Ob wortgewaltiger Büro-Bullshit, Räume mit Charakter oder der Aufruf zu besserer Arbeit – unsere aktuellen Leseempfehlungen liefern Humor, Haltung und jede Menge Inspiration fürs Office. Drei Bücher, drei Perspektiven auf das Arbeiten von heute. Viel Spaß beim Lesen!
Büro-Eskapismus
Auch wenn niemand den Purpose der Company versteht: Lasst uns den Content pushen – so geht das nämlich mit „Think outside the box“! Und wenn alles nichts hilft, kippt das Compliance-Team Wodka in den Wasserspender. Unter Verwendung gamechangender Anglizismen, gemischt mit einer guten Prise Bürohumor, haben Pia Frey und Peter Wittkamp literally die Grundlage für nahezu endlose Kombinationsmöglichkeiten und ein wahres Sprüche-Firework gelegt.
Pia Frey, Peter Wittkamp: „Büro-Bullshit: 125.000 Best Practise Power Learnings für Office und Company”, DuMont Buchverlag, 50 S., 20 €
Anstiftung zur Arbeit
Die Welt ist in Aufruhr. Die Arbeitswelt leider nicht. New-Work-Pionierin Marion King spricht über den Zustand der Arbeit, über alte Arbeit, neue Arbeit und darüber, warum sich nichts verändert. Sie teilt Ideen, Anregungen, Konzepte, Erfahrungen und konkrete Lösungen, wie eine Veränderung hin zu einem neuen, guten Arbeiten funktionieren könnte. Mit praxistauglichen Tipps und Übungen, die helfen, Ansätze in den persönlichen Arbeitsalltag zu transferieren.
Marion King: „Gute Arbeit! Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit“, Vahlen, 296 S., 29,80 €
Räume, die erzählen
So wie unser Alltag aus verschiedenen Elementen besteht, setzt sich auch das perfekte Interieur aus Komponenten zusammen, die eine gemeinsame Geschichte erzählen. Das zeichnet die Innenräume von Studio Aisslinger aus. „Spatial Storytelling“ erforscht die Herangehensweise des Designers Werner Aisslinger an öffentliche Räume und taucht dabei in die Konzepte hinter Büro-, Hospitality- und Wohninterieurs ein. Das Buch zeigt farbenfrohe Räume, die Kreativität, Pragmatismus und Eleganz vereinen.
Studio Aisslinger: „Spatial Storytelling: Experience Architecture and Collage“, Die Gestalten Verlag, 272 S., 46,84 €