Um Schnittstellen von Design und Philosophie geht es in diesem Buch, das OFFICE ROXX bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt hat.
Design ist allgegenwärtig. So gut wie jeder Gebrauchsgegenstand ist gestaltet: von Kleidung über Handys bis hin zu Autos. Aber auch das Internet, die Werbung und vieles mehr, das materiell nicht greifbar ist, wie Verhaltensweisen und Infrastrukturen. Obwohl Design im menschlichen Alltag eine prominente Rolle spielt, liegt es bestenfalls im Randbereich unserer Aufmerksamkeit. Das Buch stellt die Frage, in welcher Hinsicht die Philosophie einen Beitrag zur theoretischen Erschließung des Themas Design leisten kann. Die Aufsätze behandeln unter anderem moralische, semantische und sozialethische Fragestellungen, die zu einem besseren Verständnis des Potenzials von Gestaltung führen sollen. So wird eine Idee von philosophischer Designkritik vermittelt.
Julia-Constance Dissel (Hg.): „Design & Philosophie. Schnittstellen und Wahlverwandtschaften“, Transcript, 162 S., 24,99 €.