Qualität und Preis im Fokus: Bürostuhl Pirum
DPJ Workspace, Experte für hochwertige Büromöbel und Einrichtungsdienstleistungen, präsentiert mit dem Bürostuhl Pirum eine ergonomische und kosteneffiziente Lösung.
DPJ Workspace, Experte für hochwertige Büromöbel und Einrichtungsdienstleistungen, präsentiert mit dem Bürostuhl Pirum eine ergonomische und kosteneffiziente Lösung.
Für die Neugestaltung der Büroräume des Softwareunternehmens Global Climate wurde das Motto „Green Office“ ausgerufen. Das Team von Office4you zeichnet für das biophile Designkonzept verantwortlich, das die Verbindung zur Natur in den Vordergrund stellt.
Eine ganzheitlich auf Individuen ausgerichtete Unternehmensführung gewinnt an Bedeutung. Denn unternehmerische Entwicklung hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: „Human Performance“ und „Human Sustainability“. So lautet ein zentrales Ergebnis der Deloitte-Studie „Human Capital Trends 2024“.
Akustisch wirksame Kabinen ermöglichen konzentriertes Arbeiten inmitten lärmintensiver Open-Space-Umgebungen. Wir besuchten das Unternehmen Framery im finnischen Tampere, wo wir unter anderem mit Arto Vahvanen, dem Head of Digital Offerings & Customer Experience, sprachen. Über Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur, hybrides Arbeiten und einiges mehr.
Welche Bereiche der Büroarbeit wird KI künftig dominieren, welche Chancen und Gefahren birgt sie? Stefan Sucker vom Bremer IT-Start-up Axontic kennt die Sorgen vieler Arbeitnehmer. Er weiß, wie künstliche Intelligenz in Unternehmen integriert werden kann.
Die Lounge-Möbel-Kollektion Vank_Ring wurde von den Designerinnen von Innenarchitektur Federleicht entworfen. Das Team von Vank führte ein Gespräch mit der Federleicht-Inhaberin Andrea Franke über Nachhaltigkeit, einladende Office-Umgebungen und vieles mehr.
Eine Studie der International Workplace Group (IWG) hat gezeigt, wie Finanzchefs in deutschen Unternehmen die aktuelle ökonomische Situation einschätzen. 78 Prozent der 250 befragten CFOs sehen im hybriden Arbeitsmodell ein geeignetes Mittel, um Einsparziele zu erreichen.
Mit dem Beschluss des European Green Deal hat die EU das Ziel einer annähernden Klimaneutralität bis 2050 ausgerufen. Aus diesem Grund hat das Architekturbüro CSMM drei Handlungsmaximen für Bauherren, Planer und Architekten eingeführt.
Ob klassische Besprechungsformate oder hybride Teammeetings: Damit alle Konferenzen konstruktiv verlaufen, ist eine reibungslose Technik die Voraussetzung. EVOline bietet dafür verschiedene Elektrifizierungssysteme. Neben Sicherheit und Qualität steht dabei immer der Nutzer im Mittelpunkt.
Auch diesen Monat gibt es wieder einige Leseempfehlungen. Wir stellen sechs Bücher fürs Büro vor. Die Themen reichen vom Update aktueller Arbeitsstrukturen über das Verstehen der Generation Z bis hin zum Erfolgsrezept der Norweger und vielem mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die Fortschritte künstlicher Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten, die unsere Arbeits-, Kollaborations- und Lebensweisen maßgeblich verändern werden. Liz Centoni, Chief Strategy Officer bei Cisco, nennt fünf Bereiche in Unternehmen, in denen KI verstärkt Einzug halten wird.
Eine Studie der AV-Experten von Jabra hat untersucht, wie sich Menschen in hybriden Meetings verhalten und welche Rolle die technische Ausstattung dabei spielt. Eine wichtige Erkenntnis: In physischen Meetings ist die Mitwirkung im Schnitt höher als in Videomeetings.
In Open-Space-Büros stellen die unterschiedlichen Tätigkeiten hohe Anforderungen an den Raum. Etwa hinsichtlich der Geräuschkulisse, dem Level an Abschirmung oder der Interaktion. Mit dem Raumsystem Flomo Wall von Westermann Products lassen sich offene Flächen an wechselnde Bedürfnisse anpassen.
Alle Jahre wieder zeichnet die iF International Forum Design GmbH optisch herausragende und innovative Lösungen mit dem iF Design Award aus. Wir stellen drei prämierte Highlights des Jahres 2024 fürs Büro vor.
Das Immobilienunternehmen Art-Invest Real Estate hat seinen Bürostandort Düsseldorf in den hauseigenen Gebäudekomplex Kö-Bogen verlegt. Dafür wurde von Brandherm + Krumrey ein Interior-Design entworfen, das die vorhandene Raumstruktur in eine fließende Arbeitslandschaft transformiert.
Die Akustikdecke Focus Ds von Ecophon hat ein Update erhalten: Sie lässt sich nun schneller und einfacher montieren. Mit der neuen Unterkonstruktion erhält die Decke ein wie gewohnt homogenes Erscheinungsbild – und dank der neuen Komposition der Platten sogar eine bessere Schallabsorption.
Früher nahmen Bergleute Vögel mit in den Schacht. Hörten diese auf zu zwitschern, drohte schlechte Luft: Sauerstoffmangel oder zu viel Kohlenmonoxid. Diese Warnfunktion hat auch der zitronengelbe Birdie.
Die Ansprüche an das Mittagessen sind hoch. Lecker, frisch und gesund soll es sein – außerdem wenig kosten und keinen Abfall verursachen. Das Problem: Erwartungshaltung und Realität liegen oft weit auseinander. Hier kann aber KI helfen, sagt Felix Munte, CEO des Food-Tech-Unternehmens Foodji.
Gesetzliche Regulierungen sind unbeliebt, aber notwendig. Wie die rechtlichen Vorgaben einen positiven Effekt auf die Nachhaltigkeit der Unternehmen haben können, beschreibt Yvonne Jamal vom Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e. V.
Das papierlose Büro bleibt nur eine Vision. Denn gedruckt wird weiterhin und Multifunktionsdrucker (MFP) bilden auch in Zukunft eine wichtige Schnittstelle. Wir vergleichen aktuelle A3-Farblaser-Geräte. Christian Marx stellt unsere Auswahl professioneller Top-Produkte vor.
Obwohl es sie schon recht lange gibt, gelten Coworking Spaces noch immer als neue Idee für die Büroarbeitswelt. Die breite Masse der Office-Worker kennt sie nur in der Theorie, nicht in der Praxis. Unser Coworking-Experte Tobias Kremkau rät, sich hier zu gedulden.
Die Novus Dahle GmbH feiert im Jahr 2024 ein besonderes Jubiläum: 1949 von Erwin Müller entwickelt und kontinuierlich um zahlreiche innovative Funktionen erweitert, verlassen seit nunmehr 75 Jahren Novus-Qualitäts-Heftgeräte das Haus.
Mit gutem Licht geht die Arbeit leicht von der Hand. Deswegen braucht jeder Arbeitsplatz eine angemessene Beleuchtung. Die Brancheninitiative Licht.de hat deshalb einen Leitfaden zur Norm Arbeitsstättenbeleuchtung DIN EN 12464-1 herausgegeben.
Mit der digitalen Rechnung geht Deutschland einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und entlastet Unternehmen durch den verringerten Personalaufwand und sinkende Kosten. Autor Christian Herbert gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Unternehmensverwaltung.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Dominik Lange, Vorstand der Peter Wagner Immobilien AG.
Ergonomische Wissensarbeit erfordert einen entsprechenden Bürostuhl. Wenn es um eines der wichtigsten Arbeitsmittel im Office geht, sollte aber auch das Aussehen stimmen. Ob der Asari von Herman Miller diesen Ansprüchen genügt? Wir haben ihn getestet. Gerrit Krämer berichtet.
Bürodrucker sind allgegenwärtig. Doch im Gegensatz zu Notebooks, Tablets und Smartphones werden sie im Büro selten als Gefahrenquelle wahrgenommen. Torsten Bechler von Sharp Business Systems Deutschland weiß, wie Drucker und MFPs nicht zur IT-Bedrohung werden.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 21. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2024 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Hier ist unser Platz 1.
Das Büro durchlebt einen grundlegenden Wandel. Es erhält neue Funktionen und steht vor neuen Herausforderungen. Das Beratungs- und Planungsstudio loop aktiviert Orte und entfesselt deren Potenzial. Diesmal wird ein gedanklicher Neustart empfohlen von Dr. Laura Kienbaum.
Der internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten „Best Workspaces“ ist gestartet. Die Preisträger werden im Oktober 2025 auf dem Best-of-Architecture-Summit bekannt gegeben. Neben umfangreichem Medienecho werden die besten Projekte in einem Jahrbuch veröffentlicht.
WeWork, der trotz eines laufenden Insolvenzverfahrens führende Anbieter von flexiblen Räumen, hat einen Bericht über globale Bürotrends veröffentlicht. Die umfassende Studie zeigt, wie sich das traditionelle Konzept des Büros in den letzten Jahren verändert hat.
Wer im Büro auf Nachhaltigkeit setzt, kann auch mit vermeintlich kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen und unnötiges CO2 einsparen. Die Schreibgerätemarke Pilot hat eine große Bandbreite an nachhaltigen Stiften im Sortiment: ob Druckbleistifte, Tintenroller oder Marker. Langlebigkeit ist hier das Schlüsselwort.
Büros sind Orte der Begegnung und des Austausches – egal ob geplant oder spontan. Doch was sollten Unternehmen bei der Planung von Kommunikationsbereichen beachten? Ein Leitfaden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Antworten.
Bei den Herstellern für den Bürobereich geschieht erfreulicherweise bereits viel in Sachen ökologische Nachhaltigkeit. Wir haben uns umgehört: Welche Maßnahmen werden bereits umgesetzt und was ist noch geplant? Sieben Unternehmen geben Auskunft.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 21. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2024 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Hier ist unser Platz 2.
Wie kann es geschafft werden, auch bei Stress und durchgetakteten Arbeitstagen das Trinken nicht zu vergessen und leistungsfähig zu bleiben? Die Experten für Trinkwasserversorgung von Brita haben Tipps und Tricks, die es allen leichter machen.
Was genau hinter einzelnen digitalen Technologien steckt, wissen die wenigsten. Sicher ist: Der Einsatz von KI bringt neben Vorteilen auch begründete Bedenken mit sich. Immer weiter in den Vordergrund rückt deshalb die digitale Ethik. KI-Experte Edgar Ehlers will für das Thema sensibilisieren.
Wietholt steht für Markenqualität in Büroumgebungen. Der Anbieter individueller Bürolösungen für den Mittelstand ist eines von 30 Unternehmen, die im Sammelband „OFFICE BRANDS. Top-Marken für die Büroarbeit. Band 2“ porträtiert werden.
Verpackungen sind ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Sie schützen Produkte, erleichtern den Transport und sind Informationsträger. Das gilt auch gerade in der Möbelindustrie. Deshalb wirft Linak zusammen mit Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart einen Blick in die Zukunft der Verpackung.
Es ist ein Gebot der Stunde, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen und diese zum Unternehmensziel zu erklären. Aber wie sieht eine vertrauenswürdige, zielführende Nachhaltigkeitskommunikation aus? Der Experte Dr. Dieter Hilla hat Antworten.