Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Der Monitor machts: Interview mit Lutz Hardge von AOC

Ohne Moni­tor oder Dis­play gibt es heu­te kei­ne Büro­ar­beit mehr. Was ein gutes Office-Modell aus­zeich­net, wie sich der Markt für Büro­bild­schir­me ent­wi­ckelt und wor­auf bei der Anschaf­fung geach­tet wer­den soll­te, woll­ten wir von Lutz Hardge, Regio­nal Sales Direc­tor DACH bei AOC und MMD, wissen.

Lutz Hardge, Regional Sales Director DACH, AOC International B.V. und MMD Monitors & Displays B.V. Abbildung: aoc.com

Lutz Hardge, Regio­nal Sales Direc­tor DACH, AOC Inter­na­tio­nal B.V. und MMD Moni­tors & Dis­plays B.V. Abbil­dung: aoc.com

OFFICE ROXX: Herr Hardge, wie entwickelt sich das Geschäft mit Büromonitoren 2025?

Lutz Hardge: Nach einem star­ken, sehr erfolg­rei­chen Jahr 2024 kon­so­li­diert der Markt in die­sem Jahr. Im ers­ten Halb­jahr war das Geschäft ver­hal­ten und der Absatz im Ver­gleich zum Vor­jahr rück­läu­fig. Im drit­ten und vier­ten Quar­tal wer­den aber – saison­bedingt – sowohl das Con­su­mer-Geschäft anzie­hen als auch der B2B-Markt sich erho­len, da die WIN-11-Migra­ti­on das Hard­ware-Geschäft beflügelt.

Von welcher Absatzentwicklung gehen Sie in den nächsten fünf Jahren aus?

Für einen der­art lan­gen Zeit­raum kann kaum eine genaue Pro­gno­se abge­ge­ben wer­den. Für die nächs­ten drei Jah­re wird der Markt vom Men­gen­ab­satz her sta­bil mit leich­tem Wachs­tum von unter drei Pro­zent gese­hen. Der Umsatz soll­te jedoch stei­gen, da sich der durch­schnitt­li­che Ver­kaufs­preis durch groß­for­ma­ti­ge Moni­to­re erhöht.

Es wird wohl noch etwas dauern, bis AR-/VR-Brillen Monitore überflüssig machen?

Aus mei­ner Sicht ist das noch Zukunfts­mu­sik und wird in den nächs­ten fünf Jah­ren die Büro­land­schaft nicht ver­än­dern. In Spe­zi­al­ap­pli­ka­tio­nen aller­dings mag die Tech­no­lo­gie bereits jetzt sinn­voll sein und sich die Inves­ti­ti­on lohnen.

Was gilt heute als Standardgröße für einen Office-Monitor?

Nach wie vor domi­nie­ren hier die 24-Zoll-Moni­to­re, die über 40 Pro­zent des Gesamt­mark­tes aus­ma­chen. Es ist jedoch zu erken­nen, dass sich der Anteil wei­ter ver­rin­gert und zuneh­mend ent­we­der 27-Zöl­ler – oft als Dual-Screen-Lösung – oder 34-Zoll-Dis­plays in die Büros Ein­zug hal­ten. Wir beob­ach­ten aber auch, dass sich Gerä­te mit Dia­go­na­len von 49 Zoll einer wach­sen­den Beliebt­heit erfreu­en, zumal hier auch die Anschaf­fungs­kos­ten gesun­ken sind.

Im Office dominieren nach wie vor 24-Zoll-Monitore. Sie machen über 40 Prozent des Gesamtmarktes aus. Abbildung: AOC

Im Office domi­nie­ren nach wie vor 24-Zoll-Moni­to­re. Sie machen über 40 Pro­zent des Gesamt­mark­tes aus. Abbil­dung: AOC

Was zeichnet aktuell einen empfehlenswerten Monitor für die Büroarbeit aus? Worauf sollte man beim Kauf achten?

Hier kom­men ganz ein­deu­tig die Fea­tures für einen effi­zi­en­ten Work­flow und eine gesun­de Kör­per­hal­tung vor dem Bild­schirm zum Tra­gen. Hin­zu kommt das The­ma Nach­hal­tig­keit, das für Unter­neh­men wie pri­va­te User immer wich­ti­ger wird. Wir reden hier also ins­be­son­de­re von der Auf­lö­sung des Screens (QHD, WQHD, UHD), einer leis­tungs­star­ken 5-MP-Web­cam mit Win­dows Hel­lo für Video­kon­fe­ren­zen, der Ergo­no­mie – und hier ins­be­son­de­re der Fra­ge nach der Höhen­ver­stell­bar­keit eines Modells. Wei­ter­hin von ener­gie­spa­ren­den Merk­ma­len wie einem Power Sen­sor, der das Licht her­un­ter­re­gelt, sobald sich der Nut­zer vom Bild­schirm ent­fernt, und Tech­no­lo­gien wie Low-Blue-Light, die einer vor­zei­ti­gen Ermü­dung der Augen vor­beugt. Eine TCO-10-Zer­ti­fi­zie­rung und fünf Jah­re Garan­tie run­den das Paket ab.

Wie kann Ihre Branche nachhaltiger werden?

Hier gibt es ganz viel­fäl­ti­ge Ansät­ze. Schau­en Sie sich zum Bei­spiel an, wie ein Moni­tor ver­packt wird. Kommt er in Papier oder in Plas­tik­fo­lie? Ist die Grö­ße des Kar­tons opti­mal an den Inhalt ange­passt? Ein klei­ne­res Volu­men spart nicht zuletzt Trans­port­ka­pa­zi­tä­ten. Umwelt­be­wuss­te Nut­zer ver­lan­gen dar­über hin­aus Pro­duk­te, die aus umwelt­freund­li­chen, nach­hal­ti­gen Mate­ria­li­en her­ge­stellt wer­den und Teil einer Kreis­lauf­wirt­schaft sind. Die TCO-10-zer­ti­fi­zier­ten Model­le von Phil­ips Moni­to­re bei­spiels­wei­se wer­den zu 85 Pro­zent aus recy­cel­tem Kunst­stoff her­ge­stellt, ent­hal­ten kein Queck­sil­ber und ihre Gehäu­se sind frei von PVC und bro­mier­ten Flamm­schutz­mit­teln. Zudem gewäh­ren wir auf sie fünf Jah­re Garan­tie, was zu einer ins­ge­samt län­ge­ren Nut­zungs­dau­er, weni­ger Elek­tro­schrott und mehr Nach­hal­tig­keit bei­trägt. Wir sind sehr stolz, dass unser Mut­ter­kon­zern TPV Tech­no­lo­gy kürz­lich mit dem hoch ange­se­he­nen Nach­hal­tig­keits­ra­ting Eco­Va­dis Pla­tin aus­ge­zeich­net wurde.

Was haben wir vergessen zu fragen, was möchten Sie uns sonst noch sagen?

Fle­xi­bi­li­tät ist eben­falls ein gro­ßes The­ma. So wird in Zei­ten von Home­of­fice und Remo­te Working ein Moni­tor häu­fig sowohl für die Arbeit als auch fürs Gam­ing genutzt. Dann muss zwi­schen Grö­ße, Auf­lö­sung, Bild­wie­der­hol­ra­te, Reak­ti­ons­zeit und Anschluss­op­tio­nen abge­wo­gen wer­den. Inter­es­sant wären hier zum Bei­spiel der AGON PRO AG326UD und AG276UZD sowie von Phil­ips Moni­to­re der Evnia 27M2N8500 und 32M2N8900. Oder den­ken Sie bei­spiels­wei­se an Gam­ing-Moni­to­re mit Dual Mode, wie dem Phil­ips Evnia 27M2N3800A. Er ermög­licht es dem User, zwi­schen 4K UHD bei 160 Hz und FHD bei 320 Hz umzu­schal­ten. Ide­al für all jene, die bei ihren ver­schie­de­nen Games den Fokus ent­we­der auf High-Speed-Per­for­mance oder eine immersi­ve Spit­zen­dar­stel­lung set­zen wollen.

Vielen Dank.

Die Fra­gen stell­te Robert Nehring.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?