Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE ROXX Mag #03.25 erschienen

Ab sofort erhält­lich: Die neue Aus­ga­be des OFFICE ROXX Mag. Im Spe­cial dreht sich alles um das The­ma „Office-Break”. Chef­re­dak­teur Robert Neh­ring stimmt auf die 214. Aus­ga­be ein.

OFFICE ROXX Mag #03.25 Cover. Abbildung: OFFICE ROXX

Kaffee hält fit

Arbeits­ort. Wir haben es schon wie­der getan. Bereits zum fünf­ten Mal seit 2021 haben wir die Dax-Unter­neh­men nach ihrer aktu­el­len Büro­si­tua­ti­on gefragt: Wie viel Home­of­fice ist mög­lich und sind Flä­chen­re­du­zie­run­gen geplant? Bei den Dick­schif­fen der hie­si­gen Wirt­schaft bleibt es hybrid: In der Regel sind hier immer­hin noch zwei bis drei Tage Remo­te-Arbeit pro Woche drin. Die Abstim­mung dazu erfolgt nun aber zuneh­mend indi­vi­du­ell im Team. Wesent­li­che Redu­zie­run­gen der Büro­flä­chen sind wei­ter­hin nicht vorgesehen.

Eine aktu­el­le Bit­kom-Stu­die zeigt, dass der­zeit noch 58 Pro­zent aller Unter­neh­men in Deutsch­land mobi­les Arbei­ten ermög­li­chen. Ein Fünf­tel habe Home­of­fice noch nie ange­bo­ten, ein Fünf­tel tue es nicht mehr. 20 Pro­zent von denen, die es der­zeit anbie­ten, wol­len die­se Mög­lich­keit in Zukunft zurückfahren.

Ent­spre­chend steigt auch die Büro­prä­senz. Davon zeugt unter ande­rem eine neue Stu­die von Deskbird, die wir vor­stel­len. Ihr zufol­ge sind es nun nicht mehr vor­ran­gig die klei­nen Unter­neh­men, die wie­der ins Büro rufen, son­dern die gro­ßen. Mitt­ler­wei­le sei­en Mit­ar­bei­ten­de mitt­le­rer und gro­ßer Unter­neh­men ins­ge­samt häu­fi­ger im Büro als die Teams in klei­ne­ren Unternehmen.

Arbeits­zeit. Die Bun­des­re­gie­rung plant eine Reform des Arbeits­zeit­ge­set­zes: Künf­tig soll statt einer täg­li­chen eine wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit gel­ten. Eine Ana­ly­se des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) zeigt, dass sich Büro­an­ge­stell­te damit nicht schwer­tun wür­den. Rund 90 Pro­zent der Befrag­ten sei­en mit ihrer Arbeit zufrie­den – unab­hän­gig davon, ob sie weni­ger als acht oder mehr als zehn Stun­den pro Tag arbei­ten. Das IW kommt zu dem Schluss: „Die star­re täg­li­che Höchst­ar­beits­zeit ist für vie­le Büro­an­ge­stell­te nicht mehr zeitgemäß.“

Arbeits­wei­se. Zoom-Fati­gue, die Video­mee­ting- Müdig­keit, ist eine der nega­ti­ven Begleit­erschei­nun­gen des hybri­den Arbei­tens. Der COO des Video­kon­fe­renz-Exper­ten Casablanca.AI weist auf einen wesent­li­chen Fak­tor hin: In phy­si­schen Mee­tings wan­dert unser Blick natür­lich durch den Raum, wodurch das Gehirn ent­las­tet wird. In vir­tu­el­len Mee­tings dage­gen bleibt der Fokus meist auf den Gesich­tern der Teil­neh­mer und dem eige­nen Bild. Die per­ma­nen­te Ent­schei­dung zwi­schen Blick­kon­takt und Bild­schirm­ana­ly­se füh­re zu einer men­ta­len Über­las­tung. Die Lösung sei­en weni­ger Video­calls und mehr künst­li­che Intelligenz.

Im Blick behal­ten soll­te man auch die Digi­ta­li­sie­rung von Doku­men­ten im Büro. 28 Pro­zent der Unter­neh­men in Deutsch­land nut­zen laut einer aktu­el­len Stu­die heu­te noch min­des­tens genau­so viel Papier im Büro wie vor fünf Jah­ren. 43 Pro­zent haben so vie­le Akten­ord­ner wie 2020 im Regal ste­hen – oder sogar mehr. Das Digi­ta­li­sie­rungs­po­ten­zi­al ist hier­zu­lan­de riesengroß.

Büro­pau­se. Das Spe­cial die­ser Aus­ga­be ist dem The­ma Office-Break gewid­met. Dafür gibt es einen erfreu­li­chen Anlass: For­scher der Har­vard-Uni­ver­si­tät haben Daten von 47.000 Frau­en ana­ly­siert, die seit über drei Jahr­zehn­ten regel­mä­ßig Aus­kunft über ihre Ernäh­rung, ihren Lebens­stil und ihre Gesund­heit geben. Ergeb­nis: Ein Pott Kaf­fee ist auch so etwas wie ein klei­ner Jung­brun­nen. Denn mit jeder Tas­se des kof­fe­in­hal­ti­gen Getränks soll eine um bis zu fünf Pro­zent ver­bes­ser­te Chan­ce ein­her­ge­hen, auch im Alter noch fit zu sein. Das Maxi­mum liegt hier aller­dings bei fünf Tas­sen am Tag. Als gesund geal­tert gilt in der Ana­ly­se übri­gens, wer mit 70 kei­ne chro­ni­schen Erkran­kun­gen und kei­ne Mobi­li­täts­pro­ble­me hat und von sta­bi­ler psy­chi­scher Gesund­heit ist.

Zum E-Paper geht es hier entlang.

Noch kein Abon­nent? Jetzt aber schnell.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?