Akustische Störungen können die Konzentration im Büro erheblich erschweren. Mitarbeitende verschwenden dann auch wertvolle Zeit mit der Suche nach einem ruhigen Ort zum Arbeiten. Lösungen für dieses Problem bietet der finnische Bürokabinen-Pionier Framery.

Reduziert den Lärm: Meetings zu jeder Zeit und ohne andere Mitarbeitende zu stören. Abbildung: Framery
Manchmal kann der Eindruck entstehen, dass die Arbeitsumgebung die Mitarbeitenden an der Arbeit hindert, anstatt sie zu unterstützen. In der Folge bleibt der produktive Arbeitstag für viele ein unerfüllter Wunsch. Es geht aber auch anders. Das finnische Unternehmen Framery hat 2010 nicht nur die Produktkategorie der Bürokabinen erfunden, sondern damit auch eine milliardenschwere Industrie ins Leben gerufen. „Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens bei der Arbeit. Wir wollten ihnen den perfekten Raum geben, um ihnen den Arbeitstag zu erleichtern“, erklärt Samu Hällfors, Gründer und CEO von Framery.
Bürolandschaften mit smarten Kabinen formen
Angetrieben von dieser Mission hat Framery smarte Kabinen entwickelt, die darauf abzielen, die unmittelbaren Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erfüllen und gleichzeitig Bürolandschaften überall auf der Welt neu zu gestalten. OFFICE ROXX hat Framery bereits im finnischen Hauptquartier in Tampere besucht und sich vor Ort von der Qualität der Lösungen überzeugt.
Das Betreten einer smarten Framery-Kabine ist ein besonderes Erlebnis. Die Kabine erkennt sofort die Anwesenheit einer Person und schaltet die Beleuchtung an: Die Lichtfarbe liegt bei 4.000 K, was ungefähr das natürliche Licht der Tagesmitte imitiert. Je nach Bedürfnis können automatisierte Lichtmodi aktiviert werden, die sowohl für die persönliche Arbeit als auch für Videokonferenzen geeignet sind.

Framery One unterstützt Mitarbeitende, die produktiv und konzentriert arbeiten wollen. Abbildung: Framery
Lärm und Luft auf der Arbeitsfläche regulieren
Wird die Tür der smarten Kabinen geschlossen, verschwindet der Bürolärm dank einer Geräuschreduzierung von 30 dB der Klasse A. Im Inneren ist die Akustik makellos, was absolute Privatsphäre gewährleistet, ohne dass die Kollegen außerhalb gestört werden. Ein ausgeklügeltes Sound-Masking-System, das auf die Frequenz der menschlichen Sprache abgestimmt ist, verbessert zusätzlich die akustische Umgebung außerhalb der Kabinen.
Unmittelbar nach dem Betreten setzt die Belüftung ein. Sensoren messen die die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Inneren der Kabine. Unabhängig davon, wie lange diese benutzt wird, sollte die Temperatur im Inneren nicht mehr als drei Grad über der Umgebungstemperatur im Büro liegen. Der CO2-Gehalt sollte immer unter 1.000 ppm bleiben. Das ist für die Framery-Lösungen kein Problem, da die Belüftung der Kabinen stark genug ist, um die Luft im Inneren jede Minute vollständig auszutauschen.
Passende Kabinen …
Framery-Kabinen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von Ein-Personen-Telefonkabinen bis hin zu Sechs-Personen-Meeting-Kabinen. Die passende Zuteilung von Räumen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden ist jedoch oft noch eine Herausforderung. Während viele Mitarbeitende den hybriden Arbeitsstil begrüßen, sind die Arbeitsumgebungen oft noch nicht darauf vorbereitet. Das führt immer wieder dazu, dass wertvolle Zeit mit der Suche nach verfügbaren Meeting- und Arbeitsbereichen verschwendet wird.

Die Smart-Office-Solutions von Framery kombinieren physische und digitale Werkzeuge, um Arbeitsflächen zu optimieren. Abbildung: Framery
… für hybrides Arbeiten
Um die Diskrepanz zwischen Büroeinrichtung und tatsächlicher Nutzung zu verkleinern, hat Framery die Smart-Office-Solutions entwickelt. Diese kombinieren physische und digitale Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende den richtigen Raum zur Verfügung haben, wenn sie ihn benötigen – sei es für konzentriertes Arbeiten oder Besprechungen. Die smarten Kabinen nutzen Millimeterwellenradar, um die Belegung sofort und anonym zu erkennen. Zusätzlich bietet Framery handtellergroße Sensoren an, um Echtzeitdaten über die Nutzung von Büroräumen zu sammeln. Diese Daten ermöglichen es Unternehmen, Einblicke zur Optimierung ihrer Bürolayouts zu gewinnen. So können Entscheidungen auf der Grundlage von Daten anstatt von Vermutungen getroffen werden. Das Ergebnis: Räume sind jederzeit und sekundenschnell über die Framery-App oder Room-Display verfügbar.
Wo man sich gern trifft: Büro-Experience steigern
Der Einfluss von Framery ist unübersehbar. Die Erfindung der ersten Bürokabinen im Jahr 2010 löste eine weltweite Transformation der Arbeitsplätze aus. Doch die Kluft zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und dem traditionellen Bürodesign ist oft noch groß – in manchen Fällen kann zu Hause konzentrierter gearbeitet werden. Clevere Unternehmen haben erkannt, dass sie ein besonderes Erlebnis am Arbeitsplatz bieten müssen und sich deshalb an Framery gewendet. Heute nutzen 70 Prozent der 100 größten Unternehmen der Welt Framery. Ein Beweis für den tiefgreifenden Einfluss der Kabinen.

Die Framery-Kabinen zonieren Flächen und schaffen Rückzugsorte für Gespräche und konzentrierte Arbeit. Abbildung: Framery
Für jedes Unternehmen erschwinglich
Die smarten Kabinen waren ein durchschlagender Erfolg, der Framery dazu veranlasste, sich ausschließlich auf diese Produktlinie zu konzentrieren. Die Raum-in-Raum-Systeme haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Red Dot Design Award und Best of NeoCon. Bemerkenswerterweise sind diese Kabinen oft preiswerter als traditionelle Besprechungsräume. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein erstklassiges Arbeitsplatzerlebnis zu demokratisieren. Obwohl wir die fortschrittlichsten Raum-in-Raum-Lösungen auf den Markt gebracht haben, konnten wir sie auch günstiger machen, um jedem Unternehmenstyp den Zugang zu ermöglichen“, erklärt Samu Hällfors.