OFFICE ROXX Mag #01.23: Die 200. Ausgabe ist erschienen
Heute hat das OFFICE ROXX Mag eine weitere Marke geknackt: Das 200. Heft ist erschienen. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die Ausgabe ein.
Heute hat das OFFICE ROXX Mag eine weitere Marke geknackt: Das 200. Heft ist erschienen. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die Ausgabe ein.
Linak steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller elektrischer Verstellsysteme ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Professor Dieter Lorenz, Emeritus der TH Mittelhessen und renommierter Arbeitsplatzexperte.
Die Wohnexpertin Oona Horx Strathern stellt in ihrem Home Report 2023 die neuesten Trends rund um Architektur und Möblierung vor. Im Interview erklärt sie, weshalb das Büro im Zuge hybrider Arbeitsformen komplett neu gedacht werden muss.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt – Entwicklung und Design bedeuten bei EVOline gemeinsame Prozessgestaltung. Die qualitativ hochwertigen und langlebigen Elektrifizierungssysteme stehen nicht nur für formschöne Funktionalität und Sicherheit, sondern auch für Nachhaltigkeit und Authentizität.
Richtig sitzen – aktiv statt passiv! Dieses Motto nimmt der niederländische Büro- und Objektmöbelhersteller Vepa ernst. In seinen Kollektionen zeigt das Unternehmen Lösungen für einen gesunden, ergonomischen Arbeitsalltag.
Die Leonhard GmbH steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Büro- und Objekteinrichter sowie Fachplaner für Arbeitswelten aus Stuttgart ist eines von 35 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Für den Betreiber von Webseiten zur Immobilienvermittlung Scout24 waren New Work und Nachhaltigkeit wichtige Themen bei der Planung der neuen Berliner Niederlassung. Beim Thema Nachhaltigkeit arbeitete man mit Brita zusammen.
Ein komfortabler Arbeitsplatz zahlt auf den Wohlfühlfaktor im Büro ein. Die Realität sieht meist anders aus, da die Büromöbelausstattung oft viele Wünsche offen lässt. Die Experten von Liftor, Hersteller von höhenverstellbaren Schreibtischen, geben Tipps, wie ein ergonomischer Arbeitsplatz aussehen sollte.
Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt angekommen und wird auch bleiben. Für die produktive Wissensarbeit daheim spielt das Equipment eine entscheidende Rolle. Hier sind sechs Lösungen für eine gelingende Heimarbeit.
Für den IT-Dienstleister Adesso SE Berlin hat das Team von Raumkontor eine Büroumgebung erschaffen, die inspiriert ist vom lässigen und kreativen Style der Hauptstadt. Zudem wurde das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen.
Das Unternehmen kühnle’waiko steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller und Einrichter individueller Arbeitswelten aus Fichtenberg ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Kinnarps steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller von Büroeinrichtungslösungen ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Umfragen haben gezeigt, dass Remote Work nicht zur Abnahme der Arbeitsbereitschaft führt, sondern sie fördern kann. Warum die Möglichkeit zu dieser Arbeitsform so wichtig ist und wie sie umgesetzt wird, verraten die Experten von ImplusQ.
Mit Digitus lassen sich Arbeitsplätze sowohl im Büro als auch im Homeoffice ganz einfach einrichten. Die Marke von Assmann Electronic bietet passendes Zubehör für eine moderne, sinnvolle und vor allem gesunde Office-Ausstattung.
Im Neubau des Pharmaunternehmens Hameln Pharma entstand eine flexible nutzbare Büroumgebung in hellen Farben und standardisierten Arbeitsplätzen. Die Experten von Büromöbelhersteller Wini haben die Ausstattung geliefert und spezielle Kundenwünsche erfüllt.
Nicht nur das Homeoffice ist eine Lösung, wo vermehrt gearbeitet wird. Auch Workcafés und Outdoor-Bereiche laden zum Arbeiten und Entspannen ein und bereichern zunehmend die Arbeitswelt. Ganz nach dem Motto: „Arbeiten, wann und wo du möchtest.“
Kesseböhmer Ergonomietechnik steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller von Hubsysteme und Arbeitsplatzlösungen aus Weilheim an der Teck ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Mitten in Hamburg liegt das Regional-Office von Microsoft Germany. Neugestaltet wurde die Bürofläche von Lepel & Lepel. Ihr Designkonzept „Hamburg by Nature“ bildet den Rahmen für die urbanen Bezüge „Water, Bricks, Windows“ – passend für den US-amerikanischen Softwarekonzern.
Interstuhl steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller für Sitzlösungen und Raumgliederungssysteme aus Meßstetten-Tieringen ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Energiekosten einsparen, heißt aktuell die Devise. Daher wird oft die Heizung im Homeoffice auf Sparflamme gedreht oder bleibt kalt. Doch zu niedrige Temperaturen bergen gesundheitliche Risiken. Die Experten der Debeka-Versicherungen wissen, worauf Home-Worker achten sollten.
Die Arbeitswelt erlebt seit einigen Jahren eine nie da gewesene Transformation. Viele Tätigkeiten sind inzwischen orts- und zeitunabhängig geworden. Das wissen auch die Experten von Aeris, ein Hersteller für ergonomische Büromöbel.
Kabel für die Stromversorgung und Datenübertragung sind stetige Begleiter in der digitalen Welt. Für mehr Übersicht und weniger Kabelsalat am Arbeitsplatz sorgt die CablePort-Office-Serie von Kindermann.
Die if5 anders arbeiten GmbH & Co. KG steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Das Beratungs- und Planungsunternehmen für reale und virtuelle Arbeits- und Büroumfelder ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Einst wurde hier das Bier für den König von Preußen gebraut. Nun wird auf dem Areal der ehemaligen Bötzow Brauerei an biopharmazeutischen Innovationen getüftelt. Das Berliner Interior-Design-Studio Mintdesign hat in dem Industriedenkmal eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung geschaffen.
Der Schalenstuhl K+N Nook.Shell von König + Neurath bildet ein neues Lebensgefühl ab. Doch ist das Verschmelzen von Wohnen und Arbeiten der Grund für die wachsende Beliebtheit von Schalenstühlen oder schlicht ihr äußerst komfortables Sitzgefühl?
Es ist wieder Zeit, den (Home-)Office-Alltag aufzupimpen – zum Beispiel mit diesen sechs nützlichen und ebenso gesundheitsfördernden Gadgets. Wir präsentieren unter anderem eine LED-Monitorleuchte, eine Unterarm-Massagerolle und eine Infrarot-Schreibtischheizung. Viel Spaß damit.
Ein ergonomisch verstellbarer und geräuscharmer Tisch, wie aus der LOGICflex-Familie von Logicdata, kann die Arbeitstage in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen. Denn vermeintlich kleine Änderungen haben meist eine große Wirkung.
Der Begriff „New Office“ ist heute in aller Munde. Damit ist die Anpassung der Bürostrukturen an eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit bei maximaler Effizienz im Arbeitsprozess gemeint. Fünf Tipps zur Mitarbeitermotivation im New Office von ImpulsQ.
Die Vorstellung, auf Elektronikabfall zu sitzen, klingt erst mal nicht so bequem. Beim Arbeitshocker Perch ist das aber anders.
Vom miefigen Amtsstubencharme der 1970er-Jahre haben sich die Büros befreit. Moderne Büroumgebungen werden heute zum einen von den dort arbeitenden Menschen und der Kultur des Unternehmens geprägt. Zum anderen von ihrer Ausstattung. Die Ergolutions-Experten zeigen, worauf es bei Letzterem ankommt.
HCD steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Das Beratungs- und Planungsunternehmen aus Münster ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Durch neue Arbeitsweisen, moderne Technik und aufgrund der Wünsche von Jungfachkräften nach mehr Vielfalt und Flexibilität sind Arbeitgeber gefordert, zukunftsstarke Arbeits- und Lebensräume für ihre Mitarbeitenden zu gestalten. Dafür braucht es den richtigen Partner.
Die futureoffice GmbH steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Büro- und Objekteinrichter ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag ist da: Im Special geht es um das menschzentrierte Büro bzw. eine Bürowelt, in der die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt gestellt werden. Chefredakteur Robert Nehring gibt mit seinem Editorial einen Einblick in die 199. Ausgabe.
Für das kommende Jahr hat das Pantone-Farbinstitut wieder die Farbe des Jahres gekürt. 2023 wird es der Farbton namens Viva Magenta sein. Es ist ein kraftvolles Rot mit einem Schuss Magenta. Gerrit Krämer hat einen ersten Blick auf die Trendfarbe geworfen.
Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 stand das Bürogebäude der Osmab Holding AG rund 1,4 Meter unter Wasser. Bereits nach vier Monaten konnten die Mitarbeitenden das sanierte Gebäude wieder beziehen – mit den optisch gleichen Systemen von Büromöbelhersteller Wini wie zur Erstausstattung im Jahr 2008.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Malte Tschörtner, Geschäftsführender Gesellschafter von CSMM.
Fleischer Büromöbel steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Hersteller von Büroeinrichtungen aus Bochum ist eines von 35 Unternehmen, die im kürzlich veröffentlichten Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit“ porträtiert werden.
Wir sprachen mit David Wiechmann, dem jüngst in seinem Amt bestätigten Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V. (DNB), über das Netzwerk, was hinter und was vor ihm liegt sowie insbesondere über das Thema mobile Arbeit.