Das Büro von morgen muss zwei Dinge zugleich können: agil sein – also jederzeit wandelbar – und nachhaltig, um die Umwelt zu entlasten und langlebige Werte zu schaffen. Die Lösungen Vank_Co und Vank_Long des Herstellers nachhaltiger Büromöbel Vank erfüllen diese Anforderungen.

Dank der Rollenbasis mit Lasten-Stopp-Funktion lässt sich Vank_Co mühelos bewegen, steht bei Belastung aber absolut stabil. Abbildung: Vank
Die Anforderungen an moderne Arbeitswelten sind im Umbruch. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Arbeitsumgebungen zu gestalten, die nicht nur attraktiv und funktional sind, sondern auch flexibel und nachhaltig. Klassische Bürostrukturen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Während der eine Bereich Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten erfordert, benötigen andere Teams offene Räume für Workshops oder spontane Meetings. Gleichzeitig wächst der Druck, ressourcenschonend zu bauen und einzurichten.
Vank_Co – Agile Mobilität, nachhaltige Materialien
Die Kollektion Vank_Co verkörpert diesen Ansatz in idealer Weise. Sie zeichnet sich durch Rollenbasen mit Lasten-Stopp-Funktion aus: Möbel lassen sich mühelos bewegen, stehen aber bei Belastung absolut stabil. Damit sind sie wie geschaffen für dynamische Meetingzonen, Akustik-Pods, Projektflächen oder informelle Begegnungsorte wie Office-Cafés.

Vank_Co zeigt, wie Agilität und Nachhaltigkeit in einem Produkt zusammenfinden. Abbildung: Vank
Darüber hinaus überzeugt Vank_Co durch Vielseitigkeit im Design. Gestelle sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und eröffnen Architekten wie Unternehmen Spielräume bei der Gestaltung individueller Bürowelten. Die Bezüge stammen aus Recyclingmaterialien, wodurch nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch ein aktives Zeichen für nachhaltiges Denken gesetzt wird. Vank_Co ist somit ein Paradebeispiel dafür, wie Agilität und Nachhaltigkeit in einem Produkt zusammenfinden.
Vank_Long – Modulare Agilität trifft nachhaltiges Design
Mit der Kollektion Vank_Long geht die Flexibilität noch einen Schritt weiter. Ihre modulare Bauweise ermöglicht es, nahezu endlose Sitzlandschaften zu konfigurieren – ob als lange Reihen in Coworking-Spaces, als geschwungene Loungelandschaften oder als klar strukturierte Bereiche in Empfangszonen. So entsteht ein Maximum an Agilität, das Räume lebendig und wandelbar macht.

Hohe Rückenlehnen und seitliche Paneele sorgen für akustische Dämpfung und visuelle Abschirmung. Abbildung: Vank
Das Loft-inspirierte Design verleiht Vank_Long einen modernen, urbanen Charakter. Zugleich überzeugt die Kollektion durch ihre nachhaltigen Materialien. Bezüge aus ressourcenschonenden Stoffen vereinen Ästhetik und Verantwortung. Eine neue Rollenbasis mit Feststellfunktion garantiert dabei höchste Flexibilität in der Handhabung. Hohe Rückenlehnen und seitliche Paneele sorgen für akustische Dämpfung und visuelle Abschirmung – wichtig für konzentriertes Arbeiten in offenen Flächen. Besonders innovativ ist das Füllmaterial: ein Schaumstoff aus postindustriellen Quellen, der den CO2-Fußabdruck signifikant reduziert, ohne Abstriche beim Sitzkomfort zu machen.

Die modularte Bauweise von Vank_Long modulare Bauweise ermöglicht es, nahezu endlose Sitzlandschaften zu konfigurieren. Abbildung: Vank
Design, Wellbeing und Verantwortung im Einklang
Neben Funktionalität und Ökologie rückt auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus. Studien zeigen, dass eine gute Akustik, ergonomische Sitzmöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten die Produktivität und Zufriedenheit erheblich steigern. Sowohl Vank_Co als auch Vank_Long tragen diesen Aspekten Rechnung. Sie schaffen Räume, die Kreativität fördern, Kommunikation erleichtern und zugleich ein gesundes Arbeitsumfeld unterstützen.
Agil + nachhaltig = zukunftssicher
Vank_Co und Vank_Long sind jedoch nicht die einzigen Kollektionen im Portfolio von Vank, die Agilität und Verantwortung vereinen. Die Marke konzentriert sich auf Lösungen, die Arbeitswelten dynamisch, nutzerfreundlich und bewusst für die Zukunft gestalten. So können Büros nicht nur mit den sich wandelnden Arbeitsformen Schritt halten, sondern auch aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Weitere Infos finden sich auf der Webseite von Vank.