Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 61 bis 70
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, genannt Präventionsgesetz (PrävG), verabschiedet.
Den ganzen Tag nur gesessen, gefuttert, gestresst? Lassen Sie es nicht so weit kommen. Mit diesen Tipps tun Office-Worker nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihr Wohlbefinden und Ihre Produktivität.
Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, psychische Gefährdungen für die Mitarbeiter zu beurteilen. Doch wie kann er psychische Belastungen erkennen? Die Interessenvereinigung WENZA EWIV nennt Anzeichen.
„Der Mensch ist, was er isst“, weiß das Sprichwort. Ein Büroarbeiter wäre also oft Schnitzel und Schokoriegel. Dass ein stressiger Arbeitstag nicht automatisch ungesunde Ernährung bedeutet, verrät die Gesundheitswissenschaftlerin Hannah Frey.
Den Start ins neue Jahr verbinden viele mit guten Vorsätzen – etwa mehr auf die Gesundheit zu achten. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. erklärt, was hilft: mehr Bewegung, weniger Stress und ein rückengerechtes Umfeld.
So lässt sich die Leistungsfähigkeit des Gehirns fördern
Arbeitnehmern fällt es wegen Ablenkungen oft schwer, im Büro effizient zu arbeiten. Mit diesen Tipps kann die Arbeit stressfreier und besser gelingen.
Bei Tonerstaub aus Laserdruckern und Kopierern
Tonerstaub aus Laserdruckern wird oft als Gesundheitsrisiko an Büroarbeitsplätzen eingeschätzt. Eine aktuelle Publikation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gibt nun Entwarnung.
Aktuelle Entwicklungen in der Bürowelt stellen den Bereich Büroeinrichtung vor neue Herausforderungen. Dr. Robert Nehring zeigt wesentliche Trends auf und skizziert Schnittstellen zu Büroplanung und -möblierung.
Office-Worker verbringen im Büro häufig mehrere Stunden täglich vor dem Computer. Das kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Der Digitalverband Bitkom verrät, wie man sie vermeidet.