Handwerkliche Raffinesse, modulare Vielseitigkeit und smarte Technik prägen die aktuellen Produktneuheiten für moderne Arbeitswelten. Ob Sitzmöbel, Tische, Licht oder Stauraum – diese Designs setzen stilvolle und flexible Akzente im Büroalltag.
Osuu Chair von Walter Knoll: Das Design des Stuhls folgt einem gemeinsamen Entwurf von Forster + Partners und Walter Knoll. Es orientiert sich an traditioneller Handwerkskunst: Massives, dampfgebogenes Rundholz bildet die vorderen Beine, Arme und die stützende obere Rückenlehne. Die geschwungene Sitzschale besteht aus 3-D-Furnier und trägt zur organischen Form wie zur reduzierten Ästhetik des Stuhls bei.
Anagram von Vitra: Aus der Feder der Designer Panter&Tourron überzeugt das Sofa durch seine Modularität. In agilen Büroräumen spielen die konfigurierbaren, rechteckigen Plattformmodule von Anagram ihre Stärke aus. Sie lassen sich an allen vier Seiten mit Rücken- und Seitenelementen sowie Anstecktischen per Klickmechanismus konfigurieren und damit schnell an neue Situationen anpassen.
A 1750 von Thonet: Die Beine des Konferenztischsystems sind paarweise in A-förmigen Gestellelementen verbunden und lassen sich parallel oder im 45-Grad-Winkel zur Tischkante ausrichten. Dank des Verbindungssystems können Konferenztische in verschiedenen Größen eingerichtet werden. Elektrifizierung, Medientechnik und Sichtblenden sind optional. Design: Uwe Sommerlade.
USM Haller von USM: Der zeitlose Designklassiker hat nichts von seinem Charme verloren und wertet jedes (Home-)Office auf. Das modulare System aus Kugeln, Rohren und nicht sichtbaren Konnektoren ermöglicht einen individualisierten Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Ablagen und Regalen. Optionales Zubehör zur Elektrifizierung, Beleuchtung sowie Pflanzenelemente runden die Lösung ab.
Cosm von Herman Miller: In diesem von Studio 7.5 designten Bürostuhl finden sich Ergonomie und Design auf raffinierte Art und Weise vereint. Das Zusammenspiel von automatischem Harmonic-Neigungsmechanismus, Intercept-Druckverteilung und flexiblem Rahmen ermöglicht komfortables Sitzen. Die Formensprache ist fließend, leicht und dynamisch.
Iku Track von Erco: Als Track-Downlight vereint Iku den Sehkomfort klassischer Deckeneinbauleuchten mit der Flexibilität von Strahlern in der Stromschiene. Durch wechselbare Linsen lässt sich das Licht nach Belieben anpassen. Beispielsweise sorgt die Wide-Flood-Lichtverteilung (70 Grad) mit guter Abblendung (UGR<19) für normkonformes Licht zum Arbeiten.