Im Juli 2024 bezog das Dortmunder IT-Unternehmen Materna sein neues Hauptquartier. Das moderne Gebäude beeindruckt nicht nur optisch, auch die technische Ausstattung im Inneren ist auf dem neuesten Stand. Neben einer The-Wall-Installation kommen über 120 UHD-Displays von Samsung zum Einsatz.

Das fast sieben Meter breite und vier Meter hohe Micro-LED-Display The Wall von Samsung. Abbildung: Samsung
Mit einem Umsatz von 710 Millionen Euro (2024) zählt der Systemintegrator und IT-Spezialist Materna zu den umsatzstärksten Firmen Deutschlands in seiner Branche. Bis 2027 soll die Marke von einer Milliarde Euro geknackt werden. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der neue Stammsitz im Innovations- und Technologiepark Phoenix-West in Dortmund. Der Bau hat knapp 120 Millionen Euro gekostet und beherbergt seit Juli 2024 1.800 der weltweit 4.500 Mitarbeitenden. Auf 20.000 m2 stehen den Beschäftigten moderne Büros, Rückzugsorte, Thinktanks, agile Meetingflächen sowie repräsentative Veranstaltungsräume zur Verfügung. Große Teile der technischen Ausstattung wurden gemeinsam mit den Düsseldorfer Systemintegratoren von Datavision und Mitarbeitenden von Samsung umgesetzt.
Events mit Wow-Effekt
Im neuen Hauptsitz von Materna wurden mehr als 3.700 Fenster eingebaut, die lichtdurchflutete Räume gewährleisten. Das gilt besonders für das fast vollständig verglaste Erdgeschoss, in dem sich auch der Event-Space befindet. Dort finden Veranstaltungen für Mitarbeitende, Kunden und Partner statt. Für diesen Raum wünschte sich Materna eine großflächige Installation für Präsentationen. Die Lösung wurde bei Samsung gefunden: „The Wall“ aus der IWC-Serie mit einem Pixelabstand von 1,68 mm (IWO16C) verfügt über eine Leuchtstärke von 1.600 Nits, was eine hohe Bildqualität unabhängig der Lichtsituation ermöglicht. Eine spezielle Folie reduziert zudem Oberflächenreflexionen. Das fast sieben Meter breite und vier Meter hohe Micro-LED-Display besteht aus selbstleuchtenden Dioden im Mikrometerbereich, sodass sich Inhalte in 4K darstellen lassen. Dank des integrierten Micro-AI-Prozessors funktioniert das auch bei Bildern mit einer niedrigeren Auflösung: Künstliche Intelligenz analysiert die Inhalte und skaliert sie entsprechend hoch.

Die zahlreichen Displays sollen die interaktive Zusammenarbeit der Mitarbeitenden fördern. Abbildung: Samsung
Displays für Kollaboration
Das neue Headquarter von Materna soll die Wachstumsziele des Familienunternehmens unterstützen. Unter anderem wurden deshalb kreative Meetingräume und Flächen für interaktive Zusammenarbeit eingerichtet. Dafür wurden insgesamt 123 UHD-Signage-Displays von Samsung in den Größen 65 bis 98 Zoll installiert. Die Displays der QMC-Serie verfügen über eine individualisierbare Benutzeroberfläche. Über diese erhalten Nutzer direkten Zugriff auf wichtige Funktionen wie SmartView+, das eine effektive Teamarbeit durch kabellose Bildschirmfreigabe ermöglicht und bis zu sechs Quellen zeitgleich auf einem Display anzeigen kann. Für reibungsloses Teamwork vor Ort und remote sorgen darüber hinaus integrierte Lautsprecher und die Upscaling-Technologie, die Inhalte mit niedrigerer Auflösung in 4K darstellen kann.