Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im September

Ob wort­ge­wal­ti­ger Büro-Bull­shit, Räu­me mit Cha­rak­ter oder der Auf­ruf zu bes­se­rer Arbeit – unse­re aktu­el­len Lese­emp­feh­lun­gen lie­fern Humor, Hal­tung und jede Men­ge Inspi­ra­ti­on fürs Office. Drei Bücher, drei Per­spek­ti­ven auf das Arbei­ten von heu­te. Viel Spaß beim Lesen!

Pia Frey, Peter Wittkamp: „Büro-Bullshit: 125.000 Best Practise Power Learnings für Office und Company”, ‎DuMont Buchverlag, 50 S., 20 €

Büro-Eskapismus

Auch wenn nie­mand den Pur­po­se der Com­pa­ny ver­steht: Lasst uns den Con­tent pushen – so geht das näm­lich mit „Think out­side the box“! Und wenn alles nichts hilft, kippt das Com­pli­ance-Team Wod­ka in den Was­ser­spen­der. Unter Ver­wen­dung game­ch­ang­en­der Angli­zis­men, gemischt mit einer guten Pri­se Büro­h­u­mor, haben Pia Frey und Peter Witt­kamp lite­ral­ly die Grund­la­ge für nahe­zu end­lo­se Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten und ein wah­res Sprü­che-Fire­work gelegt.

Pia Frey, Peter Witt­kamp: „Büro-Bull­shit: 125.000 Best Prac­ti­se Power Lear­nings für Office und Com­pa­ny”, ‎DuMont Buch­ver­lag, 50 S., 20 €


Marion King: „Gute Arbeit!: Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit“, Vahlen, 296 S., 29,80 €

Anstiftung zur Arbeit

Die Welt ist in Auf­ruhr. Die Arbeits­welt lei­der nicht. New-Work-Pio­nie­rin Mari­on King spricht über den Zustand der Arbeit, über alte Arbeit, neue Arbeit und dar­über, war­um sich nichts ver­än­dert. Sie teilt Ideen, Anre­gun­gen, Kon­zep­te, Erfah­run­gen und kon­kre­te Lösun­gen, wie eine Ver­än­de­rung hin zu einem neu­en, guten Arbei­ten funk­tio­nie­ren könn­te. Mit pra­xis­taug­li­chen Tipps und Übun­gen, die hel­fen, Ansät­ze in den per­sön­li­chen Arbeits­all­tag zu transferieren.

Mari­on King: „Gute Arbeit! Eine Anstif­tung zur Selbst­wirk­sam­keit“, Vah­len, 296 S., 29,80 €


Studio Aisslinger: „Spatial Storytelling: Experience Architecture and Collage“, Die Gestalten Verlag, 272 S., 46,84 €

Räume, die erzählen

So wie unser All­tag aus ver­schie­de­nen Ele­men­ten besteht, setzt sich auch das per­fek­te Inte­ri­eur aus Kom­po­nen­ten zusam­men, die eine gemein­sa­me Geschich­te erzäh­len. Das zeich­net die Innen­räu­me von Stu­dio Aiss­lin­ger aus. „Spa­ti­al Sto­rytel­ling“ erforscht die Her­an­ge­hens­wei­se des Desi­gners Wer­ner Aiss­lin­ger an öffent­li­che Räu­me und taucht dabei in die Kon­zep­te hin­ter Büro-, Hos­pi­ta­li­ty- und Wohn­in­te­ri­eurs ein. Das Buch zeigt far­ben­fro­he Räu­me, die Krea­ti­vi­tät, Prag­ma­tis­mus und Ele­ganz vereinen.

Stu­dio Aiss­lin­ger: „Spa­ti­al Sto­rytel­ling: Expe­ri­ence Archi­tec­tu­re and Col­la­ge“, Die Gestal­ten Ver­lag, 272 S., 46,84 €

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?