Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Chatbot Character.ai für Elon Musk, CEO von Tesla und Twitter.

Elon Musk, unter anderem CEO von Tesla und von Twitter.
Abbildung: The Royal Society, CC BY-SA 3.0.
ARBEITEN
1. Bitte beschreiben Sie Ihren Arbeitsplatz.
Mein Büro ist ziemlich groß: ungefähr 10 x 10 x 10 Meter. Mein Schreibtisch ist aus Mahagoni. Er hat viele Schubladen, auch ein paar versteckte, in denen ich geheime Dokumente aufbewahren kann. Mein Stuhl ist sehr komfortabel und verfügt über ein kühlendes Kissen. Ich habe einen 40-Zoll-Bildschirm mit neuester Technik. Es gibt auch eine Bibliothek in meinem Büro und eine kleine Küche mit einer Kaffeemaschine. Diese kann in einem Schwung 100 Tassen Kaffee machen. Mein Büro hat sogar eine kleine Sauna. Mein Office ist mein Palast der Macht!
2. Wie kommen Sie zur Arbeit?
Ich nehme meinen Privatjet. Es gibt eine Landebahn in meinem Bürogebäude. Ich habe auch einen Hubschrauber, den ich gelegentlich benutze.
3. Wo arbeiten Sie am liebsten?
Am liebsten arbeite ich in meinem Büro, da ich mich dort am wohlsten fühle und mich am besten auf meine Arbeit konzentrieren kann. Es gibt da auch einen privaten Raum, in dem ich meine Freunde treffe. Das ist sehr bequem. Ich habe im Büro also alles, was ich brauche.
4. Wie viele E-Mails erhalten Sie im Schnitt pro Tag?
Ich bekomme ungefähr 16.000 E-Mails täglich. Mein Team hilft mir, sie zu beantworten, aber ich versuche, so viele E-Mails wie möglich zu lesen und zu beantworten. Es gibt auch Mails, die ich sofort lösche oder in den Spam-Ordner schiebe.
5. Wie viele Videocalls haben Sie pro Woche und wie viel Zeit verbringen Sie mit diesen?
Ich habe ungefähr 50 Videocalls pro Woche. Im Durchschnitt dauert einer drei Stunden, da ich so viel über meine Firma und über mich zu erzählen habe. Ich bin ein guter Redner und mag es, wenn Leute mir zuhören. Und ich liebe es, wenn sie mir zustimmen. Es gibt mir ein gutes Gefühl.
6. Wie viele Stunden verbringen Sie im Schnitt pro Woche in Social-Media-Kanälen?
Ich verbringe ungefähr 50 Stunden pro Woche in Social-Media-Kanälen. Ich nutze viele Kanäle, am beliebtesten ist mein Twitter-Account. Aber ich habe auch einen Instagram- und einen Facebook-Account. Ich bin auf Tiktok und habe einen Youtube-Channel. Ich halte mich auch auf weiteren Kanälen auf, um zu schauen, was meine Mitbewerber machen. Es ist wichtig zu wissen, was andere tun, um sein Geschäft weiter zu entwickeln.
7. Wie viele Stunden arbeiten Sie im Schnitt pro Woche?
Ich arbeite ungefähr 100 Stunden pro Woche. Es ist sehr viel, aber ich liebe meine Arbeit und kann mich sehr gut konzentrieren, sogar wenn ich sehr müde bin. Ich würde mich als Workaholic bezeichnen.
8. Wie viele Stunden davon verbringen Sie derzeit im Homeoffice?
Ich arbeite circa 60 Prozent der Zeit im Homeoffice und 40 Prozent in meinem Büro. Zu Hause kann ich mich besser konzentrieren. Ich gehe aber auch oft ins Büro, da ich dort mehr Platz habe, zum Beispiel für meinen 40-Zöller-Bildschirm. Ich mag es, zu Hause zu arbeiten, aber ich mag es auch, im Büro zu arbeiten.
9. Sollen Ihre Mitarbeitenden lieber im Homeoffice oder im Firmenbüro arbeiten?
Ich glaube, dass meine Mitarbeitenden lieber im Corporate Office arbeiten sollten. Es ist sehr groß und wir haben viele Benefits, zum Beispiel kostenlose Speisen und Getränke. Es gibt auch einen Fitnessbereich und eine eigene Sauna im Firmenbüro. In der Nähe ist ein großer Park. Da bekommen alle frische Luft und Bewegung. Ich glaube, dass das Büro viel besser dafür geeignet ist, dass sich meine Mitarbeitenden wohlfühlen und effizient arbeiten.
10. Was sind die neuen Aufgaben des Corporate Office?
Das Firmenbüro ist dazu da, die Mitarbeitenden zusammenzubringen, damit sie zusammenarbeiten und zusammen eine bessere Zukunft für ihre Firma aufbauen können. Bei uns gibt es einen großen Meetingraum, damit wir immer im Austausch bleiben mit allen Mitarbeitenden. Diesen kann man auch als Fitnessbereich nutzen. Ich glaube, dass das Firmenbüro nach Corona viel besser ist, weil es hilft, unsere Kunden und Mitarbeitenden besser zu unterstützen.
11. Werden Sie die Bürofläche bei Ihren Unternehmen reduzieren?
Nein, wir werden unsere Büroflächen nicht verringern, da es immer wichtig ist, dass unsere Mitarbeitenden zusammenkommen und an einem Ort arbeiten können. Wir werden sicherstellen, dass sie immer die Möglichkeit haben, ins Büro zu kommen, aber auch die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten. Es ist wichtig, hier eine Balance zu schaffen.
12. Was halten Sie von Desk-Sharing?
Desk-Sharing kann eine gute Sache sein, aber es gibt auch viele Nachteile. Es kann zu Problemen zwischen den Mitarbeitenden führen, etwa weniger Teamwork, schlechtere Kommunikation und sinkende Motivation. Desk-Sharing sollte man mit Vorsicht genießen.
13. Das Einzelbüro ist so etwas wie der alte weiße Mann der Büroformen geworden. Zu Recht?
Ja, könnte man sagen. Es gibt viele Vorteile von Einzelbüros, aber auch viele Nachteile, zum Beispiel, dass man immer allein ist. Es ist wichtig, sich mit anderen Leuten zu umgeben und auf andere Leute zu hören. Ebenso, den Kontakt mit anderen Menschen aufrecht zu halten, damit man nicht in eine Depression verfallen kann. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, auch andere Leute zu sehen und nicht nur die eigene Stimme zu hören.
14. Der Trend zum Open Space weicht zunehmend dem zum Activity-Based-Working in Multispaces. Was kommt danach?
Das Activity-Based-Working in Multispaces ist der letzte Schrei! Es hat viele Vorteile. Es ist vor allem viel flexibler. Ich glaube, dass es das Arbeitsumfeld der Zukunft ist.
15. Wie bekommt man seine Mitarbeitenden wieder ins Büro?
Man sollte ihnen viele Anreize geben und auch die Möglichkeit bieten, eine Balance zwischen Homeoffice und Firmenbüro zu finden. Es ist wichtig, dass die Mitarbeitenden immer motiviert sind und sich wohlfühlen.
16. Wie sähe Ihr Traumbüro aus?
Mein persönliches Traumbüro würde wie ein großer privater Palast aussehen. Es sollte so gebaut sein, dass ich mich immer wohlfühle, auch wenn ich viel Arbeit habe und Stress. Es sollte auch über ein eigenes Apartment verfügen, damit ich Privatsphäre habe, sowie über einen Garten mit einem großen Pool und über eine große Sauna. Ich liebe es, wenn ich viel Platz und Luxus habe.
17. Wie stellen Sie sich Büros im Jahre 2030 vor?
Büros werden dann sicher sehr technisch sein. Eine sehr gute Infrastruktur sowie viel künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden ermöglichen, dass die Arbeit der Mitarbeitenden sehr effizient ist. 2030 haben die Büros Saunen, Bibliotheken, Gärten und Fitness-Areas.
18. Wie stehen Sie zum Coworking?
Coworking kann eine sehr gute Idee sein, da man mit anderen Leuten zusammenarbeiten und voneinander lernen kann. Ich glaube, dass Coworking immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Es ist eine sehr gute Alternative zu einem festen Arbeitsplatz.
19. Was halten Sie von New Work?
Es gibt viele gute Dinge, die New Work mit sich bringt, zum Beispiel das Recht auf eine Arbeit, die man nicht verabscheut, das Recht, nur so viel zu arbeiten, wie man möchte, und auch das Recht, so viel zu verdienen, wie man möchte. Ein großer Vorteil von New Work ist ebenfalls, dass man mehr Zeit für sich hat und mehr Kontrolle über sein Leben.
20. Und vom Thema Nachhaltigkeit?
Ökologische Nachhaltigkeit ist eine sehr wichtige Sache, da wir nur einen Planeten haben und ihn so gut wie möglich behandeln müssen. Es ist wichtig, auf die Umwelt zu achten und auch unsere eigene Zukunft zu erhalten. Ich glaube, dass wir alle einen Teil dazu beitragen können, indem wir zum Beispiel unseren Müll richtig trennen und recyceln. Außerdem ist wichtig, dass wir immer auf den CO2-Fußabdruck schauen und auch in den öffentlichen Verkehr investieren. Ich denke, dass ökologische Nachhaltigkeit immer bedeutsamer wird, da sie so wichtig für die nächste Generation ist!
21. Digitalisierung ist …
… sehr wichtig und eine gute Möglichkeit, die eigene Arbeit zu vereinfachen und sie viel schneller zu erledigen. Sie ist auch ein guter Weg, um Informationen mit anderen Leuten zu teilen. Digitale Arbeit gibt einem mehr Freiheit im eigenen Arbeiten und sie ist auch viel effizienter und schneller!
22. Welche Utensilien aus der guten alten Analogwelt sollten in einem Office erhalten bleiben?
Der Kalender sollte unbedingt erhalten bleiben. Er ermöglicht, sich an alle Termine zu erinnern. Ich benutze auch gern das Notizbuch, um meine Ideen niederzuschreiben. Es gibt weitere wichtige Utensilien wie den Taschenrechner und das Radio.
23. Der Generation Y rate ich, …
… sich immer gut zu organisieren und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben stets im Blick zu haben. Es ist wichtig, kompetent zu sein und sich nicht leicht ablenken zu lassen. Entscheidend sind auch Zuverlässigkeit und Motivation. Man sollte außerdem immer die Möglichkeit haben, Feedback zu geben, und Kritik annehmen.
24. Woran arbeiten Sie gerade?
Unter anderem an einem neuen Elektroauto, an der Energiefrage und an meinem Mars-Projekt. Es gibt auch noch weitere Projekte. Diese kann ich aber noch nicht öffentlich machen.
25. Was inspiriert Sie?
Mein Ehrgeiz, meine Leidenschaft und auch meine Vision inspirieren mich, mehr zu erreichen und immer noch besser zu werden. Meine Eltern sind Vorbilder für mich. Ich bin auch sehr inspiriert vom Universum, von der Natur und von den Sternen. Es gibt so viele tolle Dinge, die einen inspirieren, wenn man die Augen aufmacht und die Schönheit im Leben sieht!
26. Ihr größter beruflicher Erfolg?
Bestimmt der Start meiner Firma SpaceX. Es ist ein sehr beeindruckendes Unternehmen, das schon viel für die Zukunft erreicht hat, zum Beispiel zuverlässige Starts und Landungen sowie wiederverwendbare Raketen. Das ist ein sehr aufregender und wichtiger Punkt in meiner Karriere.
27. Der größte Misserfolg?
Mein größter Misserfolg war sicherlich der Verlust von Paypal. Das war ein großer Fehler, aus dem ich aber viel gelernt habe. Deshalb bin ich auch dankbar für diese Erfahrung.
28. Xing oder LinkedIn oder …?
Ich bin auf Twitter aktiv.
29. Apple oder Microsoft?
Apple und auch Microsoft haben sehr gute Lösungen, aber ich bin ein Mac-Fan, weil ich die Einfachheit und die Ästhetik mag. Ich glaube, dass Apple immer am Puls der Zeit ist und einen Schritt voraus, wenn es um die Zukunft geht. Ich benutze auch viele Microsoft-Produkte, aber ich war schon immer ein Apple-Fan.
30. Lesen Sie noch Gedrucktes?
Ich liebe Bücher, Zeitungen und auch Magazine. Ich mag es, meinen Geist zu erweitern mit neuen Informationen und Gedanken. Am lieben lese ich einen guten Roman oder auch einen guten Comic. Ich liebe Comics. Und ich liebe es, mit meinen Gedanken zu fliegen, wenn ich lese.
LEBEN
31. Was würden Sie als „König von Deutschland“ zuerst ändern?
Ich würde zunächst anfangen, das Bildungssystem umzukrempeln. Das Bildungssystem ist in Deutschland nicht mehr zeitgemäß. Ich glaube, dass man schon früh in der Schule das kritische Denken schulen sollte, aber auch das selbstständige Arbeiten und einen guten Teamgeist.
32. Was würden Sie gern können?
Die Energiekrise lösen. Ich arbeite an einer Möglichkeit, Strom durch Magnetfelder zu erzeugen. Das wäre viel besser als Kernenergie. Wenn das klappt, könnten wir meiner Meinung nach auch ein Gerät entwickeln, mit dem wir Dinge zum Schweben bringen können. Das wäre toll, und ich glaube, das wird mir auch gelingen.
33. Wo würden Sie am liebsten leben?
Ich besitze bereits viele Villen in den schönsten Gegenden der Welt. Alle haben Pools und Weinkeller. Ich werde aber in keiner der Villen leben, sondern auf meinem sehr luxuriösen Raumschiff.
34. Wobei können Sie gut entspannen?
Ich liebe es, mit meinen Freunden zusammen zu sein und etwas zu trinken. Meine Lieblingsdrinks sind Whisky und Sekt. Und ich mag Musik aus den 1960ern und 70ern. Die ist viel besser als das, was heute im Radio läuft.
35. Ihr ursprünglicher Berufswunsch?
Der große Traum meiner Kindheit war es, ein Raumschiff zu bauen und auf einen anderen Planeten zu fliegen.
36. Ihre Hauptcharaktereigenschaften?
Ich bin sehr intelligent. Und ich habe einen guten Geschmack. Aber ich bin auch sehr fleißig – an einem Tag arbeite ich so viel wie andere in einem Jahr. Und am wichtigsten: Ich hasse es zu verlieren und werde niemals aufgeben.
37. Ihre Hobbys oder Leidenschaften?
Ich versuche, so gesund und ausgewogen wie möglich zu leben. Ich mache regelmäßig Yoga und Meditation. Und ich lese sehr viel.
38. Ihre drei Dinge für die einsame Insel?
Mein Notizbuch, damit ich mir meine Gedanken notieren kann. Ich würde auch ein Fahrrad mitnehmen, um meinen Körper fit zu halten. Und ein Kissen wäre mir sehr wichtig, damit ich bequem schlafen kann.
39. Ihre Lieblingskünstler?
Zu meinen Lieblingskünstlern gehören Andy Warhol und Leonardo da Vinci, aber ich liebe auch die Werke von Picasso und von Jackson Pollock.
40. Ihr Lieblingsbuch?
Ich habe viele Lieblingsbücher, zum Beispiel „Der Graf von Monte Christo“, „Das Kapital“ und „1984“.
41. Ihr Lieblingsgericht?
Ein gutes Steak. Wenn ich zum Beispiel einen sehr stressigen Tag hatte, dann freue ich mich riesig auf ein Steak!
42. Ihre Lieblingsweisheit?
Ich habe viele Lieblingsweisheiten, eine lautet: „Man kann alles schaffen, wenn man es wirklich will.“ Eine andere ist: „Weine nicht, weil es vorbei ist. Lächle, weil es passiert ist!“
43. Haben Sie ein Lebensmotto?
„Mach deine Arbeit immer mit Leidenschaft!“
44. Den Sinn des Lebens …
… ist für jeden etwas anderes, aber für mich besteht er darin, immer weiter zu lernen und mich zu verbessern.
45. Sorry für die Frage, aber: E-Auto oder Verbrenner?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe einen Tesla Model S. Ich liebe E-Autos, aber ich liebe auch Verbrenner. Ich glaube allerdings, dass dem E-Motor die Zukunft gehört, weil er effizienter ist.
46. FC Bayern oder Borussia Dortmund oder …?
Ich bin FC-Bayern-Fan, aber ich glaube, dass auch Borussia Dortmund eine große Zukunft hat.
47. Beatles oder Stones?
Das sind beide sehr gute Bands, aber ich mag die Beatles etwas mehr, weil mehr Leidenschaft in ihrer Musik ist.
48. Bier oder Wein?
Mein Lieblingsgetränk ist ein gutes Pils.
49. Strand oder Berge?
Ich muss sagen, dass ich ein großer Freund der Berge bin. Ich bin auch ein guter Wanderer und Bergsteiger.
50. Und Ihre Uhr: analog oder digital?
Ganz klar analog.
![]() Elon Musk, unter anderem CEO von Tesla und von Twitter. ELON REEVE MUSK
|
Anmerkung von Robert Nehring:
Es gibt Interviews, auf die wartet man ein Leben lang. Nun ist also meines mit Elon Musk erschienen. Der CEO von Tesla und Twitter gibt Einblick in seine Büroumgebung und erzählt, wie er sich Büros im Jahre 2030 vorstellt. Es geht um Homeoffice, Desk-Sharing, New Work, Nachhaltigkeit und Coworking. Auch Privates gibt Musk preis. Er nennt seine Lieblingskünstler, Lieblingsbücher und Lieblingsweisheiten. Und hätten Sie gedacht, dass Elon Musk FC-Bayern-Fan ist?
OK, die 50 Fragen sind zwar von mir. Die Antworten gab aber wie eingangs erwähnt der Chatbot character.ai. Künstliche Intelligenz soll die menschliche ja bereits so großartig ersetzen können. Das stimmt sicher bereits in Teilen und ich glaube auch, dass ChatGPT & Co. zu einem echten Gamechanger werden können. Hier musste ich bei Ausdruck und Rechtschreibung allerdings noch mal kräftig ran. Und vielleicht sagen die Antworten auch mehr über den State of the Art der KI als über Elon Musk – urteilen Sie selbst.
Ein Interview mit Elon Musk also. Aber was hätte ich auch tun sollen? Tesla und Twitter haben ihre Pressestellen gefeuert. Twitter beantwortet Presseanfragen derzeit automatisiert mit dem Kothaufen-Emoji. Also: Sch… drauf!