Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Kinzo geplante Arbeitsumgebung für ein Tech-Unternehmen im Admiralspalast in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Arbeitsplätze und Raum für Gespräche in der großen Halle der ehemaligen Badeanstalt mit acht Metern Raumhöhe. Abbildung: Sebastian Dörken
Vom Gartenbad zum Vergnügungspalast mit Revuetheater – der Admiralspalast in der Berliner Friedrichstraße zeigt seit seiner Eröffnung 1911 unentwegt neue Gesichter. Nach zahlreichen Umbauten und einer Sanierung haben sich Kinzo Architekten der historischen Substanz angenommen und mit der sensiblen Umgestaltung der oberen Etagen die ehemaligen Bäder zum Hauptsitz eines dynamischen digitalen Unternehmens gemacht.
Die Anforderung des Auftraggebers an Kinzo war ein Büro, das auf die vielseitigen Bedürfnisse des jungen internationalen Teams eingeht und diese antizipiert – mit Orten des Austauschs und der Zusammenarbeit, aber auch mit Raum für Rückzug, Reflexion und Einzelarbeit. Nicht unwesentlich war dabei der Wunsch des Unternehmens, seine Mitarbeitenden aus dem Homeoffice zurückzuholen.
Kinzo gestaltete weitläufige Räume über drei Geschosse als Orte des gemeinsamen Erlebens für das junge Team. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes konnte Kinzo die historisch überbrachte Raumaufteilung als Vorlage für den Grundriss der neuen Büroräume nutzen. Im offenen Gemeinschaftsbereich folgt eine hellblaue, ovale Rundbank den Konturen des ehemaligen Damenbades. Sie dient als vielseitiger Treffpunkt, der innen als Sitzbank und außen als Tresen genutzt werden kann. Die umlaufenden Bodenfenster setzen die freigelegten Fliesen eindrucksvoll in Szene.
Auch der ehemalige Ruheraum der Therme ist in seiner Funktion erhalten geblieben, wurde aber den Bedürfnissen eines zeitgemäßen, digitalen Arbeitens angepasst. Dort, wo sich einst die Badegäste auf Bänken ausruhten, befinden sich heute zwischen feingliedrigen Segmentbögen maßgefertigte Alkoven. Arbeitsnischen, die der Halle zugewandt sind und ein über acht Meter langer Tisch verleihen dem Raum einen bibliotheksähnlichen Charakter.

Abbildung: Sebastian Dörken
Die besten Innovationen entstehen gemeinsam. Deshalb schaff en wir seit über zwanzig Jahren besondere Orte, an denen Menschen zusammenkommen und an die sie gern zurückkehren. So individuell und vielseitig wie die Nutzer selbst. Dafür betrachten wir die Stadt, die Kultur und die Architektur. Wir betreuen internationale Projekte unterschiedlichster Maßstäbe im Bestand und im Neubau von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei nehmen wir unsere Kunden mit an unsere Werkbank, transparent und co-kreativ.“
Chris Middleton, Karim El-Ishmawi,
Martin Jacobs,
Geschäftsführung,
Kinzo.
Kinzo Architekten GmbH
Kinzo ist ein international tätiges Architekturbüro mit den Schwer - punkten Innenausbau, Bauen im Bestand und Placemaking. Die multidisziplinären Teams erarbeiten Nutzungskonzepte, um Räume zu revitalisieren und bedarfsgerecht umzuwidmen.
- Gegründet: 2005
- Standorte: Berlin, München, Hamburg
- Mitarbeitende: 60
- kinzo-berlin.de
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |