Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Grüne Gebäudeplanung: ESG-Kriterien für die Arbeitswelt von morgen

Mit dem Beschluss des Euro­pean Green Deal hat die EU das Ziel einer annä­hern­den Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2050 aus­ge­ru­fen. Aus die­sem Grund hat das Archi­tek­tur­bü­ro CSMM drei Hand­lungs­ma­xi­men für Bau­her­ren, Pla­ner und Archi­tek­ten eingeführt.

Das Architekturbüro CSMM baut beim Projekt „Frameworks“ in Grassbrunn auf das Multi-Tenant-Konzept. Abbildung: Beyond Visual Arts GmbH

Das Archi­tek­tur­bü­ro CSMM baut beim Pro­jekt „Frame­works“ in Grass­brunn auf das Mul­ti-Ten­ant-Kon­zept. Abbil­dung: Bey­ond Visu­al Arts GmbH

In einem Stu­fen­plan wer­den die im Rah­men des Euro­pean Green Deal fest­ge­leg­ten ESG-Stan­dards auf EU-Ebe­ne und in der Fol­ge auf natio­na­ler Ebe­ne bis 2030 suk­zes­si­ve umge­setzt. Für CSMM gehört die ziel­füh­ren­de Inte­gra­ti­on die­ser rele­van­ten Kri­te­ri­en des­halb zum Pla­nungs­pro­zess. Timo Breh­me, Grün­der und geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter von CSMM, betont: „Als Archi­tek­tur­ge­stal­ter arbei­ten wir an der Ent­wick­lung wand­lungs­fä­hi­ger Mög­lich­keits­räu­me einer Arbeits­welt von morgen.“

#1 Nachhaltige Umnutzung

Im Pla­nungs- und Bau­pro­zess ist es erfor­der­lich, jedes Ele­ment auf nach­hal­ti­ge Kri­te­ri­en und tat­säch­li­che Not­wen­dig­keit zu prü­fen. Für das Pro­jekt „Frame­works“ in Grass­brunn ent­wi­ckelt CSMM ein Mul­ti-Ten­ant-Kon­zept, das den sich viel­fäl­tig wan­deln­den Nut­zer­be­dar­fen ent­spricht. Indem vor­han­de­ne Mate­ria­li­en und Bau­tei­le wie­der­ver­wen­det wer­den, erfüllt das Flä­chen­kon­zept die aktu­el­len Anfor­de­run­gen an nach­hal­ti­ge und gesun­de Arbeits­um­ge­bun­gen. „Mit­hil­fe varia­bler Grund­ris­se und kon­fi­gu­rier­ba­rer Modu­le in jeder Miet­ein­heit schaf­fen wir maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät zuguns­ten viel­fäl­ti­ger Nut­zun­gen“, erläu­tert Rei­ner Nowak, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei CSMM. Die Umnut­zung beinhal­tet sowohl klas­si­sche Open-Space-Büro­flä­chen als auch gemisch­te Berei­che mit leicht gewerb­li­chem Cha­rak­ter und Gemeinschaftsflächen.

Bei „Frameworks“ kommen bereits ESG-Kriterien zum Tragen. Abbildung: Beyond Visual Arts GmbH

Bei „Frame­works“ kom­men bereits ESG-Kri­te­ri­en zum Tra­gen. Abbil­dung: Bey­ond Visu­al Arts GmbH

#2 Gebäudematerialpass

Um die Daten­men­gen zu bewerk­stel­li­gen und spä­ter im Betrieb nutz­bar zu machen, ist der Ein­satz von 3-D-BIM (Buil­ding Infor­ma­ti­on Model­ling) eine logi­sche Kon­se­quenz. Auch der Wie­der­ein­satz von Bau­ele­men­ten ist ele­men­ta­rer Bestand­teil der ESG-Maxi­me hin zur Ver­wen­dung gesun­der und emis­si­ons­ar­mer Pro­duk­te. Ein Gebäu­de­ma­te­ri­al­pass sam­melt hier­für die im Gebäu­de ver­bau­ten Mate­ria­li­en und dient als Quel­le für spä­te­re Wie­der­ver­wen­dun­gen. Beim Hand­ling unter­stüt­zen Daten­ban­ken und Ser­vice­dienst­leis­ter wie Mad­as­ter und Con­cu­lar, wel­che die Infor­ma­tio­nen auch mit dem 3-D-BIM-Modell verknüpfen.

#3 Fokus auf Energie

Damit Gebäu­de und ihre Nut­zung annä­hernd CO2-neu­tral wer­den kön­nen, müs­sen sie die Ener­gie nach Mög­lich­keit pro­du­zie­ren und spei­chern. Eine gro­ße Rol­le spie­len dabei Ener­gie- und Was­ser­spei­cher, Erd­wär­me und Son­nen­en­er­gie. Fas­sa­den und Dächer etwa, die Ener­gie mit Foto­vol­ta­ik pro­du­zie­ren und mög­lichst begrünt sind, redu­zie­ren die Auf­hei­zung und iso­lie­ren glei­cher­ma­ßen. Der Ruf nach akti­ver Küh­lung und der Ein­satz teu­rer Kli­ma­an­la­gen ist ver­meid­bar, wenn in der Pla­nung der Gebäu­de die Auf­hei­zung ver­mie­den wür­de und der kri­ti­sche Glas­an­teil und des­sen Ver­schat­tung im Vor­der­grund ste­hen wür­den. Tief­ga­ra­gen und Fun­da­men­te kön­nen als Ener­gie­spei­cher die­nen und den Ein­satz von Pri­mär­ener­gie reduzieren.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?