Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Objektbericht

Die Workshop-Flächen können dank mobiler Möbel und Akustikelemente an die Bedürfnisse der Lerngruppen angepasst werden. Abbildung: apn concepts & projects

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Fachhochschule Westküste von apn concepts & projects

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von apn con­cepts & pro­jects geplan­te Hoch­schul­bi­blio­thek der Fach­hoch­schu­le West­küs­te in Hei­de ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Karim El-Ishmawi und Chris Middleton, Architekten & Mitgründer, Kinzo. kinzo-berlin.de. Abbildung: Sebastian Dörken

OFFICE+OBJEKT: Karim El-Ishmawi & Chris Middleton – Der Mensch im Mittelpunkt. Gute Architektur orientiert sich an unseren Bedürfnissen

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Karim El-Ish­­ma­­wi und Chris Midd­le­ton von Kin­zo sind mit die­sem Bei­trag dabei.

Das Konzept des geradlinigen, cleanen Designs ist bereits im Empfangsbereich erkennbar. Abbildung: Karin Hessmann

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt AHE von 4d-raumwerk

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von 4d-raum­­­werk geplan­te AHE-Haup­t­­ver­­­wal­­tung ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Claudia und Klaus de Winder, Architekten und Geschäftsleitung, de Winder Architekten GmbH. Abbildungen: Mark Seelen Photography

OFFICE+OBJEKT: Claudia und Klaus de Winder – Mehr Raum für den Bedarf. Die Bühne als Antwort

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Clau­dia und Klaus de Wind­er sind mit die­sem Bei­trag dabei.

Ein abgerundeter langer Schreibtisch als Flexworking-Bereich. Abbildung: Joachim Grothus

Eine runde Sache: Die Art-Invest-Bürowelt im Kö-Bogen

Das Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men Art-Invest Real Estate hat sei­nen Büro­stand­ort Düs­sel­dorf in den haus­ei­ge­nen Gebäu­de­kom­plex Kö-Bogen ver­legt. Dafür wur­de von Brand­herm + Krumrey ein Inte­ri­or-Design ent­wor­fen, das die vor­han­de­ne Raum­struk­tur in eine flie­ßen­de Arbeits­land­schaft transformiert.

Der „Space“ ist ein Ort für Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit. Abbildung: Brita Sönnichsen, Studio Besau-Marguerre

Space-Projekt: Innovationsraum von Studio Besau-Marguerre

Die neu­ge­stal­te­te Arbeits­welt von NextMedia.Hamburg soll Krea­ti­vi­tät, Inno­va­ti­on und Zusam­men­ar­beit unter­stüt­zen. Hier setzt das Gestal­tungs­kon­zept vom Stu­dio Besau-Mar­­guer­­re an. Das Design-Duo hat mit dem „Space“-Projekt eine Hom­mage an die Viel­falt der aktu­el­len Arbeits­welt erschaffen.

Arbeitsplatzinseln lassen sich mit Vorhängen vom kommunikativen Open Space abtrennen. Abbildungen: Joachim Grothus

Moderne Arbeitswelt für Allplan Deutschland

Das Sof­t­­wa­re-Unter­­neh­­men All­plan lie­fert seit über drei Jahr­zehn­ten inno­va­ti­ve, digi­ta­le Tools für die Bau­bran­che. Für das Kon­zept sei­ner neu­ge­stal­te­ten Zen­tra­le zeich­nen die New-Work-Spe­­zia­­lis­­ten von blo­cher part­ners verantwortlich.

Ein wohnlicher und Lifestyle-orientierter New-Work-Look prägt die IT-Arena. Abbildung: Brust + Partner

New-Work-Look: Office trifft Lifestyle bei der Barmenia

Grau und beengt: Die­ses Kli­schee von IT-Arbeits­­plä­t­­zen ist noch weit­ver­brei­tet. Die Pla­ner von Brust + Part­ner woll­ten das ändern. Ihr für die Bar­me­nia Ver­si­che­rung ent­wi­ckel­tes Raum­kon­zept durch­bricht die Vor­ur­tei­le von lang­wei­li­gen, ver­staub­ten Ver­si­che­rungs­bü­ros und IT-Abteilungen.

Die Inneneinrichtung bietet ideale Rahmenbedingungen für agile Arbeitssituationen. Abbildung: Yves Sucksdorff

Future Workspace in ehemaliger Bötzow-Brauerei

Einst wur­de hier das Bier für den König von Preu­ßen gebraut. Nun wird auf dem Are­al der ehe­ma­li­gen Böt­zow Braue­rei an bio­phar­ma­zeu­ti­schen Inno­va­tio­nen getüf­telt. Das Ber­li­ner Inte­ri­or-Design-Stu­­dio Mint­de­sign hat in dem Indus­trie­denk­mal eine zukunfts­fä­hi­ge Arbeits­um­ge­bung geschaffen.

Offene Arbeitsflächen auf zwei Etagen bei der Osmab Holding. Abbildung: Wini

Der Wiederaufbau einer Arbeitsumgebung

Nach der Flut­ka­ta­stro­phe im Juli 2021 stand das Büro­ge­bäu­de der Osmab Hol­ding AG rund 1,4 Meter unter Was­ser. Bereits nach vier Mona­ten konn­ten die Mit­ar­bei­ten­den das sanier­te Gebäu­de wie­der bezie­hen – mit den optisch glei­chen Sys­te­men von Büro­mö­bel­her­stel­ler Wini wie zur Erst­aus­stat­tung im Jahr 2008.

Kommunikation und Kollaboration waren zentrale Prinzipien der Ausstattung des zedita. Abbildung: Wini

Kommunikation im Digital Hub

Das Ziel eines Pro­jek­tes der Hoch­schu­le Weser­berg­land (HSW) war eine Inno­va­ti­ons­com­mu­ni­ty im länd­li­chen Weser­berg­land. In Koope­ra­ti­on mit ver­schie­de­nen Part­nern, unter ande­rem Wini Büro­mö­bel, ent­stand im his­to­ri­schen Kai­ser­saal des Hamel­ner Bahn­hofs ein Digi­tal Hub namens „zedi­ta“.

Die Greenzone überzeugt mit naturnaher Gestaltung. Abbildung: Wini

Revitalisierende Bürozonierung in Hamburg

Ein inter­na­tio­na­les Wir­t­­schafts- und Bera­tungs­un­ter­neh­men hat sei­ne Office-Lan­d­­schaft an der Elbe moder­ni­siert – inklu­si­ve Son­der­lö­sun­gen von Wini Büro­mö­bel. Ent­stan­den ist eine revi­ta­li­sie­ren­de, hoch­qua­li­ta­ti­ve und indi­vi­dua­li­sier­te Arbeitsfläche.

Die neue Arbeitswelt von ALDI Nord in Essen. Abbildung: Marcus Bredt

Welcome home to Office

Wie müs­sen Office-Umge­­bun­­gen gestal­tet wer­den, um die neu­en Anfor­de­run­gen der Wis­sens­ar­beit zu erfül­len? Peter Bor­chardt von BAID Archi­tek­ten lädt ein zu einer (archi­tek­to­ni­schen) Gedan­ken­rei­se rund um das The­ma New Work und die sich ändern­de Arbeitswelt.

Powerhouse Brattørkaia von Snøhetta. Abbildung: Ivar Kvaal

Grüne Architektur: Bürogebäude mit ökologischem Fußabdruck

Moder­ne Büro­ge­bäu­de sind kei­ne Beton­klöt­ze mehr. Im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit ach­ten Pla­ner und Archi­tek­ten ver­mehrt auf kli­ma­freund­li­che und res­sour­cen­scho­nen­de Bau­wei­sen, die gleich­zei­tig auch der Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den zu Gute kom­men. Vier sehens­wer­te Gebäu­de mit grün-gedach­­ter Archi­tek­tur stel­len wir vor.

Pastelltöne in Rosa, Grün und Blau kombiniert mit Holzböden im Fischgrätmuster. Abbildungen: Peter Wuermli

Geschmackvolles Designkonzept für Barry Callebaut

Hoch­wer­ti­ge Scho­­ko­la­­den- und Kakao­pro­duk­te aus der Schweiz – dafür steht Bar­ry Cal­le­baut. Im August 2021 hat der Süß­wa­ren­her­stel­ler sei­nen neu­en Haupt­sitz in Zürich bezo­gen. Die neu­ge­stal­te­ten Büro­räum­lich­kei­ten wur­den von Evo­lu­ti­on Design entworfen.

Die Form der raumprägenden Kapseln ist vom Gebäudegrundriss abgeleitet. Abbildung: Zooey Braun

Inspirierender Entwicklungscampus bei Bosch AS

Heu­te sind ein­la­den­de, offe­ne Räu­me gefragt. Das Stu­dio Alex­an­der Feh­re (SAF) hat für Bosch AS eine visu­ell anre­gen­de Arbeits­welt erschaf­fen. Inner­halb eines anspruchs­vol­len Gebäu­de­kom­ple­xes herrscht nun statt clea­ner Schwarz-Weiß-Kon­­­tras­­te eine inspi­rie­ren­de Farbwelt.

Eine farbbetonte Arbeitswelt mit Wohlfühlcharakter. Abbildung: Philip Kottlorz

Farbenfrohe Arbeitswelt bei der Aktion Mensch

Deutsch­lands größ­te pri­va­te För­der­or­ga­ni­sa­ti­on im sozia­len Bereich, die Akti­on Mensch, setzt sich für das Mit­ein­an­der von Men­schen mit und ohne Behin­de­rung ein. Inklu­si­on ist eine ech­te Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Genau das zeigt sich nun auch im neu­ge­stal­te­ten Haupt­sitz in Bonn.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?