden können. Zu diesem Zweck hat das Softwareunternehmen Infsoft die Full-Service-Lösung Occupancy entwickelt.
Bereits in den 1970er-Jahren begannen die Menschen, vom papierlosen Büro zu träumen. Doch selbst jetzt, in den durchoptimierten Arbeitsmethoden des 21. Jahrhunderts, ist Papier nicht vollständig wegzudenken, weiß Myrko Rudolph, Geschäftsführer der Exapture GmbH.
Software as a Service, kurz SaaS, erobert die Geschäftswelt in rasantem Tempo. Doch trotz der starken Nachfrage offenbart eine internationale Studie im Auftrag des SaaS-Anbieters LeanIX enorme Herausforderungen im Umgang mit entsprechenden Tools.
Der moderne Arbeitsplatz kann überall sein: im Großraumbüro, am Esstisch zu Hause, im Zug oder im Coworking Space. Deshalb bietet die Pro-Reihe von Razer neben der kabellosen Konnektivität und einer längeren Laufzeit vor allem ein leiseres Geräuschprofil.
Corona-bedingt sind 2021 zahlreiche Messen ausgefallen und einige fanden ausschließlich virtuell statt. Nächstes Jahr sollen Trends und Neuheiten wieder im physischen Glanz präsentiert werden. Das ist zumindest der Plan. Ein Überblick über die wichtigsten Messen 2022 für Office-Entscheider.
Das E-Paper der sechsten Ausgabe unseres OFFICE ROXX Mags ist online. E-Abonnenten haben ab sofort Zugriff auf das Heft. Die Print-Ausgabe ist seit heute ebenfalls erhältlich. Chefredakteur Robert Nehring stimmt Sie mit dem Editorial auf die Ausgabe ein.
Aufgrund von Studienergebnissen zum Nutzerverhalten in Videocalls hat man sich bei Cisco gefragt, was außer dem Einsatz technologischer Möglichkeiten gegen den verbreiteten Meetingfrust hilft. Ergebnis ist ein „Videokonferenz-Manifest“ mit acht Tipps und Tricks zum Aufmotzen virtueller Meetings.
Die Pandemie hat die Formen und Formate professioneller Zusammenarbeit in unerwarteter Geschwindigkeit verändert. Ein solch rasanter Wandel in der Arbeitswelt erfordert den Einsatz von guten Collaboration-Tools. Ein Beitrag von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC.