Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Yvonne Engelmann, Leiterin der Messe Ambiente (Living, Giving und Working).

Yvonne Engelmann, Leiterin Ambiente Living, Giving, Working, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Abbildung: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
ARBEITEN
1. Bitte beschreiben Sie Ihren Arbeitsplatz.
Mein Arbeitsplatz befindet sich im sogenannten Messe Torhaus – in der 17. Etage mit Blick auf das westliche Messegelände und den Taunus. Die besondere Architektur des Gebäudes symbolisiert das Tor zu Frankfurt/Main und für mich damit auch das Tor zur Welt. Denn bei uns auf dem Gelände ist die ganze Welt zu Gast – auf all unseren Messen.
Ich sitze in einem Einzelbüro mit Glaswand. Die Tür ist immer offen zum Großraumbüro und damit den Kolleginnen und Kollegen. Wichtig für unsere Arbeit sind Transparenz, Austausch und agile Zusammenarbeit.
Ich fühle mich gut ausgestattet – mit Sideboard, kleiner Besprechungsecke, höhenverstellbarem, hochwertigem Tisch und Stuhl sowie einer Arbeitsplatztechnik, die hybrides Arbeiten ermöglicht. Außerdem haben wir einen sicherheits- und gesundheitsbeauftragten Kollegen, der die Belegschaft bei der Einrichtung und ergonomischen Einstellung des Arbeitsplatzes berät. Dekoriert ist mein Büro mit „Frau im Clubsessel B3 von Marcel Breuer“, fotografiert von Erich Consemüller sowie der Miniatures Collection von Vitra Design Museum.
2. Wie kommen Sie zur Arbeit?
Bei schönem Wetter mit dem Fahrrad (noch kein E-Bike), sonst S-Bahn. Nur in Ausnahmefällen mit dem – nun – E-Auto.
3. Wo arbeiten Sie am liebsten?
Überwiegend im Büro für vernetztes, kreatives Arbeiten im Team. Ich schätze den persönlichen Austausch. Auch den informellen. Wir machen Messen, deshalb stehen persönliche Begegnungen bei uns im Fokus. Diese Interviewfragen zum Beispiel beantworte ich gerade im Zug – auf dem Weg nach Berlin zum Taspo Award. Sonst bin ich an einem Freitag auch gern im Homeoffice.
4. Wie viele Videocalls haben Sie pro Woche und wie viel Zeit verbringen Sie mit diesen?
Unsere Arbeitsbelastung und -intensität variiert über den Jahreszyklus. Dementsprechend variieren Arbeitszeitkonto, Geschäftsreisen, Videocalls. Neben den Telefonaten sind es im Durchschnitt drei bis vier Videocalls pro Woche – intern sowie extern. Jeweils zwischen 20 und 60 Minuten lang. Ich bin sehr froh, dass die Pandemiezeit mit ganztägigen Videocalls der Vergangenheit angehört. Wir bevorzugen immer den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und Partnern.
5. Wie viele Stunden verbringen Sie im Schnitt pro Woche in Social-Media-Kanälen?
Zu viele ...
OFFICE ROXX plus
Dieser Beitrag ist kostenpflichtig. Wenn Sie bereits Kunde sind, können Sie sich hier einloggen.
OR+ Abonnement
Erhalten Sie dauerhaft Zugriff auf alleOR+ Beiträge und das komplette
Heftarchiv.