Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE ROXX Mag #04.25 erschienen

Out now: Die neue Aus­ga­be des OFFICE ROXX Mag ist da! Das Spe­cial wid­met sich dies­mal dem The­ma „Green Office”. Chef­re­dak­teur Robert Neh­ring stimmt auf die 215. Aus­ga­be ein.

OFFICE ROXX Mag #04.25 Cover. Abbildung: OFFICE ROXX

Green Office

Über­las­tet. Der soge­nann­te Erd­über­las­tungs­tag fiel in die­sem Jahr auf den 24. Juli. An die­sem Tag wur­den die von der Orga­ni­sa­ti­on Glo­bal Foot­print Net­work für das Jahr 2025 errech­ne­ten natür­li­chen Res­sour­cen der Erde auf­ge­braucht, die das glo­ba­le Öko­sys­tem in die­sem Jahr repro­du­zie­ren kann. Seit dem 25. Juli lebt die Mensch­heit damit auf Kos­ten der künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen. Der Glo­bal Over­shoot Day rückt auch immer wei­ter nach vorn. 1970 wur­de er erst am 29. Dezem­ber erreicht. Aber damit nicht genug: Wür­den alle Men­schen so leben wie wir hier in Deutsch­land, wäre der Erd­über­las­tungs­tag bereits am 3. Mai gewe­sen, 242 Tage zu früh. Mit dem deut­schen Lebens­stil bräuch­te die Mensch­heit drei Erden.

Über­for­dert. Es ist oft nicht leicht, Gutes bzw. Grü­nes zu tun. Vor allem in der Wirt­schaft, wo sich Pro­duk­te auch ver­kau­fen müs­sen. So trägt zum Bei­spiel die Pro­duk­ti­on von Plas­tik durch ihren CO2-Aus­stoß erheb­lich zur Erd­er­wär­mung bei. Mikro­plas­tik ist in unse­ren Gewäs­sern und unse­rer Luft sowie längst auch in unse­rem Trink­was­ser und unse­rem Blut. Des­halb ist das Recy­celn hier eine gute Idee. Die meis­ten Kunst­stof­fe las­sen sich aber nur ein- oder zwei­mal recy­celn, bevor sie dann ver­brannt wer­den. Mehr ist nicht mög­lich, wenn die gewünsch­te Qua­li­tät erzielt wer­den soll. Außer­dem wird beim Recy­celn geschred­dert und gewa­schen. Wis­sen­schaft­ler haben her­aus­ge­fun­den, dass bis zu 13 Pro­zent des Mate­ri­als als Mikro­plas­tik samt ent­hal­te­ner Che­mi­ka­li­en im Abwas­ser lan­den. Allein in PET sol­len 329 bedenk­li­che Che­mi­ka­li­en ste­cken. Und nicht zuletzt ist neu­es Plas­tik der­zeit güns­ti­ger als recy­cel­tes. Man­cher will im Fer­nen Osten schon Anla­gen gese­hen haben, die Plas­tik direkt für das Recy­cling produzieren.

Auf öko­lo­gisch nach­hal­tig umzu­stel­len kann für Unter­neh­men sehr her­aus­for­dernd sein. Am Wil­len fehlt es meist nicht. Vie­le sind schlicht über­for­dert. Aus der Poli­tik kom­men Vor­ga­ben, aber kei­ne Ideen zur kos­ten­de­cken­den Umset­zung. Hier ist man auf sich gestellt. Wohl dem, der Mit­glied in einem kom­pe­ten­ten Ver­band ist.

Über­ra­gend. Umso höher ist es Unter­neh­men anzu­rech­nen, wenn sie in Sachen Nach­hal­tig­keit mutig vor­weg­ge­hen. In unse­rem Green-Office-Spe­cial stel­len wir Ihnen zum Bei­spiel die Refur­bish­ment-Kon­zep­te von Vepa und Fenyx vor. Der Wie­der­auf­ar­bei­tung von Möbeln wird – wie dem Ver­mie­ten von Büro­aus­stat­tung und dem Repa­rie­ren von Büro­tech­nik – gro­ßes Poten­zi­al beschei­nigt. Schon auf­grund des all­ge­mei­nen Fast-Fur­ni­tu­re-Trends wer­den allein in der EU der­zeit jähr­lich etwa zehn Mil­lio­nen Ton­nen Möbel ent­sorgt. Zur Nach­hal­tig­keit braucht es aber bei­de Sei­ten: Her­stel­ler und Käu­fer. Für die Nut­zer­sei­te haben wir Alex­an­der Wal­ter, Refe­rent für Immo­bi­li­en­ma­nage­ment bei der Deut­schen Bahn, gebe­ten zu beschrei­ben, wel­chen Stel­len­wert Nach­hal­tig­keit bei der Beschaf­fung durch sei­nen Arbeit­ge­ber hat. Vol­ker Weßels vom deut­schen Büro­ein­rich­tungs­ver­band erklärt, wie sich öko­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche und sozia­le Ver­ant­wor­tung in Ein­klang brin­gen las­sen. Und Sebas­ti­an Bro­ders bringt eine Per­spek­ti­ve des Fach­han­dels ein.

Über­wäl­ti­gend. Wir haben es schon wie­der getan: Ende August ist Band zwei unse­res Sam­mel­ban­des OFFICE+OBJEKT mit Top-Pro­jek­ten für die Arbeit in Büro & Co. erschie­nen. Auf­grund des groß­ar­ti­gen Feed­backs auf Band eins hat­ten wir uns noch ein­mal an die Arbeit gemacht und jetzt lie­gen wei­te­re 44 „Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ vor. Zusam­men mit Band eins sind es nun 88 Leucht­turm-Pro­jek­te, bil­der­reich doku­men­tiert auf 416 Sei­ten – zwei Wer­ke voll mit Impul­sen und Inspi­ra­tio­nen für neue Räu­me, vor allem in Büroumgebungen.

Zum E-Paper geht es hier entlang.

Noch kein Abon­nent? Jetzt aber schnell.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?