Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Vertikal vs. horizontal: Typische Computermausarten im Vergleich

Stan­dard- oder Ver­ti­kal­m­aus – wel­ches Modell ist bes­ser für die Hand­ge­len­ke? Exper­ten des Soft­ware-Unter­neh­mens Geo­node haben die bei­den Typen hin­sicht­lich ihrer ergo­no­mi­schen Eigen­schaf­ten ver­gli­chen. Sie klä­ren die Fra­ge, wel­cher Maus­typ gegen den soge­nann­ten „Maus­arm“ hilft.

Das RSI-Syndrom kann durch einseitige Belastung, wie sie bei der Nutzung der Computermaus entsteht, hervorgerufen werden. Abbildung: Grandbrothers, Depositphotos

Das RSI-Syn­drom kann durch ein­sei­ti­ge Belas­tung, wie sie bei der Nut­zung der Com­pu­ter­maus ent­steht, her­vor­ge­ru­fen wer­den. Abbil­dung: Grand­brot­hers, Depositphotos

Sta­tis­tisch gese­hen lei­det mehr als ein Drit­tel der Com­pu­ter­an­wen­der unter Schmer­zen im Hand­ge­lenk, die durch unna­tür­li­che Hal­tun­gen bei der Maus­nut­zung ver­ur­sacht wer­den. Zu die­sem Ergeb­nis kom­men die Geo­node-Exper­ten auf Basis einer Umfra­ge. Beson­ders Büro­an­ge­stell­te und Viel­nut­zer sind auf­grund der sich stän­dig wie­der­ho­len­den Bewe­gun­gen vom Repetitive-Strain-Injury(RSI)-Syndrom, auch Maus­arm genannt, betrof­fen. Daher ist die Wahl einer geeig­ne­ten Com­pu­ter­maus ein wich­ti­ger Fak­tor für pro­duk­ti­ves und gesun­des Arbeiten.

Die Unterschiede

Die Stan­dard­maus ver­fügt über ein fla­ches Design, bei dem die Hand­flä­che nach unten zeigt. Dies führt häu­fig zu einer Ver­dre­hung des Hand­ge­lenks, da hori­zon­ta­le Bewe­gun­gen erfor­der­lich sind. Die Bedie­nung erfolgt klas­sisch per Links- und Rechts­klick-Tas­ten sowie einem Scroll­rad. Das ver­trau­te Hand­ling macht sie für vie­le Nut­zer zur ers­ten Wahl, trotz der Belas­tung fürs Hand­ge­lenk. Anders die Ver­ti­kal­m­aus: Sie ori­en­tiert sich an einer Art „Handshake“-Haltung. Die­se alter­na­ti­ve Aus­rich­tung för­dert eine neu­tra­le­re Posi­ti­on des Hand­ge­lenks mit dem Ziel, das Hand­ge­lenk in einem natür­li­chen Win­kel zu hal­ten, um die Wahr­schein­lich­keit einer Über­las­tung zu verringern.

Pluspunkt Ergonomie

Für Josh Gor­don, Tech­nik­ex­per­te bei Geo­node, ist die Ver­ti­kal­m­aus auf­grund ihrer ergo­no­mi­schen Vor­tei­le die ers­te Wahl: „Die ver­ti­ka­le Maus bringt das Hand­ge­lenk in eine ana­to­misch natür­li­che­re Hal­tung, was die Mus­kel­be­las­tung dras­tisch redu­ziert und dem Auf­tre­ten von RSIs vor­beu­gen kann.“ Wei­te­re Vor­tei­le sind sei­ner Mei­nung nach:

  • Redu­zier­te Hand­ge­lenks­ro­ta­ti­on: Da das Hand­ge­lenk in einer neu­tra­len Posi­ti­on gehal­ten wird, ver­rin­gert die Ver­ti­kal­m­aus das Risi­ko, ein Kar­pal­tun­nel­syn­drom zu entwickeln.
  • Mini­mier­te Belas­tung: Die Span­nung im Hand­ge­lenk und Unter­arm wird gelindert.
  • Erhöh­ter Kom­fort: Vie­le Benut­zer emp­fin­den die Hand­schlag­po­si­ti­on als ange­neh­mer, ins­be­son­de­re über län­ge­re Zeit.

Gor­don weist jedoch auch dar­auf hin, dass die Wahl der rich­ti­gen Maus von den per­sön­li­chen Bedürf­nis­sen sowie der Art der zu erle­di­gen­den Auf­ga­ben am Com­pu­ter abhängt. Fol­gen­de Aspek­te kön­nen der Ori­en­tie­rung dienen:

  • Nut­zungs­mus­ter bewer­ten: Wie lan­ge und wie häu­fig wird die Maus verwendet?
  • Hand­ge­lenk­schmer­zen vor­han­den: Zur Min­de­rung sol­cher Schmer­zen kann ein Wech­sel auf eine ver­ti­ka­le Maus hilf­reich sein.
  • Model­le tes­ten: Nut­zer soll­ten durch das Aus­pro­bie­ren bei­der Maus­ty­pen fest­stel­len, wel­che Art sich natür­li­cher und ange­neh­mer anfühlt.

Oft machen klei­ne Anpas­sun­gen einen gro­ßen Unter­schied. Für Berufs­tä­ti­ge, die viel Zeit am Com­pu­ter ver­brin­gen, geht es bei der Inves­ti­ti­on in die rich­ti­ge Maus nicht nur um Kom­fort. Es geht um die lang­fris­ti­ge Gesundheit.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?