Standard- oder Vertikalmaus – welches Modell ist besser für die Handgelenke? Experten des Software-Unternehmens Geonode haben die beiden Typen hinsichtlich ihrer ergonomischen Eigenschaften verglichen. Sie klären die Frage, welcher Maustyp gegen den sogenannten „Mausarm“ hilft.

Das RSI-Syndrom kann durch einseitige Belastung, wie sie bei der Nutzung der Computermaus entsteht, hervorgerufen werden. Abbildung: Grandbrothers, Depositphotos
Statistisch gesehen leidet mehr als ein Drittel der Computeranwender unter Schmerzen im Handgelenk, die durch unnatürliche Haltungen bei der Mausnutzung verursacht werden. Zu diesem Ergebnis kommen die Geonode-Experten auf Basis einer Umfrage. Besonders Büroangestellte und Vielnutzer sind aufgrund der sich ständig wiederholenden Bewegungen vom Repetitive-Strain-Injury(RSI)-Syndrom, auch Mausarm genannt, betroffen. Daher ist die Wahl einer geeigneten Computermaus ein wichtiger Faktor für produktives und gesundes Arbeiten.
Die Unterschiede
Die Standardmaus verfügt über ein flaches Design, bei dem die Handfläche nach unten zeigt. Dies führt häufig zu einer Verdrehung des Handgelenks, da horizontale Bewegungen erforderlich sind. Die Bedienung erfolgt klassisch per Links- und Rechtsklick-Tasten sowie einem Scrollrad. Das vertraute Handling macht sie für viele Nutzer zur ersten Wahl, trotz der Belastung fürs Handgelenk. Anders die Vertikalmaus: Sie orientiert sich an einer Art „Handshake“-Haltung. Diese alternative Ausrichtung fördert eine neutralere Position des Handgelenks mit dem Ziel, das Handgelenk in einem natürlichen Winkel zu halten, um die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung zu verringern.
Pluspunkt Ergonomie
Für Josh Gordon, Technikexperte bei Geonode, ist die Vertikalmaus aufgrund ihrer ergonomischen Vorteile die erste Wahl: „Die vertikale Maus bringt das Handgelenk in eine anatomisch natürlichere Haltung, was die Muskelbelastung drastisch reduziert und dem Auftreten von RSIs vorbeugen kann.“ Weitere Vorteile sind seiner Meinung nach:
- Reduzierte Handgelenksrotation: Da das Handgelenk in einer neutralen Position gehalten wird, verringert die Vertikalmaus das Risiko, ein Karpaltunnelsyndrom zu entwickeln.
- Minimierte Belastung: Die Spannung im Handgelenk und Unterarm wird gelindert.
- Erhöhter Komfort: Viele Benutzer empfinden die Handschlagposition als angenehmer, insbesondere über längere Zeit.
Gordon weist jedoch auch darauf hin, dass die Wahl der richtigen Maus von den persönlichen Bedürfnissen sowie der Art der zu erledigenden Aufgaben am Computer abhängt. Folgende Aspekte können der Orientierung dienen:
- Nutzungsmuster bewerten: Wie lange und wie häufig wird die Maus verwendet?
- Handgelenkschmerzen vorhanden: Zur Minderung solcher Schmerzen kann ein Wechsel auf eine vertikale Maus hilfreich sein.
- Modelle testen: Nutzer sollten durch das Ausprobieren beider Maustypen feststellen, welche Art sich natürlicher und angenehmer anfühlt.
Oft machen kleine Anpassungen einen großen Unterschied. Für Berufstätige, die viel Zeit am Computer verbringen, geht es bei der Investition in die richtige Maus nicht nur um Komfort. Es geht um die langfristige Gesundheit.