Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürotechnik

Erfolgreich mit einer E-Procurement-Lösung: Mit Simple System können Einkaufsprozesse einfach digital umgesetzt werden. Abbildung: ijeab, Freepik

Drei Vorhersagen für den indirekten Einkauf

Hol­ger Der­mann ist Pro­jekt­lei­ter E-Busi­­ness & Ser­vices der Hoff­mann Group, dem Mut­ter­kon­zern der E-Pro­­cu­­re­­ment-Plat­t­­form Simp­le Sys­tem. Er unter­stützt Unter­neh­men dabei, Pro­zes­se und Waren­flüs­se zum Bei­spiel mit­tels Beschaf­fungs­platt­for­men zu optimieren.

Sigel Smartpro ist eine innovative eProcurement-Lösung zur schnellen und einfachen Beschaffung von Geschäftsdrucksachen. Abbildung: Sigel

Smartpro vereinfacht eProcurement

Die Bereit­stel­lung von Geschäfts­druck­sa­chen spielt in vie­len Unter­neh­mens­be­rei­chen eine gro­ße Rol­le. Mit Smart­pro bie­tet der baye­ri­sche Büro-Exper­­te Sigel eine inno­va­ti­ve B2B-Beschaf­­fungs­­­plat­t­­form, mit der die Pro­zes­se in der Druck­­mi­t­­tel-Beschaf­­fung opti­miert werden.

Im Cognizant Workspace spielt EDDI, die künstliche Intelligenz, die Hauptrolle. Abbildung: Graft Brandlab

KI im Cognizant Workspace: Der Raum muss sich dem Menschen anpassen

Heu­ti­ge Arbeits­be­rei­che mögen viel­fäl­tig sein, ihre Fle­xi­bi­li­tät ist aber begrenzt. Für agi­le Team­ar­beit braucht es dyna­mi­sche, ver­netz­te Struk­tu­ren – mit­hil­fe von KI. Ein Aus­blick von Prof. Niko­laus Hafer­maas, Mana­ging Part­ner bei Graft Brand­lab, über künst­li­che Intel­li­genz in den neu­en Arbeitswelten.

Dahle Shredmatic 300 P5 von Dahle. Abbildung: Dahle

Schredder für DSGVO-konformes Arbeiten

Papier­ba­sier­tes Arbei­ten ist im Zuge der all­täg­li­chen Arbeits­ab­läu­fe in vie­len Büros immer noch nicht weg­zu­den­ken. Um sen­si­ble Daten auf Papier zuver­läs­sig und DSGVO-kon­­­form zu ver­nich­ten, sind Akten­ver­nich­ter not­wen­dig. Wir stel­len drei Lösun­gen vor.

Dank USB-C und KVM-Switch für Multitasking-Anwender geeignet: der iiyama Prolite XCB3494WQSN-B5. Abbildung: iiyama

Mit iiyama immer alles im Blick

Die Anfor­de­run­gen an Bild­schirm­ar­beits­plät­ze sind hoch. Immer mehr Anwen­dun­gen müs­sen par­al­lel bedien­bar sein – mit flüs­si­gem Wech­sel und hoher Dar­stel­lungs­qua­li­tät. Hier spielt der Moni­tor Pro­li­te XCB3494WQSN-B5 des japa­ni­schen Her­stel­lers iiya­ma sei­ne Stär­ken aus.

Pixma TS7750i von Canon. Abbildung: Canon

Keep on printing: Kompakte Business-Drucksysteme

MFPs sind rich­ti­ge Mul­ti­ta­len­te. Die All-in-one-Gerä­­te dru­cken, scan­nen, kopie­ren und spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Opti­mie­rung von Arbeits­ab­läu­fen. Das erleich­tert Mit­ar­bei­ten­den den digi­ta­li­sier­ten Büro­all­tag. Mit die­sen kom­pak­ten Druck­sys­te­men bleibt das Busi­ness am Laufen.

Videos im HR-Bereich bieten nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Abbildung Freepik.

Videointegration im HR-Bereich: Herausforderungen und Chancen

Die Video­in­te­gra­ti­on wird im HR-Bereich immer wich­ti­ger. Ob Rekru­tie­rung, Schu­lung oder Kom­mu­ni­ka­ti­on – das For­mat „Video“ bie­tet HR-Ver­­an­t­­wor­t­­li­chen vie­le Vor­tei­le und Mög­lich­kei­ten. Die Video-Exper­­ten von Mova­vi ken­nen Tipps und Tricks für eine effek­ti­ve und anspre­chen­de Nut­zung von Video­tools im HR-Bereich.

Im Einsatz bei Spies: Der DIN-A4-Duplex-Dokumentenscanner imageFORMULA DR-6010C von Canon. Abbildung Spies

Reibungslose Dokumentenverwaltung

Papier­ba­sier­te Rech­nun­gen und Lie­fer­schei­ne quer durch die Abtei­lun­gen zu sen­den, gehört im Bau­zen­trum Spies aus Gese­ke der Ver­gan­gen­heit an. Eine Ein­zel­platz­lö­sung, bestehend aus einem Canon-Scan­­ner und der Soft­ware­lö­sung Unit­ra­de von SE Pader­soft, macht die Papier­ar­chi­vie­rung überflüssig.

FlexWhere ist eine praktische Software-Applikation für Unternehmen, die flexibles Arbeiten leben. Abbildung: FlexWhere

Die Zukunft der Arbeitsplatzbuchung mit FlexWhere

In der heu­ti­gen, sich schnell ver­än­dern­den Arbeits­welt ist Fle­xi­bi­li­tät der Schlüs­sel zum Erfolg. Ein Kon­zept, das dies ermög­licht, ist Hot Des­king für hybri­des Arbei­ten. Dabei kann die Sof­t­­wa­re-Lösung Flex­Whe­re Unter­neh­men unterstützen.

Deskbird von Deskbird. Abbildung: Deskbird

Smarte Apps zur Buchung von Arbeitsplätzen

Inno­va­ti­ve Buchungs-Apps ermög­li­chen den Mit­ar­bei­ten­den in Zei­ten von Desk-Sha­ring und Flex Office einen schnel­len Über­blick über ver­füg­ba­re Arbeits­plät­ze und Bespre­chungs­räu­me. Mit nur einem Klick kön­nen sie die­se Arbeits­be­rei­che unmit­tel­bar buchen, sei es zur sofor­ti­gen Nut­zung oder für später.

DS55580 von Digitus. Abbildung: Assmann Electronic

Tools für die digitale Kollaboration

In der heu­ti­gen Arbeits­welt sind vir­tu­el­le Gesprä­che und die Zusam­men­ar­beit über Distan­zen hin­weg unver­zicht­bar. Wir stel­len drei Tools vor, mit denen Teams ihre Effi­zi­enz und Qua­li­tät der vir­tu­el­len Mee­tings und Kol­la­bo­ra­ti­on stei­gern können.

Durch asynchrone Kommunikation können örtliche und zeitliche Grenzen leicht überwunden werden. Abbildung: Linkedin Sales Solutions, Unsplash

Ganz ohne Grenzen: Zusammenarbeit dezentraler Teams

Dezen­tra­le Teams sehen sich mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert – dar­un­ter die Gewähr­leis­tung effek­ti­ver Kol­la­bo­ra­ti­on trotz ver­schie­de­ner Zeit­zo­nen, Stand­or­te und Spra­chen. Anton Bol­len vom Video­­call-Sof­t­­wa­re-Anbie­­ter TechS­mith beschreibt die Vor­tei­le asyn­chro­ner Kommunikationsmethoden.

Hauptsitz der Ypsotec AG im schweizerischen Gremchen. Abbildung: Ypsotec, Canon

Präzisionsarbeit vom Fräsen bis zur Rechnungsstellung

Die kom­ple­xen Pro­zes­se von Kre­di­to­ren­rech­nun­gen stel­len Fir­men vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen – so auch bei Ypso­tec, ein Her­stel­ler von CNC-Dreh­­tei­­len und -Fräs­kom­po­nen­ten aus der Schweiz. Zur Opti­mie­rung sei­ner Rech­nungs­pro­zes­se setzt das Unter­neh­men auf die digi­ta­le Work­f­low-Lösung The­r­e­fo­re von Canon.

Timo Meißner, Geschäftsführer der Kindermann GmbH. Abbildung: Kindermann

Zum Kindermann-Jubiläum: Interview mit Timo Meißner

Das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Kin­der­mann fei­ert sein 162-jäh­ri­­ges Bestehen mit einem neu­en Mar­ken­auf­tritt und gro­ßen Ambi­tio­nen. Wir unter­hiel­ten uns mit Geschäfts­füh­rer Timo Meiß­ner über Par­tys, Part­ner und Pro­duk­te, die die New-Work-Welt unbe­dingt braucht.

Die Videocall-Lösung Webex by Cisco steht für die neue E-Klasse von Mercedes-Benz zur Verfügung. Abbildung: Mercedes-Benz AG

Mobile Office Experience: Videocalls im Auto

Mobi­les Arbei­ten wird durch die gemein­sa­me Lösung von Webex by Cis­co und Mer­ce­­des-Benz auf ein neu­es Level geho­ben. Denn direkt aus dem Fir­men­wa­gen an Video­calls teil­zu­neh­men erhöht die Fle­xi­bi­li­tät und ist zeit­spa­rend, wenn Frau oder Mann viel auf der Stra­ße unter­wegs ist.

Device-as-a-Service bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende. Abbildung: Adlon Intelligent Solutions

Der digitale Arbeitsplatz im DaaS-Abo

As-a-Ser­­vice-Model­­le haben zahl­rei­che Vor­tei­le. Unter ande­rem kön­nen Kos­ten gesenkt und die Fle­xi­bi­li­tät erhöht wer­den. Device-as-a-Ser­­vice (DaaS) ermög­licht es Unter­neh­men, kom­plet­te IT-Arbeits­­plä­t­­ze zu mie­ten. Die Exper­ten des IT-Diens­t­­leis­­ters Adlon erläu­tern die Vor­tei­le von DaaS.

Im Homeoffice oder im Büro – die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden muss gewährleistet sein. Abbildung: iStock_1226232701, C4B

Lösungen für Unified Communications

Der Digi­ta­li­sie­rungs­schub der letz­ten Jah­re hat die orts­un­ab­hän­gi­ge und vir­tu­el­le Zusam­men­ar­beit vor­an­ge­trie­ben. Eine Vor­aus­set­zung für gelin­gen­de Wis­sens­ar­beit sind heu­te über­zeu­gen­de Unified-Communications(UC)-Lösungen. Der UC-Anbie­­ter C4B stellt wich­ti­ge Tools vor.

Das Telefon bleibt das beliebteste Kommunikationsmittel für den Kontakt mit Unternehmen. Abbildung: Andrea Piacquadio, Pexels

Enreach-Umfrage: So wird mit Unternehmen kommuniziert

Wie kon­tak­tie­ren Men­schen Unter­neh­men auf der Suche nach Infor­ma­tio­nen? Das woll­te der Anbie­ter von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen Enreach wis­sen. Die Umfra­ge hat gezeigt, dass Tele­fon und E-Mail die am meis­ten genutz­ten Kanä­le für die Kon­takt­auf­nah­me sind – jedoch nicht die einzigen.

Wie neu: Generalüberholtes Canon-System der imageRUNNER-Advance ES-Serie. Abbildung: Canon

Ein weiteres Leben im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Dass es nicht immer „flamm­neu“ sein muss, zeigt Canon mit sei­ner im Juni vor­ge­stell­ten image­RUN­­NER-ES-Serie. Die rund­erneu­er­ten Büro­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me ergän­zen das eta­blier­te Port­fo­lio und bestehen zu min­des­tens 90 Pro­zent aus gebrauch­ten Teilen.

ImageRUNNER-ADVANCE-Systeme und -Lösungen sind mit den neuesten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Abbildung Canon

Canon-Lösungen für sicheres Drucken

In einer hybri­den Arbeits­um­ge­bung ist es für Unter­neh­men eine Her­aus­for­de­rung, ihre Daten vor Fremd­zu­grif­fen zu schüt­zen. Canon Deutsch­land bie­tet digi­ta­le Sicher­heits­lö­sun­gen an, die die Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten in jeder Pha­se des Doku­men­ten­le­bens­zy­klus gewährleisten.

Rechnungen auf Papier beeinträchtigen effiziente Rechnungsmanagementprozesse. Abbildung: OurTeam, Freepik

Rechnungen automatisieren: 5 Herausforderungen für Unternehmen

CFOs wid­men dem Pro­zess des Rech­nungs­ma­nage­ments mög­li­cher­wei­se zu wenig Auf­merk­sam­keit, wenn sie anneh­men, er lau­fe qua­si von selbst. Hilf­reich kann eine Auto­ma­ti­sie­rungs­soft­ware sein, sagt Lars Man­gels­dorf von Yokoy Deutsch­land. Er nennt fünf Lösungs­an­sät­ze für den Ein­satz einer sol­chen Software.

Die Eingabehelfer: Unsere Testkandidaten von Cherry, Inline und Bakker Elkhuizen. Abbildung: OFFICE ROXX

Im Redaktionstest: Tastaturen und Mäuse

Die Text­ein­ga­be per Spra­che ist in vie­len Büro­um­ge­bun­gen unprak­ti­ka­bel. Damit blei­ben Com­­pu­­ter-Tas­­ta­­tur und -Maus hoch im Kurs bei Office-Workern. Wir haben drei Tas­­ta­­tur-Maus-Kom­­bis auf ihre Taug­lich­keit für Büro & Co. getes­tet. Chris­ti­an Marx berichtet.

Cannyboard von In2Systems

Fokussiert konferiert: AV-Lösungen für kollaboratives Arbeiten

Hybri­de Kon­fe­ren­zen sind zum Stan­dard in moder­nen Arbeits­um­ge­bun­gen gewor­den. Wich­tig ist die pas­sen­de Aus­stat­tung für ein bar­rie­re­frei­es und gleich­be­rech­tig­tes kol­la­bo­ra­ti­ves Arbei­ten. Die­se drei AV-Lösun­­gen ermög­li­chen eine hybri­de Zusam­men­ar­beit auf hohem Niveau.

Podcasts sind eine gute Möglichkeit, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Abbildung: Freepik

Mit Podcasts neue Mitarbeitende gewinnen

Der­zeit wird es für Unter­neh­men immer schwie­ri­ger, neue Mit­ar­bei­ten­de für sich zu fin­den. Die Suche nach poten­zi­el­len Bewer­bern erfolgt heu­te vor allem digi­tal. Dabei soll­ten Unter­neh­men krea­tiv sein, emp­feh­len die Exper­ten von Vide­vo. Sie erläu­tern, wie ein Pod­cast das rich­ti­ge Publi­kum erreicht.

Ordnung auf dem Schreibtisch und die Teilnahme an Videocalls per Klick. Logi Dock sorgt für nahtlose Zusammenarbeit im Homeoffice. Abbildung: Logitech

Smarte Kollaboration im Homeoffice

Hybri­des Arbei­ten ist ohne ent­spre­chen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung nicht mög­lich. Gera­de im Home­of­fice ist ein unge­hin­der­ter Work­flow essen­zi­ell. Idea­ler­wei­se bleibt der Schreib­tisch dabei frei von Kabel­ge­wirr. Mit Logi Dock bie­tet Logi­tech eine All-in-one-Lösung, die naht­lo­se Kol­la­bo­ra­ti­on ermöglicht.

Wissensarbeit ist ohne WLAN schon lange nur noch schwer vorstellbar. Abbildung: Fauxels, Pexels

Siebte WLAN-Generation in den Startlöchern

Die sechs­te Gene­ra­ti­on der draht­lo­sen Daten­über­tra­gung gehört zur Stan­dard­aus­stat­tung im Büro. Doch die Nach­fol­ge­ge­nera­ti­on WLAN 7 steht schon bereit. Was sind die Unter­schie­de und lohnt sich schon jetzt ein Umstieg? Chris­ti­an Marx weiß mehr.

HP Color Laserjet 4302 FDW von HP.

Ökologisch drucken: Empfehlenswerte Office-Printer

Wer im Büro oder zu Hau­se nach­hal­tig dru­cken will, soll­te meh­re­re Fak­to­ren bei der Wahl des Dru­ckers berück­sich­ti­gen, zum Bei­spiel den Ener­­gie-, Toner- und Papier­ver­brauch. Wir stel­len drei Office-Prin­­ter vor, die als öko­lo­gi­sche Druck­lö­sun­gen eine gute Figur machen.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?