Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Powernap im Arbeitsalltag: Ein Trend zur Steigerung der Leistungsfähigkeit

Eine Stu­die der Pro­no­va BKK zeigt, dass eine zuneh­men­de Zahl von Arbeit­neh­mern Power­naps nutzt, um Pro­duk­ti­vi­tät und Kon­zen­tra­ti­on anzu­kur­beln. Der­ar­ti­ge Nicker­chen im Home­of­fice sei­en durch­aus effek­tiv, wer­den aller­dings von ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen unter­schied­lich bewertet.

Ein kurzer Erholungsschlaf im Homeoffice kann Wunder wirken. Abbildung: Polina Zimmerman, Pexels

Ein kur­zer Erho­lungs­schlaf im Home­of­fice kann Wun­der wir­ken. Abbil­dung: Poli­na Zim­mer­man, Pexels

Müdig­keit wäh­rend der Arbeits­zeit, ins­be­son­de­re das soge­nann­te „Mit­tags­tief“, ist ein Phä­no­men, das vie­le Berufs­tä­ti­ge betrifft. Laut einer aktu­el­len reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge der Pro­no­va BKK füh­len sich etwa 50 Pro­zent der Beschäf­tig­ten regel­mä­ßig erschöpft, wobei die 18- bis 29-Jäh­ri­gen mit 64 Pro­zent am häu­figs­ten betrof­fen sind. Mit zuneh­men­dem Alter ver­rin­gert sich die­ser Anteil: Bei den 50- bis 59-Jäh­ri­gen liegt er bei 43 Pro­zent, bei den über 60-Jäh­ri­gen bei 34 Prozent.

Powernap zur Leistungssteigerung

Das Home­of­fice bie­tet eine Mög­lich­keit, wäh­rend der Arbeits­zeit kur­ze Erho­lungs­pau­sen ein­zu­le­gen, um die Ener­gie­re­ser­ven auf­zu­tan­ken – der soge­nann­te Power­nap. Die Stu­die zeigt, dass 39 Pro­zent die­se Gele­gen­heit nut­zen. 26 Pro­zent ver­zich­ten dar­auf, und wei­te­re 35 Pro­zent gaben an, auf­grund ihrer Arbeits­um­ge­bung kei­ne Mög­lich­keit dazu zu haben, da sie aus­schließ­lich im Büro oder an ande­ren exter­nen Arbeits­plät­zen tätig sind.

Gesundheitliche und rechtliche Aspekte

Dr. med. Gerd Herold, Bera­tungs­arzt der Pro­no­va BKK, erklärt, dass ein sol­ches Nicker­chen Kon­zen­tra­ti­on und Leis­tungs­fä­hig­keit stei­gern kann und oft­mals sogar effek­ti­ver ist als der Kon­sum von Kof­fe­in. Als idea­le Dau­er emp­fiehlt er zehn bis 20 Minu­ten. Viel mehr soll­ten es aller­dings tat­säch­lich nicht sein, um die Nacht­ru­he nicht zu beeinträchtigen.

Abseits der gesund­heit­li­chen Aspek­te wirft das erhol­sa­me Zwi­schen­schläf­chen natür­lich recht­li­che Fra­gen auf. Nico­le Mutsch­ke, Fach­an­wäl­tin für Arbeits­recht, weist dar­auf hin, dass Power­naps im Home­of­fice grund­sätz­lich zuläs­sig sind – jedoch nicht wäh­rend der Arbeits­zeit. Für die Nut­zung sol­cher Pau­sen gel­ten die­sel­ben Regeln wie im Büro: In der regu­lä­ren Pau­se sei ein Schlaf kein Pro­blem. Mutsch­ke emp­fiehlt jedoch, im Vor­feld kla­re Abspra­chen mit dem Arbeit­ge­ber zu tref­fen, um Miss­ver­ständ­nis­se und recht­li­che Kon­flik­te zu vermeiden.

Unterschiede zwischen Generationen

Beson­ders bei jün­ge­ren Berufs­tä­ti­gen, vor allem der Gene­ra­ti­on Z, ist die­se Metho­de ein belieb­tes Mit­tel zur Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät. Fast 60 Pro­zent der 18- bis 29-Jäh­ri­gen gaben an, sich gele­gent­lich eine kur­ze Aus­zeit im Home­of­fice zu gön­nen. Mit zuneh­men­dem Alter sinkt die­ser Anteil jedoch deut­lich. Bei den 40- bis 49-Jäh­ri­gen ist es nur noch ein Drit­tel, und bei den 50- bis 59-Jäh­ri­gen liegt der Anteil bei 28 Pro­zent. Wäh­rend älte­re Berufs­tä­ti­ge Schlaf wäh­rend der Arbeits­zeit häu­fig als unan­ge­bracht emp­fin­den, betrach­ten die Jün­ge­ren einen Power­nap als eine Maß­nah­me, um nach der Pau­se pro­duk­ti­ver zu arbeiten.

Powernaps Wunsch vieler Berufstätiger

Der Wunsch nach einer Schlaf­pau­se ist vor allem unter den 18- bis 29-Jäh­ri­gen weit ver­brei­tet. Mehr als die Hälf­te die­ser Alters­grup­pe fühlt sich deut­lich leis­tungs­fä­hi­ger, wenn sie die Mög­lich­keit wahr­nimmt. Auch in ande­ren Alters­grup­pen gibt es Inter­es­se an Power­naps: Etwa 40 Pro­zent der Berufs­tä­ti­gen wün­schen sich der Stu­die zufol­ge eine sol­che Mög­lich­keit, wäh­rend rund 30 Pro­zent der über 50-Jäh­ri­gen die­sen Wunsch teilen.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?