Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

KI kommt: Worauf sich Unternehmen einstellen sollten

Die Fort­schrit­te künst­li­cher Intel­li­genz eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, die unse­re Arbeits-, Kol­la­bo­ra­ti­ons- und Lebens­wei­sen maß­geb­lich ver­än­dern wer­den. Liz Cen­to­ni, Chief Stra­tegy Offi­cer bei Cis­co, nennt fünf Berei­che in Unter­neh­men, in denen KI ver­stärkt Ein­zug hal­ten wird.

Künstliche Intelligenz wird zahlreiche Prozesse in Unternehmen beeinflussen. Abbildung: Freepik

Künst­li­che Intel­li­genz wird zahl­rei­che Pro­zes­se in Unter­neh­men beein­flus­sen. Abbil­dung: Freepik

#1 Datenschnittstellen

Unter­neh­men haben einen wach­sen­den Bedarf, Daten, Auto­ma­ti­sie­rung und Inno­va­ti­on schnell und ein­fach zu nut­zen. Eine Lösung wird die ver­stärk­te Ver­wen­dung von Pro­gram­mier­schnitt­stel­len (API) sein, über die KI-Tools und -Ser­vices inte­griert wer­den. Sol­che „API-Abs­trak­tio­nen“ ermög­li­chen eine kos­ten­güns­ti­ge­re Ein­bin­dung von KI in Geschäfts­pro­zes­se. Eben­falls wer­den sich APIs durch­set­zen, die eine kun­den­in­di­vi­du­el­le Umset­zung von KI ermög­li­chen. Unter­neh­men kom­bi­nie­ren dazu Schnitt­stel­len ver­schie­de­ner Anbie­ter und erzeu­gen damit KI-Lösun­gen für ihre indi­vi­du­el­len Anforderungen.

#2 KI-gestützte Angriffe

In die­sem Jahr wer­den Unter­neh­men zuneh­mend durch KI-gene­rier­te Des­in­for­ma­ti­on gefähr­det sein. Laut dem Cyber­se­cu­ri­ty Rea­di­ness Index 2023 von Cis­co sind nur elf Pro­zent der deut­schen Unter­neh­men resi­li­ent genug, um gegen Cyber­an­grif­fe zu bestehen und nur 29 Pro­zent haben ein gutes Ver­ständ­nis zu den ver­schie­de­nen Cyber­be­dro­hun­gen durch KI. Um Bedro­hun­gen früh­zei­tig zu erken­nen, müs­sen Unter­neh­men daher in fort­schritt­li­che Sicher­heits­tech­nik inves­tie­ren und dem Daten­schutz höhe­re Prio­ri­tät einräumen.

#3 Generative KI im B2B

Um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben, müs­sen Unter­neh­men KI-Tools imple­men­tie­ren. Dar­um ste­hen natür­lich­sprach­li­che Schnitt­stel­len (NLIs, Mensch-Maschi­ne-Schnitt­stel­len) im Fokus, die von gene­ra­ti­ver KI (GenAI) unter­stützt wer­den. GenAI wird die Inter­ak­tio­nen im B2B-Geschäft ver­bes­sern, Schnitt­stel­len und Diens­te für Daten­zu­grif­fe bie­ten und in vie­len Geschäfts­an­wen­dun­gen ein­ge­setzt wer­den. Das betrifft vor allem Unter­neh­mens­auf­ga­ben, die Daten ana­ly­sie­ren und visua­li­sie­ren, bei­spiels­wei­se im Pro­jekt­ma­nage­ment und bei HR-Aufgaben.

#4 Energieeffizienz

Klei­ne­re, auf spe­zi­fi­sche Anwen­dungs­fäl­le zuge­schnit­te­ne KI-Model­le redu­zie­ren im Ver­gleich zu gene­ri­schen Sys­te­men die Ener­gie­kos­ten beim Ein­satz von KI. Die­se spe­zi­el­len Sys­te­me wer­den auf hoch­prä­zi­sen Daten­sät­zen trai­niert und erle­di­gen die spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben deut­lich effi­zi­en­ter. Vie­le Funk­tio­nen in der IT und in intel­li­gen­ten Gebäu­den kön­nen mit IoT-Sen­so­ren auto­ma­ti­siert und durch inte­grier­te Ener­gie­ma­nage­ment-Fähig­kei­ten effi­zi­en­ter gestal­tet werden.

#5 Richtlinien

Die Ein­füh­rung von KI ist ein ein­ma­li­ger tech­no­lo­gi­scher Wan­del, der glei­cher­ma­ßen Inno­va­ti­ons­kraft und Ver­trau­en braucht. Aller­dings: Laut Cis­co AI Rea­di­ness Index feh­len bei 76 Pro­zent aller Unter­neh­men welt­weit umfas­sen­de Richt­li­ni­en, die die Nut­zung von KI regeln. Ange­sichts der Risi­ken von GenAI herrscht weit­ge­hend Kon­sens, dass sol­che Richt­li­ni­en und eine frei­wil­li­ge Selbst­kon­trol­le der KI-Bran­che gene­rell nötig sind. Eben­falls muss sicher­ge­stellt sein, dass Ver­brau­cher Zugang zu ihren Daten und Kon­trol­le über sie behal­ten, ganz im Sin­ne der aktu­el­len EU-Datenverordnung.

Liz Centoni von Cisco

Abbil­dung: Cisco

Liz Cen­to­ni,
Chief Stra­tegy Officer,
Cisco.
cisco.com

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?