Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up DeskNow vor. Das Unternehmen aus Reken im Münsterland (NRW) bietet eine Plattform für das Inserieren und Buchen flexibler Arbeitsplätze.

Das Team von DeskNow: Pavel Schwindt, Anca Barsan, Mike Lepcsik und Marius Jarzyna (v.l.n.r.). Abbildung DeskNow
Die Idee zu DeskNow wurde 2019 geboren, als Marius Jarzyna nach einer Möglichkeit suchte, freie Arbeitsplätze zu vermieten. Alles, was er fand, war sehr zeitaufwendig – das rechnete sich nicht. Wenig später beschloss er mit seinen drei Mitgründern, eine Art Airbnb für Arbeitsplätze zu entwickeln.
Mit DeskNow gibt es nun eine unkomplizierte Möglichkeit, ungenutzte Gewerbefläche unterzuvermieten. Wer auf der Suche nach einem Meetingraum oder einem Schreibtisch außerhalb der eigenen vier Wände ist, wird auf der Plattform fündig und kann ihn direkt (auch per App) buchen. Die Verwaltungssoftware ermöglicht es Anbietern zudem, ihr Raumkontingent zu managen und zu analysieren. So ist es für Tischbesitzer einfach, die Auslastung im Auge zu behalten, während Tischmieter von dem Angebot an flexiblen Arbeitsorten profitieren.
|