Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürokultur

In Unternehmen mangelt es noch häufig an Bereichen für informelle Gespräche. Abbildung: Kindel Media, Pexels

Büro im Wandel: Transformation benötigt mehr Tempo

Knapp zwei Drit­tel (64 Pro­zent) der Office-Worker arbei­ten der­zeit hybrid. Gleich­zei­tig steigt der Bedarf an Kol­la­bo­ra­ti­on, Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit. Vor die­sem Hin­ter­grund hat der Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt e. V. (IBA) im Mai 2023 eine Befra­gung in Auf­trag gegeben.

Deutsche Unternehmen entwickeln innovative Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Umweltschutz zu fördern. Abbildung: Fauxels, Pexels

Nachhaltige Maßnahmen im Büroumfeld

Von ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Gebäu­den bis hin zu Stra­te­gien zur Abfall­re­du­zie­rung sind deut­sche Unter­neh­men füh­rend bei der Umset­zung nach­hal­ti­ger Maß­nah­men, ins­be­son­de­re im Büro­um­feld. Die­se, so die Exper­ten von Star­me­dia, för­dern das Umwelt­be­wusst­sein der Mit­ar­bei­ten­den, ohne dabei ihre Effi­zi­enz oder Pro­duk­ti­vi­tät zu beeinträchtigen.

Volker Jungeblut, Geschäftsführer Verband der PBS-Markenindustrie. pbs-markenindustrie.de. Abbildung: Picture People

50 Fragen an Volker Jungeblut

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Vol­ker Jun­ge­blut, Geschäfts­füh­rer des PBS-Ver­­­band der Markenindustrie.

Die richtige Brille für die Bildschirmarbeit. Abbildung: Sergejs Rahunoks, YekoPhotoStudio/Freepik

Zum Tag der Brille: Besser sehen am Bildschirm

Gutes Sehen bedeu­tet Lebens­qua­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit. Wenn jedoch ab Mit­te 40 die Seh­kraft nach­lässt, stellt sich oft die Fra­ge nach einer geeig­ne­ten Seh­l­ö­sung. Zum Tag der Bril­le am 23. April hat das Kura­to­ri­um Gutes Sehen (KGS) wis­sens­wer­te Fak­ten zur Bild­schirm­ar­beits­platz­bril­le zusammengestellt.

Rätsellösen fördert Teamarbeit, steigert Harmonie und Kommunikationsfähigkeit. Abbildung: Studio Romantic/Adobe Stock_323181713

Teambuilding im Büro: 6 Spiele für mehr Teamgeist

Team­buil­ding spielt eine zen­tra­le Rol­le für ein pro­duk­ti­ves Arbeits­um­feld. Durch geziel­te, spie­le­ri­sche Akti­vi­tä­ten kann die Zusam­men­ar­beit gestärkt und das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis geför­dert wer­den. Der Autor Lars Thiel hat sechs Tipps für gemein­sa­me Aktivitäten.

Dr. Sandra Breuer, Geschäftsführende Gesellschafterin der loop GmbH. loop-places.com. Abbildung: loop

Creating Places #1: Dr. Sandra Breuer – Alle zurück ins Büro!?

Das Büro durch­lebt einen grund­le­gen­den Wan­del. Es erhält neue Funk­tio­nen und steht vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Das Bera­­tungs- und Pla­nungs­stu­dio loop akti­viert Orte und ent­fes­selt deren Poten­zi­al. In sei­ner hier begin­nen­den Kolum­ne teilt es Ein­drü­cke und gibt wert­vol­le Anstö­ße. Es beginnt Dr. San­dra Breuer.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Bewegung bei der Büroarbeit 2024“.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Bewegung bei der Büroarbeit 2024“

Wie hal­ten Sie es mit der Bewe­gung bei der Büro­ar­beit? Mit unse­rer Umfra­ge im Auf­trag der Akti­on „Bewe­gung im Büro“ wol­len wir ein Bild davon ein­fan­gen, wie bewegt die Arbeit im Home­of­fice bzw. im Cor­po­ra­te Office aktu­ell ist. Unter allen, die bis zum 24. März mit­ma­chen, wer­den tol­le Prei­se ver­lost. Die Umfra­ge ist beendet.

Ein positives Arbeitsumfeld und gegenseitige Wertschätzung entstehen durch Verständnis füreinander und eine klare Kommunikation untereinander. Abbildung: Fahribaabdullah14, Pixabay

Von „Generationenbashing“ zum „High Performing Team“

Wer­te in Unter­neh­men ver­än­dern sich und Men­schen haben unter­schied­li­che Bedürf­nis­se. Genau hier ent­ste­hen Her­aus­for­de­run­gen, die die Hand­lungs­fä­hig­keit von Teams beein­flus­sen kön­nen. Wirt­schafts­psy­cho­lo­gin und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­exper­tin Lui­sa Leu­ze gibt einen Ein­blick, wie der Mensch mehr in den Fokus gestellt wer­den kann.

Verena Töpper, Maren Hoffmann: Arbeite doch, wo du willst! Die neue Freiheit im mobilen Büro: Coworking, Tiny Offices und Workation, Penguin Verlag, 16 €.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Februar

Es ist mal wie­der Zeit für ein paar Lese­emp­feh­lun­gen. Die The­men rei­chen dies­mal von Tipps fürs orts­un­ab­hän­gi­ge Arbei­ten über for­schungs­ba­sier­te Prin­zi­pi­en für Arbeits­platz­stra­te­gien bis hin zu Ein­bli­cken in die Funk­ti­ons­wei­sen von Unter­neh­men in Zei­ten von New Work. Viel Spaß beim Lesen.

Tobias Kremkau, Head of Coworking St. Oberholz, Mitgründer German Coworking Federation (GCF). Abbildung: Larissa Hägele

Coworking konkret #19: Tobias Kremkau über Orte für Introvertierte

Intro­ver­tier­te zie­hen Kraft aus ihrer inne­ren Welt, Extro­ver­tier­te aus der Außen­welt. Bei­de Per­sön­lich­keits­ty­pen haben ihre Stär­ken. Lei­der blei­ben die der Lei­sen, Bedach­ten oft unge­nutzt. Gera­de in der Geschäfts­welt folgt man eher den Lau­ten. Tobi­as Krem­kau erklärt, wes­halb Cowor­king Spaces idea­le Orte für Intro­ver­tier­te sind.

Gemeinsam einen Arbeitsraum teilen und jeder nach seiner Fasson – dank IoT-Technologien. Abbildung: Proxyclick Visitor Management System, Unsplash

IAO-Konzeptstudie zum smarten Büro von morgen

Wel­che Mehr­wer­te muss ein zukunfts­ori­en­tier­tes Büro­ge­bäu­de bie­ten? Wie kann eine kogni­ti­ve Arbeits­um­ge­bung Wohl­be­fin­den und Kli­ma­ef­fi­zi­enz stei­gern? Ant­wor­ten dar­auf gibt das Fraun­ho­fer IAO in sei­ner Kon­zept­stu­die „Cogni­ti­ve Environments“.

Die Begrünung von modernen Bürogebäuden gehört zunehmend zum ökologischen Standard. Abbildung: Lily Banse, Unsplash

Das moderne Bürogebäude: Ökologisch und sozial nachhaltig

Eine Stu­die des Immo­bi­li­en­un­ter­neh­mens und Pro­jekt­ent­wick­lers DC Deve­lo­p­ments zur nach­hal­ti­gen Stadt­pla­nung zeigt, dass Arbeit­neh­mern The­men wie Bar­rie­re­frei­heit, Foto­vol­ta­ik und Kli­ma­neu­tra­li­tät in Bezug auf moder­ne Büro­ge­bäu­de sehr wich­tig sind. Nähe­res erläu­tert Lothar Schu­bert, Geschäfts­füh­rer von DC Developments.

Das Büro wird zum Magnet für Mitarbeitende, die sich nach persönlichem Austausch sehnen. Abbildung: Peter Neusser, Drees & Sommer SE

Workspace Benchmark Report: Das Büro als Mitarbeitermagnet

Der zen­tra­le Ort der Wis­sens­ar­beit ist das Büro. So war es jahr­zehn­te­lang. Doch heu­te – nach der Pan­de­mie – ist mobi­les Arbei­ten für man­chen zur Norm gewor­den. Der Workspace Bench­mark Report von Drees & Som­mer kommt den­noch zu dem Schluss: Das Büro als moder­ne Arbeits­um­ge­bung bleibt relevant.

Sie könnten die Führungskräfte von morgen stellen: unkonventionelle Vertreter der Generation Z. Abbildung: Cottonbro Studio, Pexels

Die unkonventionellen Führungskräfte von morgen

Zukunfts­kom­pe­tenz oder auch Futures Liter­acy ist für Füh­rungs­kräf­te enorm wich­tig. War­um und wie Unter­neh­men die Kom­pe­ten­zen der Gene­ra­ti­on Z genau dafür nut­zen, erläu­tert Klaus Han­sen, Geschäfts­füh­rer der Unter­neh­mens­be­ra­tung Odgers Berndt­son Deutschland.

Recruiting-Metriken sind wichtige Tools, um den Bewerbungsprozess zu verbessern. Abbildung: Edmond Dantès, Pexels

Recruiting-Metriken und -Ergebnisse messen und verbessern

Metri­ken im Recrui­ting sind wich­ti­ge Tools, um den Bewer­bungs­pro­zess zu ver­bes­sern. Sie kön­nen dank die­ser Hilfs­mit­tel erken­nen, was Sie anpas­sen dür­fen, um effek­ti­ver an geeig­ne­te Mit­ar­bei­ten­de für Ihr Unter­neh­men zu kom­men. Ein Bei­trag der Recrui­­ting-Exper­­ten von CareerTeam.

Martina Rahmfeld, Architektin, New-Office-Expertin, Inhaberin wow tomorrow. wowtomorrow.de. Abbildung: Pascal Skwara

Martina Rahmfeld: New Ways of Working

Bereits in ihrer OFFICE-ROXX-Kolum­­ne hat Mar­ti­na Rahm­feld die Vor­tei­le der „New Ways of Working“ auf­ge­zeigt. Nun wirft die New-Work- und New-Office-Exper­­tin einen Blick auf die weit­ver­brei­te­te „Home­of­­fice-Roman­­tik“.

Das Büro bietet viele Anreize für Arbeitnehmer, insbesondere Teamgefühl und Kreativität profitieren vom persönlichen Zusammensein. Abbildung: IBA

10 Gründe, wieder mehr im Büro zu arbeiten

Büro­ar­beit ist mehr als nur Aus­stat­tung und Effi­zi­enz. Der Weg ins Büro lohnt sich schon allein für ein bes­se­res Mit­ein­an­der. Das sagt der Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt e. V. (IBA) und nennt zehn Grün­de, in die­sem Jahr dem Home­of­fice öfter mal den Rücken zu kehren.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?