Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE BRAND Wietholt: So geht Büro!

Wiet­holt steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Anbie­ter indi­vi­du­el­ler Büro­lö­sun­gen für den Mit­tel­stand ist eines von 30 Unter­neh­men, die im Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“ por­trä­tiert werden.

Der Neubau wurde so gestaltet, dass er nicht nur Arbeitsplatz ist, sondern auch einer lebendigen Ausstellung gleicht. Abbildung: Wietholt

Der Neu­bau wur­de so gestal­tet, dass er nicht nur Arbeits­platz ist, son­dern auch einer leben­di­gen Aus­stel­lung gleicht. Abbil­dung: Wietholt

Die Hein­rich Wiet­holt GmbH ist eines der füh­ren­den Han­dels- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men für Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen rund um das Office. „So geht Büro!“ bil­det nicht nur den Cla­im des Unter­neh­mens, das State­ment beschreibt eben­so den Mar­ken­kern. Team­play, Regio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit sowie Kom­pe­tenz, Fle­xi­bi­li­tät und Moder­ni­tät bil­den die Wiet­holt-DNA, wel­che buch­stäb­lich zu einer eige­nen Mar­ke gewor­den ist: „Büro­ma­nie“.

Geschichte

Gestar­tet ist der Grün­der und Namens­ge­ber des Unter­neh­mens, Hein­rich Wiet­holt, 1945 als Ein-Mann-Hand­werks­be­trieb. Ob das anfäng­li­che Geschäfts­mo­dell des An- und Ver­kaufs sowie des Repa­rie­rens von Büro- bzw. Schreib­ma­schi­nen damals schon als Start-up bezeich­net wur­de, ist nicht über­lie­fert. Wiet­holt blickt heu­te auf eine bald 78-jäh­ri­ge Erfolgs­ge­schich­te zurück – ganz ohne das Betre­ten einer „Höh­le der Löwen“ oder den Ein­stieg von Inves­to­ren und deren Startkapital.

Wietholt-Standort in Coesfeld. Zum Eintritt in den Marketingverbund Büro Actuell EG 1979. Abbildung: Wietholt

Wiet­holt-Stand­ort in Coes­feld. Zum Ein­tritt in den Mar­ke­ting­ver­bund Büro Actu­ell EG 1979. Abbil­dung: Wietholt

Eine Erfolgs­ge­schich­te, in der das in Coes­feld und Velen ansäs­si­ge Unter­neh­men vie­le Höhe­punk­te erleb­te. Ange­fan­gen beim ers­ten Umzug und der Erwei­te­rung um eine Laden­flä­che im Jahr 1955 über die ers­te Über­nah­me eines Unter­neh­mens im Jahr 1988 – die Hein­rich Bres­ser GmbH & Co. KG – bis hin zum heu­ti­gen Wiet­holt mit dem knapp 1.700 m2 gro­ßen Haupt­quar­tier in Velen. Zwei wei­te­re Stand­or­te und ein cir­ca 130-köp­fi­ges Team aus Büro­ma­nen gehö­ren heu­te zum Büro­aus­stat­ter – Wiet­holt ist erfolg­rei­cher denn je. Ent­schei­dend dazu bei­getra­gen hat vor allem der Relaunch des Unter­neh­mens im Jahr 2018. Aus dem Dop­pel­na­men Wietholt/ Bres­ser und dem rück­bli­ckend nicht ganz so ein­gän­gi­gen Slo­gan „Wir ver­ste­hen uns auf Ihr Büro“ wur­de: Wiet­holt – „So geht Büro!“. Ein­fach, prä­gnant und schnörkellos.

Gegenwart

Heu­te lei­ten Mar­kus Stein­kamp, Mar­tin Oster­kamp und Mario Damm als Trio die Geschi­cke des Unter­neh­mens. Und das sehr erfolg­reich: Die Hein­rich Wiet­holt GmbH ver­zeich­ne­te im ver­gan­ge­nen Geschäfts­jahr nicht nur eine Umsatz­stei­ge­rung auf über 30 Mil­lio­nen Euro – das erfolg­reichs­te Geschäfts­jahr der Unter­neh­mens­ge­schich­te –, son­dern darf nun offi­zi­ell auch die Fran­ke & Fran­ke GmbH aus Müns­ter als einen wei­te­ren Teil von Wiet­holt bezeich­nen. Mit der Über­nah­me des Fach­ge­schäf­tes für Büro- und Schreib­wa­ren wuchs die Beleg­schaft auf einen Schlag um wei­te­re 17 Mit­ar­bei­ten­de. Ein beson­de­rer Schritt für das Unter­neh­men, denn schließ­lich bedeu­tet die­ser die ers­te Geschäfts­über­nah­me seit dem Amts­an­tritt der drei der­zei­ti­gen Geschäfts­füh­rer. Gleich­zei­tig ist die Über­nah­me auch erst das zwei­te anor­ga­ni­sche Wachs­tum in Wiet­holts Unter­neh­mens­his­to­rie insgesamt.

Der fertige Neubau des Wietholt-Hauptquartiers mit 1.700 m2 Fläche am Standort Velen im September 2020. Abbildung: Wietholt

Der fer­ti­ge Neu­bau des Wiet­holt-Haupt­quar­tiers mit 1.700 m2 Flä­che am Stand­ort Velen im Sep­tem­ber 2020. Abbil­dung: Wietholt

Mit den neu­en Kol­le­gen im Team sowie einem drit­ten Stand­ort in Müns­ter – neben dem Haupt­sitz in Velen und dem Büro­markt in Coes­feld – ist Wiet­holt nun noch bes­ser und brei­ter auf­ge­stellt. So wird das Unter­neh­men die selbst gesetz­ten, ambi­tio­nier­ten Zie­le in den nächs­ten Jah­ren errei­chen kön­nen sowie den wach­sen­den Markt­an­for­de­run­gen und Kun­den­an­sprü­chen gerecht wer­den. Auch die eige­ne Wort­mar­ke „Büro­ma­nie“ trägt mitt­ler­wei­le Früch­te. Sie sorgt nicht nur glei­cher­ma­ßen für Begeis­te­rung bei Kun­den und Mit­ar­bei­ten­den, son­dern wur­de jüngst auch mit dem Ger­man Brand Award 2023 in Gold ausgezeichnet.

Zukunft

Für Wiet­holt ste­hen die Zei­chen klar auf Wachs­tum. In Zukunft möch­te das Unter­neh­men noch mehr auf die Diver­si­fi­ka­ti­on des eige­nen Leis­tungs­spek­trums set­zen und die beson­ders stark wach­sen­den Unter­neh­mens­be­rei­che för­dern. Dazu gehö­ren unter ande­rem die Imple­men­tie­rung von Soft­ware­lö­sun­gen für digi­ta­les Doku­men­ten­ma­nage­ment, die pro­fes­sio­nel­le Kaf­fee­ver­sor­gung in Gas­tro-Qua­li­tät und der Fokus auf die eige­nen E-Com­mer­ce-Kanä­le. Die ambi­tio­nier­ten Wachs­tums­zie­le des Unter­neh­mens sol­len öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll erreicht wer­den. Ziel ist es, mög­lichst vie­le Kun­den mit kli­ma­freund­li­chen Büros aus­zu­stat­ten. Dar­über hin­aus sol­len wei­ter­hin die in den eige­nen Rei­hen aus­ge­bil­de­ten Nach­wuchs­kräf­te dau­er­haft im Unter­neh­men eta­bliert wer­den. Allen Büro­ma­nen soll ein sinn­stif­ten­der Arbeits­platz gebo­ten wer­den, bei dem die Gesund­heit im Vor­der­grund steht. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt ist, dass die Arbeits­an­for­de­run­gen im Ein­klang mit den indi­vi­du­el­len und pri­va­ten Bedürf­nis­sen eines jeden Mit­ar­bei­ten­den stehen.


Martin Osterkamp, Markus Steinkamp, Mario Damm (v. l. n. r.), Geschäftsleitung, Heinrich Wiethold GmbH. Abbildung: Wiethold

Abbil­dung: Wiethold

Wir sehen den Arbeits­ort Büro als das Wich­tigs­te an, obwohl wir auf den ers­ten Blick rela­tiv aus­tausch­bar sind. Fast alle unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen bekommt man auch woan­ders. Was man dort aber nicht bekommt, ist unse­re Begeis­te­rung für Büros, das Auge für Details und – am wich­tigs­ten – einen kla­ren Fokus auf das Wesent­li­che in Büros: den Men­schen. Um ihn soll­te es gehen, wenn man sich mit der Ein­rich­tung und Aus­stat­tung von Büros beschäf­tigt. Denn das bes­te Equip­ment bringt nichts ohne den indi­vi­du­el­len Blick auf die Per­son, die damit arbei­ten muss. Was in der Mit­te unse­rer Beleg­schaft ent­sprun­gen ist, wur­de zu unse­rem Cre­do. Für das eige­ne Team auf der einen und für unse­re Kun­den auf der ande­ren Sei­te. Wir leben Büros. Wir sind die Büro­ma­nen. Wir sind Wietholt.“

Mar­tin Oster­kamp, Mar­kus Stein­kamp, Mario Damm (v. l. n. r.),
Geschäftsleitung.


Lösungen

Wiet­holts Fir­men­grün­der hat in den Nach­kriegs­jah­ren nicht nur aus der Not eine Tugend gemacht und Geschäfts­sinn bewie­sen. Er hat auch eine gro­ße Hil­fe­stel­lung für vie­le Unter­neh­mer in der Regi­on geleis­tet. Schließ­lich stan­den damals vie­le Exis­ten­zen auf wacke­li­gen Füßen, buch­stäb­lich teils auf Rui­nen. Vie­le ram­po­nier­te Schreib­ma­schi­nen bedurf­ten einer Über­ho­lung und Repa­ra­tur, um die Geschäf­te wie­der auf­neh­men zu können.

Großzügiger Open Space mit viel Platz für modernes Arbeiten: das neue Hauptquartier am Standort Velen. Abbildung: Wietholt

Groß­zü­gi­ger Open Space mit viel Platz für moder­nes Arbei­ten: das neue Haupt­quar­tier am Stand­ort Velen. Abbil­dung: Wietholt

Sicher­lich unter ande­ren Vor­aus­set­zun­gen als damals hat Wiet­holt die­se Phi­lo­so­phie den­noch ver­in­ner­licht und bis heu­te bei­be­hal­ten. Da das Unter­neh­men kei­ne eige­nen Pro­duk­te her­stellt, ist die Ser­vice­ori­en­tie­rung heu­te noch immer das größ­te Plus. Ganz im Sin­ne Hein­rich Wiet­holts: Men­schen mit beson­de­rer Begeis­te­rung für Büros, Mit­ar­bei­ten­de mit einer bei­na­he affek­ti­ven Vor­lie­be für die Gestal­tung von, die Betrieb­sam­keit in und sämt­li­che Dienst­leis­tun­gen rund um das Büro, das sie bei­na­he etwas zu sehr lie­ben. Durch die­se Defi­ni­ti­on ist die Büro­ma­nie zur Mar­ke gewor­den und die Wiet­holt-Mit­ar­bei­ten­den zum Aus­hän­ge­schild und Allein­stel­lungs­merk­mal des Unternehmens.

Mit Freund­lich­keit, Ehr­geiz und uner­müd­li­cher Kun­den­ori­en­tie­rung allein kön­nen nicht alle Pro­ble­me der täg­li­chen Büro­ar­beit gelöst wer­den. Des­halb bil­den die­se drei Kern­kom­pe­ten­zen das Herz­stück des Wiet­holt-Leis­tungs­spek­trums, das durch ein sehr brei­tes Pro­dukt­port­fo­lio ergänzt wird. „Wenn man ein Büro auf den Kopf stel­len wür­de – alles, was dann hin­un­ter­fällt, machen wir.“ So for­mu­liert es ein Außen­dienst­mit­ar­bei­ten­der Wiet­holts bei Kun­den­ter­mi­nen, um die Band­brei­te des Unter­neh­mens bild­lich darzustellen.

Etwas verrückt und dabei einzigartig: „Büromane“ und „Büromanie“ sind markenrechtlich geschützt. Abbildung: Wietholt

Etwas ver­rückt und dabei ein­zig­ar­tig: „Büro­ma­ne“ und „Büro­ma­nie“ sind mar­ken­recht­lich geschützt. Abbil­dung: Wietholt

Frei nach dem Motto „Macht ihr mal“. Wietholt hatte freie Hand bei der Gestaltung des Thunderbike-Office. Abbildung: Wietholt

Frei nach dem Mot­to „Macht ihr mal“. Wiet­holt hat­te freie Hand bei der Gestal­tung des Thun­der­bike-Office. Abbil­dung: Wietholt

Büroeinrichtung mit Identität. Einzigartige und kreative Arbeitswelten bei Thunderbike. Abbildung: Wietholt

Büro­ein­rich­tung mit Iden­ti­tät. Ein­zig­ar­ti­ge und krea­ti­ve Arbeits­wel­ten bei Thun­der­bike. Abbil­dung: Wietholt

Im Ide­al­fall ist Wiet­holt schon bei der Ent­ste­hung neu­er Büros dabei, um sei­ne voll­um­fäng­li­che Exper­ti­se anbie­ten zu kön­nen: Bera­tung zu ergo­no­misch per­fek­ten Arbeits­plät­zen, zu sty­li­scher Ein­rich­tung mit indi­vi­du­el­lem Cha­rak­ter, zu kon­zen­tra­ti­ons­för­dern­den Mee­ting­räu­men oder Pau­sen-Loun­ges für Mit­ar­bei­ten­de zum Ent­span­nen. Die Fra­ge, die sich die Müns­ter­län­der immer wie­der stel­len, lau­tet: Wel­chem Zweck dient der Raum und was braucht ein Mit­ar­bei­ten­der, um sein vol­les Leis­tungs­po­ten­zi­al abru­fen zu kön­nen? Die­se Fra­ge wird aller­dings nicht nur unter der Prä­mis­se des höchst­mög­li­chen Out­puts des Mit­ar­bei­ten­den beant­wor­tet. Statt­des­sen soll sie glei­cher­ma­ßen die Per­spek­ti­ven für die Bedürf­nis­se von Arbeit­neh­mern wie Arbeit­ge­bern beleuch­ten. Apro­pos beleuch­ten: Auch um das per­fek­te Licht in allen Büro- und Nutz­räu­men küm­mert sich Wiet­holt. Zer­ti­fi­zier­te Licht­pla­ner stel­len die Scho­nung der Augen und die Akzen­tu­ie­rung des übri­gen Raum­kon­zep­tes in den Vordergrund.

Abge­run­det wer­den die Haupt­ab­satz­be­rei­che von Wiet­holt durch die Imple­men­tie­rung von moder­nen Druck- und Kopier­sys­te­men mit digi­ta­len Doku­men­ten­ma­nage­ment und Pro­zes­sen sowie durch die Ver­sor­gung mit Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en des täg­li­chen Bedarfs. In die­sem Bereich wird seit den 1990er-Jah­ren das papier­lo­se Büro pro­pa­giert. Rich­tig ange­kom­men ist es im Jahr 2023 noch nicht, soll­te aber ange­sichts der Kli­ma­kri­se wei­ter for­ciert wer­den. Dass sich ana­lo­ge Pro­duk­te und Digi­ta­li­sie­rung nicht aus­schlie­ßen müs­sen, zeigt Wiet­holt anhand ver­schie­de­ner digi­ta­ler Geschäfts­pro­zes­se. Die­se wur­den im eige­nen Unter­neh­men imple­men­tiert und kön­nen auf der Grund­la­ge guter Erfah­run­gen den Kun­den ange­bo­ten wer­den. Ange­fan­gen bei voll­stän­dig digi­ta­li­sier­ten Rech­nungs-Work­flows bis hin zur indi­vi­du­el­len Gesund­heits­för­de­rung jedes ein­zel­nen Mit­ar­bei­ten­den über­zeugt Wiet­holt auch hier mit einer brei­ten Produktpalette.


Button OFFICE BRAND. Top-Marke fürs Büro.

Heinrich Wietholt GmbH

  • Hei­mat der Büro­ma­nen und Anbie­ter indi­vi­du­el­ler Büro­lö­sun­gen für den Mittelstand
  • Gegrün­det: 1945
  • Stand­or­te: Velen, Coes­feld, Münster
  • Mit­ar­bei­ten­de: 137
  • wietholt.de

Was das klas­si­sche Sor­ti­ment des Büro­be­darfs betrifft, wird heu­te längst nicht mehr nur von Büro­klam­mern, Kugel­schrei­bern, Notiz­blö­cken und Ord­nern gespro­chen. Es geht dar­um, Unter­neh­men so viel wie mög­lich an Arbeits­last abzu­neh­men, sodass sie sich um ihre Kern­kom­pe­ten­zen küm­mern kön­nen. Des­halb steht das Team Büro­be­darf von Wiet­holt für eine beson­de­re Besor­ger-Kom­pe­tenz, die dem Kun­den genau das lie­fert, was die­ser für einen erfolg­rei­chen Büro­all­tag benö­tigt. Oft zu güns­ti­ge­ren Prei­sen bei effek­ti­ve­ren Bestell­pro­zes­sen. Der rie­si­gen Zahl an Anbie­tern ins­be­son­de­re im Online-Han­del, die es für Kun­den oft unüber­sicht­lich, unfle­xi­bel und teu­er macht, setzt Wiet­holt eine markt­platz­ähn­li­che E-Com­mer­ce-Stra­te­gie ent­ge­gen. Die­se holt den Kun­den genau dort ab, wo er gera­de Unter­stüt­zung benö­tigt. Und zwar mit einem soge­nann­ten One-Cre­di­tor-Modell, das dem Kun­den auch die Nach­be­rei­tung von Ein­kaufs­pro­zes­sen deut­lich vereinfacht.

Aber wie sehen die Büros von mor­gen aus? Die Ant­wort dar­auf hät­te kurz nach der Grün­dung Wiet­holts wesent­lich anders gelau­tet als heu­te. Wenn das Unter­neh­men im Jahr 2045 hof­fent­lich sein 100-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, wird die Ant­wort wie­der eine ande­re sein. Waren es frü­her hap­ti­sche Pro­duk­te wie Fax­ge­rä­te, die die Her­zen der Tech­nik­fans höher­schla­gen lie­ßen, sind es heu­te oft rein digi­ta­le Fea­tures wie das Meta­ver­se oder KI. Was uns davon im Büro­all­tag wirk­lich dau­er­haft beglei­ten wird, ist noch nicht wirk­lich abzu­se­hen. Die Kunst ist es, auf­ge­schlos­sen zu blei­ben, wei­te­re und immer wie­der neue Trends auf­zu­spü­ren oder im Ide­al­fall sogar selbst zu prä­gen. Wer die Ent­wick­lung des Müns­ter­län­der Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­mens schon eine Wei­le ver­folgt, weiß: Mit Still­stand ist nicht so schnell zu rechnen.

„OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2023, 160 Seiten, DIN A4, 59,90 € (Hardcover), 49,90 € (E-Book). Erhältlich unter my-officebrands.de.

BUCHTIPP:

OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit“ wer­den 30 Unter­neh­men vor­ge­stellt, die für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen ste­hen. In aus­führ­li­chen Por­träts wer­den deren Geschich­te, Gegen­wart und Zukunft the­ma­ti­siert. Zur Ein­lei­tung des Buches zäh­len Bei­trä­ge von renom­mier­ten Mar­ken­ex­per­ten. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band stellt mit sei­nen 160 hoch­wer­tig pro­du­zier­ten Sei­ten ein opu­len­tes Kom­pen­di­um dar. Das Buch ergänzt den ers­ten Band aus 2022. Bei­de Bän­de zusam­men ent­hal­ten 65 Por­träts von Big Brands für die Arbeit in Home­of­fice, Office und an drit­ten Arbeitsorten.

„OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2023, 160 Sei­ten, DIN A4, 59,90 € (Hard­co­ver), 49,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter: my-officebrands.de.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?